[SuB] #SuBventur - Ausgangslage 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr möchte ich auch teilnehmen. Bei der #SuBventur geht es darum, den Stapel ungelesener Bücher (SuB) vierteljährlich unter die Lupe zu nehmen: welche Bücher wurden gelesen, welche sind neu dazugekommen und welche wurden aussortiert. 

[Rezension] Amélie Nothomb - "Mit Staunen und Zittern"

Amélie Nothomb - Mit Staunen und Zittern
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Stupeur et Tremblements“ (1999)
 Übersetzer: Wolfgang Krege
 Verlag: Diogenes Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-23325-4
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 28.6.2002

   
Zum Inhalt
„Sie hat es sich selbst eingebrockt: Aus Übermut und Neugier hat Amélie eine Stelle beim japanischen Unternehmen Yumimoto angenommen. Dort lernt sie zwar nichts in Sachen Buchhaltung, dafür wird ihr ein Crash-Kurs in Sachen Hierarchie erteilt. Eines ist von Anfang an klar: Eine Frau, zumal eine aus Europa, kann nur ganz unten einsteigen. Und noch tiefer fallen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Beck Weathers - "Für tot erklärt"

Beck Weathers - Für tot erklärt
Erfahrungsbericht
 

 Originaltitel: „Left for dead“ (2000)
 Übersetzer: Hartmut Schickert
 Verlag: dtv
 ISBN-13: 978-3-423-24228-8
 Seiten: 257 Seiten
 Erschienen: 1.10.2000
 Umschlaggestaltung: Balk & Brumshagen
 Umschlagabbildung: © Morrow Photography, Canmore

   
Buchrückentext
„Der amerikanische Arzt Beck Weathers nahm an der berühmt-berüchtigten Expedition im Mai 1996 teil. Er erreichter den Gipfel nicht und bekam als einziges Opfer des Schneesturms in der „Todeszone“ eine zweite Chance zu leben. Ehrlich, kompromisslos, mit trockenem Humor und mit sehr viel Fairness gegenüber allen Betroffenen und Beteiligten erzählt er seine Geschichte.“

[Höreindruck] Irvin D. Yalom - "Und Nietzsche weinte"

Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte
Roman
 

 Originaltitel: „When Nietzsche Wept“ (1992)
 Übersetzerin: Uda Strätling
 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-52211-2
 Dauer: 1030 Minuten
 Erschienen: 21.12.20215
 Sprecher: Markus Pfeiffer

   
Zum Inhalt
„Das Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leserunde] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"


Leserunde zu "Wintertöchter - Die Kinder" von Mignon Kleinbek

Das Reihe "Wintertöchter" stand schon lange auf meiner Wunschliste - als ich sie jetzt m Adventskalender von Netgalley entdeckt habe, musste ich einfach zugreifen. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, auf den zweiten freue ich mich schon sehr!