Posts mit dem Label Romanbiographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Romanbiographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Margaret George - "Maria Stuart"

Margaret George - Maria Stuart
Historischer Roman, Romanbiograpgie
 

Originaltitel: „Mary Queen of Scottland and the Isles“ (1992)
Übersetzer: Rainer Schmidt
ISBN-10: 3-404-12427-8
Seiten: 1215 Seiten
Erschienen: 1.1.2001
Gesamtgestaltung: Axel Bertram, Berlin

   
Zum Inhalt
„Ihr wurde eine glänzende Zukunft vorhergesagt – doch nur zwei Jahre, nachdem sie den französischen Thron bestiegen hat, verliert Maria Stuart gleichzeitig Mann und Krone. Vertrieben und in Trauer kehrt die junge Königin der Schotten in ihre geliebte Heimat zurück, in der Hoffnung, von ihren Landsleuten mit offenen Armen empfangen zu werden. Aber viele im Volk stehen ihr feindlich gegenüber: Die einen verehren sie als Heilige, die anderen beschimpfen sie als Hure. Und auch am Hof weiß Maria nicht, wem sie wirklich trauen kann. In der Hoffnung auf Unterstützung wendet sie sich an ihre Cousine Elisabeth von England – und entfacht damit ein Feuer aus Intrigen, Eifersucht und politischen Spielen, das sich immer mehr auszubreiten droht …“ (Quelle: dot books)  

[Rezension] Jeffrey Archer - "Berg der Legenden"

Jeffrey Archer - Berg der Legenden
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Originaltitel: „Paths of Glory“ (2012)
 Übersetzer: Bernd Seligmann
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-596-70323-4
 Seiten: 480 Seiten
 Erschienen: 12.12.2018

   
Zum Inhalt 
1924 brechen die besten Bergsteiger Großbritanniens zum Mount Everest auf – ihr Ziel: als Erste den Gipfel zu erklimmen. Einer von ihnen ist George Mallory. Doch kurz vor seinem Ziel verschwindet er - für immer im Nebel. Und seine Leiche wird erst Jahrzehnte später gefunden. Doch wie hat George Mallory überhaupt seine Liebe zum Bergsteigen entdeckt? Antworten gibt der Autor in diesem Buch. 

[Rezension] Margaret George - "Kleopatra"

Margaret George - Kleopatra
Romanbiographie, historischer Roman
 

 Originaltitel: „The Memoirs of Cleopatra“ (1998)
 Übersetzer: Rainer Schmidt
 Verlag: Bastei Lübbe
 ISBN-13: 978-3-404-14422-8
 Seiten: 1584 Seiten
 Erschienen: 24.2.2004
 Umschlaggestaltung: Axel Bertram, Berlin
 Umschlagabbildung: Alexandre Cabane, Koninklijk Museum voor Schoone Kunsten, Antwerpen

   
Zum Inhalt
„Sie hat alles verloren: Der römisches Kriegsherr Augustus hat ihre Macht zerschlagen, es gibt keinen Ausweg mehr für sie. In diesem Moment ist Kleopatra nicht mehr die gottgleiche Pharaonin und wunderschöne Verführerin, als die sie ihr Leben lang bekannt war – und beginnt sich zu erinnern: Wie sie mit gerade einmal achtzehn Jahren mit dem eigenen Bruder verheiratet wurde … und wie sie von Anfang an um ihre Position als Regentin kämpfen musste. In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an den römischen Kaiser, der wie so viele Gefallen an der schönen Herrscherin fand. Als Geliebte des Caesar konnte Kleopatra endlich ihre Macht festigen – doch als dieser ermordet wird, muss sie um weit mehr als nur ihre Krone fürchten …“ (Quelle: dotbooks.de)

[Rezension] Claudia Ziegler - "Die Favoritin des Königs"

Claudia Ziegler - Die Favoritin des Königs
Historischer Roman
 

Verlag: Diana-Verlag
ISBN-13: 978-3-453-29023-5
Seiten: 735 Seiten
Erschienen: 1.7.2008

   
Zum Inhalt
„Versailles 1745: Louis XV. ernennt Madame de Pompadour zu seiner offiziellen Mätresse. Ein Skandal am Königshof – ein Mädchen aus dem Volk gelangt in dieser Position zu Macht und Einfluss! Intrigen, Hass und Demütigungen bestimmen ihr Leben im goldenen Käfig Versailles. Doch sie ist bereit, für die Liebe einen hohen Preis zu bezahlen …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Buzzy Jackson - "Wir waren nur Mädchen"

Buzzy Jackson - Wir waren nur Mädchen
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Originaltitel: „To die beautiful“ (2021)
 Übersetzerin: Christine Strüh
 Verlag: Aufbau Audio
 ISBN-13: 978-3-7570-1356-1
 Dauer: 884 Minuten
 Erschienen: 30.04.2024
 Sprecherin: Ann-Kathrin Hinz

   
Zum Inhalt
„Holland, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Als Hannie ihre jüdischen Freundinnen nicht mehr zu schützen vermag, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend umgarnt sie jene Männer, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist „das Mädchen mit den roten Haaren“ die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Dann verliebt sie sich in den Widerstandskämpfer Jan – mit verheerenden Konsequenzen ...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Cornelia Wusowski - "Katharina von Medici"

Cornelia Wusowski - Katharina von Medici
Romanbiographie, historischer Roman
 

 Verlag: dot books
 ISBN-13: 978-3-958-24763-5
 Seiten: 1587 Seiten
 Erschienen: Juli 2016
 Ersterscheinung: 2002
 Titelgestaltung: Nele Schütz Design unter Verwendung eines Gemäldes eines anonymen Künstlers

   
Zum Inhalt
„Katharina von Medici ist erst vierzehn Jahre alt, als sie 1533 mit Heinrich II. vermählt wird. Dabei kennt sie den späteren König nicht einmal – und sein Herz gehört einer anderen. Aber Katharina lässt sich von der Ablehnung ihres Gatten nicht einschüchtern, sondern bemüht sich, seine Liebe zu gewinnen. Doch das Schicksal hat andere Pläne: Als zwischen den Eheleuten endlich Zuneigung erwächst, stirbt Heinrich bei einem Unfall. Katharina übernimmt anstelle ihres minderjährigen Sohnes die Regentschaft über Frankreich – und wird zu einer der mächtigsten und umstrittensten Frauen der europäischen Geschichte!“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Hanns-Josef Ortheil – Die Erfindung des Lebens

Hanns-Josef Ortheil – Die Erfindung des Lebens (Autobiografische Romane von Hanns-Josef Ortheil #1)
Gegenwartsliteratur, Romanbiographie
 

 Verlag: btb-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-73978-3
 Seiten: 591 Seiten
 Erschienen: 11.8.2011
 Ersterscheinung: 14.9.2009
 Umschlaggestaltung: semper smile unter Verwendung eines  Motivs von ©plainpicture /baquet

   
Zum Inhalt
„»Die Erfindung des Lebens« ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges Kind seiner Eltern, die im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach vier Söhne verloren haben, wächst er in Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden, und auch ihr letzter Sohn lebt stumm an ihrer Seite. Nach Jahren erst kann er sich aus der Umklammerung der Familie lösen, in Rom eine Karriere als Pianist beginnen und nach deren Scheitern mit dem Schreiben sein Glück zu machen versuchen …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Heather Morris - "Der Tätowierer von Auschwitz"

Heather Morris - Der Tätowierer von Auschwitz
Romanbiographie
 

 Originaltitel: „The Tattooist of Auschwitz“ (11.1.2018)
 Übersetzerin: Elsbeth Ranke
 Verlag: Osterworld      
 ISBN-13: 978-3-844-91896-0
 Dauer: ungekürzt, 439 Minuten
 Erschienen: 1.8.2018
 Sprecher: Julian Mehne, Sabine Arnold

   
Zum Inhalt
„1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Michelle Marly - "Madame Piaf und das Lied der Liebe"

Michelle Marly - Madame Piaf und das Lied der Liebe
Romanbiographie
 

Verlag: Aufbau Audio
ISBN-13: 978-3-945-73393-6 
Dauer: 473 Minuten
Erschienen: 15.3.2019
Ersterscheinung: 15.3.2019
Sprecherin: Tessa Mittelstaedt 

   
Zum Inhalt
„Édith Piaf – elle ne regrette rien. Paris, 1944: Édith Piaf wird der Kollaboration angeklagt. Zwar hat die Sängerin auf der Straße gelebt, ein Kind verloren, dunkle Abgründe kennengelernt, aber der Vorwurf des Verrats setzt ihr zu. Bis sie eine Affäre mit dem jungen Yves Montand beginnt – und freigesprochen wird. Beflügelt schreibt sie La vie en rose, das den Grundstein zu ihrem Erfolg legt, denn es ist die Tragik ihres Lebens, die ihre Musik so einzigartig macht. Dann begegnet sie dem Boxchampion Marcel Cerdan und erlebt eine amour fou mit dem verheirateten Familienvater. Voller Sehnsucht überredet sie ihn, zu ihr nach New York zu fliegen, statt das Schiff zu nehmen. Doch sein Flugzeug stürzt ab, und während ihre Lieder gefeiert werden, bricht Édiths Welt in sich zusammen … “ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Susanna Leonard – "Dian Fossey – Die Forscherin"

Susanna Leonard – Dian Fossey – Die Forscherin
Romanbiographie
 

Verlag: Lübbe Audio
ISBN-13: 978-3-754-00211-7
Dauer: ungekürzt, 733 Minuten
Erschienen: 26.08.2022
Ersterscheinung: 26.08.2022
Sprecherin: Chris Nonnast

   
Zum Inhalt
„Kalifornien, 1940. Für die kleine Dian steht früh fest: Sie will einmal mit Tieren arbeiten. Viele Jahre später reist Dian tatsächlich nach Afrika, um dort die bedrohten Berggorillas zu erforschen. In den Nebelwäldern gelingt ihr Bemerkenswertes: der direkte Kontakt zu den scheuen Tieren. Eine einzigartige Freundschaft entsteht, die bald die ganze Welt kennt. Aber nicht nur den Tieren gehört Dians Herz. Als sie dem Fotografen Bob begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf in den verheirateten Mann. Doch je unermüdlicher Dian für die Erhaltung der Gorillas kämpft, desto mehr Feinde schafft sie sich. Bald ist nicht mehr nur das Leben ihrer geliebten Tiere in Gefahr, sondern auch ihr eigenes.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Peter Prange - "Die Strauß-Dynastie"

Peter Prange - Die Strauß-Dynastie
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Verlag: Hockebooks 
 ISBN-13: 978-3-943-82432-2
 Seiten: 641 Seiten
 Erschienen: 13.3.2014
 Ersterscheinung: 1991
 Covergestaltung: JULIA ZANGEMEISTER.   KOMMUNIKATION | DESIGN 
 Covermotive: Tapete: Juraj Kovac/ shutterstock.com, Rahmen:   weerayut ranmai/ shutterstock.com, Foto: MR-Film GmbH

   
Zum Inhalt
„Wien 1820, ein strahlend schöner Sommertag im Prater. Die ganze Stadt amüsiert sich, nur ein junger Mann sitzt abseits des Trubels einsam und allein am Donauufer. Sein Magen knurrt und für die Nacht hat er noch kein Dach über dem Kopf. Doch er hat einen Traum. Und eine Geige, der er Melodien entlockt, wie die Welt sie noch nicht gehört hat. Noch kann niemand ahnen, dass er einmal als der größte Musiker der Welt gefeiert werden wird, von Frauen geliebt, von Königen und Kaisern verehrt. Sein Name ist Johann Baptist Strauß – heute ein berühmter Komponist und Spross einer einzigartigen Künstlerfamilie.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Margaret George – "Heinrich VIII. – Mein Leben"

Margaret George – Heinrich VIII. – Mein Leben
historischer Roman, Romanbiographie
 

Originaltitel: „The Autobiography of Henry VIII. With Notes by his Fool Will Somers“
Übersetzer: Rainer Schmidt
ISBN-13: 3-442-09746-0
Seiten: 1333 Seiten
Erschienen: 1986
Umschlaggestaltung: Designe Team, München
Umschlagabbildung: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin 

   
Buchrückentext
„Er hatte sechs Frauen und ließ zwei von ihnen köpfen; er brach mit dem Papst, der ihm die Scheidung von Katharina von Aragon verweigerte, und gründete die englische Staatskirche, zu deren Oberhaupt er sich erklärte; er ließ seinen Freund Thomas More, den Lordkanzler und Humanisten, hinrichten und wünschte sich verzweifelt einen Thronerben: Heinrich VIII., Englands faszinierendster König und Vater von Elisabeth I. Als selbstherrlicher, machtbesessener Monarch ist er in die Geschichte eingegangen – der Mensch ist fast verschwunden hinter den Schichten historischer Festschreibungen und blutrünstiger Legenden aus fünf Jahrhunderten.“

[Höreindruck] Paul Auster - "Winterjournal"

Paul Auster - Winterjournal
Autobiographie, Romanbiographie
 

Originaltitel: „Winter Journal“
Übersetzerin: Werner Schmitz
ISBN-13: 978-3-862-31305-1
Dauer: ungekürzt, 426 Minuten
Erschienen: 1.10.2013
Sprecher: Burghart Klaußner

   
Zum Inhalt
„Paul Auster zieht Bilanz, die Bilanz eines intensiv gelebten Lebens. Winter Journal ist eine poetische, zarte Autobiographie. Der Autor nimmt den Hörer mit zu all den Orten, an denen er lebte. Er lässt seine Liebesbeziehungen Revue passieren: viele kleine, einige große, immer aber leidenschaftlich gelebte. Und dann – dreißig Jahre lang – nur noch eine, die große Liebe zu Siri Hustvedt. Er erzählt über seine Kinder, ihr Aufwachsen, ihre Selbstständigkeit. Er beschreibt seine Blessuren, Krankheiten und Süchte, auch Begegnungen mit dem Tod. Eine schonungslose, emotionale Reise zu sich selbst und eine zärtliche Liebeserklärung an seine Frau.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Simone van der Vlugt – "Rembrandts Geliebte"

Simone van der Vlugt – Rembrandts Geliebte
Historischer Roman, Romanbiographie 

Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg
Umschlagabbildung: Mr und Mrs. Martin A Ryerson Collection /Bridgeman Images
ISBN-13: 978-3-959-67542-0
Seiten: 272 Seiten
Erschienen: 23.3.2021
Originaltitel: „Schilderslief“
Übersetzer: Eva Schweikart

Buchrückentext
„Aus heiterem Himmel wird Geertje Dircx verhaftet. Die Anklage: Diebstahl, Betrug, Hurerei. Schnell stellt sich heraus, dass der Maler Rembrandt van Rijn hinter den Vorwürfen steckt. Den bejubelten Künstler und die wissbegierige Frau aus einfachen Verhältnissen verband lange eine Liebesbeziehung – bis Rembrandt sich einer jüngeren Frau zuwandte und Geertje, die sich trotz zahlreicher Schicksalsschläge stets treu geblieben ist, ihr Leben neu aufbauen musste. Doch auf Drängen des Malers wird sie in einem Schauprozess zu einer unverhältnismäßig hohen Strafe verurteilt: zwölf Jahre Zuchthaus…“