Posts mit dem Label Familiensaga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familiensaga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Frauen"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Frauen (Forstau-Saga #3)
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06315-3
 Dauer: 873 Minuten
 Erschienen: 28.3.2023
 Ersterscheinung: 2019
 Sprecherin: Anna Tefert
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Zum Inhalt
„Heidelberg, Winter 2004: Annas Zwillingstöchter Helena und Christina sind längst erwachsen, als ihnen eben diese Tagebücher zugespielt werden. Und plötzlich kommen unbequeme Wahrheiten ans Licht, Geständnisse aus längst vergangenen Zeiten ändern alles. Weihnachten und der Jahreswechsel beschert den beiden selbstbewussten Frauen wenig besinnliche, sondern vielmehr aufregende Festtage. Mit Begegnungen, die ihr bisheriges Leben gehörig auf den Kopf stellen – und bald ist nichts mehr, wie es vorher war ....“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Kinder (Forstau-Saga #2)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-948-06306-1
Seiten: 342 Seiten
Erschienen: 21.11.2018
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Zum Inhalt
 „Anna Hohleitner ist eine ganz besondere Person: Ausgestattet mit der geheimnisvollen Gabe, durch Schmecken in andere Welten und Zeiten einzutauchen, wächst sie bei ihrer Mutter Marie und deren Ziehschwester Barbara in der rauen Bergwelt der Tauern auf. Das harmonische Verhältnis wird durch Annas Stiefvater Roman empfindlich gestört - durch seine Gier und Brutalität stiftet er steten Unfrieden. Selbst ein Gejagter und Gefangener seiner unglücklichen Kindheit und Jugend bei den Roma, bringt er Missgunst, Streit und Tod in die Familie. Und zwingt so jede auf ihre Weise zum Handeln...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Mignon Kleinbek – "Wintertöchter – Die Gabe"

Mignon Kleinbek – Wintertöchter – Die Gabe (Forstau-Saga #1)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-981-76786-5
Seiten: 372 Seiten
Erschienen: 20.11.2017
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Buchrückentext
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“ 

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Forstau-Saga"

Mignon Kleinbek - Die Forstau-Saga
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06321-4
 Seiten: 1234 Seiten
 Erschienen: 21.7.2021
 Ersterscheinung: 2017-2018-2019
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Buchrückentext des ersten Bandes
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“

[Leseeindruck] Ellin Carsta - "Das Band der Brüder"

Ellin Carsta - Das Band der Brüder (Falkenbach-Saga #8)
Historischer Roman, Familiensaga
 

 Verlag: Tinte & Feder
 ISBN-13: 978-2-496-71084-7
 Seiten: 302 Seiten
 Erschienen: 24.10.2023
 Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
 Umschlagmotiv: © Sk_Advance studio/Shutterstock; © Banana Republic images/Shutterstock; © Shawn Hamilton/Shutterstock; © RUNGSAN NANTAPHUM/Shutterstock; © OlesyaNickolaeva/Shutterstock; © Shyshko Oleksandr /Shutterstock; © Azahara Perez /Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Bernried am Starnberger See, 1940: Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann stehen vor der Einberufung in die Wehrmacht. Auf verschiedenen Wegen versucht allen voran Paul-Friedrich von Falkenbach zu verhindern, dass sie im Krieg kämpfen müssen. Gustav tritt eine Stelle als Arzt in einer Heilanstalt an. Leopold Lehmann, mittlerweile als Leiter des Familienbetriebs eingesetzt, scheint unabkömmlich zu sein. Aber seine Freude über diese vermeintliche Lösung hält nicht lange an. Seine Frau Irma hat sich entschieden, ihn endgültig zu verlassen. Doch wird er die Trennung akzeptieren?
Niemand in der Familie ahnt, dass sich Wilhelmine von Falkenbach auf den Weg in Richtung Widerstand begeben hat. Ihr Vater Paul-Friedrich muss genau wie sein bester Freund Wilhelm erkennen, dass sein Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger schwindet. Wo stehen die Familien, und welche Gefahr droht ihnen?“ (Quelle: Verlagsseite)

Leseeindruck] Ellin Carsta - "Die Zeit der Tyrannen"

Ellin Carsta - Die Zeit der Tyrannen (Falkenbach-Saga #7)
Historischer Roman, Familiensaga
 

 Verlag: Tinte & Feder
 ISBN-13: 978-2-496-71080-9
 Seiten: 303 Seiten
 Erschienen: 18.4.2023
 Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
 Umschlagmotiv: © footageclips © Kiartikun Bunkan © TravelPOIs.de © Davor Zupancic © ninekrai / Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Bernried am Starnberger See, 1940: Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann stehen vor der Einberufung in die Wehrmacht. Auf verschiedenen Wegen versucht allen voran Paul-Friedrich von Falkenbach zu verhindern, dass sie im Krieg kämpfen müssen. Gustav tritt eine Stelle als Arzt in einer Heilanstalt an. Leopold Lehmann, mittlerweile als Leiter des Familienbetriebs eingesetzt, scheint unabkömmlich zu sein. Aber seine Freude über diese vermeintliche Lösung hält nicht lange an. Seine Frau Irma hat sich entschieden, ihn endgültig zu verlassen. Doch wird er die Trennung akzeptieren?
Niemand in der Familie ahnt, dass sich Wilhelmine von Falkenbach auf den Weg in Richtung Widerstand begeben hat. Ihr Vater Paul-Friedrich muss genau wie sein bester Freund Wilhelm erkennen, dass sein Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger schwindet. Wo stehen die Familien, und welche Gefahr droht ihnen?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ken Follett – "Sturz der Titanen"

Ken Follett – Sturz der Titanen (Jahrhundert-Saga #1)
Familiensaga, historischer Roman
 

Originaltitel: „Fall of Giants“ (2010)
Übersetzer: Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher
ISBN-13: 978-3-404-16660-2
Seiten: 1020 Seiten
Erschienen: 30.3.2012 
Umschlaggestaltung: HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von © Lea Cattel /iStockphoto 

   
Buchrückentext
„Drei Länder – Drei Familien – Ein Jahrhundert
England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen.
Deutschland. Walter von Ulrich sehnt sich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Doch der Ausbruch des Krieges reißt die Liebenden auseinander.
Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zu einem Anführer der Revolution wird, gelangt Lew in Amerika zu Reichtum. In geheimer Mission kehrt er in die Heimat zurück - und trifft auf seinen Bruder.“ 

[Rezension] Hanna Caspian - "Gut Greifenau - Silberstreif"

Hanna Caspian - Gut Greifenau - Silberstreif (Gut Greifenau #5)
Historischer Roman, Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-426-52545-6
Seiten: 542 Seiten
Erschienen: 1.12.2020
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagabbildung: Lee Avison /Arcangel Imagesund Edijs Volcjoks /shutterstock.com

   
Buchrückentext
„Herbst 1923. Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt der Hyperinflation. Das Geld verliert stündlich seinen Wert, Existenzen werden vernichtet, die Menschen sind verzweifelt. Das Chaos beschert Herrschaften wie Dienstboten auf Gut Greifenau schwer Zeiten. Ausgerechnet die Inflation kommt da Konstantin zu Hilfe. Er kann seine Schulden begleichen. Das bedrohte Familiengut ist gerettet – vorerst. Zur weiteren Unterstützung werden Sommergäste aufgenommen, was nicht ohne Folgen bleibt. Katharina verträgt sich mit Julius und kann endlich Medizin studieren. Fortan lebt sie in zwei Welten – der ärmsten und der reichsten.“ 

[Rezension] Ellin Carsta - "Glück des Augenblicks"

Ellin Carsta - Glück des Augenblicks (Kinder der Hansens #2)
Historischer Roman, Familiensaga
 

ISBN-13: 978-2-49671-122-6
Seiten: 315 Seiten
Erschienen: 20.12.2022
Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
Umschlagmotiv: © Elisabeth Ansley/ArcAngel; © Laura Ranftler/ArcAngel; © janniwet/Shutterstock; © Chyrko Olena/Shutterstock; © Vladimir Gjorgiev/Shutterstock; © Viktor Thaut/Shutterstock; © Frederic Legrand - COMEO/Shutterstock
 
   
Zum Inhalt
„Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl diese wahrlich ihre eigenen Probleme hat.
Derweil verstrickt sich Eduard Ahrendsen immer tiefer in seine Geschäfte mit der Berliner Unterwelt. Eigentlich wollte er den Kokainhandel nur so lange betreiben, bis seine Schulden abbezahlt sind. Doch schafft er den Ausstieg, bevor es zu spät ist?
In Wien hat Franz Hansen weiterhin mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, obwohl er alles in seinem Leben hat, was er sich wünschen kann. Wird sich das Schicksal seines Vaters bei ihm wiederholen?“ (Quelle: Amazon.de)

[Rezension] Helene Sommerfeld – "Die Töchter der Ärztin: Zeit der Sehnsucht"

Helene Sommerfeld – Die Töchter der Ärztin: Zeit der Sehnsucht (Die Töchter der Ärztin #1)
Historischer Roman, Familiensaga
 

Verlag: dtv-Verlag
ISBN-13: 978-3-423-22026-2
Seiten: 497 Seiten
Erschienen: 16.11.2022
Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich
Umschlagabbildung: lee avison /Arcangel Images; Rekha Arcangel /Arcangel Images; ullstein bild /H. Lehmann und shutterstock.com

   
Buchrückentext
„Berlin und Afrika, 1928. Henny und Tonia sind die Töchter der legendären Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Leidenschaft für Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut, kehrt die jüngere Toni an den Sehnsuchtsort ihrer Kindheit zurück. Auf dem Schiff nach Ostafrika verliebt sie sich in einen geheimnisvollen jungen Plantagenverwalter. In Afrika bringt sie diese Liebe und ihre medizinische Hilfe für Einheimische jedoch in große Gefahr. Als Henny in Berlin erfährt, dass ihre Schwester verschollen ist, setzt sie alles daran, Toni zu finden und zurück nach Hause zu holen...“

[Rezension] Ellin Carsta – "Das Los der Männer"

Ellin Carsta – Das Los der Männer (Falkenbach-Saga #6) 
Familiensaga, historischer Roman 
 

ISBN-13: 978-2-496-71036-6
Seiten: 301 Seiten
Erschienen: 18.10.2022
Umschlaggestaltung: bürosüd°, München
Umschlagabbildung: © yoojiwhan © mije_shots © Sasenki © Banana Republic images © Alla Sheptiienko © Sk_Advance studio © Arcansel / Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Bernried am Starnberger See, 1939: Als der Zweite Weltkrieg beginnt, sind Wilhelm Lehmann und Paul-Friedrich von Falkenbach voller Sorge, was das für Deutschland und ihre Familien bedeutet. Nie soll ihren Söhnen widerfahren, was sie selbst erleben mussten.
Unterdessen ist Wilhelmine von Falkenbach erleichtert, weil sie einen Brief von Martin bekommen hat. Er lebt! Gibt es doch noch Hoffnung auf ein Wiedersehen? Ihre Schwägerin Clara hingegen ist völlig verzweifelt: Sie, die niemals Kinder haben wollte, ist schwanger. Ihr Mann Gustav soll auf keinen Fall etwas davon erfahren. Doch ausgerechnet Leopold Lehmann sieht sie, als sie eine Abtreibungsklinik verlässt …
Zu Paul-Friedrichs 60. Geburtstag versammeln sich nicht nur Familie und Freunde, die Feier ist auch ein taktischer Schachzug des Patriarchen, um seine Feinde im Auge zu behalten. Mit Wilhelm ist er sich einig, dass man etwas gegen den politischen Wahnsinn unternehmen muss, doch sie wissen: Wenn sie versagen, wird es nicht nur sie, sondern auch ihre Familien das Leben kosten.“ (Quelle: Amazon)

[Rezension] Alexandra Fischer – "Die Rückkehr zum Horizont"

Alexandra Fischer – Die Rückkehr zum Horizont (von Bahlow-Saga #2)
Historischer Roman, Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-755-74883-0
Seiten: 506 Seiten
Erschienen: 5.4.2022
Coverdesign: © missuppercover.com | Andrea Janas unter Verwendung mehrerer Motive von © shutterstock | Vladimir Sukhachev, Gekko Gallery, Moolkum 

   
Zum Inhalt
„Apia, 1925: Aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Deutschland kehren die Schwestern Helene und Martha mit ihren Kindern nach Westsamoa zurück, das mittlerweile unter neuseeländischer Verwaltung steht. Sie übernehmen die elterliche Plantage Tamalele und versuchen, in der ehemaligen deutschen Kolonie wieder Fuß zu fassen. Doch nicht nur ihre gegensätzlichen Charaktere sorgen für Spannungen in der Familie, sondern auch die Entwicklung ihrer Kinder, die völlig unterschiedlich auf die neue Heimat reagieren. Als die Weltwirtschaftskrise ihre Schatten auf die Südsee wirft und der Mau-Aufstand der Samoaner die Inseln erschüttert, werden Helene und Martha auf eine harte Probe gestellt. Wird es ihnen gelingen zusammenzuhalten, um das Erbe ihrer Familie zu retten?“ (Quelle: BoD)

[Rezension] Ellin Carsta – "Schritt ins Licht"

Ellin Carsta – Schritt ins Licht (Die Kinder der Hansens #1)
Familiensaga, historischer Roman
 

Verlag: Tinte & Feder    
ISBN-13: 978-2-496-71119-6
Seiten: 336 Seiten
Erschienen: 19.7.2022
Umschlaggestaltung: bürosüd⁰ München, www.buerosued.de
Umschlagabbildung: © Pixel-Shot/Shutterstock; © Lukasz Szwaj/ Shutterstock; © janniwet/ Shutterstock; © Krakenimages.com/ Shutterstock;  © Chyrko Olena/ Shutterstock; © Jim Lopes/ Shutterstock;  © Elisabeth Ansley/ Arc Angel  

   
Zum Inhalt
„Hamburg 1924: Amala Hansen, die Tochter von Luise und Hamza, will endlich ihre Familie in Deutschland kennenlernen. Georg Hansen ist dankbar für den frischen Wind, den die ehrgeizige junge Frau aus den USA in die alte Villa bringt. Amala möchte Schauspielerin werden, doch sie trifft auf eine Welt voller Vorurteile. Genau wie ihre Mutter denkt sie jedoch nicht daran, aufzugeben, und arbeitet stattdessen nur umso härter an ihrer Karriere. Kann sie alle Widerstände überwinden? Franz Hansen hat das Kaffeehaus seiner Mutter in Wien übernommen, kann seine Aufgaben aber kaum ausführen. Der einst so frohe junge Mann hat mit seinen Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Gelingt es ihm, sein Trauma aufzuarbeiten und in sein normales Leben zurückzukehren?“ (Quelle: Amazon)

[Rezension] Ellin Carsta – "Der Mut der Frauen"

Ellin Carsta – Der Mut der Frauen (Falkenbach-Saga #5)
Historischer Roman, Familiensaga
 

ISBN-13: 978-2-496-71003-8
Seiten: 296 Seiten
Ersterscheinung: 15.3.2022
Umschlaggestaltung: bürosüd⁰ München, www.buerosued.de
Umschlagabbildung: © Sk_Advance studio © pryzmat © Yurich  
© Traveller70 © Artiste2d3d / Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist …
Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Suche nach ihrer großen Liebe – Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater oder ihr Bruder Informationen zurück?
Die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach laufen im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ellin Carsta – "Die Wege der Söhne"

Ellin Carsta – Die Wege der Söhne (Falkenbach-Saga #4)
Familiensaga, historischer Roman
 

Verlag: Tinte & Feder
ISBN-13: ‎ 978-2-496-70508-9
Seiten: 301 Seiten
Erschienen: 7.12.2021
Umschlaggestaltung: buerosued°, München
Umschlagabbildung: ©Sk_Advanced studio; ©Magnus Binnerstam; ©Charles F. Gibson; ©Wichai Prasoms

   
Buchrückentext
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann könnte kaum glücklicher sein, als ihr Mann Ferdinand vom Stützpunkt der Wehrmacht endlich heimkehren darf. Doch dann wird klar, dass er nur aufgrund seines Plans, die Waffenproduktion zu erhöhen, vom Dienst freigestellt wurde. Seine Mutter ist erbost: Entwickelt sich ihr eigener Sohn vom Mitläufer zu einem aktiven Förderer der Nazis?
Wilhelmine von Falkenbach kommt durch ihre Liebe zum Widerstandskämpfer Martin immer weiter in Bedrängnis, genau wie ihr Bruder Gustav, der heimlich jüdische Patienten in seiner Praxis behandelt. Wie lange können diese beiden Geheimnisse noch bewahrt werden?
Auch die jahrelange Freundschaft zwischen Paul-Friedrich von Falkenbach und Heinrich Lehmann beginnt zu bröckeln. Als Paul-Friedrich von einer Sabotage in der Waffenproduktion erfährt, ahnt er sofort, dass diese Entdeckung das Schicksal beider Familien besiegeln könnte

[Rezension] Melanie Metzenthin – "Die Hafenschwester: Als wir an die Zukunft glaubten"

Melanie Metzenthin – Die Hafenschwester: Als wir an die Zukunft glaubten (Hafenschwester #3)
Historischer Roman, Familiensaga
 

Verlag: Diana-Verlag
ISBN-13: 978-3-453-29246-8
Seiten: 704 Seiten
Erschienen: 30.8.2021
Umschlaggestaltung: FAVORITBÜRO, München
Umschlagabbildung: © Stephen Mulcahey /Trevillion Images

   
Buchrückentext
„Der erste Weltkrieg ist zu Ende. Martha und Paul haben während der Inflation 1923 alle Ersparnisse verloren und die finanzielle Lage ist prekär. Ihre Tochter Ella will unbedingt Ärztin werden, muss ihren Traum jedoch zunächst auf Eis legen und die Familie unterstützen. Sie tritt in die Fußstapfen ihrer Mutter und beginnt eine Schwesternausbildung. Dann kommen die Nazis an die Macht. Ella fiebert dem Studium entgegen, doch die Einschreibung an der Universität wird ihr untersagt. Als die Familie in eine schreckliche Lage gerät, ruhen alle Hoffnungen auf dem jüngsten Sohn Fredi. Er macht bei der Mordkommission Hamburg Karriere. Und lässt sich auf einen gefährlichen Pakt mit der Gestapo ein…“

[Leseeindruck] Ellin Carsta – Der große Aufbruch (Hansen-Saga #8)

Ellin Carsta – Der große Aufbruch (Hansen-Saga #8)
Familiensaga, historischer Roman 

Umschlaggestaltung: bürosüd⁰ München, www.buerosued.de
Umschlagabbildung: © Chyrko Olena / Shutterstock; © Color Symphony /Shutterstock; © portumen / Shutterstock; © Victor Jiang / Shutterstock; © CoconutStudio / Shutterstock; © KathySG / Shutterstock; © S_L / Shutterstock; © Boonchuay1970 / Shutterstock; © icemanphotos / Shutterstock; © totojang1977 / Shutterstock
ISBN-13: 978-2-49670-685-7
Seiten: 359 Seiten
Erschienen: 17.8.2021

Zum Inhalt
„Kamerun 1897: Nach ihrer Ankunft in Kamerun will Luise einfach nur vergessen und die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Wochen hinter sich lassen. Aber eine Frage beschäftigt sie doch: Wie wird sich ihr Wiedersehen mit Hamza, ihrer einstigen Liebe, nach so vielen Jahren gestalten? Dann erreicht Luise eine Nachricht, die sie vor eine äußerst schwierige Entscheidung stellt. Ihr Noch-Ehemann Hans hat nicht in ihren Scheidungsantrag eingewilligt und versucht, ihre Anteile am Kontor in seinem Besitz zu halten. Hat er vor, die gesamte Familie zu ruinieren? Um das zu verhindern, müsste Luise persönlich vor Gericht in Deutschland erscheinen, dabei hatte sie sich geschworen, nie mehr einen Fuß in das Land zu setzen. Gelingt es Luise, nach den Schicksalsschlägen noch einmal ins Leben zurückzufinden?“ (Quelle: Amazon)

[Rezension] Julia Freidank – "Das Brauhaus an der Isar – Das Vermächtnis"

Julia Freidank – Das Brauhaus an der Isar – Das Vermächtnis (Das Brauhaus #3)
Familiensaga, historischer Roman 

Umschlaggestaltung: FAVORITBUERO, München
Umschlagabbildung: Shutterstock; Bridgeman Images; ullstein bild – Walter Frentz; Richard Jenkins
ISBN-13: 978-3-499-00502-2
Seiten: 460 Seiten
Erschienen: 20.07.2021

Buchrückentext
„Die achtzehnjährige Lotte, deren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, arbeitet Ende 1944 für eine Schweizer Hilfsorganisation. Nach einem dramatischen Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Deutschland schlägt sie sich bis München durch. Dort halten ihre Großeltern allen Wirren zum Trotz ihr Brauhaus am Laufen. Die Firma durch den Krieg zu retten bietet Lotte die Herausforderung, nach der sie sich immer gesehnt hat. Doch hier gilt sie als Halbjüdin. Mitten in diesen letzten Kriegsmonaten, während das Flächenbombardement München in eine brennende Hölle verwandelt, verliebt sie sich in den einfühlsamen Wissenschaftler Gero. Der jedoch arbeitet an einem geheimen, brisanten Projekt. Dazu bringt ausgerechnet der langersehnte Friede das Brucknerbräu an den Rand des Abgrunds – und die temperamentvolle Lotte an einen Punkt, an dem sie die Brauerei entweder retten oder ruinieren wird …“  

[Rezension] Ellin Carsta – "Der Bund der Familien"

Ellin Carsta – Der Bund der Familien (Falkenbach-Saga #3)
Historischer Roman, Familien-Saga 

Umschlaggestaltung: bürosüd⁰ München, www.buerosued.de
Umschlagabbildung: © Sk_Advance studio /Shutterstock; © Banana Republic images /Shutterstock; © mije_shots /Shutterstock; © Production Perig /Shutterstock; © Jim Bogosian /Shutterstock; © Four Oaks / Shutterstock
ISBN-13: 978-2-496-70683-3
Seiten: 312 Seiten
Erschienen: 22.6.2021

Zum Inhalt 
„Bernried am Starnberger See, 1938: Unternehmer Wilhelm Lehmann geht es nicht so schlecht, wie er nach seinem Schlaganfall fast allen Familienmitgliedern glauben machen will. Als er auch noch seine gesamten Firmenanteile für fünf Reichsmark verkauft, steht die restliche Familie vor einem großen Rätsel. Wilhelmine von Falkenbach versucht, sich mit ihrer Reitleidenschaft abzulenken, doch die aufkeimende Liebe zu einem kommunistischen Widerstandskämpfer lässt sie nicht los. Sie kann einfach nicht verstehen, warum er sich ohne ein Wort des Abschieds aus ihrem Leben gestohlen hat. Als ihr Bruder Gustav von Falkenbach zu der hochschwangeren Elisabeth Lehmann gerufen wird, ahnt er noch nicht, dass die Geburt bald das Interesse des Gauleiters auf sich ziehen wird, der davon besessen ist, die Familien zu ruinieren.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ellin Carsta – "Die Stärke der Töchter"

Ellin Carsta – Die Stärke der Töchter (Falkenbach-Saga #2)
Historischer Roman, Familiensaga

Umschlaggestaltung: www.buerosued.de, München
Umschlagabbildung: @ Sk_Advance studio / Shutterstock; @ Elenamiv /Shutterstock; @ Sahara Prince / Shutterstock; @ Alexey Slyusarenko /Shutterstock; @ FooTToo / Shutterstock; @ Bojan Radojcic Fotografie /Shutterstock; @ Jannarong / Shutterstock 
ISBN-13: 978-2-496-70619-2
Seiten: 299 Seiten
Erschienen: 23. März 2021

Zum Inhalt 
„Bernried am Starnberger See, 1937: Als Paul-Friedrich von Falkenbach hört, dass ein Kriegskamerad bei einem Unfall in seiner Schreinerei ums Leben gekommen ist, erweckt das sofort sein Misstrauen. Wird er erneut von seiner Vergangenheit eingeholt? Paul-Friedrich will seinen Geschäftspartner Wilhelm Lehmann treffen, um die Sache aufzuklären. Doch der hat gerade ganz andere Probleme: Sein Sohn Leopold hat ihn zum wiederholten Male enttäuscht und er will ihn aus der Familie und der Firma verbannen. Vor lauter Aufregung erleidet er einen Schwächeanfall. Währenddessen spitzt sich die Lage für die jüdische Bevölkerung in Deutschland weiter zu. Als ihrem Vater plötzlich das Grundstück der Nachbarfamilie am See angeboten wird, ist dies ein weiterer Weckruf für das politische Interesse von Wilhelmine von Falkenbach, ebenso wie ein politisch Verfolgter, der Unterschlupf auf dem Gut der von Falkenbachs sucht. Paul-Friedrichs Tochter spürt, dass sie die opportunistische Haltung einiger Familienmitglieder nicht länger teilen kann …“ (Quelle: Verlagsseite)