[Leserunde] Laura Purcell - "Das Korsett"


Leserunde zu "Das Korsett" von Laura Purcell

Letztes Jahr hatte ich die Autorin auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt, dieses JAhr haben wir bereits ein Buch von ihr zusammen gelesen. Und es hat uns so gut gefallen, dass wir uns nun ein weiteres vorgenommen haben. :-)  

[Rezension] Sarah Kuttner - "Mama & Sam"

Sarah Kuttner - Mama & Sam
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-42214-2
 Dauer: 399 Minuten
 Erschienen: 8.10.2025
 Sprecher: Sarah Kuttner,  Anna Thalbach, Julian Horeyseck

   
Zum Inhalt
„Eine Tochter steht in der Wohnung ihrer plötzlich verstorbenen Mutter. Die Mutter ist fort, ihre gesamten Ersparnisse auch. Was bleibt, sind Fragen: Warum ist die Wohnung so chaotisch, der Briefkasten so voll? Und wie ist es überhaupt möglich, seine eigene Mutter an einen Heiratsschwindler zu verlieren?
Sarah Kuttner erzählt die Geschichte einer Frau, die Liebe suchte und auf einen Love Scammer traf. Die sich verliebte und die Augen verschloss. Die nichts zurückließ, außer einem schier endlosen Chat mit dem Betrüger. Vor allem aber ist es die Geschichte einer Tochter, die zurückbleibt, mit einer Leerstelle, wo einmal die Mutter war.
Also liest die Tochter die Nachrichten, die nicht für sie bestimmt waren, liest Dinge über sich selbst, die sie nie wissen wollte. Und doch, ganz langsam, füllt sich die Leerstelle mit einer Nähe, wie sie beiden zu Lebzeiten nicht möglich war.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Theresia Graw - "In uns der Ozean"

Theresia Graw - In uns der Ozean
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 ISBN-13: 978-3-844-94321-4
 Dauer: 611 Minuten
 Erschienen: 31.7.2025
 Sprecherin: Elke Schützold

   
Buchrückentext
„Rachel will nur eins: Für immer am Meer leben und forschen. Doch 1929 verliert ihre Familie alles, Rachel muss ihre Promotion abbrechen und für ein Einkommen sorgen. Statt in der Wissenschaft zu arbeiten, schreibt sie Geschichten fürs Radio, bald veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Die Leser lieben, wie sie die Natur in ihren Texten lebendig werden lässt.
Als ihr auf einem Spaziergang ein toter Vogel vor die Füße fällt und sie wahrnimmt, wie die Welt um sie herum verstummt, beginnt sie zu recherchieren: Was hat es mit dem Wundermittel DDT auf sich, das neuerdings in allen Wäldern, Wiesen und Feldern versprüht wird? Wenn die Insekten ausgerottet werden, wie lange gibt es dann noch Vögel? Rachel weiß: In der Natur hängt alles mit allem zusammen. Und wenn sie ihre Recherchen veröffentlicht, dann sticht sie in ein Wespennest …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Virginie Grimaldi – "Unser Tag ist heute"

Virginie Grimaldi – Unser Tag ist heute
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Il nous restera ca“ (3.5.2023)
 Übersetzerin: Maria Hoffmann-Dartevelle
 Verlag: Audible Studios
 ASIN: B0DQQVBX75
 Dauer: 434 Minuten
 Erschienen: 19.12.2024
 Sprecher: Elke Schützhold, Lara Hoffmann, Bastian Korff
   

Zum Inhalt
„Jeanne, 74, hat kürzlich ihren Mann verloren und findet sich in einer einsamen und finanziell prekären Situation wieder. Iris, 33 und schwanger, ist einer toxischen Beziehung entflohen, versteckt sich in Paris, wo sie aus dem Koffer lebt, und sucht nach einer Unterkunft. Théo, 18, Konditorlehrling ohne festen Wohnsitz, hat Jahre im Heim hinter sich, Erinnerungen an eine desolate Kindheit im Gepäck und braucht ebenfalls dringend eine Bleibe.
Geplagt von Geldsorgen kommt Jeanne auf die Idee, einen Untermieter in ihre große Pariser Wohnung aufzunehmen. Aus einem werden zwei, und so findet sich eine auf den ersten Blick ungewöhnliche WG zusammen. Eine Schicksalsgemeinschaft, aus der bald so viel mehr wird: Ersatzfamilie und Freunde fürs Leben.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Peter Huth - "Aufsteiger"

Peter Huth - Aufsteiger
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-426-44985-1
 Seiten: 333 Seiten
 Erschienen: 1.9.2025
 Umschlaggestaltung: SO YEAH DESIGN, Gabi Braun
 Umschlagabbildung: © David Pattyn /DEEPOL by plainpicture

   
Buchrückentext
„Felix Licht hat alles für die Karriere geopfert: Seine besten Jahre, lebenslange Freundschaften, die Zeit mit Frau und Kind. Jetzt fehlt nur noch der letzte Schritt, die Berufung zum Chefredakteur des wichtigsten Magazins des Landes. Doch dann eröffnet ihm Verleger Christian Berg, einst Modezar der neurechten Szene, jetzt geläutert und selbsternannter Retter der Pressefreiheit, dass nicht Licht den Job bekommt, sondern Zoe Rauch. Ausgerechnet Zoe – jung, schön, woke. Die Frau, an die Felix seit zwölf Jahren immerzu denken muss. Sein Leben zerbricht – und reißt alle um ihn herum in einen Mahlstrom aus gekränkten Eitelkeiten, brüchigen Lebenslügen, opportunistischer Lust an immer absurderen Fake News und Gutmenschen, die bereit sind, über Leichen zu gehen.“ 

[Rezension] Sven Bartsch - "Auf ewig, Tom!"

Sven Bartsch - Auf ewig, Tom!
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: BoD
 ISBN-13: 978-3-819-26739-0 
 Seiten: 404 Seiten
 Erschienen: 25.9.2025
 Umschlaggestaltung: Jasmin Kreilmann, Greven

   
Buchrückentext
„Als Kind zieht Anna mit ihrer Mutter in das Nachbarhaus von Tom, einem Eigenbrötler, der im Dorf als schwierig und unnahbar gilt. Doch zu Anna ist er anders. Vielleicht, weil auch sie mit ihrer Hochbegabung nicht wie alle anderen ist. Vielleicht aber auch, weil er noch etwas ganz anderes in ihr sieht. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, die Anna durch ihre Kindheit begleitet, bis sie mit einem Stipendium in die USA geht. 
Als sie Jahre später die Nachricht von Toms Tod erhält, kehrt Anna voller Wehmut in die alte Heimat zurück und erfährt, dass er ihr sein Haus hinterlassen hat. Noch einmal betritt sie den Ort ihrer Kindheit, der sie mit Erinnerungen überflutet und Sehnsüchte in ihr weckt. Umgeben von Toms Leben taucht sie immer tiefer in seine Vergangenheit ein, eine Vergangenheit, von der sie bisher nichts wusste. Währenddessen überschlagen sich die Ereignisse in den USA, und Anna erhält die Chance, einen einmaligen Karrieresprung zu machen. Doch ist es wirklich das, was sie will? Als dann noch Marc in ihr Leben tritt, merkt sie, dass sie sich zwischen zwei Welten entscheiden muss.“ 

[Rezension] Victor Jestin - "Hitze"

Victor Jestin - Hitze
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „La chaleur“ (2019) 
 Übersetzerin: Sina de Malafosse
 ISBN-13: 978-3-036-95828-6
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 12.5.2020
 Coverdesign: Maurice Ettlin

   
Buchrückentext
„Während seine Altersgenossen bei Rekordhitze feiern, trinken und unbedingt noch ein Mädchen klarmachen wollen, taumelt der 17-jährige Léonard alleine und übermüdet durch die letzten Stunden seiner Sommerferien auf einem französischen Campingplatz. Die Nacht zuvor steckt ihm in den Knochen: Er hat einem Jungen reglos beim Selbstmord zugesehen ist dessen Tod also seine Schuld? Zugleich verwirrt ihn die verführerische Luce, hilflos und hingerissen ist er ihren schamlosen Spielchen ausgesetzt. Gefangen in seinen komplexen und gegensätzlichen Gefühlen, vermag Léonard seinem Delirium kaum zu entrinnen.“

[SubVentur] 3. Quartal


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr nehme ich auch teil. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

[Rezension] Jochen Bender - "Hurlebaus und das rote Kleid"

Jochen Bender - Hurlebaus und das rote Kleid (Kommissar Jens Hurlebaus #6)
Krimi
 

 ISBN-13: 978-3-965-55209-8
 Seiten: 237 Seiten
 Erschienen: 28.8.2025
 Umschlaggestaltung: PMP Agentur für Kommunikation, Reutlingen
 Umschlagabbildung: © ChatGPT

   
Buchrückentext
„Eine Frau verschwindet spurlos. Viel zu spät meldet ihr Bruder sie als vermisst. Tauchte die Frau bei ihrer großen Liebe in Italien unter? Oder wurde sie das Opfer eines Gewaltverbrechens? Kommissarin Olga Oleg bittet ihren Kollegen Hurlebaus um Hilfe, der unmittelbar darauf selbst nur knapp einen Anschlag überlebt. Die Ermittlungen führen die Kommissare von den Stammgästen des „Sonnenstüble“ über die Selbsthilfe Neurodiversität und familiäre Abgründe bis hin zur Mafia. Erst das rote Kleid der Verschwundenen liefert schließlich die entscheidende Spur.“ 

[Rezension] Maria Nikolai – "Little Germany – Der Geschmack von Freiheit"

Maria Nikolai – Little Germany – Der Geschmack von Freiheit (Die Bäckerinnen von Manhattan #2)
Historischer Roman
 

 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-55448-9
 Dauer: 653 Minuten
 Erschienen: 22.9.2025
 Sprecherin: Eva Becker

   
Zum Inhalt
„Little Germany, Manhattan, 1904: Eine verheerende Katastrophe hat das deutsche Viertel in Schockstarre versetzt. Trotz des schweren Schicksalsschlags kämpfen Lissi und Julia weiter für ihre Bäckerei und ihr persönliches Glück. Doch bald schon zeichnet sich ab, dass Little Germany nie mehr die Heimat sein wird, die das Viertel für sie geworden war. Noch einmal müssen die beiden jungen Frauen einen Neuanfang wagen. Als plötzlich zwei Männer aus ihrem alten Leben auftauchen, müssen sich Lissi und Julia ihrer Vergangenheit stellen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Eva Fellner – "Das Vermächtnis der Highlanderin"

Eva Fellner – Das Vermächtnis der Highlanderin (Die Highlanderin #5)
Historischer Roman
 

 Verlag: atb-Verlage
 ISBN-13: 978-3-746-64113-3
 Seiten: 492 Seiten
 Erschienen: 13.8.2025
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de, München unter Verwendung eines Motivs von © Arcangel /Rachael Fraser

   
Buchrückentext
„Schottland, 1329: James Douglas musste dem schottischen König am Totenbett versprechen, sein Herz nach Jerusalem zu tragen. Enja macht sich gemeinsam mit ihrem Mann auf den gefährlichen Weg. Unterwegs werden sie jedoch vom Papst im Kampf gegen die Mauren zu Hilfe gerufen. In der Schlacht um die Burg Teba ereilt die unerschrockene Kriegerin ein herber Schicksalsschlag. Enja trägt schwer an der Schuld daran und wird außerdem von ihrer Vergangenheit eingeholt. Mit einer mutigen Reise ins Ungewisse stellt sie sich gegen ihr eigenes Schicksal.“ 

[Rezension] Carmen Mayer - "Adelindis: Die toten Äbte"

Carmen Mayer - Adelindis: Die toten Äbte
Historischer Roman
 

 ISBN-13: 978-3-987-90074-7
 Seiten: 390 Seiten
 Erschienen: 15.5.2025
 Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt, München
 Umschlagabbildung: © pikisuperstar /freepik; © freepik; © St. Gallen, Stiftsbibliothek

   
Buchrückentext
„Die junge Adelindis wächst als Findelkind im abgelegenen Kloster Bochaugia am Verdersee auf. In alten Schriften entdeckt sie ihre Leidenschaft für Heilpflanzen – Wissen, das sie retten oder ins Verderben stürzen kann. Als sie zur Klosterinsel Reichenau entsandt wird, um eine bedeutende Urkunde abzuholen, gerät sie in ein Netz aus Intrigen und dunklen Geheimnissen. Der plötzliche Tod des Abts bringt Unruhe – und der Verdacht fällt auf Adelindis. Zwischen Intrigen, Verrat und dunklen Machenschaften muss sie darum kämpfen, ´nicht nur ihr Leben zu retten sondern auch ihren eigenen Weg zu finden.“ 

[Rezension] Andrea Günther - "Die Gipfelstürmerin"

Andrea Günther - Die Gipfelstürmerin
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Verlag: Gmeiner-Verlag
 ISBN-13: 978-3-839-20859-5
 Seiten: 392 Seiten
 Erschienen: 10.9.2025
 Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung der Fotos von © Kathy /stock.adobe.com und Chromolithographie des Matterhorns um 1900, https://commonc.wikimedia.org

   
Buchrückentext
„Lucy Walker kämpft im 19. Jahrhundert für ihren Traum, die Alpen zu erklimmen – damenhaft im langen Rock. Trotz gesellschaftlicher Hindernisse und einer unmöglichen Liebe zu ihrem Bergführer entdeckt Lucy in den Schweizer Bergen eine nie gekannte Freiheit. Ihre größte Sehnsucht ist das schauderhaft schöne Matterhorn, das im Schatten eines tödlichen Unglücks steht. Sie begibt sich in den gefährlichen Wettkampf, die erste Frau auf dem Gipfel zu sein. Ein mitreißender historischer Roman über die Frage, was wahre Stärke ist.“ 

[Monatsrückblick] September 2025

September 2025

Das war ein sehr guter Lese- und Hörmonat! Und auch wenn es etwas weniger war als sonst, waren die Geschichten diesmal fast alle richtig toll!

[Rezension] Maria Nikolai - "Little Germany - Der Duft der neuen Welt"

Maria Nikolai - Little Germany - Der Duft der neuen Welt (Die Bäckerinnen von Manhatten #1)
Historischer Roman
 

 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-8445-5365-9
 Dauer: 818 Minuten
 Erschienen: 29.4.2025
 Sprecher: Eva Becker

   
Zum Inhalt
„Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft lässt sich Dienstmädchen Lissi auf eine Liaison mit dem Sohn der Herrschaft ein, doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Julia Varrell, Tochter aus gutem Haus, wurde hingegen mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen Lissi und Julia den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York wächst ihre Freundschaft. Eine Bäckerei in Little Germany, der deutschen Exilgemeinde Manhattans, bietet beiden eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Niemand ahnt, dass schon bald eine Katastrophe ganz Little Germany erschüttern wird …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] John Steinbeck - "Jenseits von Eden"

John Steinbeck - Jenseits von Eden
Klassiker
 

 Originaltitel: „East of Eden“ (1952)
 Übersetzer: Harry Kahn
 Verlag: dtv
 ISBN-13: 978-3-423-10810-2
 Seiten: 736 Seiten
 Erschienen: 1.11.1987
 
   
Buchrückentext
„Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs reicht die Zeitspanne, die diese große amerikanische Familiensaga umfaßt. Sie erzählt die Geschichte der Trasks und der Hamiltons: die Geschichte von Charles und Adam, den ungleichen Brüdern, die um die Liebe ihres Vaters buhlen und den Reizen derselben Frau erliegen. Von eben jener Cathy die ihren Mann und die neugeborenen Zwillinge verläßt, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Und von Aron und Caleb, ihren beiden Söhnen, deren spannungsgeladenes Verhältnis in einer modernen Version des biblischen Kainsmythos gipfelt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Thomas Melle - "Haus zur Sonne"

Thomas Melle - Haus zur Sonne
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-48433-1
 Dauer: 591 Minuten
 Erschienen: 25.8.2025
 Sprecher: Jens Harzer

   
Zum Inhalt
„Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im »Haus zur Sonne«, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Zoe Brisby - "Reise mit zwei Unbekannten"

Zoe Brisby - Reise mit zwei Unbekannten
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-838-79615-4
 Dauer: gekürzt, 405 Minuten
 Erschienen: 26.3.2021
 Originaltitel: „L’habit ne fait pas le moineau“
 Übersetzer: Monika Buchgeister
 Sprecher: Julian Tennstedt

   
Zum Inhalt
„Die 90-jährige energische Maxine ist aus dem Seniorenheim ausgebüxt, um ihr Ableben selbstbestimmt zu regeln. Der schüchterne Student Alex hat Liebeskummer und braucht frischen Wind. Das Schicksal führt sie über ein Mitfahrportal zusammen. In einem uralten Twingo brechen sie zu einer Fahrt durch Frankreich nach Brüssel auf. Als Maxine von der Polizei gesucht wird, beginnt ein atemloses Abenteuer – mit Blick auf die grandiose Vielfalt des Lebens.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Kristina Hauff - "Schattengrünes Tal"

Kristina Hauff - Schattengrünes Tal
Spannungsroman
 

 ISBN-13: 978-3-446-28428-9
 Seiten: 304 Seiten
 Erschienen: 22.7.2025
 Umschlaggestaltung: © FAVORITBUERO, München
 Motiv: © Reinhold Wittich / Shutterstock.com

   
Zum Inhalt
„Mitten im Schwarzwald liegt das Hotel »Zum alten Forsthaus«, das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab – zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Antonia Michaelis - "Die Allee der verbotenen Fragen"

Antonia Michaelis - Die Allee der verbotenen Fragen
Roman
 

 ISBN-13: 978-3-426-65386-9
 Seiten: 383 Seiten
 Erschienen: 1.4.2016
 Umschlaggestaltung: Sabine Kwauka
 Umschlagabbildung: © Getty Images /Hans Neleman und Heinz Wohner /LOOK-fotos

   
Buchrückentext
„Ihr Spiegelbild in einer Schaufensterscheibe öffnet Akelei die Augen: Sie ist nicht mehr das junge Mädchen, dem die ganze Welt offen steht, sondern eine pummelige, mittelalte Frau im pastellgrünen Mantel. Als Fin, ihre Sandkastenliebe, als Spiegelung in der Scheibe hinter ihr auftaucht, kann sie es nicht glauben. Denn auf mysteriöse Weise verschwand er vor 18 Jahren aus Akeleis Leben. Sie erkennt ihre letzte Chance – auf Abenteuer, auf Glück, auf Liebe – und folgt dem Jungen, der aussieht wie Fin, ohne nachzudenken. Ohne zu wissen, wohin. So geht sie auch einen Weg zurück: in ihre Kindheit, in die Erinnerung und in die Allee der verbotenen Fragen.“ 

[Rezension] Kira Mohn - "Die Nacht der Bärin"

Kira Mohn - Die Nacht der Bärin
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Saga Egmont     
 ISBN-13: 978-8-72726-711-1
 Dauer: 427 Minuten
 Erschienen: 15.7.2025
 Ersterscheinung: 20.8.2024
 Sprecherin: Anne-Sofie Schietzold

   
Zum Inhalt
„Die sechsundzwanzigjährige Jule flüchtet nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund aus der gemeinsamen Wohnung. Niemals hätte geschehen dürfen, was geschehen ist. Bei ihren Eltern will sie in Ruhe entscheiden, wie es weitergehen soll. Dann trifft die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter ein, und damit tun sich Abgründe auf. Warum hat Jules Mutter nie von ihr oder der eigenen Kindheit erzählt? Als sie gemeinsam den Nachlass der Großmutter in dem Haus am Waldrand ordnen, findet Jule Spuren lang zurückliegender Ereignisse, die bis in die Gegenwart hinein ihre zerstörerische Macht entfalten.“ (Quelle: Harper Collins)

[Leseeindruck] Ellin Carsta - "Zauber des Neuen"

Ellin Carsta - Zauber des Neuen (Die Kinder der Hansens #4)
Historischer Roman, Familiensaga
 

 Verlag: Tinte & Feder 
 ISBN-13:  978-2-496-71086-1
 Seiten: 299 Seiten
 Erschienen: 5.12.2023
 Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
 Umschlagmotiv: © rangizzz © Chyrko Olena © MeSamong © ihailminea © Scirocco340 © Grand Warszawski © ON-Photography Germany / Shutterstock


Zum Inhalt
„Hamburg 1926: Amala Hansen ist auf gutem Weg, sich von ihrem Unfall zu erholen. Doch eins wird immer deutlicher: Sie muss sich von ihrer Traumkarriere als Schauspielerin verabschieden und im Leben neu orientieren. In Berlin zieht sie mit Eduard durch verschiedene Varietés und ist fasziniert von den Persönlichkeiten, mit denen ihr Cousin verkehrt, doch irgendwie spürt sie, dass dieses Milieu für sie nicht das richtige ist.
Nach der Annäherung an Georg Hansen fasst Therese den Entschluss, ihr geliebtes Wien als Wohnort aufzugeben und in Hamburg einen Neubeginn zu wagen. Als plötzlich die Idee entsteht, das alte Kontor der Hansens in ein Theater- und Lichtspielhaus mit Restaurant umzuwandeln, wird der unternehmerische Geist von verschiedenen Familienmitgliedern geweckt und sie ziehen an einem Strang. Kann dieses ambitionierte Projekt gelingen?“ (Quelle: Amazon.de)

[Leseeindruck] Ellin Carsta - "Tanz ins Leben"

Ellin Carsta - Tanz ins Leben (Die Kinder der Hansens #3)
Historischer Roman, Familiensaga
 

 Verlag: Tinte & Feder 
 ISBN-13: 978-2-496-71081-6
 Seiten: 316 Seiten
 Erschienen: 5.9.2023
 Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
 Umschlagmotiv: © janniwet © Chyrko Olena © Joao Seabra © Komsan Loonprom / Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Hamburg 1925: Amala Hansen möchte wenige Monate vor den Dreharbeiten ihres ersten Films endlich ihre Verwandtschaft in Wien kennenlernen. So macht sie sich gemeinsam mit einem Teil der Familie auf die Reise. Für Georg Hansen ist das Wiedersehen mit Therese ganz besonders, es entsteht eine beglückend vertraute Atmosphäre zwischen ihnen. Da trifft aus Hamburg eine dringende Nachricht ein: Richard Hansen befindet sich in einem kritischen Gesundheitszustand, und es bleibt nur wenig Zeit, sich von ihm zu verabschieden. Augustes Schwangerschaft schreitet voran und lässt sich nicht länger verbergen. Ein Kind ohne Vater und Augustes Wunsch, ihre Karriere als Bauingenieurin trotzdem weiterzuführen, stellen eine große Herausforderung für die Familie dar. Auch für Amala hält das Schicksal etwas bereit, das ihre beruflichen Pläne und ihr Leben gewaltig durcheinanderwirbeln wird …“ (Quelle: Amazon.de)

[Rezension] Andrea Sawatzki - "Brunnenstraße"

Andrea Sawatzki - Brunnenstraße
Erfahrung, Roman
 

Verlag: Osterwold Audio  
ISBN-13: 978-3-84492-978-2
Dauer: 217 Minuten
Erschienen: 24.2.2022
Sprecherin: Andrea Sawatzki

   
Zum Inhalt
„Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki wie in einem Kurzfilm einfängt: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem katastrophalen Ende.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Norbert Weimper - "Das schwarze Geheimnis von Maulbronn"

Norbert Weimper - Das schwarze Geheimnis von Maulbronn (Bruder Anselm #1)
Historischer Roman
 

 Verlag: Gmeiner-Verlag
 ISBN-13: 978-3-839-20853-3
 Seiten: 296 Seiten
 Erschienen: 9.7.2025
 Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung der Bilder von © Bruno Ismael Silva Alves /Shutterstock.com und José Bernardes Ribeiro / CC BY-SA 4.0 

   
Buchrückentext
„Kloster Maulbronn im Jahre des Herrn 1516. Der junge Anselm sucht das weltabgewandte mönchische Leben. Als die mächtige schwäbische Zisterzienserabtei bedroht wird, schickt ihn der Abt auf eine gefährliche Mission. Hohe weltliche Herren und der berüchtigte Magier Dr. Johann Faust kreuzen seinen Weg. Man trachtet ihm außerhalb und innerhalb der Mauern nach dem Leben. Doch Bruder Anselm muss sein geliebtes Kloster retten. Der versteckte Brief einer Seherin weist ihm den Weg zum Schwarzen Geheimnis.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Caroline Wahl - "Die Assistentin"

Caroline Wahl - Die Assistentin
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-732-42194-7
Dauer: 535 Minuten
Erschienen: 28.8.2025
Sprecherin: Caroline Wahl

   
Zum Inhalt
„Eine Karriere als Musikerin – das war eigentlich Charlottes größter Wunsch. Aber jetzt ist es ja eh zu spät, und sie muss sich um einen vernünftigen Job kümmern, schon wegen der Eltern. Sie findet eine Stelle in einem Verlag, auch nicht schlecht, und München ist eine schöne Stadt, vor allem im Sommer.
Im Vorzimmer des Verlegers sitzt Charlotte ganz nah am Zentrum der Macht. Dass der seine Assistentinnen oft auswechselt, kriegt sie schnell mit. Aber sie entwickelt ein gutes Verhältnis zu ihrem Chef, der ihre Stärken erkennt, ihr vertraut. Und dafür muss sie eben viel in Kauf nehmen, sehr viel, vielleicht auch selbst mit harten Bandagen kämpfen, vielleicht ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Vielleicht sogar Bo verlieren, in den sie sich doch gerade erst verliebt hat …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Monatsrückblick] August 2025

August 2025

So wie das Wetter mal nass, mal heiß war, so sind auch meine Bewertungen in diesem Monat - alles dabei!

[Rezension] Ulf Kvensler - "Die Insel"

Ulf Kvensler - Die Insel
Thriller
 

 Originaltitel: „Brandmannen“ (2023)
 Übersetzerin: Sabine Thiele
 Verlag: Penguin-Verlag
 ISBN-13: 978-3-641-31223-7
 Seiten: 400 Seiten
 Erschienen: 11.6.2025
 Covergestaltung: bürosüd
 Coverabbildungen: Getty Images, Cavan Images, www.buerosued.de

   
Zum Inhalt
„Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Leon Engler - "Botanik des Wahnsinns"

Leon Engler - Botanik des Wahnsinns
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Dumont Audio
 ISBN-13: 978-3-755-81535-8
 Dauer: 346 Minuten
 Erschienen: 12.8.2025
 Sprecher: Johannes Nussbaum

   
Zum Inhalt
„Als bei der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter durch eine Verwechslung alles von Wert in die Müllverbrennungsanlage wandert, bleibt dem Erzähler wortwörtlich nur der Abfall der eigenen Familiengeschichte. Wie hat es so weit kommen können? Der Erzähler blickt auf die Biografie seiner Familie: ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Großmutter bipolar, zwölf Suizidversuche, der Großvater Stammkunde in Steinhof, die Mutter Alkoholikerin, der Vater depressiv. Und er blickt auf seinen eigenen Weg: Eine Kindheit im Münchner Arbeiterviertel. Die frühe Angst, verrückt zu werden. Die Flucht vor der Familie ins entfernte New York. Jahre in Wien mit Freud im Kaffeehaus. Und wie er schließlich doch in der Anstalt landet – als Psychologe. Bei der Arbeit mit den Patienten lernt er, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Krankheit, dass Zuhören wichtiger ist als Diagnostizieren. Vor allem aber muss er sich bald die Frage stellen, was das sein soll: ein normaler Mensch.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sabine Trinkaus - "Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände"

Sabine Trinkaus - Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-83920-699-7
Seiten: 396 Seiten
Ersterscheinung: 11.9.2024
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung eines Bildes vonC) Valery Sidelnykov /shutterstock.com

   
Buchrückentext
„Als Henriette 1834 auf Sylt das Licht der Welt erblickt, scheint ihr ein Dasein im Schatten eines Mannes vorbestimmt. Allerdings steckt sie ihre Nase in Romane und lernt heimlich Latein, statt sich auf ihre hausfraulichen Pflichten vorzubereiten. Weil ihre Familie in Not gerät, fügt sie sich in die Ehe mit einem reichen Gutserben, der sich als gewalttätiger Trinker entpuppt. Mittellos flieht sie nach Berlin. In der pulsierenden Metropole nimmt die beharrliche Henriette ihr Schicksal selbst in die Hand: Sie will nach Amerika, um Zahnärztin zu werden! “

[Höreindruck] Andreas Franz – "Tod eines Lehrers"

Andreas Franz – Tod eines Lehrers (Peter Brandt #1) 
Krimi
 

 Verlag: Lagato-Verlag 
 ISBN 13: 978-3-938-04614-2
 Dauer: 424 Minuten
 Erschienen: 1. September 2005
 Sprecher: Tommi Piper

   
Zum Inhalt 
Oberstudienrat Schirner wird ermordet und grausam verstümmelt aufgefunden. Die Umwelt reagiert fassungslos: Der Lehrer war überall beliebt und führte eine glückliche Ehe. Erst als Hauptkommissar Peter Brandt beginnt, gründlicher in Schirners beruflichem Umfeld zu recherchieren, entdeckt er, dass an dem Gymnasium Dinge vorgingen, die offenbar nicht an die Öffentlichkeit dringen sollen.

[Rezension] Gaea Schoeters - "Das Geschenk"

Gaea Schoeters - Das Geschenk
Gegenwartsliteratur, Satire
 

Originaltitel: „Het geschenk“ (2025)
Übersetzerin: Lisa Mensing
ISBN-13: 978-3-732-48313-6
Dauer: 218 Minuten
Erschienen: 29.7.2025
Sprecher: Johann von Bülow

   
Zum Inhalt
„Elefanten mitten in der Großstadt, und es werden immer mehr. Was geht hier vor? Rasch muss der Bundeskanzler erkennen, dass die Tiere nicht aus dem Zoo entkommen, sondern ein Geschenk des Präsidenten von Botswana sind. 20 000 Elefanten hat er nach Deutschland geschickt, nachdem die deutsche Regierung ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen beschlossen und damit den armen Regionen Botswanas die Lebensgrundlage entzogen hat. »Ihr Europäer wollt uns vorschreiben, wie wir zu leben haben. Vielleicht solltet ihr es einmal selbst versuchen …«“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Kat Eryn Rubrik - "Furye"

Kat Eryn Rubrik - Furye
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Dumont Audio
 ISBN-13: 978-3-75581-536-5
 Dauer: 524 Minuten
 Erschienen: 21.7.2025
 Sprecherin: Alina Vimbai Strähler

   
Zum Inhalt
„Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. ›Natürlich war das nicht die Wahrheit‹, schreibt die namenlose Erzählerin, die als Einzige weiß, was wirklich geschehen ist, und fügt in ihrem Notizbuch das zusammen, ›was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten‹. Sie ist stilsicher und smart, Musikmanagerin, eine erfolgreiche Selfmadefrau, deren Gesicht das Cover der VOGUE-Business ziert. Die Realität hinter den Kulissen ihres beneidenswerten Daseins jedoch ist trist: Ihr Vater ist tot, außer ihrer Mutter, die sich langsam wieder ins Leben kämpft, hat sie keine Familie, und sie selbst glaubt seit geraumer Zeit, nichts mehr fühlen zu können. Ein Anruf lässt ihr – wenn schon nicht glückliches, so wenigstens stabil geglaubtes – Leben in sich zusammenfallen. Über Nacht setzt sie sich ins Auto und fährt los. Zurück in die trügerisch schöne Stadt am Meer, die sie vor zwanzig Jahren hinter sich gelassen hat. Dorthin, wo eine längst vergessen geglaubte Erinnerung begraben liegt. Dorthin, wo sie einst Alec, eine der Furien, war. Damals war sie siebzehn Jahre alt...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Jochen Gutsch, Maxim Leo - "Frankie"

Jochen Gutsch, Maxim Leo - Frankie
Roman
 

 Verlag: Penguin-Verlag
 ISBN-13: 978-3-64129-591-2
 Seiten: 195 Seiten
 Erschienen: 1.3.2023
 Umschlaggestaltung: Favoritbüro
 Umschlagmotiv: Hanna Zeckau

   
Zum Inhalt
„Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. Als dann der Kater auch noch bei Gold einzieht, weil der einen großen Fernseher hat, ein „extremst“ weiches Bett und pünktlich Essen serviert, beginnt die skurrile Freundschaft zwischen zwei Außenseitern, von denen zumindest einer ganz fest an ein Happy End im Leben glaubt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] John Steinbeck - "Von Mäusen und Menschen"

John Steinbeck - Von Mäusen und Menschen
Klassiker
 

 Originaltitel: „Of Mice and Men“ (1937)
 Verlag: Osterwoldaudio  
 ISBN-13: 978-3-86952-215-9
 Dauer: 217 Minuten
 Erschienen: 17.2.2014
 Sprecher: Ulrich Pleitgen

   
Zum Inhalt
„George und Lennie ziehen als Erntehelfer durchs Land. Zusammen träumen sie davon, eine kleine Farm zu besitzen und Kaninchen zu züchten. Aber so weit wird es nie kommen, denn Lennie zieht die Probleme nur so an. Er ist zwar bärenstark, aber geistig zurückgeblieben. Was er streicheln will, macht er mit seinen ungelenken Händen tot. Und als ihn die junge Frau eines Gutsbesitzers auffordert, sie anzufassen, ist die Katastrophe vorprogrammiert.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Glendy Vanderah - "Ein Nest voller Träume"

Glendy Vanderah - Ein Nest voller Träume
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Where the forest meets the stars“ (2019)
 Übersetzerin: Andrea Fischer
 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-73240-714-9
 Dauer: 627 Minuten
 Erschienen: 3.2.2023
 Sprecherin: Sabine Arnhold

   
Zum Inhalt
„Die Ornithologin Joanna ist kurz vor der Doktorarbeit und betreibt für einen Sommer Feldforschung in den Wäldern von Illinois. Von morgens bis spätabends arbeitet sie routiniert und ohne Pause. Doch alles ändert sich, als ein kleines Mädchen bei ihr auftaucht und nicht mehr von ihrer Seite weichen will. Ist sie eine Ausreißerin? Ist sie auf der Flucht? Zusammen mit ihrem zurückgezogen lebenden Nachbarn Gabe versucht Joanna dem rätselhaften Erscheinen des Mädchens auf die Spur zu kommen. Es entsteht eine enge Verbindung zwischen den dreien, die dazu führen wird, dass Joanna mehr Freude am Leben und zu einem noch größeren Glück finden wird.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Yuko Kuhn - "Onigiri"

Yoko Kuhn - Onigiri
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-44628-311-4
Seiten: 208 Seiten
Ersterscheinung: 22.7.2025
Umschlaggestaltung und Motiv: Simon Gehrke, München

   
Zum Inhalt
„Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Andrea Sawatzki - "Biarritz"

Andrea Sawatzki - Biarritz
Erfahrung, Roman


Verlag: Osterwoldaudio    
ISBN-13: 978-3-844-93732-9
Dauer: 206 Minuten
Erschienen: 1.8.2025
Sprecherin: Andrea Sawatzki

   
Zum Inhalt
„Seit Jahren lebt Emilie im Altersheim. Längst hat sie zu sprechen aufgehört – und kommuniziert nur noch mit ihrer Freundin Marianne, ebenfalls Bewohnerin des Heims. Ihre Tochter Hanna scheint Emilie kaum wahrzunehmen, vielleicht lehnt sie sie sogar ab, das ist nicht so genau zu sagen. Liegt es an mangelnder Zuwendung der Tochter, sind es die Verletzungen, die sie über die Jahrzehnte einander zugefügt haben? In einem Akt der Erlösung entführt die Tochter ihre Mutter und deren Freundin, um mit ihnen einen Ausflug zu machen. Dorthin, wo ein lange vergangener Sommer positive Erinnerungen birgt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Rebekka Frank - "Stromlinien"

Rebekka Frank - Stromlinien
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-47870-5
 Dauer: 1019 Minuten
 Erschienen: 26.3.2025
 Sprecherin: Ulrike Kapfer

   
Zum Inhalt
„Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linus Geschke - "Der Trailer"

Linus Geschke - Der Trailer (Donkerbloem #1)
Thriller
 

 Verlag: Osterwoldaudio       
 ISBN-13: 978-3-84494-361-0
 Dauer: 569 Minuten
 Erschienen: 4.7.2025
 Sprecher: Richard Barenberg

   
Zum Inhalt
„Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch knapp 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ariel Lawhon - "Der gefrorene Fluss"

Ariel Lawhon - Der gefrorene Fluss
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „The frozen river“ (6.10.2023
 Übersetzerin: Rena Zienert
 ISBN-13: 978-3-8449-4079-4
 Dauer: 933 Minuten
 Erschienen: 6.12.2024
 Sprecherin: Sandrine Mittelstädt

   
Buchrückentext
„Maine, 1789: Als der Kennebec River zufriert und die Leiche eines toten Mannes im Eis sichtbar wird, soll Martha Ballard den Leichnam untersuchen und die Todesursache feststellen. Als Hebamme und Heilerin ist sie in vieles eingeweiht, was sich hinter verschlossenen Türen in der Kleinstadt Hallowell abspielt. Ihr Tagebuch ist eine Aufzeichnung aller Geburten und Todesfälle, Verbrechen und Debakeln, die sich in der engen Gemeinschaft ereignen. Monate zuvor dokumentierte Martha die Einzelheiten einer angeblichen Vergewaltigung, die von zwei der angesehensten Herren der Stadt begangen wurde – einer von ihnen wurde nun tot im Eis aufgefunden. So ist Martha sich sicher, dass sie es hier mit einem Mord zu tun hat. Doch ein örtlicher Arzt widerlegt ihre Schlussfolgerung und erklärt den Tod für einen Unfall. Martha ist entschlossen, den schockierenden Mord auf eigene Faust zu untersuchen.
Im Laufe eines Winters, während der Prozess näher rückt und Gerüchte und Vorurteile zunehmen, ist Martha beharrlich auf der Suche nach der Wahrheit. Ihr Tagebuch gerät bald in den Mittelpunkt des Skandals, verwickelt diejenigen, die sie liebt, in die Sache und zwingt Martha, zu entscheiden, wo ihre eigene Loyalität liegt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Homer] Shortlist: Das sind die Bücher und die Autorinnen/Autoren

Blogger für HOMER – Der Countdown zur Preisverleihung 2025

(Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag)

[Monatsrückblick] Juli 2025

Juli 2025

War nicht gerade noch Juni? 😄
Die Zeit rast wirklich dahin - das halbe Jahr ist schon wieder vorbei, an manchen Tagen gefühlt auch schon wieder der Sommer (zumindest hier in Köln war es sehr oft sehr nass) und die Tage werden wieder kürzer; aber Zeit zum Lesen bzw. Hören hatte ich genug - und habe auch einige wirklich  tolle Geschichten für mich entdeckt. 

[Rezension] Tamar Noort - "Der Schlaf der anderen"

Tamar Noort - Der Schlaf der anderen
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-73247-793-7
Dauer: 469 Minuten
Erschienen: 17.6.2025
Sprecherin: Julia Nachtmann

   
Zum Inhalt
„Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis Fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu. Der Tag-Nacht-Rhythmus, der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt für sie nicht. Janis arbeitet, wenn andere ruhen, sie lebt allein und hat sich mit sich selbst gut eingerichtet. Erst als Sina bei ihr auftaucht, erwacht in Janis wieder der Wunsch nach einem anderen Leben.
Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag. Doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennenlernt, lässt sie einmal die Krisen los, die zu Hause auf sie warten. Woher kommt die starke Verbindung, die beide Frauen spüren?
Langsam befreien sich Janis und Sina von dem Takt, den der Alltag ihnen vorgibt. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Nacht, in der auf einmal alles auf dem Spiel steht – und nichts mehr bleibt, wie es war.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linda Castillo - "Aschetod"

Linda Castillo - Aschetod (Kate Burkholder #16)
Thriller
 

 Originaltitel: „The Burning“ (2024)
 Übersetzerin: Helga Augustin
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-104-91902-7
 Seiten: 352 Seiten
 Erschienen: 16.7.2025
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
 Coverabbildung: Archangel/Abigail Miles

   
Zum Inhalt
„Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen – und damit ihre eigenen Wurzeln – zu wissen geglaubt hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Anne Sauer - "Im Leben nebenan"

Anne Sauer - Im Leben nebenan
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-84494-304-7
 Dauer: 380 Minuten
 Erschienen: 10.7.2025
 Sprecherin: Chantal Busse

   
Buchrückentext
„Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Doris Knecht - "Ja, nein, vielleicht"

Doris Knecht - Ja, nein, vielleicht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Hanser Verlage
 ISBN-13: 978-3-446-28288-9
 Seiten: 240 Seiten
 Erschienen: 22.7.2025
 Umschlaggestaltung: Anzinger und  Rasp, München
 Umschlagabbildung: Hilary Pecis, Vasis with Flowers, 2019 © The Artist. Photo: Jeff McLaqne, courtesy Davidb Kordansky Gallery

   
Buchrückentext
„Zum ersten Mal seit vielen Jahren fühlt sie sich wieder frei: Die Kinder sind ausgezogen, in ihrem Dasein zwischen Großstadt und Landleben breitet sich Ruhe aus. Doch dann wird ihre Wohnung von ihrer Schwester besetzt, es droht ihr ein Zahn auszufallen und sie wird mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Während sich das eher marginale gesundheitliche Dilemma zu einer kleinen existenziellen Krise auswächst, trifft sie im Supermarkt einen Mann von früher wieder: Friedrich. Eine Begegnung, die sie vor eine Frage stellt, mit der sie sich eigentlich nicht mehr beschäftigen wollte: Ist sie bereit für eine weitere Liebesbeziehung? Oder besser gesagt: Ist sie bereit, ihr gutes Leben zu teilen, ihre innere Zufriedenheit zu riskieren, schon wieder?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Ilona Jerger - "Und Marx stand still in Darwins Garten"

Ilona Jerger - Und Marx stand still in Darwins Garten
Historischer Roman
 

 ISBN-13: 978-3-869.09239-3
 Dauer: 473 Minuten
 Erschienen: 30.11.2018
 Sprecher: Peter Kaempfe

   
Zum Inhalt
„Im Frühjahr 1881 leben in London zwei große Männer nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin und Karl Marx. Beide haben mit ihren Werken die Welt verändert. Und doch leiden sie darunter privat und öffentlich. Darwin hat den Schöpfer abgeschafft, fühlt sich missverstanden und forscht inzwischen still am Regenwurm. Marx grollt der Welt und wartet auf ein mutiges Proletariat, dabei verzettelt er sich beim Schreiben. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner. Schnell kreist ihre Diskussion um Gott und soziale Gerechtigkeit. Das Gespräch endet in einem Eklat. Dennoch haben der großbürgerliche Naturforscher und der ewig klamme Revolutionär mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Willy Schad - "Die Wege des Krieges"

Willy Schad - Die Wege des Krieges
Roman
 

 Verlag: Romeon-Verlag
 ISBN-13: 978-3-96229-713-8
 Seiten: 388 Seiten
 Erschienen: 17.5.2022
 Umschlaggestaltung: Romeon-Verlag

   
Zum Inhalt
„“Die Wege des Krieges“ handelt von der Geschichte eines jungen Mannes namens William. William lebt mit seinen drei Freunden Eric, Lukas und Sandro in einer Großstadt Mitteldeutschlands. Die vier Männer kennen sich seit langer Zeit und führen ein solides Leben. Eines Tages entscheidet sich einer von ihnen für den Militärdienst. Es dauert nicht lang, bis die anderen ihm aus den unterschiedlichsten Gründen folgen. Anfangs läuft alles wie geplant und die vier können sich durch gute Leistungen bei der Armee schnell nach oben kämpfen. Doch mit der Zeit und immer komplexeren Einsätzen werden die Männer vor größere Herausforderungen gestellt. Sie müssen schwierige Erlebnisse verarbeiten, folgenschwere Entscheidungen treffen und viel Schmerz aushalten. Wie die jungen Männer damit umgehen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen, erfahrt ihr in diesem Buch.“ (Quelle: Verlagsseite)

[SuBventur] Stand nach dem 2. Quartal 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr nehme  ich auch teil. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

[Rezension] Sina Beerwald - "Die Muse des Teufelsgeigers"

Sina Beerwald - Die Muse des Teufelsgeigers
Historischer Roman
 

 Verlag: Aufbau Audio
 ISBN-13: 978-3-757-01596-1
 Dauer: 662 Minuten
 Erschienen: 15.10.2024
 Sprecher: Eva Becker 

   
Zum Inhalt
„Wien, 1828: Bei ihrer Heirat mit dem Geigenbauer Paul von Sawicki hatte Sophie auf ein glückliches Leben gehofft, doch ihr Mann ist dem Alkohol verfallen. So arbeitet sie an seiner Stelle in der Werkstatt und kümmert sich um die beiden Kinder. Da taucht plötzlich der berüchtigte Violinist Paganini bei ihr auf und beauftragt sie mit der Reparatur seiner Guarneri del Gesù. Schon bald erkennt Sophie jedoch, dass der Teufelsgeiger eine Anziehung auf sie ausübt, der sie nicht entfliehen kann …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Jeffrey Eugenides - "Middlesex"

Jeffrey Eugenides - Middlesex
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Middlesex“ (2002)
Übersetzer: Eike Schönfeld
ISBN-13: 978-3-499-23810-9
Seiten: 736 Seiten
Erschienen: 1.11.2004
Umschlaggestaltung: Gudrun Fröba in Zusammenarbeit mit Karen Yamauchi

   
Zum Inhalt
„In einem griechischen Bergdorf fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, Bruder und Schwester, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos, lassen sie sich nieder. Niemand ahnt das Geheimnis dieses Paares, doch Jahrzehnte später, nach abenteuerlicher Reise eines Gens, entpuppt sich die Enkeltochter als Junge, und eine neue Odyssee beginnt.“ (Quelle: dtv)