Posts mit dem Label Fischer-Verlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fischer-Verlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Linda Castillo - "Aschetod"

Linda Castillo - Aschetod (Kate Burkholder #16)
Thriller
 

 Originaltitel: „The Burning“ (2024)
 Übersetzerin: Helga Augustin
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-104-91902-7
 Seiten: 352 Seiten
 Erschienen: 16.7.2025
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
 Coverabbildung: Archangel/Abigail Miles

   
Zum Inhalt
„Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen – und damit ihre eigenen Wurzeln – zu wissen geglaubt hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Richard Powers - "Die Wurzeln des Lebens"

Richard Powers - Die Wurzeln des Lebens
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „The Overstory“ (2018)
 Übersetzer: Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-103-97372-3
 Seiten: 624 Seiten
 Erschienen: 4.10.2018
 Covergestaltung: KOSMOS, Büro für visuelle Kommunikation

   
Zum Inhalt
„In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerfjord, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten – und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Barbara Wood - "Der Fluch der Schriftrollen"

Barbara Wood - Der Fluch der Schriftrollen
Zeitgenössische Literatur, Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „The Magdalene Scrolls“ (1978)
Übersetzerin: Xénia Gharbi
ISBN-13: 978-3-596-12031-4
Seiten: 300 Seiten
Erschienen: 1994
Umschlaggestaltung: Thomas & Thomas Design, Heidesheim
Umschlagabbildung: AKG, Berlin

   
Buchrückentext
„Bei Ausgrabungen in Israel wird eine sensationelle Entdeckung gemacht: Nahezu unversehrte Handschriften, die seit fast 2000 Jahren in Tonkrügen verborgen sind. Benjamin Messer, ein junger amerikanischer Experte für die Entzifferung alter Handschriften, erhält den Auftrag, den Text zu übertragen. Innerhalb kürzester Zeit ändert sich sein Leben auf dramatische Weise. Wirkt der Fluch des Moses, mit dem die Schriftrollen einst belegt wurden, immer noch?“ 

[Rezension] Jeffrey Archer - "Berg der Legenden"

Jeffrey Archer - Berg der Legenden
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Originaltitel: „Paths of Glory“ (2012)
 Übersetzer: Bernd Seligmann
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-70323-4
 Seiten: 480 Seiten
 Erschienen: 12.12.2018

   
Zum Inhalt 
1924 brechen die besten Bergsteiger Großbritanniens zum Mount Everest auf – ihr Ziel: als Erste den Gipfel zu erklimmen. Einer von ihnen ist George Mallory. Doch kurz vor seinem Ziel verschwindet er - für immer im Nebel. Und seine Leiche wird erst Jahrzehnte später gefunden. Doch wie hat George Mallory überhaupt seine Liebe zum Bergsteigen entdeckt? Antworten gibt der Autor in diesem Buch. 

[Rezension] Pearl S. Buck - "Die Frauen des Hauses Wu"

Pearl S. Buck - Die Frauen des Hauses Wu
Zeitgenössische Literatur
 

Originaltitel: „Pavilion of Women“ (1946)
Übersetzer: Justinian Frisch
ISBN-13: 978-3-596-90398-6
Seiten: 334 Seiten
Erschienen: 21.6.2012 

   
Buchrückentext
„Madame Wu ist die Gattin eines reichen Kaufmanns. Als Oberhaupt einer weitverzweigten Familie lenkt sie fast unmerklich die Schicksalsfäden ihrer Söhne und Schwiegertöchter. Aber dann tut sie etwas Unerhörtes: In der Nacht nach ihrem vierzigsten Geburtstag beschließt sie, ihre scheinbar so harmonische Ehe zu beenden, und führt dem Gatten eine Nebenfrau zu. Es ist die Begegnung mit einem italienischen Priester, die ihr eine völlig neue Welt eröffnet. Die Liebe zu diesem fremden Mann, die sie über seinen Tod hinaus erfüllt, verändert ihre Seele. Durch ihn und mit ihm findet sie zu den letzten Erkenntnissen über die Ehe und das Wesen der Liebe.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Jorge Bucay - "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"

Jorge Bucay - Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
Geschichten, Roman
 

 Originaltitel: „Déjame que te cuente…“ (1999)
 Übersetzerin: Stephanie von Harrach
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-17092-0
 Seiten: 285 Seiten
 Erschienen: September 2007
 Umschlaggestaltung: HAUPTMANN & KOMPANIE,  Werbeagentur München - Zürich
 Umschlagabbildung: Marcelino Truong

   
Buchrückentext
„Wie begegnet man den Wirrnissen des Lebens? Mit Geschichten, sagt Jorge Bucay, der die Gabe hat, das Komplizierte einfach werden zu lassen. Und er hilft seinem Zuhörer Demian, seine Ängste und Probleme besser zu verstehen, indem er ihm Märchen aus aller Welt, Sufi-Gleichnisse, Zen-Weisheiten, antike Sagen, selbst Erfundenes erzählt.“

[Rezension] Emily Rudolf - "Die Auszeit"

Emily Rudolf - Die Auszeit
Thriller
 

ISBN-13: 978-3-651-00128-2
Seiten: 480 Seiten
Ersterscheinung: 13.3.2024
Covergestaltung/-abbildung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich unter Verwendung von Motiven von Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Es sollte die perfekte Auszeit werden: Die Influencerin Viktoria Kaplan und ihre fünf engsten Vertrauten wollen in einem abgeschiedenen Retreat in den Alpen das Leben feiern. Sie sind jung, schön und erfolgreich, und die ganze Welt soll an ihrem Glück und Glamour teilhaben. Doch unter der Oberfläche brodeln Spannungen und Geheimnisse. Aus Freundschaft, Liebe und Sex wird Eifersucht, Neid und Hass. Jeder der Anwesenden macht sich verdächtig, auch der Hotelbesitzer Pierre mit seinem Team. Aber das Retreat liegt lange nicht so versteckt, wie alle dachten, und bald zieht ein mörderischer Sturm auf.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Lize Spit - "Der ehrliche Finder"

Lize Spit - Der ehrliche Finder
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: ‎„De Eerlijke Vinder“ (2023)
 Übersetzerin: Helga van Beuningen
 ISBN-13: 978-3-103-97564-2
 Seiten: 128 Seiten
 Erschienen: 13.3.2024
 Umschlaggestaltung: Kosmos Design, Münster nach einer Idee undunter Verwendung einer Abbildung von Frank August

   
Zum Inhalt
„Seit er vor einem Jahr in Bovenmeer angekommen ist, sitzt Tristan in der Schule neben Jimmy, der klüger und einsamer ist als alle anderen und es sich zur Aufgabe macht, Tristan Ibrahimi durch das Schuljahr zu begleiten. Denn der hat nicht nur einen Krieg erlebt und eine Flucht durch ganz Europa, sondern er hat auch das, wonach Jimmy sich am meisten sehnt: eine intakte, große Familie, die Halt und Geborgenheit bietet. Gemeinsam bauen sie sich ihre eigene Welt voller geheimer Orte und einer Sprache, die beide verstehen, eine Welt, in der Freundschaft möglich ist. Bis jemand eine Entscheidung trifft, die nicht nur ihre Welt gefährdet und Jimmy und Tristan alles abverlangt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Yann Martel - "Schiffbruch mit Tiger"

Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Life of pi“ (2001)
 Übersetzer: Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-15665-8
 Seiten: 384 Seiten
 Erschienen: 1.8.2004

   
Zum Inhalt
„Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linda Castillo - "Saat der Sünde"

Linda Castillo - Saat der Sünde (Kate Burkholder #14)
Krimi
 

 Originaltitel: „The Hidden One“ (2022)
 Übersetzerin: Helga Augsutin
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-70610-5
 Seiten: 342 Seiten
 Erschienen: 26.7.2023
 Covergestaltung: www.buerosued.de
 Coverabbildung: Joanna Czogala/Arcangel, Graham Dennis/Getty Images 

   
Zum Inhalt
„Auf einem Feld werden die Knochen des vor achtzehn Jahren verschwundenen Amisch-Bischofs Ananias Stoltzfus gefunden. Neben ihm liegt die Waffe von Jonas Bowman, mit der der umstrittene Geistliche gerichtet wurde. 
Die Polizei in Pennsylvania glaubt, in Bowman den Täter gefunden zu haben, aber die Ältesten der amischen Gemeinde können nicht an Jonas’ Schuld glauben und bitten Polizeichefin Kate Burkholder um Hilfe. Kate kennt Jonas von früher und der Fall weckt lange begrabene Erinnerungen in ihr, denn die beiden verbindet eine persönliche Vergangenheit. 
Ist Jonas wirklich der rachsüchtige Mörder, für den er gehalten wird? Jetzt ist Kate die einzige, die den Mann vor der Todesstrafe bewahren kann.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa - "Das Geschenk eines Regentages"

Makoto Shinkai & Naruki Nagakawa - Das Geschenk eines Regentages
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Kanojo to Kanojo no Neko“ (2013)
 Übersetzerin: Heike Patzschke
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-103-97067-8
 Seiten: 255 Seiten
 Erschienen: 28.4.2021
 Umschlaggestaltung: Simone Andjelkovic unter Verwendung eines Motivs von sofiamedia.gmail.com /depositphotos

   
Buchrückentext
„An einem verregneten Frühlingstag findet Miyu einen kleinen Kater am Straßenrand. Sie nimmt das ausgesetzte Tier bei sich auf und tauft es Chobi. Miyu lebt allein, der Umgang mit anderen Menschen fällt ihr schwer. Doch plötzlich ist da diese Katze, die ihre Einsamkeit lindert und ihr Trost spendet. Auch für Chobi ist die Begegnung die Chance auf ein neues Leben. Schon bald streunt er durch die neue Nachbarschaft und das Leben seiner Bewohner. Während die Menschen durch de Krisen des modernen Lebens taumeln, wissen ihre tierischen Gefährten instinktiv, dass das Glück manchmal einer streunenden Katze gleicht.“

[Rezension] Kathryn Harvey - "Butterfly"

Kathryn Harvey - Butterfly (Butterfly #1)
Zeitgenössischer Roman
 

Originaltitel: „Butterfly“ (1974)
Übersetzerin: Kalla Wefel
ISBN-13: 978-3-596-16858-3
Seiten: 536 Seiten
Erschienen: 1.4.2008
Umschlaggestaltung: HAUPTMANN & KOMPANIE Werbeagentur München - Zürich

   
Buchrückentext
„Beverly Highland ist die Leiterin des „Butterfly“, eines exklusiven Clubs mitten in Hollywood. Sie ist eine starke, erfolgreiche Frau. Aber niemand weiß, wie hart sie um ihren Aufstieg kämpfen musste. Jetzt bietet sich ihr die Chance, Rache zu nehmen – an dem Mann, der einst ihre Liebe verraten hat. Beverly muss sich ihrer Vergangenheit stellen und entscheiden, wie ihr Weg in Zukunft aussehen soll.“

[Leseeindruck] Gabriel García Márquez – "Hundert Jahre Einsamkeit"

Gabriel García Márquez – Hundert Jahre Einsamkeit
Klassiker
 

Originaltitel: „Cien años de soledad“ (1967)
Übersetzer: Curt Meyer-Clason
ISBN-13: 978-3-596-50981-2
Seiten: 656 Seiten
Erschienen: 1. Januar 2007
Deutsche Ersterscheinung: 1970
Umschlaggestaltung: Gundula Hissmann und Andreas Heilmann, Hamburg
Umschlagabbildung: Scarlett Macaw/Corbis

   
Zum Inhalt
„Bildhaft und anekdotenreich erzählt der Literaturnobelpreisträger García Márquez die hundertjährige Familiengeschichte der Buendías - eine Geschichte von Siegen und Niederlagen, hochmütigem Stolz und blinder Zerstörungswut, unbändiger Vitalität und ihrem endgültigem Untergang. Die ganze Tragödie Lateinamerikas spiegelt sich in der phantastischen Welt von Macondo.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sandra Gulland - "Kaiserin Joséphine"

Sandra Gulland - Kaiserin Joséphine (Josephine #3)
Historischer Roman
 

Originaltitel: „The last grand dance on earth“ (2000)
Übersetzerin: Sigrid Gent
ISBN-13: 978-3-596-70477-4
Seiten: 494 Seiten
Erschienen: 28.8.2019
Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
Umschlagabbildung: Richard Jenkins /Photography, Getty Images und www.buerosued.de

   
Zum Inhalt
„Sie ist eine vollkommene Kaiserin. Napoléon liebt sie immer noch, schreibt weiter glühende Briefe, aber die Staatsräson verlangt längst nach der Scheidung.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linda Castillo - "Blinde Furcht"

Linda Castillo – Blinde Furcht (Kate Burkholder #13)
Thriller
 

 Originaltitel: „Fallen“ (2.7.2021)
 Übersetzerin: Helga Augustin
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-70609-9
 Seiten: 352 Seiten
 Erschienen: 29.6.2022
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
 Umschlagabbildung: Joanna Czogala / Trevillion Images

   
Zum Inhalt
„In einem Motel in Painters Mill wird die Leiche einer jungen Frau gefunden – brutal ermordet. Als Kate Burkholder zum Tatort gerufen wird, ist sie schockiert. Sie kennt das Opfer von früher. Rachael Schwartz war eine charmante, aber auch rebellische junge Frau, die der strengen Ordnung ihrer amischen Familie vor vielen Jahren für immer entfloh. Doch warum kehrte sie jetzt zurück? Und wer hat sie so brutal umgebracht? Kate erinnert sich, dass Rachael als Kind und Teenager genauso aufsässig war  wie sie selbst damals, Rachael hielt sich nicht an die Regeln, beachtete keine Konventionen und hinterließ Familie und Freunde nach ihrer Flucht völlig zerstört. Es gab einige, die ihr nichts Gutes nachsagten. Doch was nur wenige wussten: Rachael hütete ein dunkles Geheimnis. Und derjenige, der Rachael getötet hat, wird alles daran setzen, dass ihr Geheimnis nicht ans Tageslicht kommt. Dafür ist ihm jedes Mittel recht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sabine Weigand - "Die Königsdame"

Sabine Weigand - Die Königsdame
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-596-17163-7
Seiten: 461 Seiten
Erschienen: September 2008
Ersterscheinung: März 2007
Umschlaggestaltung: bürosüd°, München
Umschlagabbildung: © akg-images, Berlin

   
Buchrückentext
„Sie ist Kriegsbeute und Tochter des Paschas – Fatmah, die osmanische Schönheit, bezaubert Sachsens König August den Starken. Aber wem kann Fatmah am Hofe von Dresden trauen? De Villeroy, dem französischen Gesandten, der sich elegant über Augusts mangelndes Kriegsglück lustig macht? Oder dem jungen Grafen Worowski der im Geheimen für die Freiheit seines Volkes kämpft? Da gerät Fatmah in eine Intrige um Magie, Mord und Verrat. Kann die Königsdame ihr Schicksal wenden?“

[Rezension] Margaret Atwood – "Die Räuberbraut"

Margaret Atwood – Die Räuberbraut
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „The Robber Bride“ (1993)
Übersetzerin: Brigitte Walitzek
ISBN-13: 978-3-596-13168-6
Seiten: 584 Seiten
Erschienen: 1.6.1996
Gesamtherstellung: Clausen & Bosse, Leck

   
Klappentext
„Zenia ist reine, wahllose Bösartigkeit, sie will Zerstörung, sie will verbrannte Erde, sie will zerbrochenes Gras. Sie ist intelligent, schön und gierig, mal manipulierend, mal verletzlich, rücksichtslos in ihren Ansprüchen – und faszinierend in ihrer Intensität. Neben dieser Räuberbraut stehen Roz, Charis und Tony, die das Unglück zusammengebracht hat. Das Unglück heißt Zenia“

[Leseeindruck] Sandra Gulland – "Joséphine und Napoleon"

Sandra Gulland – Joséphine und Napoleon (Joséphine #2)
Historischer Roman
 

Originaltitel: „Tales of Passion, Tales of Woe“ (1998)
Übersetzerin: Sigrid Gent
ISBN-13: 978-3-596-15168-4                                                                Seiten: 480 Seiten
Erschienen: 1.11.2001
Umschlaggestaltung: Buchholz /Hinsch /Hensinger mit einer Abbildung von Antoine Jean Gros „Portrait der Kaiserin Joséphine“

   
Buchrückentext
„Der faszinierende Aufstieg einer der beeindruckendsten Frauen der Geschichte, Napoléons Kaiserin Joséphine Bonaparte. Stück für Stück lässt Sandra Gulland das Bild einer klugen und mitfühlenden Frau vor dem Hintergrund einer äußerst turbulenten Epoche entstehen: dem ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich“

[Leseeindruck] Jonathan Safran Foer – "Alles ist erleuchtet"

Jonathan Safran Foer – Alles ist erleuchtet
Roman
 

 Originaltitel: „Everything is illuminated“ (2002)
 Übersetzer: Dirk van Gunsteren 
 Verlag: Fischer Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-51049-8
 Seiten: 507 Seiten
 Erschienen: 1.4.2009
 Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann,   Hamburg
 Umschlagabbildung: nach einer Idee von Rudolf Linn, Köln

   
Zum Inhalt
„Ein junger Amerikaner reist durch die Ukraine. Lebt sie noch, die Frau, die seinem jüdischen Großvater während der Nazizeit das Leben gerettet hat? In einem klapprigen alten Auto macht er sich auf die Suche nach einer gespenstigen Vergangenheit. Zusammen mit einem alten Ukrainer und dessen Enkel Alex, der ein herrliches verballhorntes Englisch spricht. Und dann ist da noch die Promenadenmischung Davis jr.jr.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Laetitia Colombani – "Das Mädchen mit dem Drachen"

Laetitia Colombani – Das Mädchen mit dem Drachen
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Le Cerf-volant“ (2021)
Übersetzerin: Claudia Marquardt
ISBN-13: 978-3-103-97490-4
Seiten: 272 Seiten
Deutsche Ersterscheinung: 23.2.2022 
Covergestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

   
Zum Inhalt
„Am Golf von Bengalen will Léna ihr Leben in Frankreich vergessen. Jeden Morgen beobachtet sie das indische Mädchen Lalita, das seinen Drachen fliegen lässt. Als Léna von einer Ozeanwelle fortgerissen wird, holt Lalita Hilfe bei Preeti, der furchtlosen Anführerin einer Selbstverteidigungsgruppe für junge Frauen. Léna überlebt und zusammen mit Preeti schmiedet sie einen Plan, der nicht nur Lalitas Leben grundlegend verändern wird.“ (Quelle: Verlagsseite)