[Rezension] Teresa Simon - "Die Reporterin - Zwischen den Zeilen"

Teresa Simon - Die Reporterin - Zwischen den Zeilen (Die Reporterin #1)
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-837-16317-9
 Dauer: ungekürzt, 664 Minuten
 Erschienen: 13.3.2023
 Sprecherin: Tanja Fornaro

   
Zum Inhalt
„Mai 1962: Marie Graf ist Anfang zwanzig und lebt ihr Leben so, wie von den Eltern geplant. Heimlich jedoch hat sie einen Traum: Sie will Reporterin werden. Sie will schreiben, informieren, aufrütteln. Als die neu gegründete Zeitung Der Tag ihr ein Praktikum anbietet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch Marie muss sich jeden Schritt ihres Weges hart erkämpfen, sich gegen egozentrische Kollegen, schwierige Interviewpartner und ihre eigenen Eltern durchsetzen. Dank der Hilfe ihres Mentors beim Tag bekommt Marie die Gelegenheit, Größen wie Pierre Brice und Hildegard Knef kennenzulernen. Aus ihr wird Malou Graf, Gesellschaftskolumnistin. Doch der Erfolg im Beruf hat Schattenseiten, nicht zuletzt für Malous Liebesleben. Und dann ist da noch ein Familiengeheimnis, das alles zerstören könnte, was sie sich so mühsam aufgebaut hat …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] 10 SuB-Leichen, die ich dieses Jahr endlich lesen möchte


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 SuB-Leichen, die ich dieses Jahr endlich lesen möchte

[Rezension] Kristina Sanders - "Nachts ist man am besten wach"

Kristina Sanders - Nachts ist man am besten wach
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: GoyaLit 
 ISBN-13: 978-3-8337-4593-5
 Dauer: ungekürzt, 634 Minuten
 Erschienen: 16.3.2023
 Ersterscheinung: 16.3.2023
 Sprecherin: Katja Danowski

   
Zum Inhalt
„Plötzlich wird für Sophia alles anders: Ihr Ex-Mann erwartet ein Kind mit seiner Neuen, und kurz darauf stirbt ihre Mutter. Es beginnt eine Zeit der unendlichen Einsamkeit - und Schlaflosigkeit. Tagsüber fühlt sich Sophia wie ein Zombie, nachts treibt sie sich auf Twitter herum. Bis sie sich traut, selbst etwas zu twittern: "Suche andere Schlaflose im Raum Hamburg". Gleich drei Frauen melden sich: Margarete, Klara und Katharina - alle sind schlaflos. Aber nur auf den ersten Blick ist dies ihre einzige Gemeinsamkeit, denn in der Dunkelheit der Nacht teilen sie ihre Sorgen und Sehnsüchte miteinander. Als eines Tages eine von ihnen Hilfe braucht, zeigt sich, ob ihre Freundschaft auch im wahren Leben Bestand hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Hans Rath - "Jetzt ist Sense"

Hans Rath - Jetzt ist Sense
Humor
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-8398-2026-1
 Dauer: 447 Minuten
 Erschienen: 22.2.2023
 Ersterscheinung: 16.2.2023
 Sprecherin: Sandra Borgmann

   
Zum Inhalt
„Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Liv Bentele Besuch von einem attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider hat sich der Mann nur in der Tür geirrt. Aber dann ist plötzlich die alte Dame tot, nach der er sich erkundigt hat, und Liv stellt ihn zur Rede. In Wahrheit sei er Thanatos, der griechische Gott des sanften Todes, antwortet er freundlich, und ja, es deprimiere ihn zutiefst, wie unwürdig das Sterben heute sei. Liv sieht in ihm eher einen von Todessehnsucht geplagten Neurotiker und bietet ihm therapeutische Hilfe an. Dabei stellt sich heraus, dass ihr neuer Klient tatsächlich ein höheres Wesen ist – und gerne hilfsbereit, wenn es um gewissenlose Makler oder gewalttätige Ehemänner geht...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ursula Poznanski - "Böses Licht"

Ursula Poznanski - Böses Licht (Mordgruppe #2)
Kriminalroman
 

ISBN-13: 978-3-426-22783-1
Seiten: 400 Seiten
Erschienen: 1.3.2023
Ersterscheinung: 1.3.2023
Umschlaggestaltung: Sabine Schröder
Umschlagabbildung: Milano M /Shutterstock.com; Khanthachai C /Shutterstock.com; Maksym Tsalko /Alamy.com

   
Zum Inhalt
„Die Inszenierung von Shakespeares Richard III am Wiener Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut, daher fällt kaum jemandem aus dem Publikum die echte Leiche auf der Bühne auf: Ulrich Schreiber, altgedienter Garderobier, wird tot auf einem Thron sitzend von der Unterbühne ins Rampenlicht gefahren. Die Tat löst Entsetzen und Ratlosigkeit gleichermaßen aus: Schreiber war allseits beliebt, ein unauffälliger Mann ohne Feinde. Anders als das nächste Opfer, das weitaus bekannter ist … 
Doch gleich darauf heißt es Aufbruch nach Salzburg, wo das Ensemble bei den Festspielen gastiert. Unnötig zu sagen, dass auch die junge Wiener Kommissarin Fina Plank die Reise nach Salzburg antreten muss. Verstörende Drohungen, hysterische KünstlerInnen und ein unliebsamer Kollege machen ihr zu schaffen - vor allem aber der Gedanke, dass der Fall mit der Festnahme des Mörders nicht gelöst sein wird...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] "10 Bücher mit einer Frau auf dem Cover"


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 Bücher mit einer Frau auf dem Cover

[Rezension] Vera Buck - "Wolfskinder"

Vera Buck - Wolfskinder
Thriller
 

ISBN-13: 978-3-499-00968-6
Seiten: 413 Minuten
Ersterscheinung: 14.3.2023
Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg
Umschlagabbildung: Shutterstock

   
Buchrückentext
„Ein abgelegenes Bergdorf in den Wäldern, in denen noch Wölfe jagen. Eine Siedlung von Einzelgängern, die sich in Schweigen hüllen. Ein Ort wie geschaffen als Versteck – oder als Gefängnis.“ 

[Höreindruck] Emilia Thomas - "Das kleine Buchcafé an der Isar"

Emilia Thomas - Das kleine Buchcafé an der Isar
Frauenroman, Wohlfühlroman
 

 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-754-00607-8
 Dauer: ungekürzt, 401 Minuten
 Ersterscheinung: 20.9.2022
 Sprecherin: Emilia Weinert
   

Zum Inhalt
„Marlene liebt Bücher! Darum hat sie auch Literaturwissenschaft studiert und nun endlich ihren Doktortitel in der Tasche. Nur einen richtigen Job findet sie damit nicht. Doch von irgendwas muss Marlene die Miete für ihre geliebte Münchner 2er-WG mit ihrer besten Freundin bezahlen. Notgedrungen nimmt sie daher eine Aushilfsstelle in einem Buchcafé an.
Der kleine Laden liegt idyllisch an der Isar, ist aber ziemlich in die Jahre gekommen und wird von der raubeinigen Lotte Eigner geführt. Nicht gerade ein Traumjob, aber schon nach kurzer Zeit blüht Marlene in ihrer Arbeit regelrecht auf, denn sie kann mit ihren eigenen Ideen dem Buchcafé ein neues und buntes Leben einhauchen. Doch als eines Tages mit Johannes ein ziemlich interessanter Mann das kleine Buchcafé betritt, wirbelt der Marlenes Leben erneut gehörig durcheinander ...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Simone de Beauvoir – "Ein sanfter Tod"

Simone de Beauvoir – Ein sanfter Tod
Zeitgenössische Literatur
 

 Originaltitel: „Une Mort très douce“ (1964)
 Übersetzer: Paul Mayer
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-11016-0
 Seiten: 112 Seiten
 Erschienen: 1.9.1975
 Umschlagabbildung: Simone de Beauvoir mit ihrer Mutter (1954)

   
Zum Inhalt 
„«Eines der eindrücklichsten Bücher von Simone de Beauvoir handelt vom Tod ihrer eigenen Mutter. Die Schriftstellerin erzählt, wie sie tage- und nächtelang am Sterbebett weilte und wachte; wie sie der Frau, die ihr das Leben geschenkt hatte, in den allerletzten Tagen näher kam. Dem Buch gab Simone de Beauvoir einen wehmütigen, beinahe staunenden Titel: ´Une mort très douce´. Jetzt ist sie, 78 Jahre alt, ´so sanft´ entschlafen.» (Die ZEIT)“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Stephen King - "Revival"

Stephen King - Revival
Horror
 

Originaltitel: „Revival“ (2014)
Übersetzer: Bernhard Kleinschmidt
ISBN-13: 978-3-837-13020-1
Dauer: ungekürzt, 894 Minuten
Erschienen: 8.3.2015
Sprecher: David Nathan

   
Zum Inhalt
„Der kleine Jamie bewundert den charismatischen Methodistenprediger Charles Jacobs, der seine Gemeinde für den Glauben begeistert – bis er selbst vom Glauben abfällt. In den folgenden Jahren trifft Jamie, inzwischen drogenabhängiger Musiker, immer wieder auf Jacobs, der ihn jedes Mal tiefer in seine dämonische Welt zieht. Als Jamie sich dessen klar wird, gibt es für ihn schon kein Zurück mehr.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] 10 Bücher, die einen Vornamen im Titel haben


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 Bücher, die einen Vornamen im Titel haben

[Rezension] Fatma Aydemir - "Ellbogen"

Fatma Aydemir - Ellbogen
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-423-14665-4
Seiten: 272 Seiten
Erschienen: 30.1.2017
Ersterscheinung: 2017
Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
Umschlagabbildung: © planipicture /Martin Brenner

   
Zum Inhalt
„Sie ist siebzehn. Sie ist in Berlin geboren. Sie heißt Hazal Akgündüz. Eigentlich könnte aus ihr eine gewöhnliche Erwachsene werden. Nur dass ihre aus der Türkei eingewanderten Eltern sich in Deutschland fremd fühlen. Und dass Hazal auf ihrer Suche nach Heimat fatale Fehler begeht. Erst ist es nur ein geklauter Lippenstift. Dann stumpfe Gewalt. Als die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Istanbul, wo sie noch nie zuvor war...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Bonnie Garmus – "Eine Frage der Chemie"

Bonnie Garmus – Eine Frage der Chemie
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Lessons in Chemistry“ (4/2022)
Übersetzer: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann
Verlag: Hörbuch Hamburg      
ISBN-13: 978-3-844-93071-9
Dauer: 828 Minuten
Erschienen: 31.3.2022
Sprecherin: Luise Helm

   
Zum Inhalt
„Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Monatsrückblick] Februar 2023

Februar 2023

Kaum ist das Ende der Pandemie verkündet, hat es mich dann doch auch noch erwischt. Und leider war ich auch ein paar Tage richtig krank - nicht mal gelesen habe ich, und das will bei mir schon etwas heißen.

[Rezension] Kristina Hauff - "In blaukalter Tiefe"

Kristina Hauff - In blaukalter Tiefe
Gegenwartsliteratur, Spannungsroman
 

ISBN-13: 978-3-446-27581-2 
Seiten: 283 Seiten
Erschienen: 20.2.2023
Ersterscheinung: 20.2.2023
Umschlaggestaltung: FAVORITBUERO, München
Umschlagabbildung: Stocksy /Hung Quach, © Jonathan Hedberg; Shutterstock.com / © ganjalex

   
Buchrückentext
„Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich mit dem Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären einen lang gehegten Traum. An Board der Yacht sind auch Andreas' junger Businesspartner Daniel und seine Freundin Tanja sowie der undurchschaubare Skipper Eric. Der Törn beginnt mit frischem, sonnigen Wetter, erlesenen Abendessen und edlen Weinen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines nachts ein gefährlicher Sturm losbricht und sich die Bootsgesellschaft in tödliche Gefahr bringt.“ 

[Höreindruck] Sabine Asgodom - "Queen of fucking everything"

Sabine Asgodom - Queen of fucking everything
Ratgeber, Sachbuch
 

ISBN-13: 978-3-732-48204-7
Dauer: 257 Minuten
Erschienen: 26.8.2020
Ersterscheinung: 8/2020
Sprecherin: Sabine Asgodom

   
Zum Inhalt
„»Und jetzt bin ich mal dran!« Dieser Impuls trifft das Lebensgefühl vieler Frauen. Sie haben viel geleistet, viel geschultert und viel eingesteckt. Nun wächst der Wunsch nach einem freien, selbstbestimmten Leben. Aber wie gelingt es, negative Gefühle wie Enttäuschung, Wut und Frustration in positive Energie umzusetzen, die die Kraft für Veränderungen liefert? Sabine Asgodom weiß, was es heißt, die eigenen Bedürfnisse hintanzustellen und vor allem zu funktionieren. Offen spricht sie hier über die Umbrüche in ihrem Leben. Doch sie weiß auch, wie es glückt, den Schalter umzulegen. In diesem Lern-Mach-Lösungs-Hörbuch führt sie uns konsequent an unser Ziel.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] 10 Buchtitel, deren Anfangsbuchstaben das Wort BUCHKRITIK bilden


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 Buchtitel, deren Anfangsbuchstaben das Wort BUCHKRITIK bilden
(am liebsten Bücher, bei denen du auch Kritikpunkte gefunden hast)

[Rezension] Anna Johannsen – "Enna Andersen und die verlorene Zeit"

Anna Johannsen – Enna Andersen und die verlorene Zeit (Enna Andersen #5)
Krimi
 

 Verlag: Edition M
 ISBN-13: 978-2-496-71212-4
 Seiten: 331 Seiten
 Erschienen: 21.2.2023
 Umschlaggestaltung: semper smile, München,   www.sempersmile.de
 Umschlagmotiv: © Lukrecja /Shutterstock; © baxys /Shutterstock;  © javarman /Shutterstock; © Stephen Rees  /Shutterstock; © caesart /Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Vor über zwanzig Jahren wurden die Eltern der Hauptkommissarin Enna Andersen brutal ermordet. Der zu lebenslanger Haft verurteilte Ronald Grothe beteuert von Anfang an seine Unschuld und hofft nach seiner Freilassung auf eine Wiederaufnahme des Verfahrens. Inzwischen zweifelt auch Enna an dem Urteil des Gerichts. Sie nimmt sich drei Wochen frei, um den wahren Täter auf eigene Faust zu suchen. Eine Spur führt sie in die ehemalige Hamburger Anwaltskanzlei ihres Vaters, eine andere zu zwei Mandanten, die Ennas Vater vor Gericht verteidigt hat. Mit der Unterstützung ihrer Oldenburger Kollegen taucht Enna tief in die Vergangenheit ihrer Familie ein und bewegt sich dabei in einer für sie äußerst gefährlichen Umgebung.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Hanna Caspian – "Schloss Liebenberg: Hinter dem hellen Schein"

Hanna Caspian – Schloss Liebenberg: Hinter dem hellen Schein (Schloss Liebenberg #1)
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-732-41999-9
Dauer: ungekürzt, 837 Minuten
Erschienen: 9/2022
Sprecherin: Tanja Fornaro

   
Zum Inhalt
„Die 18-jährige Adelheid, Tochter eines Tagelöhners, soll auf Schloss Liebenberg als Stubenmädchen anfangen. Niemals hätte sie sich so ein Glück träumen lassen, denn nun kann sie für ihre hungernde Familie sorgen. Außerdem darf sie mit dem Diener Viktor zusammenarbeiten, zu dem sie sich vom ersten Moment an hingezogen fühlt. Doch ihr Glück dauert nicht lange an, denn es ruft Neider auf den Plan, die das unschuldige Mädchen in eine Falle locken. Adelheid wird zum Hausmädchen degradiert und muss nun mit der erfahrenen Hedda Pietsch zusammen in einer kleinen Stube wohnen. Die beiden jungen Frauen werden zu Freundinnen in höchster Not – und zu Zeuginnen eines der größten Skandale des deutschen Kaiserreichs ...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Romy Fölck - "Die Rückkehr der Kraniche"

Romy Fölck - Die Rückkehr der Kraniche
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-732-40544-2
Dauer: ungekürzt, 625 Minuten
Erschienen: 16.8.2022
Ersterscheinung: 16.8.2022
Sprecherin: Tessa Mittelstaedt

   
Zum Inhalt
„Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann. Nach langer Zeit treffen die Schwestern Grete und Freya in ihrem Elternhaus wieder aufeinander. Ihre Mutter Wilhelmine hat einen Schwächeanfall erlitten, Freya kommt sofort aus Berlin angereist. Sie will helfen, aber mehr noch ihrem eigenen Leben entfliehen. Ihr Freund hat sie verlassen, und damit die letzte Hoffnung auf die Gründung einer eigenen Familie. Grete ist ebenfalls Single, sie ist ihr Leben lang im kleinen Dorf an der Elbe geblieben, eine frühe Schwangerschaft machte ihre Träume von der weiten Welt zunichte. Sie kümmerte sich erst um ihre Tochter Anne, dann brauchte Wilhelmine mehr und mehr Unterstützung mit Haus und Hof. Gretes Zufluchtsort ist die Natur, der Garten, vor allem aber das Naturschutzgebiet an der Elbe, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Als sich jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, eine unerwartete Chance zum Ausbrechen bietet, auf die sie schon lange gehofft hat, braucht sie einmal die Unterstützung ihrer Familie mehr denn je. Auch Anne kommt, um der Großmutter nahe zu sein. Das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt – sicherlich auch, weil diese nie verraten hat, wer Annes Vater ist. Und auch Wilhelmine liegt ein Geheimnis auf den Lippen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Martin Kordić – "Jahre mit Martha"

Martin Kordić – Jahre mit Martha
Gegenwartsliteratur
 

Verlag: Argon Hörbuch       
ISBN-13: 978-3-732-40570-1
Dauer: ungekürzt, 422 Minuten
Erschienen: 24.11.2022
Ersterscheinung: 31.8.2022
Sprecher: Julian Mehne

   
Zum Inhalt
„Željko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Željko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht. Mit Marthas Liebe wächst Željkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sarah Pearse - "Das Sanatorium"

Sarah Pearse - Das Sanatorium
Thriller
 

Originaltitel: „The Sanatorium“ (18.2.2021)
Übersetzerin: Ivana Marinovic
ISBN-13: 9783442206353
Seiten: 512 Seiten
Erschienen: 15.2.2023
Umschlaggestaltung: UNO Werbeagentur GmbH, München
Umschlagabbildung: Hotel und Berg © Alamy

   
Buchrückentext
„Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst ein Sanatorium zur Behandlung von Tuberkulosepatienten, verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun wurde es zu einem Fünf-Sterne-Hotel umgebaut,  doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt ein Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Ein Schneesturm schneidet das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen ...“

[Rezension] Susanna Leonard – "Dian Fossey – Die Forscherin"

Susanna Leonard – Dian Fossey – Die Forscherin
Romanbiographie
 

Verlag: Lübbe Audio
ISBN-13: 978-3-754-00211-7
Dauer: ungekürzt, 733 Minuten
Erschienen: 26.08.2022
Ersterscheinung: 26.08.2022
Sprecherin: Chris Nonnast

   
Zum Inhalt
„Kalifornien, 1940. Für die kleine Dian steht früh fest: Sie will einmal mit Tieren arbeiten. Viele Jahre später reist Dian tatsächlich nach Afrika, um dort die bedrohten Berggorillas zu erforschen. In den Nebelwäldern gelingt ihr Bemerkenswertes: der direkte Kontakt zu den scheuen Tieren. Eine einzigartige Freundschaft entsteht, die bald die ganze Welt kennt. Aber nicht nur den Tieren gehört Dians Herz. Als sie dem Fotografen Bob begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf in den verheirateten Mann. Doch je unermüdlicher Dian für die Erhaltung der Gorillas kämpft, desto mehr Feinde schafft sie sich. Bald ist nicht mehr nur das Leben ihrer geliebten Tiere in Gefahr, sondern auch ihr eigenes.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Karen Duve - "Taxi"

Karen Duve - Taxi
Gegenwartsliteratur
 

Verlag: Eichborn-Verlag    
ISBN-13: 978-3-821-85472-4
Dauer: 274 Minuten
Erschienen: 7.10.2008
Sprecherin: Anneke Kim Sarnau
Umschlaggestaltung und -motiv: © Christina Hucke 

   
Zum Inhalt
„Eine ziellose Jugend, eine spießige Familie, eine frustrierende Ausbildung: Alex Herwig hat keinen Plan, was aus ihr mal werden soll. Da kommt die Annonce »Taxifahrerin gesucht« schon fast wie die Rettung schlechthin daher. In ihrem neuen Job wird Alex – halb wider Willen – von einer Kollegenclique aufgesogen, die aus abgebrochenen Studenten, gescheiterten Künstlern, misanthropischen Gar-nicht-Akademikern und frauenfeindlichen Verklemmten besteht – bis sie Marco trifft, einen extrem kleingewachsenen, aber umso bestimmter agierenden jungen Mann ...“ (Quelle: Kiwi-Verlag)

[Leseeindruck] Gert Ledig - "Vergeltung"

Gert Ledig - Vergeltung
Zeitgenössische Literatur
 

ISBN-13: 978-3-518-18851-8
Seiten: 233 Seiten
Ersterscheinung: 25.10.2004
Umschlaggestaltung: Hermann Michels und Regina Göllner
Umschlagfoto: Armin Smailovic
Kommentar: Florian Radvan 

   
Buchrückentext
„Die Stadt brannte seit drei Tagen, und seitdem heulten die Sirenen regelmäßig zu spät. Es war, als würden sie absichtlich so in Betrieb gesetzt, denn zwischen dem Zerbomben brauchte man Zeit zum Leben. Das war der Beginn.“ 

[Top Ten Thursday] 10 buchige Flops/Enttäuschungen aus dem Lesejahr 2022


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 buchige Flops/Enttäuschungen aus dem Lesejahr 2022

[Leseeindruck] Gabriel García Márquez – "Hundert Jahre Einsamkeit"

Gabriel García Márquez – Hundert Jahre Einsamkeit
Klassiker
 

Originaltitel: „Cien años de soledad“ (1967)
Übersetzer: Curt Meyer-Clason
ISBN-13: 978-3-596-50981-2
Seiten: 656 Seiten
Erschienen: 1. Januar 2007
Deutsche Ersterscheinung: 1970
Umschlaggestaltung: Gundula Hissmann und Andreas Heilmann, Hamburg
Umschlagabbildung: Scarlett Macaw/Corbis

   
Zum Inhalt
„Bildhaft und anekdotenreich erzählt der Literaturnobelpreisträger García Márquez die hundertjährige Familiengeschichte der Buendías - eine Geschichte von Siegen und Niederlagen, hochmütigem Stolz und blinder Zerstörungswut, unbändiger Vitalität und ihrem endgültigem Untergang. Die ganze Tragödie Lateinamerikas spiegelt sich in der phantastischen Welt von Macondo.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sabrina Janesch - "Sibir"

Sabrina Janesch - Sibir
Zwei Zeitebenen
 

ISBN-13: 978-3-737-10149-3
Seiten: 350 Seiten
Ersterscheinung: 31.1.2023
Umschlaggestaltung: Anzinger und Rasp, München
Umschlagabbildung: Quagga Meida UG /akg-images

   
Zum Inhalt
„Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten – es ist das Jahr 1945 – von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder – und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten. 
Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln – und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Juli Zeh & Simon Urban - "Zwischen Welten"

Juli Zeh & Simon Urban - Zwischen Welten
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-54888-4
 Dauer: 766 Minuten
 Erschienen: 8.2.2023
 Ersterscheinung: 25.1.2023
 Sprecher: Max Urlacher, Julia Nachtmann, Rosario     Bona
 Umschlaggestaltung: buxdesign/Ruth Botzenhardt,   SabBee unter Verwendung eines Motivs von ©   plainpicture/  Buiten-Beeld/ Nico van Kappel 

   
Zum Inhalt
„Zwanzig Jahre sind vergangen, als sich die Landwirtin Theresa und der Journalist Stefan zufällig wiederbegegnen. Aus unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden: Klimapolitik, Gendersprache, Rassismusvorwürfe – es ist, als liefen die Gräben einer gespaltenen Nation mitten durch ihre Beziehung. Kann ihre Freundschaft die Kluft noch überbrücken?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Sofia Lundberg - "Das rote Adressbuch"

Sofia Lundberg - Das rote Adressbuch
Zwei Zeitebenen
 

Originaltitel: „Den röda adressboken“
Übersetzerin: Kerstin Schöps
ISBN-13: 978-3-8445-3020-9
Dauer: ungekürzt, 442 Minuten
Erschienen: 20. August 2018
Sprecherin: Beate Himmelstoß, Susanne Schroeder

   
Zum Inhalt
„Doris wächst in einfachen Verhältnissen im Stockholm der 1920er Jahre auf. Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris das kleine Buch noch immer wie einen Schatz. Und eines Tages beschließt sie, anhand der Einträge ihre Geschichte niederzuschreiben. So reist sie zurück in ihr bewegtes Leben, quer über Ozeane und Kontinente, vom mondänen Paris der Dreißigerjahre nach New York und England – zurück nach Schweden und zu dem Mann, den sie einst verlor, aber nie vergessen konnte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben J beginnen


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben J beginnen

[Monatsrückblick] Januar 2023

Januar 2023

Da ist der erste Monat des neuen Jahres auch schon wieder vorbei. Das ging schnell. Und das, obwohl es beruflich als auch privat ein eher ruhiger Monat war.

[Rezension] Peter Prange - "Die Strauß-Dynastie"

Peter Prange - Die Strauß-Dynastie
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Verlag: Hockebooks 
 ISBN-13: 978-3-943-82432-2
 Seiten: 641 Seiten
 Erschienen: 13.3.2014
 Ersterscheinung: 1991
 Covergestaltung: JULIA ZANGEMEISTER.   KOMMUNIKATION | DESIGN 
 Covermotive: Tapete: Juraj Kovac/ shutterstock.com, Rahmen:   weerayut ranmai/ shutterstock.com, Foto: MR-Film GmbH

   
Zum Inhalt
„Wien 1820, ein strahlend schöner Sommertag im Prater. Die ganze Stadt amüsiert sich, nur ein junger Mann sitzt abseits des Trubels einsam und allein am Donauufer. Sein Magen knurrt und für die Nacht hat er noch kein Dach über dem Kopf. Doch er hat einen Traum. Und eine Geige, der er Melodien entlockt, wie die Welt sie noch nicht gehört hat. Noch kann niemand ahnen, dass er einmal als der größte Musiker der Welt gefeiert werden wird, von Frauen geliebt, von Königen und Kaisern verehrt. Sein Name ist Johann Baptist Strauß – heute ein berühmter Komponist und Spross einer einzigartigen Künstlerfamilie.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sarah Waters - "Die Frauen von London"

Sarah Waters - Die Frauen von London
Roman
 

Umschlaggestaltung: Atelier Bea Klenk unter Verwendung eines Fotos von Getty/Hulton Archive, Bert Hardy
ISBN-13: 978-3-378-00672-0
Seiten: 502 Seiten
Erschienen: 1. April 2007
Originaltitel: „The Night Watch“
Übersetzerin: Andrea Voss

   
Zum Inhalt
London 1947: Julia kann endlich wieder Bücher schreiben, Viv und Helen arbeiten in einer Partnervermittlungsagentur. Auch Vivs Bruder Duncan, der während des Krieges im Gefängnis saß, scheint im Leben wieder Fuß zu fassen. Nur Kay, die im Krieg einen Krankenwagen fuhr, findet sich im Leben noch nicht wieder zurecht. Alle fünf ließen sich auf verbotene Liaisons und sexuelle Abenteuer ein. Und Liebe, Leidenschaft und Verrat von damals wirken fort bis in ihre Gegenwart. 

[Höreindruck] Remo Rapino - "Das wundersame Leben des Liborio"

Remo Rapino - Das wundersame Leben des Liborio 
Roman


 Originaltitel: „Vita, morte e miracoli di Bonfiglio   Liborio“ (Oktober 2019)
 Übersetzer: Walter Kögler
 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-41976-0
 Dauer: 574 Minuten
 Erschienen: 12.4.2022
 Sprecher: Thomas Sarbacher

   
Zum Inhalt
„Liborio Bonfiglio ist der Verrückte im Dorf, den alle verspotten, ein »cocciamatte«, wie er selbst von sich sagt. Den Vater hat er nie kennengelernt, die Mutter ist früh gestorben. Kindheit und Jugend sind geprägt vom Zweiten Weltkrieg und bitterer Armut. Unglücklich verliebt verlässt er das kleine Dorf an der Grenze zwischen Apennin und Adria und geht zum Militärdienst ins Friaul. Nach einer kurzen Rückkehr folgt ein neulicher Aufbruch Richtung Norden auf der Suche nach Arbeit in der Fabrik. Es sind die 68er, eine politisch bewegte Zeit. In der Gewerkschaft findet Liborio erstmals ein Gefühl von Verbundenheit und Solidarität, doch die Proteste und Kämpfe enden für ihn im Gefängnis und markieren das jähe Ende einer erhofften besseren Zukunft. Und so landet er letztendlich wieder in der Heimat, wo er in seiner eigenen, anrührenden Sprache zu erzählen beginnt. “ (Quelle: Verlagsseite)

[Top Ten Thursday] 10 Reihen, die ich in diesem Jahr endlich starten bzw. fortsetzen möchte


Organisiert wird das ganze von der lieben Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer" - es gilt, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema rauszusuchen. 10 Bücher zu finden klappt zwar nicht immer - macht aber Spaß und man lernt viele neue Blogs und die Menschen dahinter kennen. :-) 

Und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund. In diesem Sinne -

                                                                                                 Liebe Grüße
Diese Woche gibt es folgendes Motto:

10 Reihen, die ich in diesem Jahr endlich starten bzw. fortsetzen möchte 

[Rezension] Alena Schröder – "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid"

Alena Schröder – Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Zwei Zeitebenen
 

ISBN-13: 978-3-95713-200-0
Dauer: 652 Minuten
Erschienen: 1.2.2021
Sprecherin: Julia Nachtmann

   
Zum Inhalt
„In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe hundert Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Darin wird Evelyn als Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausgewiesen. Die alte Frau aber hüllt sich in Schweigen. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert sich ihre einzige lebende Verwandte, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen? Die Spur der Bilder führt zurück in die 20er Jahre, zu einem eigensinnigen Mädchen. Gefangen in einer Ehe mit einem hochdekorierten Fliegerhelden, lässt Senta alles zurück, um frei zu sein. Doch es brechen dunkle Zeiten an.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] "Sabine Thiesler - Verschwunden"

Sabine Thiesler - Verschwunden (Donato Neri #13)
Thriller
 

Verlag: Heyne-Verlag
ISBN-13: 478-3-453-27366-5
Seiten: 479 Seiten
Ersterscheinung: 18.1.2023
Umschlaggestaltung/Artwork: Eisele Grafik-Design, München unter Verwendung eines Fotos von Joanna Czogala/Trevillion

 
Buchrückentext
„Elena Ludwig ist eine attraktive, erfolgreiche Maklerin und wohnt im Herzen von Siena. Gelangweilt von ihren Mitmenschen, lebt sie ihre sexuelle Leidenschaft auf eine riskante Art und Weise aus. Ein hochgefährlicher Kick, wenn sie an den Falschen gerät. Unterdessen erschüttert eine brutale Verbrecherserie die Toskana. Menschen verschwinden darunter auch Kinder, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch auch sie…“

[Rezension] Peter Stamm – "In einer dunkelblauen Stunde"

Peter Stamm – In einer dunkelblauen Stunde
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-42048-3
 Dauer: 385 Minuten
 Erschienen: 18.1.2023
 Ersterscheinung: 18.1.2023
 Sprecherin: Sabine Arnhold

   
Zum Inhalt
„Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen in Paris hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen, und nun droht der ganze Film zu scheitern. In den kleinen Straßen und Gassen des Ortes sucht Andrea entgegen der Absprache nach Spuren von Wechslers Leben. Doch erst als sie wieder seine Bücher liest, entdeckt sie einen Hinweis auf eine Jugendliebe, die noch immer in dem kleinen Ort leben könnte. Eine Jugendliebe, die sein ganzes Leben beeinflusst hat und von der nie jemand wusste.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Sebastian Fitzek - "Das Joshua Profil"

Sebastian Fitzek - Das Joshua Profil
Thriller
 

 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-838-77726-9
 Dauer: 566 Minuten
 Erschienen: 28.10.2016
 Ersterscheinung: 26.10.2015
 Sprecher: Simon Jäger

   
Zum Inhalt
„Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Mareike Fallwickl - "Das Licht ist hier viel heller"

Mareike Fallwickl - Das Licht ist hier viel heller
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-627-00264-0
 Seiten: 384 Seiten
 Erschienen: 30.8.2019
 Ersterscheinung: 30.8.2019
 Umschlaggestaltung: Daniela Weichenberger
 Umschlagabbildung: unsplash.com / @imleedhali

   
Zum Inhalt
„Maximilian Wenger war einer der Großen, ein Bestsellerautor, ein Macher. Jetzt steht er vor einem Scherbenhaufen: Niemand will mehr seine Romane lesen, und seine Frau hat ihn gegen einen Fitnesstrainer eingetauscht. In einer kleinen Wohnung unweit von Salzburg verkriecht er sich vor der Welt.
Wengers achtzehnjährige Tochter Zoey plant ihre Zukunft nach ganz eigenen Vorstellungen. Schnell merkt sie, dass sie dabei an ihre Grenzen stößt – und das Erwachsenwerden mit Schmerz verbunden ist.
Dann bekommt Wenger diese Briefe. Obwohl sie an seinen Vormieter adressiert sind, öffnet er sie, und es trifft ihn wie ein Schlag: Sie sind brutal und zart, erschütternd und inspirierend. Wer ist die geheimnisvolle Fremde, die von flüchtigem Glück, Verletzungen und enttäuschter Hoffnung erzählt? Was Wenger nicht weiß: Auch Zoey liest heimlich in den Briefen. Sie hat etwas erlebt, das sich in diesen wütenden Worten spiegelt. Beide, Vater und Tochter, werden an einen Scheideweg geführt, an dem etwas Altes endet und etwas Neues beginnt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Sven Stricker – "Mensch Rüdiger

Sven Stricker – Mensch Rüdiger
Roman
 

Verlag: Audio-to-go-Verlag     
ISBN-13: 978-3-96519-430-4
Dauer: ungekürzt, 972 Minuten
Erschienen: 31.10.2022
Ersterscheinung: 2017
Sprecher: Sven Stricker

   
Zum Inhalt
„Man muss auch mal loslassen können: Rüdiger ist Lehrer. Verheiratet, Cordhose, 2 Kinder. Für den Rest der Welt ist er nahezu unsichtbar. An seinem 40. Geburtstag, mitten im Unterricht, merkt er, dass er sein bisheriges Leben nicht mehr erträgt. Er steht auf und geht. Tom hatte vor Jahren einen Bestseller. Danach: Schreibblockade, Lebensblockade. Jetzt sitzt er im Supermarkt an der Kasse, von Ohnmachtsanfällen heimgesucht, und hilft biologisch verteuerter Landwurst übers Laufband. Bis es auch ihm reicht. Rüdiger und Tom treffen sich auf einer Talbrücke. Beide wollen die Welt hinter sich lassen. Am Ende aber beschließen sie: Fünf Tage lang werden sie testen, ob das Leben nicht vielleicht doch noch lebenswert ist.“ (Quelle: Bookbeat)

[Off-topic] Rauhnächte 2022/2023

Rauhnächte 2022/2023


Im Jahr 2021 habe ich mich erstmalig mit den Rauhnächten beschäftigt – und da es mir sehr gut gefallen hatte, war klar, dass ich das 2022 wiederholen möchte. Ich habe damals auch schon einen Erfahrungsbericht geschrieben, den ich hier verlinke. Und wenn du nicht weißt, was es mit den Rauhnächten auf sich hat – hier eine kurze Einführung:

[Leseeindruck] Stefan Zweig - "Angst"

Stefan Zweig - Angst
Novelle, Zeitgenössische Literatur
 

 Verlag: Anaconda-Verlag
 ISBN-13: 978-3-730-60477-9
 Seiten: 96 Seiten
 Erschienen: 7.2.2017
 Ersterscheinung: 1925
 Umschlaggestaltung: www.katjaholst.de

   
Zum Inhalt
„Irene Wagner betrügt ihren Ehemann, und ihre Angst erwischt zu werden, ist ebenso groß wie das verbotene Verlangen. Wann immer Irene ihr Haus verlässt, plagt und erdrückt sie diese Furcht. Sind Andeutungen in ihrem Alltag bloß Zufälle oder ist ihr Seitensprung aufgeflogen? Irenes Wahrnehmung ist vor lauter Angst und Schuldgefühlen wahnhaft verschleiert. Und als sie von einer Frau erpresst wird, gerät ihr Leben vollends aus den Fugen. “ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Elif Shafak - "Die vierzig Geheimnisse der Liebe"

Elif Shafak - Die vierzig Geheimnisse der Liebe
Zwei Zeitebenen
 

Originaltitel: „The Forty Rules of Love“ (2010)
Übersetzerin: Michaela Grabinger
Verlag: Kein & Aber 
ISBN-13: 978-3-036-99223-5
Seiten: 512 Seiten
Erschienen: 1.2.2013
Umschlagabbildung: Jen Wang

   
Zum Inhalt
„Ella ist vierzig Jahre alt, hat einen Ehemann, drei Kinder im Teenageralter und ein schönes Zuhause in einer amerikanischen Kleinstadt. Eigentlich sollte sie glücklich sein, in ihrem Herzen breitet sich aber eine Leere aus, die früher von Liebe gefüllt war. Als Gutachterin für eine Literaturagentur taucht sie tief in einen Roman über den Sufi-Dichter und Mystiker Rumi und die vierzig ewigen, geheimnisvollen Regeln der Liebe ein. Trotz der Ansiedlung im 13. Jahrhundert scheint ihr der Roman immer mehr eine Spiegelung ihrer eigenen Geschichte zu sein. Zusehends distanziert von ihrem Ehemann, beginnt Ella, ihr bisheriges Leben zu hinterfragen. Sie besucht den Verfasser des Buches, Aziz Zahara, mit dem sie sich schriftlich schon rege und sehr persönlich ausgetauscht hat - und erfährt eine derart grundlegende persönliche Veränderung, wie sie es sich nie hätte ausmalen können.“ (Quelle: Verlagsseite)