Posts mit dem Label Margaret George werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Margaret George werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Margaret George - "Maria Stuart"

Margaret George - Maria Stuart
Historischer Roman, Romanbiograpgie
 

Originaltitel: „Mary Queen of Scottland and the Isles“ (1992)
Übersetzer: Rainer Schmidt
ISBN-10: 3-404-12427-8
Seiten: 1215 Seiten
Erschienen: 1.1.2001
Gesamtgestaltung: Axel Bertram, Berlin

   
Zum Inhalt
„Ihr wurde eine glänzende Zukunft vorhergesagt – doch nur zwei Jahre, nachdem sie den französischen Thron bestiegen hat, verliert Maria Stuart gleichzeitig Mann und Krone. Vertrieben und in Trauer kehrt die junge Königin der Schotten in ihre geliebte Heimat zurück, in der Hoffnung, von ihren Landsleuten mit offenen Armen empfangen zu werden. Aber viele im Volk stehen ihr feindlich gegenüber: Die einen verehren sie als Heilige, die anderen beschimpfen sie als Hure. Und auch am Hof weiß Maria nicht, wem sie wirklich trauen kann. In der Hoffnung auf Unterstützung wendet sie sich an ihre Cousine Elisabeth von England – und entfacht damit ein Feuer aus Intrigen, Eifersucht und politischen Spielen, das sich immer mehr auszubreiten droht …“ (Quelle: dot books)  

[Rezension] Margaret George - "Kleopatra"

Margaret George - Kleopatra
Romanbiographie, historischer Roman
 

 Originaltitel: „The Memoirs of Cleopatra“ (1998)
 Übersetzer: Rainer Schmidt
 Verlag: Bastei Lübbe
 ISBN-13: 978-3-404-14422-8
 Seiten: 1584 Seiten
 Erschienen: 24.2.2004
 Umschlaggestaltung: Axel Bertram, Berlin
 Umschlagabbildung: Alexandre Cabane, Koninklijk Museum voor Schoone Kunsten, Antwerpen

   
Zum Inhalt
„Sie hat alles verloren: Der römisches Kriegsherr Augustus hat ihre Macht zerschlagen, es gibt keinen Ausweg mehr für sie. In diesem Moment ist Kleopatra nicht mehr die gottgleiche Pharaonin und wunderschöne Verführerin, als die sie ihr Leben lang bekannt war – und beginnt sich zu erinnern: Wie sie mit gerade einmal achtzehn Jahren mit dem eigenen Bruder verheiratet wurde … und wie sie von Anfang an um ihre Position als Regentin kämpfen musste. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an den römischen Kaiser, der wie so viele Gefallen an der schönen Herrscherin fand. Als Geliebte des Caesar konnte Kleopatra endlich ihre Macht festigen – doch als dieser ermordet wird, muss sie um weit mehr als nur ihre Krone fürchten …“ (Quelle: dotbooks.de)

[Rezension] Margaret George – "Heinrich VIII. – Mein Leben"

Margaret George – Heinrich VIII. – Mein Leben
historischer Roman, Romanbiographie
 

Originaltitel: „The Autobiography of Henry VIII. With Notes by his Fool Will Somers“
Übersetzer: Rainer Schmidt
ISBN-13: 3-442-09746-0
Seiten: 1333 Seiten
Erschienen: 1986
Umschlaggestaltung: Designe Team, München
Umschlagabbildung: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin 

   
Buchrückentext
„Er hatte sechs Frauen und ließ zwei von ihnen köpfen; er brach mit dem Papst, der ihm die Scheidung von Katharina von Aragon verweigerte, und gründete die englische Staatskirche, zu deren Oberhaupt er sich erklärte; er ließ seinen Freund Thomas More, den Lordkanzler und Humanisten, hinrichten und wünschte sich verzweifelt einen Thronerben: Heinrich VIII., Englands faszinierendster König und Vater von Elisabeth I. Als selbstherrlicher, machtbesessener Monarch ist er in die Geschichte eingegangen – der Mensch ist fast verschwunden hinter den Schichten historischer Festschreibungen und blutrünstiger Legenden aus fünf Jahrhunderten.“