Leserunde zu "Wintertöchter - Die Kinder" von Mignon Kleinbek
Das Reihe "Wintertöchter" stand schon lange auf meiner Wunschliste - als ich sie jetzt m Adventskalender von Netgalley entdeckt habe, musste ich einfach zugreifen. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, auf den zweiten freue ich mich schon sehr!
Zum Inhalt
ACHTUNG: Dies ist der zweite Band der Reihe und die Inhaltsangabe kann Spoiler enthalten
"Anna Hohleitner ist eine ganz besondere Person: Ausgestattet mit der geheimnisvollen Gabe, durch Schmecken in andere Welten und Zeiten einzutauchen, wächst sie bei ihrer Mutter Marie und deren Ziehschwester Barbara in der rauen Bergwelt der Tauern auf. Das harmonische Verhältnis wird durch Annas Stiefvater Roman empfindlich gestört - durch seine Gier und Brutalität stiftet er steten Unfrieden. Selbst ein Gejagter und Gefangener seiner unglücklichen Kindheit und Jugend bei den Roma, bringt er Missgunst, Streit und Tod in die Familie. Und zwingt so jede auf ihre Weise zum Handeln..." (Quelle: Pinguletta-Verlag)
Der Ablauf
Jeder liest, so schnell er mag. Das Fazit zu den einzelnen Abschnitten kann unter dem jeweiligen Leseabschnitt als Kommentar eintragen - bitte achte darauf, dass du den richtigen Abschnitt erwischst, denn es soll ja keiner gespoilert werden. :-)
Einteilung
Leseabschnitt 1: Anfang - Kapitel 5 des 1. Teils
Leseabschnitt 2: 1. Teil Kapitel 6 - Kapitel 9
Leseabschnitt 2: 1. Teil Kapitel 6 - Kapitel 9
Leseabschnitt 3: 2. Teil Kapitel 1 - Kapitel 4
Leseabschnitt 4: 2. Teil Kapitel 5 - Kapitel 9
Leseabschnitt 5: gesamter 3. Teil
Teilnehmer
Andrea vom Blog "Leseblick"
und ich :-)
Wer mitlesen möchte, kann natürlich gerne jederzeit mit einsteigen. Einfach kurz melden, ich werde dich dann in die Teilnehmerliste aufnehmen. Auch Stalker sind herzlich willkommen - wir freuen uns über jeden Kommentar!
Liebe Grüße

Liebe Sabine, habe gerade deine Markierung bei Insta gesehen. Leider schaffe ich es nicht, an der Leserunde teilzunehmen, weil ich Band 1 noch nicht gelesen habe. Ich wünsche euch viel Spaß beim gemeinsamen Lesen und werde sicher mal reinschauen, wenn ich beim zweiten Band angelangt bin.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Susanne
Ja, ich hatte gedacht, ich markiere dich mal, weil ich gesehen hatte, dass du die Trilogie auch bei Netgalley geholt hast. Schade - wäre schön gewesen, wenn du dabei gewesen wärst. Aber so v ie kann cih dir verraten - auf den ersten Band kannst du dich freuen - er ist toll!
LöschenLG Sabine
Fazit Leseabschnitt 1:
AntwortenLöschenGuten Mrgen Sabine,
Löschenich bin auch schon seit gestern früh durch, saß gestern aber nicht mehr am PC und kommentiere so ungern am Handy. Also da bin ich und ich freue mich wirklich sehr, dass wir die Reihe so spontan gemeinsam zu Ende lesen.
Ich habe nochmal nachgeschaut, habe Band 1 über die Feiertage (also Weihnachten - Silvester 23/24) gehört. Und dennoch kam ich genauso gut rein, dass einzige was mir ein wenig Probleme gemacht hat, waren die Nachnamen. Die Kutscher und als nur Florian gesagt wurde, aber denke ich habe nun alle wieder gesammelt im Kopf^^ Über den kurzen Rückblick war ich sehr dankbar.
An den Mord an Mathis konnte ich mich natürlich noch erinnern, aber dass Marie dann in den Stall kam, ihn fand und eine Hirnblutung hat, das war echt weg.
Roman, wie sehr man doch einen fiktiven Charakter hassen kann, zeigt er mir wieder auf. Mich hat es beim Lesen so geärgert, dass er mit seinem Wesen, was eigentlich nichts zu Stande bringt, außer Gewalt und Unruhe zu stiften, so durchs Leben und den aktuellen Ereignissen kommt. Ich habe auch so gebangt, als er das Haus aufsuchte und ins Zimmer trat. Ich hatte so gehofft, dass ihn der optische Anblick so schockiert und er einfach geht...
Aber nein. Wie schlimm. Mir hat es wirklich das Herz zerbrochen, als ich von den letzten Kindsbewegungen gelesen habe :(
Und dann hatte ich große Hoffnungen, dass Barbara ihre Gabe beim Tod des Babys einsetzt, und auf Roman kommt. Aber auch das nicht.
Ich bin gespannt, wie das am Ende herauskommen wird. Aktuell tendiere ich beinahe dazu, dass sich Roman im Suff und in Rage selbst verrät.
Ebenso gespannt bin ich, ob Marie weiter von den Mordplänen/-gedanken an Roman geplagt wird. Ihre Gedankengänge und das Wissen über ihre Einschränkungen müssen schrecklich sein.
Und dann die Gabe: auch hier kann ich mich tatsächlich nicht mehr wirklich an Anna's "Rückgänge" zu Juliana in Band 1 erinnern. Übersinnlich ist auch nicht meins. Werde es genauso beobachten, wie du.
Was ich immer noch interessant finde, ist, dass die Gabe über den gustatorischen Reiz, also den Geschmack ausgelöst wird bzw. der Berührung mit dem Mund. Von so etwas habe ich glaub ich in Büchern noch nie gelesen.
P.s. weitere Kinder. Bin gespannt, welcher Mann da ins Spiel kommt.
Bitte nicht Roman :/
Ja - Roman ist wirklich auf hassen ausgelegt. An dem ist nichts gutes - außer, dass er scheinbar ganz gut aussah mit seinen dunklen Locken. Und er doch auch nett sein konnte, wenn er nur wollte.
LöschenDie Gabe - anfangs dachte ich noch, es müsste etwas körperliches sein, also Speichel, Blut oder so. Aber das mit dem Ring ist schon heftig, auch, dass Anna sich immer wieder flüchtet in diese andere Welt.
Fazit Leseabschnitt 2:
AntwortenLöschenGuten Morgen Sabine,
Löschender Schock lässt nicht wirklich nach.
Die Frage nach dem nächsten Mann hat sich beantwortet und ich war einfach nur baff und matt beim Lesen. Marie und Anna gehen zurück und der Schrecken geht weiter.
Ich verstehe, dass es ihr Zuhause ist, aber unter diesen Umständen?
Man darf immer Annas Alter nicht vergessen, aber setzt man sich diesem wirklich einfach so aus? 😒
Die Streitigkeiten. Sie hat ja so ein gutes Verhältnis zu Barbara. Wieso hat sie da keine hilfe gesucht, sondern eher in der Vergangenheit bei Juliana?
Der Selbstmordversuch und alles was danach folgt. Ich hatte solch Herzrasen. War dann aber froh als sie ihe Sachen packte. Aber komisch, dass die beiden Erwachsenen Frauen unten im Ort ihr lediglich Erschöpfung ansahen.
Den beiden Frauen ging es denk ich gut. Marie hat gekämpft und der kleine Niklas tat ihr gut. Leider hat Marie den Kampf nicht geschafft. Ein weiterer Verlust.
Und dann Roman. Beim Kapitel der BMW Limousine dachte ich erst: wo sind wir dann jetzt. Bin gespannt, wie dieser Pfad weiterverläuft und lasse im Anschluss dich erstmal sprechen.
Hab einen schönen Start in die neue Woche.
Ich bin auch schockiert - aber vor allem aus Unverständnis. Ich kann auch ncith verstehen, dass die beiden Frauen wieder auf den Hof zurückgehen und sie so weitermachen wie bisher. Inklusive Gewalt und Missbrauch.
LöschenWas ich manchmal anders einschätze (vom Stil und der Atmosphäre her) ist die Zeit - wir sind immerhin in den 1950ern angekommen; und auch Annas Alter, sie wirkt vieler älter als 14-15. Sicher auch, weil sie schon so viel mitgemacht hat.
Dieser Abschnitt ist irgendwie ein einziger Gewalt-Akt. Ich hätte nicht gedacht, dass Marie schon stirbt, dachte, sie wäre bis zum dritten Band dabei. Und jetzt fürchte ich schon, dass dann auch Barbara irgendwann gehen muss. Denn damit hat die Autorin ja keine Probleme, Menschen sterben zu lassen.
Gefreut habe ich mich über Kaspar - mit seiner Mundharmonika schafft er ein bisschen Heimeligkeit.
Ach ja - der BMW. Bin gespannt wie Roman das Geld zusammenkratzen will - zu klauen ist ja nicht mehr bei Anna...
Fazit Leseabschnitt 3:
AntwortenLöschenEins muss ich sagen - ich komme gut voran und ich finde es auch spannend. Gleichzeitig habe ich aber auch ein "Aber".
LöschenIch verstehe Anna immer weniger - sicher ist manches der Zeit geschuldet und ja, sie ist sehr jung. Aber dass sie immer wieder zurück geht und immer wieder missbraucht wird - das kann ich nicht aushalten. Auch nicht, dass Barbara das so hinnimmt. Sie fragt zwar mal "Alles in Ordnung", und gibt sich dann auch mit der Antwort sofort zufrieden.
Anna ist schwer krank, hat eine Lungenentzündung, bekommt dann Zwillinge, ist weiter krank und dann kommt eine - ich sag mal -- Rückholung. Das war mir zu mystisch, zu weit hergeholt. Kilian sitzt als Arzt daneben, die beiden haben über 5 Minuten keine Atmung und keinen Puls und er schaut zu? Puh - das war mir echt zu viel der Mystik und Phantasie, einfach zu unglaubwürdig.
Gut fand ich, dass Barbara jetzt endlich über Roman Bescheid weiß - wenn auch zu einen hohen Preis und er auch sie missbrauchen wollte. Da könnte ich schreien.
Die Zwillinge werden zu einem fremden Paar gegeben, Barbara sagt Anna, sie seien tot. Die arme Anna - was soll sie eigentlich noch alles ertragen. Und mittlerweile fürchte ich, dass das noch nicht alles war. Die Autorin mag es scheinbar, immer noch eins drauf zu setzen. :-(
Und am schlimmsten - Anna geht am Ende wieder auf den Hof. Ich könnte schreien und heulen.
Guten Morgen :)
Löschendein letzter Satz trifft meine Empfindungen sehr gut: ich könnte schreien.
Auch in diesem Abschnitt sehr treffend, war Annas Aussage, dass sie mehr liebende Menschen verloren hat, als lebend um sich. So traurig. Aber ihr ganzes Leben scheint nichts mehr wert zu sein. Manchmal weiß ich nicht, ob mir die Trilogie besser gefallen hätte, wenn es im zweiten Band um eines der Kunder von Anna gingen würde. Aber die Autorin will hier einfach eine andere Message vermitteln und ich bin gespannt, was hier noch auch uns warten wird.
Ich hätte sogar gesagt, ich freue mich, dass sie das Erbe der Sennerei nicht aufgibt und die Arbeit fortsetzt auf dem Julianenhof, aber nicht zu DIESEM Preis, dass diese Bestie in ihrer Nähe ist und sich jeden Abend zu ihr legt.
Ich bin gespannt, ob und wann die Zwillinge nochmal auftauchen werden. Ob Barbara dann noch lebt und sich erklären muss usw.
Ob Anna nochmal ein Liebesglück finden wird? Wie anders wäre ihr Leben wohl an der Seite von Mathis verlaufen.
Die Rückführung war leider auch nicht meins und ich dachte erst, dass Kilian die beiden durch sein Eingreifen mit der Spritze ins Herz töten wird, weil Barbara ihn davor ja so vehement gebeten hat, nichts zu tun.
LöschenDen Part mit der Gabe finde ich ok aber diese Rückgänge zu Juliana hätte ich in der Geschichte nicht gebraucht.
Wenn Mathis nicht gestorben wäre, dann wäre es zumindest leichter gewesen und Roman hätte sicher die Finger von Anna gelassen. Wenn Roman gar nicht erst aufgetaucht wäre, dann hatten Anna und auch Marie ein besseres Leben gehabt. Aber dann hätte es diese Geschichte auch nicht gegeben. Leider hat die Autorin ja kaum ein Unglück ausgelassen und den Hauptfiguren sehr sehr viel abverlangt.
LöschenLG
Fazit Leseabschnitt 4:
AntwortenLöschenJetzt kommt die Wahrheit über Roman doch ans Licht - Anna findet das Kreuz und setzt ihre Gabe ein. Und endlich komme auch mal Rachegelüste in ihr auf. Lustigerweise parallel mit Barbara - nur dass sie nichts voneinander wissen.
LöschenMr gefällt, dass jetzt beide - wenn auch getrennt - endlich mal selber in Aktion kommen. Anna mit ihren Versuchen am Wunderbaum, Barbara mit dem Knollenblätterpilz.
Nochmal tauchen die Schläger auf, die sich relativ einfach in die Flucht schlagen lassen, genauso wie Roman, der von allen "Visions-Frauen" bedroht wird. So richtig konnte ich mir das nicht vorstellen - aber was soll's.
Das schreckliche Unglück mit dem Geröllabgang - da ist die ausgekugelte Schulter eher das kleinere Übel. Mal schauen, was mit den Wanderern passiert ist ...
Guten Morgen liebe Barbara. Meine anstrengende Woche ist fast geschafft und ich freue mich darauf das Buch heute Abend bzw morgen früh zu beenden.
LöschenIch hoffe, ich habe dich nicht allzu sehr aufgehalten.
ENDLICH die Visionen zu Roman. Zeit wurde es und nun kennen beide Frauen seine Geschichte und die Wahrheit um seine vielen bösen Taten. Anna hat es mir fast zu gut weggesteckt, gerade der Part um die Kinder hätte mich doch zerrissen. Aber ich glaube, dass sie schon sehr zerbrochen ist.
Der geschürte Hass auf den Seiten zweier Frauen. Bin gespannt, ob es nun der Wein oder die versetzten Lebensmittel werden oder doch das Geröll, welches Roman den Tod bringen wird. Irgendwie hoffe ich, dass wir im dritten Band nicht nochmal auf ihn treffen.
Das sie zwei Altnazis so schnell von dannen zogen. Schwer vorstellbar. Ich habe mir vorgestellt, dass Anna leuchtet oder dass sich die Geister der anderen neben sie stellen.
Ich sitze gerade an der Rezi zu Band 2 und lese mich hier nochmal rein in meine Kommentare. Und da sehe ich, dass ich dich hier wirklich mit Barbara angeredet habe :D Wie peinlich. Es war einfach zu früh^^
LöschenFazit Leseabschnitt 5:
AntwortenLöschenEs ist vollbracht.
LöschenDer Roman ging verschutt, wenn man es wörtlich sagt. Ein trauriges Ende, aber es musste ein Ende geben. Vor allem für Anna.
Sie hatte ein sehr trauriges Leben und scheint am Ende wirklich den Weg der Klippe oder des Giftes genommen zu haben.
Aber sie war einfach am Ende. Die weißen Haare mit nahezu 40 Jahren. Puh.
Schrecklich fand ich den Brand und das zweite Mal empfand ich die Gabe als sinnvoll und spannend. Das erste Mal war im Hinblick auf Romans Leben und nun das Feuer um Elsbeth.
Das arme Mädchen und dieser kindliche Leichtsinn der Jungs.
Wieso waren eigentlich die Geldeintreiber von Roman im Buch? 🤔 Für mich überflüssig.
Der Epilog gibt meiner Meinung nach einen Ausblick auf Band 3, der höchstwahrscheinlich in Dtl spielen wird, wenn wir nun die Zwillinge begleiten auf ihrer Suche nach den Wurzeln.
Neugierig bin ich, wie Annas Tagebücher zu Helena kamen. Hat Barbara Anna um etliche Jahre überlebt. Sie war ja nun die einzige, die davon wusste. Schade der vllt auch besser für Anna, dass sie nie von den lebenden Zwillingen erfahren hat.
Bei mir werden es wohl 4 Sterne werden. Ich habe durch die Quellenangaben und das Nachwort gleich ein wenig gegoogelt. Schöne Gegend. Nur die Steinwandhütte/Julianenhof habe ich nicht gefunden.
LöschenDie Bücher von Barbara Passrugger finde ich interessant.
So - da bin ich auch endlich. :-)
LöschenJa - Roman ist verschüttet - wobei mich nicht wundern würde, wenn er doch noch mal auftaucht. Denn gefunden wurde er ja nicht. Vielleicht ist er doch entkommen?
Ein trauriger Abschnitt. Einmal das Feuer und der schreckliche Tod von Elsbeth. Da fand ich auch gut, dass sie bewusst in die Vision gegangen ist, um Elsbeth freizusprechen.
Warum es die Geldeintreiber gegeben hat - das weiß ich auch nicht. Vielleicht, damit Roman wenigstens von einer Seite auch mal Druck bekommt?
Das Ende finde ich furchtbar und so richtig verstehe ich auch nicht, warum sie sich jetzt das Leben nimmt. Es hätte so viele andere Situationen und Abschnitte gegeben, wo ich es sofort verstanden hätte - aber jetzt? So alt ist sie ja nicht gewesen. Und jetzt lebt nur noch Barbara.
Ich fand diesen zweiten Teil ziemlich furchtbar - vor allem, weil es für Anna immer nur schrecklich ist und sie so wenige schöne Momente hatte. Die von mir nicht geliebte Passagen rund um die Gabe habe es mir auch nicht schmackhafter gemacht. Direkt nach Beenden habe ich an 3 Sterne gedacht, einfach weil ich so wütend war. Jetzt mit ein bisschen Abstand scheint mir das doch zu wenig.
Ich bin jetzt gespannt, wie es mit wem in welchem Land und zu welcher Zeit weiter geht. Und ich finde es schön, dass wir direkt weitermachen. .-)
Ich habe jetzt gerade auch mal nach Barbara Passrugger geschaut - wirklich interessant! Da muss ich mal schauen, welches Buch sinnvoll ist als Einstieg und ob man es überhaupt bekommt. .-)
AntwortenLöschen