Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

12. April 2025

[Rezension] Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - "Die Glücksfrauen – Der Geschmack von Freiheit"

Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - Die Glücksfrauen – Der Geschmack von Freiheit (Die Glücksfrauen #1)
Zwei Zeitebenen
 

Verlag: USM Audio  
ISBN-13: 978-3-803-28737-3
Dauer: 713 Minuten
Erschienen: 15.12.2024
Sprecher: Julia von Tettenborn,  Marylu Poolman

   
Zum Inhalt
„Drei beste Freundinnen – jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft.
Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?“ (Quelle: Verlagsseite)

10. April 2025

[Rezension] Cristina Campos - "Verheiratete Frauen"

Cristina Campos - Verheiratete Frauen
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Historias de mujeres casadas“ (2022)
 Übersetzerin: Lisa Grüneisen
 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-7324-7776-0
 Dauer: 686 Minuten
 Erschienen: 1.4.2025
 Sprecherin: Heike Warmuth
 Umschlaggestaltung: FAVORITBUERO, München
 Umschlagabbildung: Katherine Doyle, „Three Wom,en on a Yellow Blanket“

   
Zum Inhalt
„Gabriela ist Journalistin. Nach fünfzehn Jahren Ehe beginnt sie eine Affäre mit einem Mann, den sie schon lange liebt. Silvia ist Fotografin und schwanger von ihrem Ehemann, der sie eigentlich nicht glücklich macht. Stylistin Cósima ist frisch verheiratet und spürt, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt. Die Frauen geben einander Halt, während sie Jahr um Jahr ihr Leben führen, auch wenn sie sich das so nie vorgestellt hatten – drei Freundinnen in ihren Vierzigern, die entdecken, dass Verheiratet-Sein kein Zustand ist, sondern ein tiefer, langer Fluss.“ (Quelle: Verlagsseite)

8. April 2025

[Rezension] Charles Lewinsky - "Täuschend echt"

Charles Lewinsky - Täuschend echt
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-257-69583-0
 Seiten: ungekürzt, 452 Minuten
 Erschienen: 23.10.2024
 Sprecher: Claudius Körber und Eveline Ratering

   
Zum Inhalt
„Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil es angeblich die »Geschichte eines wahren Schicksals« erzählt. Nur eine Frau weiß, dass das nicht stimmt: die ehemalige Geliebte, die den nun so gefeierten Autor schon einmal um alles gebracht hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

6. April 2025

[Rezension] Rónán Hession – "Leonard und Paul"

Rónán Hession – Leonard und Paul 
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Leonard and Hungry Paul“ (2019)
Übersetzerin: Andrea O‘Brian
ISBN-13: 978-3-755-81518-1
Dauer: 496 Minuten
Erschienen: 17.6.2024
Sprecher: Florens Schmidt

   
Buchrückentext
„Leonard und Paul sind allerbeste Freunde. Während Leonard als Ghostwriter Kinderenzyklopädien verfasst, arbeitet Paul als Aushilfspostbote. Das Leben der beiden verläuft in ruhigen, wohlgeordneten Bahnen – bis jedem von ihnen etwas widerfährt, das eine ganze Reihe von Veränderungen in Gang setzt.
Dieser hochgelobte Debütroman rückt jene Menschen in den Mittelpunkt der Erzählung, die im Alltag oftmals übersehen werden. Leonard und Paul beteiligen sich nicht am Lärmen der Welt, sondern zeichnen sich durch Eigenschaften aus, die immer seltener anzutreffen sind: Freundlichkeit, Sanftmut und Bescheidenheit.“ (Quelle: Verlagsseite)

4. April 2025

[Rezension] David Gilman – "Legenden des Krieges – Das blutige Schwert"

David Gilman – Legenden des Krieges – Das blutige Schwert (Thomas Blackstone #1)
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „Master of war: A legend forged in battle“ (2013)
 Übersetzerin: Anja Schünemann
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-2976-3
 Seiten: 588 Seiten
 Erschienen: 21.7.2017
 Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg nach der Originalausgabe von Head of Zeus

   
Buchrückentext
„England, 1346. Der junge Steinmetz Thomas Blackstone wird vor die Wahl gestellt: entweder der Tod durch den Strick – für einen Mord, den er nicht begangen hat. Oder er schließt sich der englischen Armee an, für die König Edward dringend weitere Bogenschützen sucht. Die Entscheidung fällt ihm nicht schwer. Doch in der Normandie lernt Thomas die bittere Realität des Krieges kennen. Ritterlichkeit ist ein Kodex für bessere Zeiten. Gnade gibt es nicht – schon gar nicht in der Schlacht von Crécy, dem blutigen Kessel des Hundertjährigen Krieges …“ 

31. März 2025

[Monatsrückblick] März 2025

März 2025

Neben einigen tollen Büchern und Hörbüchern war mein Highlight diesen Monat natürlich die Leipziger Buchmesse!

30. März 2025

[Homer] Blogger für HOMER 2025

Blogger für HOMER – Die Shortlist 2025

(Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag)

30. März 2025

[Höreindruck] Amy McCulloch - "Der Aufstieg"

Amy McCulloch - Der Aufstieg
Thriller
 

 Originaltitel: „Breathless“ (2022)
 Übersetzerin: Leena Flegler
 Verlag: Osterwold Audio    
 ISBN-13: 978-3-8449-3185-3
 Dauer: 710 Minuten
 Erschienen: 28.7.2022
 Sprecherin: Britta Steffenhagen

   
Zum Inhalt
„Diese Story ist die Chance ihres Lebens: Cecily darf als Erste den berühmten Bergsteiger Charles McVeigh interviewen, nachdem dieser innerhalb eines Jahres alle vierzehn Achttausender bestiegen hat. Die Sache hat nur einen Haken: Cecily bekommt das Interview erst, wenn sie mit ihm den letzten Gipfel, den Manaslu, erklommen hat. Die kleine Gruppe macht sich auf den Weg, da kommt es im Basislager zu einem tragischen Unfall. Und Cecily erhält eine Nachricht: »Ein Mörder ist am Berg, bring dich in Sicherheit!« Mit jedem Höhenmeter steigt die Gefahr, nicht ohne Grund nennt man diese Höhen die Todeszone. Doch dieser Aufstieg ist besonders tödlich, denn einer von ihnen ist ein“ (Quelle: Verlagsseite)

28. März 2025

[Rezension] Vera Zischke - "Ava liebt noch"

Vera Zischke - Ava liebt noch
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: AVM (Audio Verlag München)    
 ISBN-13: 978-3-74840-485-9
 Dauer: 460 Minuten
 Erschienen: 26.2.2025
 Ersterscheinung: 1.9.2024
 Sprecher: Cornelia Waibel und Jan Langer

   
Zum Inhalt
„Mutter werden und Frau bleiben. Über den Spruch kann Ava nur lachen. Ihr Leben wird schon seit Jahren komplett von der Familie bestimmt. Jetzt ist sie dreiundvierzig, das erste ihrer drei Kinder kommt in die Pubertät und ihr Mann macht Karriere. Und Ava? Funktioniert wie auf Autopilot. Als sie den neunzehn Jahre jüngeren Kieran kennenlernt, stürzt sie sich gegen alle Vernunft in eine Affäre. Zum ersten Mal seit langer Zeit erkennt sie die Frau wieder, die sie einmal war. Aber die heile Familie für ihr eigenes Glück opfern? Die Kinder dem Tratsch in der Kleinstadt aussetzen? Das kann Ava nicht. Und doch, die Liebe zu Kieran ist echt und die Sehnsucht nach Freiheit immer noch da.“ (Quelle: www.ullstein.de)

26. März 2025

[Rezension] Julius Arth - "Die Brücke von London"

Julius Arth - Die Brücke von London
Historischer Roman
 

 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-7540-1811-8
 Dauer: 898 Minuten
 Erschienen: 13.2.2025
 Sprecher: Jonas Baeck, Jenny Laura Bischoff

   
Zum Inhalt
„London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder. Doch Gefahren lauern überall. Kann sie dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters trauen? Auch die London Bridge selbst birgt ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört...“ (Quelle: Verlagsseite)

24. März 2025

[Rezension] Susann Pásztor - "Von hier aus weiter"

Susann Pásztor - Von hier aus weiter
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-73242-161-9
Dauer: 364 Minuten
Erschienen: 26.2.2025
Sprecherin: Ruth Reinecke

   
Zum Inhalt
„Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos sitzt sie in ihrem großen leeren Haus und verweigert jegliche Unterstützung, ignoriert die Anrufe ihrer Freundin und plant stattdessen ihren Suizid. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht – und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander.“ (Quelle: Verlagsseite)

22. März 2025

[Rezension] Milena Michiko Flašar - "Ich nannte ihn Krawatte"

Milena Michiko Flašar - Ich nannte ihn Krawatte 
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: btb-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-74656-9
 Seiten: 140 Seiten
 Erschienen: 10.3.2014
 Umschlaggestaltung: semper smile, München nach einem Entwurf von Verlag Klaus Wagenbach /Julie August
 Umschlagabbildung: © Jörn Grothkopp

   
Buchrückentext
„Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Jeder auf seine Weise, beide radikal, verweigern sie sich der Norm. Erst einem fremden Gegenüber erzählen sie nach und nach ihr Leben und setzen zögernd wieder einen Fuß auf die Erde.“

20. März 2025

[Leserunde] Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"


Leserunde zu "Die stillen Gefährten" von Laura Purcell

Letztes Jahr habe ich die Autorin auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt - und ich wollte unbedingt ei Buch von ihr lesen. Jetzt endlich ist es soweit - gemeinsam mit anderen lieben Bloggerinnen lesen wir "Die stillen Gefährten". Und ich bin schon sehr gespannt auf diese viktorianische Schauergeschichte!

18. März 2025

[Reihenvorstellung] Ursula Poznanski - "Mordgruppe"

Ursula Poznanski - Trilogie "Mordgruppe"
Kriminalromane
 

Verlag: Knaur-Verlag
Seiten: 362-400 Seiten
Erschienen: 
zwischen 1.9.2022 – 3.3.2025
Umschlaggestaltung:
Sabine Schröder
Umschlagabbildung:
Collagen unter Verwendung von Motiven von iStock, Adobe Stock und shutterstock.com


   
Buchrückentext des ersten Bandes
„Wenige Worte machen die Wiener Nachrichtensprecherin Nadine Just über Nacht berühmt: Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an – zwei Stunden später ist sie tot! Ebenso ergeht es einem Blogger nach einer ganz ähnlichen Ansage. Während die Medienwelt kopfsteht, fluten Nachahmerbeiträge und Memes das Netz. Wie soll die junge Ermittlerin Fina Plank zwischen einer echten Spur, einem schlechten Scherz oder schlichtem Fake unterscheiden? Von allen unbemerkt, beobachtet ein weiterer Spieler mit Interesse das Geschehen – und bereitet einen raffinierten Schachzug vor…“

15. März 2025

[Rezension] Tina N. Martin - "Schattenschwester"

Tina N. Martin - Schattenschwester (Kommissarin Lind #3)
Thriller, Kriminalroman
 

Originaltitel: „Sorgsystern“ (2023)
Übersetzerin: Leena Flegler
ISBN-13: 978-3-73411-382-6
Seiten: 560 Seiten
Erschienen: 22.1.2025
Umschlaggestaltung und -motiv: www.buerosued.de

   
„Elvira verschwand vor drei Jahren spurlos aus einem Kinderheim. Dann stürzt sie bei einer Trauung vom Kirchturm in den Tod. Hat die junge Frau sich das Leben genommen, oder wurde sie ermordet? Kommissarin Idun Lind beginnt mit ihrem Partner Calle Brand im Kinderheim zu ermitteln, wo sich ein verstörendes psychologisches Porträt von Elvira abzeichnet. Da findet Idun heraus, dass erst vor wenigen Monaten noch ein Mädchen aus dem Heim verschwand – und die Kriminalkommissarin ahnt nicht, in welch schrecklichem Gefängnis sich das Kind befindet...“ (Quelle: Verlagsseite)

13. März 2025

[Rezension] Margaret George - "Maria Stuart"

Margaret George - Maria Stuart
Historischer Roman, Romanbiograpgie
 

Originaltitel: „Mary Queen of Scottland and the Isles“ (1992)
Übersetzer: Rainer Schmidt
ISBN-10: 3-404-12427-8
Seiten: 1215 Seiten
Erschienen: 1.1.2001
Gesamtgestaltung: Axel Bertram, Berlin

   
Zum Inhalt
„Ihr wurde eine glänzende Zukunft vorhergesagt – doch nur zwei Jahre, nachdem sie den französischen Thron bestiegen hat, verliert Maria Stuart gleichzeitig Mann und Krone. Vertrieben und in Trauer kehrt die junge Königin der Schotten in ihre geliebte Heimat zurück, in der Hoffnung, von ihren Landsleuten mit offenen Armen empfangen zu werden. Aber viele im Volk stehen ihr feindlich gegenüber: Die einen verehren sie als Heilige, die anderen beschimpfen sie als Hure. Und auch am Hof weiß Maria nicht, wem sie wirklich trauen kann. In der Hoffnung auf Unterstützung wendet sie sich an ihre Cousine Elisabeth von England – und entfacht damit ein Feuer aus Intrigen, Eifersucht und politischen Spielen, das sich immer mehr auszubreiten droht …“ (Quelle: dot books)  

11. März 2025

[Rezension] Nicole Wellemin - "Späte Ernte"

Nicole Wellemin - Späte Ernte
Mehrere Zeitebenen
 

 Verlag: Osterwoldaudio        
 ISBN-13: 978-3-844-93734-3
 Dauer: 646 Minuten
 Erschienen: 28.2.2024
 Sprecher: Julia Fischer, Sarah Dorsel, Maresa Sedlmeir

   
Zum Inhalt
„1943 träumt die junge Südtirolerin Lene von einer glücklichen Zukunft auf dem Hof ihrer großen Liebe Elias. Wie hart das Schicksal ist, das in der rauen Bergwelt auf sie wartet, ahnt sie nicht. Viele Jahrzehnte später baut ihre Enkelin Anna in ebendieser kargen Landschaft mit viel Hingabe und Ausdauer Äpfel an. Als sie die Mittfünfzigerin Lis kennenlernt, die eine schwere Schuld mit sich trägt, gewährt sie ihr ohne viele Fragen Unterschlupf. Ein ganzes Jahr verbringen die Frauen auf dem Hof, im steten Wechsel der Jahreszeiten und im Einklang mit der Natur. Mit ihrer behutsamen Art ermöglicht Anna Lis, sich zu öffnen und zu heilen. Denn auch sie kennt die Last einer fremden Schuld und den Schaden, den das Schweigen anrichten kann.“ (Quelle: Verlagsseite)

9. März 2025

[Rezension] Ursula Poznanski - "Teufels Tanz"

Ursula Poznanski - Teufels Tanz (Mordgruppe #3)
Krimi
 

Verlag: Knaur-Verlag
ISBN-13: 978-3-426-44916-5
Seiten: 362 Seiten
Erschienen: 3.3.2025 
Umschlaggestaltung: Sabine Schröder
Umschlagabbildung: Collage unter Verwendung mehrerer Motive von iStock, Adobe Stock und shutterstock.com

   
Buchrückentext
„Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter ist schnell gefunden – aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Obwohl die Opfer sich offenbar nicht kannten, ist Fina überzeugt, dass sie mehr als nur ihr Alter verbindet. Auch scheint der gesprächigste Zeuge an der entscheidenden Stelle zu schweigen – weil er um sein Leben fürchtet? Während sich das mörderische Räderwerk immer schneller dreht, wird bei Fina eine böse Ahnung zur Gewissheit: Bislang hat der geheimnisvolle »Kuckuck« seine Taten in den Mordserien anderer versteckt – aber jetzt will er nicht länger warten, um sein Werk zu vollenden…“ 

7. März 2025

[Rezension] Jeffrey Archer - "Berg der Legenden"

Jeffrey Archer - Berg der Legenden
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Originaltitel: „Paths of Glory“ (2012)
 Übersetzer: Bernd Seligmann
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-70323-4
 Seiten: 480 Seiten
 Erschienen: 12.12.2018

   
Zum Inhalt 
1924 brechen die besten Bergsteiger Großbritanniens zum Mount Everest auf – ihr Ziel: als Erste den Gipfel zu erklimmen. Einer von ihnen ist George Mallory. Doch kurz vor seinem Ziel verschwindet er - für immer im Nebel. Und seine Leiche wird erst Jahrzehnte später gefunden. Doch wie hat George Mallory überhaupt seine Liebe zum Bergsteigen entdeckt? Antworten gibt der Autor in diesem Buch. 

28. Februar 2025

[Monatsrückblick] Februar 2025

Februar 2025
Kölle Alaaf !

Gestern an Weiberfastnacht war in Köln natürlich die Hölle los. Meinen Lesemonat möchte ich dir aber natürlich nicht vorenthalten.

27. Februar 2025

[Rezension] Cristina Henriquez - "Der grosse Riss"

Cristina Henriquez - Der grosse Riss
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „The great divide“ (2024)
 Übersetzer: Maximilian Murrmann
 ISBN-13: 978-3-446-28251-3
 Seiten: 415 Seiten
 Erschienen: 17.2.2025
 Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Umschlagabbildung: © Look and Learn /Bridgeman Images

   
Buchrückentext
„Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.“ (Quelle: Verlagsseite)

25. Februar 2025

[Rezension] Ewald Arenz - "Die Liebe an miesen Tagen"

Ewald Arenz - Die Liebe an miesen Tagen
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: DAV
 ISBN-13: 978-3-742-42663-5
 Dauer: 615 Minuten
 Erschienen: 12.1.2023
 Sprecher: Torben Kessler

   
Zum Inhalt
„Nach ihrer ersten Begegnung haben Clara und Elias keinen Zweifel: Sie sind füreinander bestimmt. Dieses klare Wissen ändert alles. Elias trennt sich von seiner Freundin, Clara löst sich von der Vorstellung, nach dem Tod ihres Mannes für immer allein bleiben zu müssen. Doch als sich der Alltag mit all seinen Tücken und Altlasten einstellt, wird ihre Liebe auf die Bewährungsprobe gestellt. Denn Clara ist sehr viel älter als Elias, und Elias ist sehr viel versierter darin, das ganze Leben als Spiel zu betrachten. Das Paar muss sich entscheiden: Kämpfen sie gegeneinander – oder miteinander?“ (Quelle: Verlagsseite)

23. Februar 2025

[Leseeindruck] Charlotte Link - "Verbotene Wege"

Charlotte Link - Verbotene Wege
Historischer Roman
 

 Verlag: Goldmann-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-09286-4
 Seiten: 571 Seiten
 Ersterscheinung: 1986
 Umschlaggestaltung: Design Team, München
 Umschlagabbildung: W. Huber

   
Buchrückentext
„England im 18. Jahrhundert. Die hübsche Elizabeth Landale begegnet Sir John Carmody, einem jungen Adligen, dessen Sympathien dem unterdrückten Volk und den Ideen der Französischen Revolution gehören. Durch John lernt die in behütetem Wohlstand aufgewachsene Elizabeth die unüberbrückbaren Gegensätze ihrer Zeit kennen: prachtvolle Bälle und bittere Not, Verschwendungssucht und erschütternde Armut. Und durch ihn lernt sie die Liebe kennen – eine Liebe, die sie in unvergleichliches Glück, aber auch auf „verbotene Wege“ führt.“ 

21. Februar 2025

[Höreindruck] Tommie Goerz - "Im Schnee"

Tommie Goerz - Im Schnee
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Osterwold Audio       
 ISBN-13: 978-3-869-52616-4
 Dauer: 248 Minuten
 Erschienen: 10.1.2025
 Sprecher: Tobias Loibl

   
Zum Inhalt
„Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, so lange er da ist …“ (Quelle: Verlagsseite)

19. Februar 2025

[Höreindruck] Clara Maria Bagus - "Der Klang von Licht"

Clara Maria Bagus - Der Klang von Licht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Osterwold Audio
 ISBN-13: 978-3-84493-214-0
 Dauer: 418 Minuten
 Erschienen: 27.10.2022
 Sprecher: Milena Karas, Bernd Reheuser

   
Buchrückentext
„Kennen Sie dieses Gefühl? Manchmal möchte man einfach aus dem Leben verschwinden. Zwei Frauen, eine Entscheidung, fatale Konsequenzen. Ein vom Leben verwöhnter Mann, über den in einer Vollmondnacht das Schicksal hereinbricht, das alles verändert. Ein anderer, der noch immer die Scherben seiner Kindheit zusammensetzt. Immer wieder streifen sich die Leben dieser Menschen, berühren sich, hauchzart, ohne dass der eine vom anderen weiß. Bis das Schicksal aus ihren persönlichen Geschichten eine einzige macht.“ (Quelle: Verlagsseite)

17. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Frauen"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Frauen (Forstau-Saga #3)
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06315-3
 Dauer: 873 Minuten
 Erschienen: 28.3.2023
 Ersterscheinung: 2019
 Sprecherin: Anna Tefert
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Zum Inhalt
„Heidelberg, Winter 2004: Annas Zwillingstöchter Helena und Christina sind längst erwachsen, als ihnen eben diese Tagebücher zugespielt werden. Und plötzlich kommen unbequeme Wahrheiten ans Licht, Geständnisse aus längst vergangenen Zeiten ändern alles. Weihnachten und der Jahreswechsel beschert den beiden selbstbewussten Frauen wenig besinnliche, sondern vielmehr aufregende Festtage. Mit Begegnungen, die ihr bisheriges Leben gehörig auf den Kopf stellen – und bald ist nichts mehr, wie es vorher war ....“ (Quelle: Verlagsseite)

15. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Kinder (Forstau-Saga #2)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-948-06306-1
Seiten: 342 Seiten
Erschienen: 21.11.2018
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Zum Inhalt
 „Anna Hohleitner ist eine ganz besondere Person: Ausgestattet mit der geheimnisvollen Gabe, durch Schmecken in andere Welten und Zeiten einzutauchen, wächst sie bei ihrer Mutter Marie und deren Ziehschwester Barbara in der rauen Bergwelt der Tauern auf. Das harmonische Verhältnis wird durch Annas Stiefvater Roman empfindlich gestört - durch seine Gier und Brutalität stiftet er steten Unfrieden. Selbst ein Gejagter und Gefangener seiner unglücklichen Kindheit und Jugend bei den Roma, bringt er Missgunst, Streit und Tod in die Familie. Und zwingt so jede auf ihre Weise zum Handeln...“ (Quelle: Verlagsseite)

13. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek – "Wintertöchter – Die Gabe"

Mignon Kleinbek – Wintertöchter – Die Gabe (Forstau-Saga #1)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-981-76786-5
Seiten: 372 Seiten
Erschienen: 20.11.2017
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Buchrückentext
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“ 

11. Februar 2025

[Rezension] Nadine J. Cohen - "Gute Gründe"

Nadine J. Cohen - Gute Gründe
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Everyone and everything“ (2023)
 Übersetzerin: Wiebke Pilz
 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-7540-1679-4
 Dauer: 524 Minuten
 Erschienen: 29.11.2024
 Sprecherin: Regine Pilz
 
   
Zum Inhalt
„Yael hat Nein gesagt. Nein zum Leben. Nun soll sie lernen, Ja zu sagen. Dabei will sie nur, dass man sie in Ruhe lässt. Denn sie sieht keinen Grund, Ja zu sagen. Wozu auch immer. Doch ihre Schwester lässt nicht locker. Deshalb sucht Yael nach Gründen, für die es sich zu leben lohnt, und sie findet sie dort, wo sie sie niemals vermutet hätte: in einer unkonventionellen neuen Freundschaft, sehr, sehr vielen Smoothies, trashiger Erotikliteratur, beim Meeresschwimmen vor Sonnenaufgang ... und immer wieder in der tiefen Bindung zu ihrer Schwester.“ (Quelle: Verlagsseite)

9. Februar 2025

[Rezension] Milena Michiko Flašar – "Oben Erde, unten Himmel"

Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Speak Low      
 ISBN-13: 978-3-948-67482-3
 Dauer: 490 Minuten
 Erschienen: 20.2.2023
 Sprecherin: Eva Meckbach

   
Zum Inhalt
„Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.“ (Quelle: Verlagsseite)

7. Februar 2025

[Rezension] Ottessa Moshfegh – "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung"

Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „My year of rest and relaxation“ (2018)
Übersetzerin: Anke Caroline Burger
Verlag: btb-Verlag
ISBN-13: 978-3-442-71945-7
Seiten: 316 Seiten
Erschienen: 7.12.2020
Umschlaggestaltung: semper smile, München
Umschlagabbildung: David, Jacques Louis / French, Portrait of a Young Women in White, National Gallery of Art, Washington DC

   
Zum Inhalt
„New York, am Anfang des neuen Jahrtausends. Einer jungen Frau stehen die Türen zu einer Welt aus Glanz und Glitter offen. Sie ist groß, schlank und ausgesprochen hübsch. Gerade hat sie an einer Elite-Universität ihren Abschluss gemacht und arbeitet nun in einer angesagten Kunstgalerie. Sie wohnt im teuersten Viertel der Stadt, was sie sich leisten kann, weil sie vor Jahren schon ein kleines Vermögen geerbt hat. Es könnte also nicht besser laufen in ihrem Leben ... In Wirklichkeit jedoch wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ihrer Welt den Rücken zu kehren. Von einer dubiosen Psychiaterin lässt sie sich ein ganzes Arsenal an Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Schlaftabletten verschreiben. Mithilfe der Medikamente will sie »Winterschlaf halten«. Aber dann merkt sie in einem ihrer wenigen wachen Momente, dass sie im Schlaf ein eigenes Leben führt. Sie findet Kreditkartenabrechnungen, die auf Shoppingtouren und Friseurbesuche hindeuten. Und scheinbar chattet sie regelmäßig mit wildfremden Männern in merkwürdigen Internetforen. Erinnern kann sie sich daran aber nicht.“ (Quelle: Liebeskind-Verlag)

5. Februar 2025

[Rezension] Carl Frode Tiller - "Halt"

Carl Frode Tiller - Halt
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Flukt“ (2021)
 Übersetzerin: Ina Kronenberger
 Verlag: btb-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-77476-0
 Seiten: 254 Seiten
 Erschienen: 11.12.2024
 Umschlaggestaltung: semper smile, München
 Umschlagabbildung: © Aina Griffi, Jan Alsaker /Observatoriet

   
Buchrückentext
„Es ist Heiligabend. Elisabet und Sakarias haben nachmittags das Grab ihres Sohnes besucht, der mit 12 bei einem Verkehrsunfall gestorben ist. Sie haben eine Kerze angezündet, den Schnee vom Grabstein gefegt und wollen den Abend getrennt verbringen, denn sie sind schon lange kein Paar mehr. Doch es kommt anders. Sie gehen gemeinsam in das Haus, in dem sie als Familie gewohnt haben. Elisabet setzt sich ans Klavier und spielt ein Stück, das ihr Sohn oft geübt hat, hängt dabei Bildern und Gedanken nach. Es wird für die Eltern ein ganz besonderer Abend, erfüllt von Melancholie und Erinnerungen. Neben der Trauer erleben sie jedoch gleichzeitig auch ein neues Gefühl von Zusammengehörigkeit und Halt. Die Anwesenheit des Sohnes ist für beide spürbar.“ (Quelle: Verlagsseite)

3. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Forstau-Saga"

Mignon Kleinbek - Die Forstau-Saga
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06321-4
 Seiten: 1234 Seiten
 Erschienen: 21.7.2021
 Ersterscheinung: 2017-2018-2019
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Buchrückentext des ersten Bandes
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“

31. Januar 2025

[Monatsrückblick] Januar 2025

Januar 2025

Es war ein gemütlicher erster Monat im neuen Jahr - und obwohl gar nicht viel bei mir anstand, habe ich relativ wenig gelesen und gehört. 

29. Januar 2025

[Rezension] Lars Menz - "Die Schanze"

Lars Menz - Die Schanze
Thriller
 

ISBN-13: 978-3-548-07028-5
Seiten: 301 Seiten
Erschienen: 30.1.2025
Umschlaggestaltung: zero-media.net, München
Umschlagabbildung: © FinePic®, München und © ZeroMedia GmbH /Midjourney

   
Buchrückentext
„Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze getrieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab – ein Seil um den Hals. 
Als Ellen den Toten an der Schanze hängen sieht, erstarrt sie in Panik. Sie kennt das Opfer. Erst vor kurzem ist sie in den Ort ihrer Kindheit am Rande der Alpen zurückgekehrt. Ein schreckliches Verbrechen zwang Ellen vor vielen Jahren zur Flucht. Der grausame Fund reißt die alte Wunde wieder auf. Ist es Zufall, dass der Mord ausgerechnet jetzt geschieht? Wie lange dauert es, bis jemand erkennt, dass Ellen das stärkste Motiv hat?“ 

27. Januar 2025

[Leserunde] Margaret George - "Maria Stuart"


Leserunde zu "Maria Stuart" von Margaret George

Ein neues Projekt mit der lieben Andrea vom Blog "Leseblick" - schon einmal haben wir eine Romanbiographie von Margaret George zusammen gelesen und hatten einen tollen Austausch. Da schrecken uns auch die 1200 Seiten nicht! 

27. Januar 2025

[Höreindruck] Charles Lewinsky - "Rauch und Schall"

Charles Lewinsky - Rauch und Schall
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-257-69517-5
Dauer: 406 Minuten
Erschienen: 25.10.2023
Sprecherin: Silke Geertz

   
Zum Inhalt
„Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht.“ (Quelle: Verlagsseite)

26. Januar 2025

[Rezension] Kerstin Duken - "Jahrhundertsommer"

Kerstin Duken - Jahrhundertsommer
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-866-04727-3
Dauer: 285 Minuten
Erschienen: 24.9.2007
Sprecherin: Jasmin Tabatabai

   
Zum Inhalt
Iris ist jung und sie ist Single. Neu in Berlin scheinen ihr alle Türen offenzustehen. Doch dann wird sie eines Nachts brutal überfallen. Sie fühlt sich wie erstarrt und tot und zieht sich völlig zurück, auch wenn draußen ein Jahrhundertsommer die Stadt beherrscht. Aber das Leben geht weiter. Und Schritt für Schritt macht sich Iris auf den unendlich langen Weg zur Heilung ihrer Wunden...

23. Januar 2025

[Rezension] Daniel Glattauer - "In einem Zug"

Daniel Glattauer - in einem Zug
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Dumont Audio
 ISBN-13: 978-3-755-81519-8
 Dauer: 328 Minuten
 Erschienen: 9.1.2025
 Sprecher: Christian Berkel

   
Zum Inhalt
„Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.“ (Quelle: Verlagsseite)

21. Januar 2025

[Rezension] Giulia Becker - "Das Leben ist eins der härtesten"

Giulia Becker - Das Leben ist eins der härtesten
Gegenwartsliteratur, Humor
 

Verlag: Lübbe Audio
ISBN-13: 978-3-838-79312-2
Dauer: 359 Minuten
Erschienen: 2.6.2019
Sprecherin: Lisa Hrdina

   
Zum Inhalt
„Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück.“ (Quelle: Verlagsseite)

19. Januar 2025

[Rezension] Maja Lunde - "Für immer"

Maja Lunde - Für immer
Gegenwartsliteratur, Utopie
 

 Originaltitel: „Lukkertid“ (2023)
 Übersetzerin: Ursel Allenstein
 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-55282-9
 Dauer: ungekürzt, 422 Minuten
 Erschienen: 13.1.2025
 Sprecherin: Simone Kabst

   
Zum Inhalt
„An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Für Jenny, die an einer unheilbaren Krankheit leidet, gibt es nichts Schöneres als die geschenkte Zeit. Rentnerin Margo will noch einmal ausgelassen das Leben feiern. Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann die Babys zur Welt kommen. Überall rätselt man, was Ursache der Zeitlosigkeit sein könnte: Ein Virus, eine Verschwörung, ein Zauber?“ (Quelle: Verlagsseite)

18. Januar 2025

[Leserunde] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Frauen"


Hörrunde zu "Wintertöchter - Die Frauen" von Mignon Kleinbek

Gerade habe ich gemeinsam mit der lieben Andrea vom Blog "Leseblick" den zweiten Band beendet, klar, dass wir direkt weitermachen mit dem Abschluss der Trilogie. 

17. Januar 2025

[Leseeindruck] Markus Orths - "Catalina"

Markus Orths - Catalina
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-442-46159-3
Seiten: 313 Seiten
Erschienen: 1.9.2006
Umschlaggestaltung: Design Team München
Umschlagabbildung: Corbis /Listri

   
Buchrückentext
„San Sebastián, im April 1585: An einem strahlend blauen Sonnenregentag wird Catalina als sechstes und letztes Kind in eine wohlhabende baskische Familie geboren. Untröstlich über die Abreise ihres älteren Bruders in die Neue Welt flüchtet sich das unscheinbare Mädchen ins Klosterleben. Als sie mit sechzehn Jahren von dort ausreißt, ahnt keiner, dass in einer nächtlichen Verwandlung aus der frommen Catalina der gefürchtete Leutnant Francisco Loyola wird, der sich auf den Weg macht nach West-Indien, den geliebten Bruder zu suchen ...“

15. Januar 2025

[SuB] #SuBventur - Ausgangslage 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr möchte ich auch teilnehmen. Bei der #SuBventur geht es darum, den Stapel ungelesener Bücher (SuB) vierteljährlich unter die Lupe zu nehmen: welche Bücher wurden gelesen, welche sind neu dazugekommen und welche wurden aussortiert. 

13. Januar 2025

[Rezension] Amélie Nothomb - "Mit Staunen und Zittern"

Amélie Nothomb - Mit Staunen und Zittern
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Stupeur et Tremblements“ (1999)
 Übersetzer: Wolfgang Krege
 Verlag: Diogenes Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-23325-4
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 28.6.2002

   
Zum Inhalt
„Sie hat es sich selbst eingebrockt: Aus Übermut und Neugier hat Amélie eine Stelle beim japanischen Unternehmen Yumimoto angenommen. Dort lernt sie zwar nichts in Sachen Buchhaltung, dafür wird ihr ein Crash-Kurs in Sachen Hierarchie erteilt. Eines ist von Anfang an klar: Eine Frau, zumal eine aus Europa, kann nur ganz unten einsteigen. Und noch tiefer fallen.“ (Quelle: Verlagsseite)

11. Januar 2025

[Rezension] Beck Weathers - "Für tot erklärt"

Beck Weathers - Für tot erklärt
Erfahrungsbericht
 

 Originaltitel: „Left for dead“ (2000)
 Übersetzer: Hartmut Schickert
 Verlag: dtv
 ISBN-13: 978-3-423-24228-8
 Seiten: 257 Seiten
 Erschienen: 1.10.2000
 Umschlaggestaltung: Balk & Brumshagen
 Umschlagabbildung: © Morrow Photography, Canmore

   
Buchrückentext
„Der amerikanische Arzt Beck Weathers nahm an der berühmt-berüchtigten Expedition im Mai 1996 teil. Er erreichter den Gipfel nicht und bekam als einziges Opfer des Schneesturms in der „Todeszone“ eine zweite Chance zu leben. Ehrlich, kompromisslos, mit trockenem Humor und mit sehr viel Fairness gegenüber allen Betroffenen und Beteiligten erzählt er seine Geschichte.“

9. Januar 2025

[Höreindruck] Irvin D. Yalom - "Und Nietzsche weinte"

Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte
Roman
 

 Originaltitel: „When Nietzsche Wept“ (1992)
 Übersetzerin: Uda Strätling
 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-52211-2
 Dauer: 1030 Minuten
 Erschienen: 21.12.20215
 Sprecher: Markus Pfeiffer

   
Zum Inhalt
„Das Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

7. Januar 2025

[Leserunde] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"


Leserunde zu "Wintertöchter - Die Kinder" von Mignon Kleinbek

Das Reihe "Wintertöchter" stand schon lange auf meiner Wunschliste - als ich sie jetzt m Adventskalender von Netgalley entdeckt habe, musste ich einfach zugreifen. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, auf den zweiten freue ich mich schon sehr!

6. Januar 2025

[SuB] #SuBventur - Stand nach 4. Quartal 2024


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr möchte ich auch teilnehmen. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

3. Januar 2025

[Jahresrückblick] 2024


Das neue Jahr hat begonnen und ich hoffe, du bist gut hineingerutscht - ich wünsche dir für 2025 alles Gute, Zufriedenheit, wundervolle Momente, Gesundheit und viele tolle Geschichten! Außerdem möchte4 ich mich bedanken - bei allen, die meinen Blog verfolgen und fleißig kommentieren, bei den Autorinnen, Autoren und natürlich den Verlagen, für die ich Bücher lesen und rezensieren durfte. Vielen Dank euch allen, dass ihr mich durch das Jahr begleitet habt! ♥