Posts mit dem Label Rowohlt-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rowohlt-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Jeffrey Eugenides - "Middlesex"

Jeffrey Eugenides - Middlesex
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Middlesex“ (2002)
Übersetzer: Eike Schönfeld
ISBN-13: 978-3-499-23810-9
Seiten: 736 Seiten
Erschienen: 1.11.2004
Umschlaggestaltung: Gudrun Fröba in Zusammenarbeit mit Karen Yamauchi

   
Zum Inhalt
„In einem griechischen Bergdorf fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, Bruder und Schwester, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos, lassen sie sich nieder. Niemand ahnt das Geheimnis dieses Paares, doch Jahrzehnte später, nach abenteuerlicher Reise eines Gens, entpuppt sich die Enkeltochter als Junge, und eine neue Odyssee beginnt.“ (Quelle: dtv)

[Rezension] Philip Roth - "Nemesis"

Philip Roth - Nemesis
Zeitgenössische Literatur
 

Originaltitel: „Nemesis“ (2010)
Übersetzer: Dirk van Gunsteren
ISBN-13: 978-3-499-25990-6
Seiten: 221 Seiten
Erschienen: 1.11.2012
Umschlaggestaltung: any.way, Cathrin Günther, nach einem Umschlag des Carl Hanser Verlags von Peter-Andreas Hassiepen

   
Buchrückentext
„Eine schwere Polio-Epidemie erschüttert 1944 Newark, Kindern droht Lähmung oder der Tod. Nur der junge Sportlehrer Bucky bewahrt die Ruhe und kümmert sich als Ausgemusterter hingebungsvoll um seine Schüler. Doch das Gefühl der Vergeblichkeit wächst so stetig wie das Verlangen nach privatem Glück. Als Bucky dem Wunsch seiner Freundin Marcia nachgibt und sie in ein Kinderferienlager begleitet, scheinen Krieg und Seuche in weite Ferne gerückt …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Vera Buck - "Der dunkle Sommer"

Vera Buck - Der dunkle Sommer
Thriller
 

 Verlag: Rowohlt polaris
 ISBN-13: 978-3-499-01685-1
 Seiten: 382 Seiten
 Erschienen: 13.5.2025
 Umschlaggestaltung: semper smile, München
 Umschlagabbildung: Barbara Prasnowska /Arcangel Images

   
Buchrückentext
„Ein Haus für einen Euro. Ein Sommer in Italien. Ein Traum, der keiner ist. 
Verwinkelte Gassen, flirrende Hitze, ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist. In Botigallo gibt es Häuser für nur einen Euro. Ein verlockendes Angebot – und eine Falle. Denn wer hier einzieht, kauft mehr als nur Mauern. Er kauft die Geheimnisse, die darin wohnen. Auch die dunklen.“

[Rezension] David Gilman – "Legenden des Krieges – Das blutige Schwert"

David Gilman – Legenden des Krieges – Das blutige Schwert (Thomas Blackstone #1)
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „Master of war: A legend forged in battle“ (2013)
 Übersetzerin: Anja Schünemann
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-2976-3
 Seiten: 588 Seiten
 Erschienen: 21.7.2017
 Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg nach der Originalausgabe von Head of Zeus

   
Buchrückentext
„England, 1346. Der junge Steinmetz Thomas Blackstone wird vor die Wahl gestellt: entweder der Tod durch den Strick – für einen Mord, den er nicht begangen hat. Oder er schließt sich der englischen Armee an, für die König Edward dringend weitere Bogenschützen sucht. Die Entscheidung fällt ihm nicht schwer. Doch in der Normandie lernt Thomas die bittere Realität des Krieges kennen. Ritterlichkeit ist ein Kodex für bessere Zeiten. Gnade gibt es nicht – schon gar nicht in der Schlacht von Crécy, dem blutigen Kessel des Hundertjährigen Krieges …“ 

[Leseeindruck] Markus Berges - "Irre Wolken"

Markus Berges - Irre Wolken
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-737-10103-5
 Seiten: 288 Seiten
 Erschienen: 30.1.2024
 Umschlaggestaltung: Anzinger und Rasp, München
 Umschlagabbildung: Clare Rae

   
Zum Inhalt
„Ein schüchterner Neunzehnjähriger, Dienst in der Psychiatrie; überraschend langweilige Psychosen, echte Risiken und Elektroschocks. Und dann kommt Anne Schmidt auf die Station. Die Patientin ist gefährlich wie ein Sturm, aber sie zieht den jungen Pfleger in ihren Bann. Es sind die Tage der Tschernobyl-Katastrophe im April 1986, da läuft Anne bei einem Spaziergang davon. Als der Junge sie einfängt, fleht sie ihn an, sie laufen zu lassen, beschwört in seinen Armen ihre Genesung. Gegen alle Regeln lässt er sie gehen, um sie gleich am Abend wiederzusehen. Der kurze Frühling ihrer verbotenen Liebe beginnt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Toni Morrison - "Rezitativ"

Toni Morrison  - Rezitativ
Erzählung
 

Originaltitel: „Recitative“ (1983)
Übersetzerin: Tanja Handels
ISBN-13: 978-3-498-00364-7
Seiten: 96 Seiten
Erschienen: 14.3.2023

   
Zum Inhalt
„Twyla und Roberta begegnen sich als Achtjährige im Kinderheim. Sie werden Vertraute, geben einander Halt und Trost. Sie sind unzertrennlich, doch später verlieren sie sich aus den Augen. Zufällig begegnen sie einander immer wieder, erst in einem Diner, dann im Supermarkt und bei einer Demonstration. Sie stehen in jeder Hinsicht auf verschiedenen Seiten und sind sich uneinig über die wichtigsten Fragen – trotzdem fühlen sich die beiden Frauen einander tief verbunden.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Vera Buck - "Das Baumhaus"

Vera Buck - Das Baumhaus
Thriller
 

 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-00971-6
 Seiten: 397 Seiten
 Erschienen: 14.5.2024
 Umschlaggestaltung: semper smile, München
 Umschlagabbildung: Jan Håkan Dahlström /plainpicture; Shutterstock

   
Buchrückentext
„Ich komme dort an, wo der Wald am dichtesten ist. Wo man nur als Kind oder Tier durch die engen Äste gelangt. Dahinter liegt eine Lichtung mit einer Esche. Verwunschen, eingewachsen. Und da, weit oben in den alten Zweigen, hängt etwas Dunkles. Ein Baumhaus. Eine Strickleiter. Eine verschwommene Erinnerung. Etwas Schreckliches ist dort geschehen.“ 

[Rezension] Eowyn Ivey - "Das Leuchten am Rand der Welt"

Eowyn Ivey - Das Leuchten am Rand der Welt
Historischer Roman, Briefroman
 

 Originaltitel: „To the bright edge oft he world“ (2016)
 Übersetzer: Claudia Arlinghaus, Martina Tichy
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-29054-1
 Seiten: 559 Seiten
 Erschienen: 25.9.2018
 Umschlaggestaltung: any.way, Barbara Hanke /Cordula Schmidt
 Umschlagabbildung: George Peters /Getty Images; Evgenii  Matrosov, Liu zishan /shutterstock.com

   
Buchrückentext
„Winter,1885: Sophie Forrester, passionierte Vogelkundlerin, möchte ihren Mann auf einer Expedition nach Alaska begleiten. Lieutenant Allen Forrester soll im Namen der US-Armee den Wolverine River erforschen. Doch Sophie ist schwanger und muss in Vancouver zurückbleiben. Und so erfährt sie nur aus seinen Briefen von den Abenteuern und der spektakulären Schönheit der Landschaft. Für ihren Mann ist es eine Reise ins Herz der Wildnis, über die Grenzen der bekannten Welt hinaus und in tödliche Gefahren. Sophie ahnt jedoch nicht, dass die Zeit der Trennung ihr ebenso viel Mut abfordern wird wie ihrem Ehemann ...“

[Rezensioni] Mareike Fallwickl - "Und alle so still"

Mareike Fallwickl - Und alle so still
Gegenwartsliteratur, Zukunftsroman
 

 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-498-00298-5
 Seiten: 368 Seiten
 Erschienen: 16.4.2024
 Umschlaggestaltung: Nurten Zeren, Berlin

   
Buchrückentext
„An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war. Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht, sich als Fahrradkurier, Bettenschubser und Barkeeper über Wasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, die als Pflegefachkraft im Krankenhaus arbeitet und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint.“ 

[Rezension] Philippa Gregory - "Der Thron der roten Königin"

Philippa Gregory - Der Thron der roten Königin (Rosenkriege #2)
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „The red queen“ (2010)
 Übersetzer: Elvira Willems, Astrid Becker
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-25672-1
 Seiten: 478 Seiten
 Erschienen: 1.11.2011
 Umschlaggestaltung: anyway, Cathrin Günther
 Umschlagfoto: Jeff Cottenden

   
Buchrückentext
„Mit kaum zwölf Jahren wird Margaret Beaufort aus dem Hause Lancaster 1455 mit Edmund Tudor verheiratet. Die Familie wartet ungeduldig auf einen Thronfolger. Tatsächlich bekommt Margaret, selbst noch ein Kind, einen Sohn: Henry. Als mit dem Rosenkrieg ein tödlicher Kampf um die Krone entbrennt, gilt Margarets ganzes Streben einem einzigen Ziel: Ihr Sohn soll König von England werden. Denn in einem ist Margaret sich sicher: Gott steht auf ihrer Seite.“ 

[Rezension] Siri Hustvedt - "Die Verzauberung der Lily Dahl"

Siri Hustvedt - Die Verzauberung der Lily Dahl
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „The Enchantment of Lily Dahl“ (1996)
 Übersetzer: Uli Aumüller
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-22457-7
 Seiten: 288 Seiten
 Erschienen: 1.2.1999
 Umschlaggestaltung: C. Günther /W. Hellmann
 Umschlagabbildung: G + J Photonica /Keyvan Behpour

   
Buchrückentext
„Nächtliche Blicke in ein erleuchtetes Fenster: Ein halbnackter, muskulöser Mann malt selbstvergessen und schweißgebadet an einem Ölbild. Die junge Lily Dahl, die ihn aus ihrem Fenster jenseits der Straße beobachtet, ist fasziniert. Abend für Abend schaut sie ihm zu, und eines Nachts schaltet sie ihr eigenes Licht an und zieht sich für ihn aus ...“

[Leseeindruck] T. C. Boyle - "Wassermusik"

T. C. Boyle - Wassermusik
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „Water Music“ (1983)
 Übersetzer: Werner Richter
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 9783499125805
 Seiten: 720 Seiten
 Erschienen: 2.7.1990

   
Zum Inhalt
Die Geschichte über zwei Westafrika-Expeditionen des schottischen Entdeckers Mungo Park, der sich um 1800 auf die Suche nach dem Niger macht und beide Male von einem ehemaligen Sklaven und Butler begleitet wird.
Zugleich ist es auch die Geschichte eines Londoner Trunkenbolds und Trickbetrügers namens Ned Rise und von Parks späterer Ehefrau Ailie Anderson, die in Schottland auf die Rückkehr des Weltenbummlers wartet.

[Rezension] Charlotte Link - "Wenn die Liebe nicht endet"

Charlotte Link - Wenn die Liebe nicht endet
Historischer Roman
 

 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-25878-7
 Seiten: 592 Seiten
 Erschienen: 2.5.2021
 Ersterscheinung: 1986
 Umschlaggestaltung: any.way, Barbara Hanke / Cordula Schmidt
 Umschlagabbildung: The Gallery Collection /Corbis; The Art Archive /Pushkin Museum Moscow /Superstock

   
Zum Inhalt
„Bayern im Dreißigjährigen Krieg: Unberührt von Hunger und Elend wächst die schöne Margaretha in einem Kloster auf. Doch dann flieht sie heimlich, um dem Abenteurer Richard von Tscharnini in seine böhmische Heimat zu folgen. Als die Furie des Krieges ihr Glück zerstört, heiratet Margaretha einen anderen. Aber nach Jahren macht sie sich wieder auf die Suche nach ihrer Jugendliebe.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Bernard Cornwell - "Stonehenge"

Bernard Cornwell - Stonehenge
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „Stonehenge“ (1999)
 Übersetzerin: Elke Bartels
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-25364-5
 Seiten: 670 Seiten
 Erschienen: 1.2.2011
 Umschlaggestaltung: any.way, Barbara Hanke /Cordula Schmidt
 Foto: Richard T. Nowitz /Corbis; bridgemanart.de

   
Buchrückentext
„Um die Macht in Ratharryn zu erlangen, wendet sich Lengar, der Krieger, gegen den eigenen Vater und raubt dem Bruder die Frau. Doch Clanführer wird der Jüngste, Saban der Baumeister, bis Verrat ihn zum Sklaven macht. Blutige, langwährende Kriege überziehen das Volk von Ratharryn. Aber dann hat der Seher Camaban, der mittlere Bruder, eine Vision: Frieden ist nur möglich, wenn ein gewaltiger Steinkreis erbaut wird - eine neue Heimstatt für die Götter: Stonehenge.“ 

[Rezension] Harry Mulisch – "Die Entdeckung des Himmels"

Harry Mulisch – Die Entdeckung des Himmels
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „De ontdekking van de hemel“ (Oktober 1992)
 Übersetzerin: Martina den Hertog-Vogt
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-13476-0
 Seiten: 871 Seiten
 Erschienen: 1.9.1995
 Umschlaggestaltung: Walter Hellmann
 Umschlagabbildung: Gemälde „Im Zeichen der Liebe“ von Urs Lüthi, 1982

   
Buchrückentext
„Eine in dieses umtriebige und abgründige Jahrhundert ausschwärmende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, eine Liebe, die aufmüpfigen sechziger, die pragmatischen siebziger und die windigen achtziger Jahre und den langen Nachhall der Kriegs- und Nachkriegszeit; über ein ungewöhnliches Kind, das einen noch ungewöhnlicheren „Auftrag“ hat; einen Astronomen und Don Juan, der nie zur Ruhe kommt, und ein Sprachgenie, das in der Politik Karriere macht.“ 

[Rezension] Vera Buck - "Wolfskinder"

Vera Buck - Wolfskinder
Thriller
 

ISBN-13: 978-3-499-00968-6
Seiten: 413 Minuten
Ersterscheinung: 14.3.2023
Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg
Umschlagabbildung: Shutterstock

   
Buchrückentext
„Ein abgelegenes Bergdorf in den Wäldern, in denen noch Wölfe jagen. Eine Siedlung von Einzelgängern, die sich in Schweigen hüllen. Ein Ort wie geschaffen als Versteck – oder als Gefängnis.“ 

[Rezension] Simone de Beauvoir – "Ein sanfter Tod"

Simone de Beauvoir – Ein sanfter Tod
Zeitgenössische Literatur
 

 Originaltitel: „Une Mort très douce“ (1964)
 Übersetzer: Paul Mayer
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-11016-0
 Seiten: 112 Seiten
 Erschienen: 1.9.1975
 Umschlagabbildung: Simone de Beauvoir mit ihrer Mutter (1954)

   
Zum Inhalt 
„«Eines der eindrücklichsten Bücher von Simone de Beauvoir handelt vom Tod ihrer eigenen Mutter. Die Schriftstellerin erzählt, wie sie tage- und nächtelang am Sterbebett weilte und wachte; wie sie der Frau, die ihr das Leben geschenkt hatte, in den allerletzten Tagen näher kam. Dem Buch gab Simone de Beauvoir einen wehmütigen, beinahe staunenden Titel: ´Une mort très douce´. Jetzt ist sie, 78 Jahre alt, ´so sanft´ entschlafen.» (Die ZEIT)“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sabrina Janesch - "Sibir"

Sabrina Janesch - Sibir
Zwei Zeitebenen
 

ISBN-13: 978-3-737-10149-3
Seiten: 350 Seiten
Ersterscheinung: 31.1.2023
Umschlaggestaltung: Anzinger und Rasp, München
Umschlagabbildung: Quagga Meida UG /akg-images

   
Zum Inhalt
„Furchterregend klingt das Wort, das der zehnjährige Josef Ambacher aufschnappt: Sibirien. Die Erwachsenen verwenden es für alles, was im fernen, fremden Osten liegt. Dorthin werden Hunderttausende deutscher Zivilisten – es ist das Jahr 1945 – von der Sowjetarmee verschleppt, unter ihnen auch Josef. Kasachstan ist das Ziel. Dort angekommen, findet er sich in einer harten, aber auch wundersamen, mythenvollen Welt wieder – und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vorspiegelungen zu behaupten. 
Mühlheide, 1990: Josef Ambacher wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Woge von Aussiedlern die niedersächsische Kleinstadt erreicht. Seine Tochter Leila steht zwischen den Welten und muss vermitteln – und das zu einem Zeitpunkt, an dem sie selbst den Spuk der Geschichte zu begreifen und zu bannen versucht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Toni Morrison - "Jazz"

Toni Morrison - Jazz
Zeitgenössische Literatur
 

Originaltitel: „Jazz“ (1992)
Übersetzerin: Helga Pfetsch
ISBN-13: 978-3-499-22853-7
Seiten: 256 Seiten
Erschienen: 1.12.1994
Umschlaggestaltung: Cordula Schmidt und Notburga Stelzer
Umschlagillustration: Barbara Hanke

   
Zum Inhalt
„Eine Party in einem Mietshaus in der Lenox Avenue, Harlem, 1926: Die schwarzen Bewohner lassen sich mitreißen vom Hoffnungsrhythmus der Zeit, des "Jazz Age". Plötzlich ein Schuß - die sahnefarbene achtzehnjährige Schönheit Dorcas liegt tot in ihrem Blut. Der Mörder: Joe Spur, fünfzig, ihr Geliebter. Kein Wort davon zur Polizei - mehr als den Tod fürchtet man das "weiße" Gesetz. Vielmehr entsteht eine sonderbare Freundschaft zwischen Joes Frau Violet und der Adoptivmutter der Toten, eine Ehe lebt auf ... Ein erstaunlicher Roman über den düsteren Glanz der Leidenschaft.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] José Saramago – "Die Stadt der Blinden"

José Saramago – Die Stadt der Blinden
Dystopie
 

 Originaltitel: „Ensaio sobre a Cegueira“ (1995)
 Übersetzer: Ray-Güde Martin
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-22467-6 
 Seiten: 399 Seiten
 Erschienen: 1. April 1999
 Umschlaggestaltung: C. Günther /W. Hellmann
 Umschlagabbildung: nonstock /Bilderberg; Andreas Bleckmann

   
Buchrückentext
„Eine Ampel in einer namenlosen Stadt springt auf Grün. In Auto bleibt dennoch stehen. Der Fahrer ist urplötzlich erblindet. Den freundlichen Helfer, der den Erblindeten nach Hause bringt und sich anschließend dessen Autos bemächtigt, ereilt das gleiche Schicksal. Wie eine Epidemie greift die Blindheit um sich. Der Staat reagiert brutal. Die Erblindeten werden in einem leer stehenden Irrenhaus interniert, wo sie sich selbst überlassen werden. Doch es gibt eine Sehende unter ihnen, die die Krankheit nur vorgetäuscht hat, um bei ihrem Mann zu bleiben. Mit ihrer Hilfe könnte der Ausbruch gelingen…“