Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

31. März 2025

[Monatsrückblick] März 2025

März 2025

Neben einigen tollen Büchern und Hörbüchern war mein Highlight diesen Monat natürlich die Leipziger Buchmesse!

Es war einfach toll! Ich bin von Donnerstag bin Samstag auf der Messe gewesen, habe viele tolle Lesungen besucht, interessante Gespräche geführt, hatte viele spannende und inspirierende Begegnungen mit Bloggern, Autoren und Verlagen. Hier mal ein paar Eindrücke: 



Schön war, dass ich einige Blogger persönlich getroffen habe - manche auch zum ersten Mal. Es ist doch etwas anderes, wenn man zu einem Blog dann auch ein Gesicht bekommt und man sich persönlich austauschen kann. Es war schön mit euch - vielen Dank!

Du weißt ja sicher - wenn du regelmäßig auf meinem Blog mitliest - dass ich einer der #BloggerfürHomer bin. Und auch in diesem Jahr wird wieder der "Goldene Homer" verliehen werden. Die Shortlist wurde jetzt auf der Buchmesse verkündet - das war natürlich spannend, und ich werde auch dieses Jahr wieder ein Buch der Shortlist vorstellen. Wer alles auf der Shortlist für den besten historischen Roman aus 2024 gelandet ist, kannst du in meinem Beitrag hier nachlesen. 

Und hier endlich die Geschichten, die mich im März begleitet haben (und die fehlenden Rezensionen werden in der nächsten Zeit folgen...).
 
Das habe ich im März gelesen und gehört:

Jeffrey Archer
"Berg der Legenden"
Eine unterhaltsame Geschichte über den Bergsteiger George Mallory – ich habe viel über  diese historische Persönlichkeit gelernt - auf eine kurzweilige und unterhaltsame Art.  

4/5 Sternen | meine Rezension
Ursula Poznanski
"Teufels Tanz"
Ein gelungener Abschluss der Trilogie, bei der über alle drei Bände ein Mörder aktiv ist, der in diesem Band jetzt sein Werk vollendet. Also unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen!

gute 4/5 Sternen | meine Rezension
Barbara Wood
"Der Fluch der Schriftrollen"
Etwa 2000 Jahre alte Schriftrollen werden bei einer Ausgrabung gefunden - eine Sensation. Doch irgendwas machen sie mit dem Übersetzer

3/5 Sternen

David Gilman
"Legenden des Krieges - Das blutige Schwert"
Ein intensiver und kompromisslos harter Roman, in dem die Schrecken des hundertjährigen Krieges sehr detailliert beschrieben werden, der vor allem ein realistisches Bild des Mittelalters auch fernab der Kriege zeichnet - ich habe den sympathischen Bogenschützen Thomas gerne begleitet und bin gespannt, was die Reihe weiter bieten wird. 

gute 4/5 Sternen
Mohamed Mbougar Sarr
"Die geheimste Erinnerung der Menschen"
Ein wirklich herausforderndes Buch - man könnte sagen, es geht um die Suche nach einem untergetauchten Autor, das wird diesem Werk aber nicht gerecht - es geht um viel mehr! Rassismus, Freiheit, Plagiate, Literatur,  Liebe, Freundschaft - das sind nur einige Themen; und all das in einer beeindruckenden Sprache. Aber - sicher nicht für jeden etwas.

3/5 Sternen
Anna Johannsen
"Enna Andersen und die dunklen Tage"
Der mittlerweile siebte Band der Reihe um das Ermittlerteam, das "Cold Cases" wieder aufgreift - diesmal wird sogar ein Serienmörder enttarnt!

gute 4/5 Sternen

Julius Arth
"Die Brücke von London"
Ein spannender und informativer Abenteuerroman, der sowohl im 13. als auch im 18. Jahrhundert spielt und bei dem der Bau der Londoner Brücke im Mittelpunkt steht. 

gute 4/5 Sternen | meine Rezension
Anna Claire aka Anna Saskia Beyer
"Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit"
Der erste Teil der Trilogie um drei Freudinnen, die sich in der NS-Zeit trennen müssen,  führt in die USA, wohin eine gerade noch rechtzeitig emigrieren konnte. 

knappe 4/5 Sternen
Vera Zischke
"Ava liebt noch"
Ein emotionaler Roman über eine einst autonome Frau, die sich jetzt der unliebsamen Rolle einer Hausfrau und Mutter wiedersieht. Es werden viele gesellschaftliche Themen kritisch beleuchtet ohne dass dabei die Emotionen zu kurz kommen. Sehr zu empfehlen!

4,5/5 Sternen | meine Rezension

Tommie Goerz
"Meier"
Nach zehn Jahren wird Meier aus der Haft entlassen – verurteilt für einen Mord, den er nicht begangen hat. Natürlich will er den wahren Täter stellen und hat die Zeit im Knast genutzt, sich zu informieren und Kontakte in die Unterwelt zu knüpfen. Kann er den wahren Mörder finden? 

3/5 Sternen
Susann Pásztor
"Von hier aus weiter"
Ernste Themen wie Suizid, Einsamkeit, Altern und Sinn des Lebens werden in diesem Buch unterhaltsam und kurzweilig behandelt - also keine Sorge, dass das Buch den Leser bzw. Hörer runterzieht! 

4/5 Sternen | meine Rezension
Kathrin Weßling
"Sonnenhang"
"Sonnenhang" ist eine Seniorenresidenz, in der die vom Leben gelangweilte Katharine ehrenamtlich arbeitet - eine schöne Idee, leider aber steht das Selbstmitleid der Protagonistin doch lange sehr im Vordergrund.

3,5/5 Sternen



Jennifer Down
"Körper aus Licht"
Ei intensives Buch über eine junge Frau, die sich durchs Leben kämpft - hier sind Trigger-Warnungen wirklich sinnvoll.

4,5/5 Sternen


(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)

Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.


                                                                                                        Liebe Grüße

17 Kommentare:

  1. Guten morgen,
    Das hört sich nach einem guten Monat an, wie ich finde und auch nach einer tollen Zeit auf der Buchmesse an.
    Interessante Bücher hast du ebenfalls gelesen, das ist toll.
    Auf einen guten und lesereichen April.

    LG Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/03/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - die Buchmesse ist wieder ein besonderes Erlebnis gewesen!

      LG Sabine

      Löschen
  2. Liebe Sabine,
    das war ein toller Monat für dich, und die Buchmesse ist wirklich ein Highlight für alle Bücherfans. Deine Bilder sprechen für sich.
    Bei den Büchern im März haben wir eine Gemeinsamkeit, nur hast du es gehört, und ich habe es gelesen: Die Brücke von London. Dein Urteil zum Roman fällt ja auch richtig gut aus.
    Ich überlege gerade, "Der Fluch der Schriftrollen" muss auch noch irgendwo auf meinem SuB schlummern, da muss ich mich glatt mal auf die Suche machen.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - "Die Brücke von London" fand ich wirklich toll - ein schöner historischer Abenteuerroman, dem ich gerne gelauscht habe und der mich sehr gut unterhalten hat!

      LG Sabine

      Löschen
  3. Liebe Sabine,
    ach, wie gerne wäre ich auch einmal bei einer Buchmesse. Ich war zwar schon einmal in Wien, aber das kann man nicht vergleichen, denn es werden weder das neue Programm vorgestellt, noch sind nur wenige Mitarbeiter der Verlage bei den Ständen. Kaufen kann man nur über Thalia, die 1/4 der Halle haben, was ich absolut nicht okay finde...es gibt nämlich eh nur eine einzige Halle für alle Verlage. Also kein Vergleich!!

    Gemeinsamkeiten haben wir diesmal auch keine. "Die Brücke von London" möchte ich gerne lesen. Da hatte ich leider kein Glück bei der LB Verlosung.
    "Teufelstanz" liegt allerdings schon von meiner Bücherei hier ;)
    Und ab morgen geht es dann ja los mit unserer gemeinsamen LR =))))

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe mich mit einer österreichischen Autorin über die Wiener Buchmesse ausgetauscht - sie erzählt ähnliches. Auch, dass es dort viel politischer zugeht.

      Wir lesen uns in unserer Leserunde. :-)

      LG Sabine

      Löschen
  4. Liebe Sabine

    Du hattest einen tollen März. Die Messe habe ich auf Instagram verfolgt.

    Du hast einige Hör (Bücher) vorgestellt, die bei mir eingezogen sind und du schon bei mir entdeckt hast.

    Freut mich, dass du so tolle Momente auf der Messe hattest und eine schöne Auswahl an Büchern gelesen/ gehört hast.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - diese Jahr war die Buchmesse ein besonderes Erlebnis, auch wenn es diesmal sehr voll war.

      LG Sabine

      Löschen
  5. Guten Abend Sabine
    Ein Buch teilen wir uns! Von hier aus weiter fand ich richtig gut. Mir hat die Mischung von traurig und witzig sehr gefallen. Ich fand es berührend, wie Marlene mit drm Verlust umgeht.
    Nun wünsche ich dir einen April mit vielen, tollen Büchern!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - das kann Susann Pasztor sehr gut - ernste Thema unterhaltsam und manchmal auch humorvoll darstellen.

      Dir auch einen tollen April!

      LG Sabine

      Löschen
  6. Liebe Sabine
    nur 3 Sterne für Barbara Woods? Ich habe das Buch damals in den 90ern geliebt, wie fast alle andern von ihr auch :-)
    Wir haben uns ja an der Messe das erste Mal zufällig in real getroffen, das fand ich sehr schön - wie du sagst, ein Gesicht zu dem Mensch hinter dem Blog macht viel aus.
    Witzig war noch, dass Anke am Samstagabend im traditionellen Stammlokal des Büchertreffs aufschlug und dann noch von der Organisation von Homer erzählte. Da kamen wir kurz auch noch auf dich zu sprechen :-)
    Mein Monatsrückblick und LBM-Beitrag kommen Ende Woche resp. Anfang nächster Woche, heute ging immerhin die April-Vorschau online. LBM am Ende des Monats gepaart mit nicht üblichen Arbeitseinsätzen und den ganzen Blogbeiträgen-am-Ende-des-Monats ist eine schlechte Kombination...
    Ganz liebe Grüsse und dir einen schönen April!
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Einige Bücher von Barbara Woods habe ich auch gefeiert - das ist aber schon Jahre/Jahrzehnte her. Vielleicht war das auch kein so gutes.

      Ich hoffe, Anke hat nur gutes berichtet. ;-)

      Ja - dieses Jahr hat es sich geknubbelt mit den Blog-Terminen - ich freue mcih auf deinen Bericht.

      LG Sabine

      Löschen
  7. Schönen guten Morgen!

    Ich hab mich ja so sehr gefreut, dass ich jetzt tatsächlich doch endlich mal nach Leipzig auf die Buchmesse komme - und es war schon etwas schade, dass ich dich und einige andere nicht treffen konnte. Denn am Samstag waren ja doch viele von uns dort. Aber bei der Masse war es wirklich schwer... Andrea und Sarah hatten sich mit den Bambinis zu einem bestimmten Zeitpunkt getroffen - sowas hätten wir insgesamt einfach ausmachen sollen, dann hätte jeder schauen können, ob er dort hinkommt. Naja, ist jetzt einfach so :) Es war dennoch toll und ich hab viele schöne Eindrücke mit nach Hause genommen - und ein tolles Wochenende mit meiner Tochter gehabt!

    Gelesen hast du ja auch wieder eine Menge - und ich kenne mal wieder kein einziges Buch davon :D
    Die Krimis von U. Poznanski sind ja nicht so meins, aber ich freu mich, dass dich die Trilogie gut unterhalten konnte!
    Die Brücke von London scheinen viele gelesen zu haben, die hab ich schon in einigen Rückblicken entdeckt!

    Ich wünsche dir einen wunderschönen April und wieder viele spannende Bücher! <3

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Brücke von London habe ich auch bei einigen im Monatsrückblick gesehen - und bei allen ist es gut bewertet worden. :-)

      Vielleicht kommst du ja noch mal nach Leipzig, dann machen wir wirklich einen Treff- und Zeitpunkt für uns Blogger aus.

      LG Sabine

      Löschen
    2. Der Ausflug nach Leipzig war wirklich ein ganz tolles Wochenende, aber ich schätze, bis ich nochmal da hinkomme wird es wohl dauern, denn es ist schon ein teurer Spaß gewesen... gerade das Hotel müsste man wirklich schon frühzeitig buchen und das kann ich oft zeitlich einfach nicht so abschätzen ob das ganze klappt. Aber mal schauen :)

      Löschen
  8. Liebe Sabine,

    es war so schön mit dir auf der Messe und außerdem hatten wir ja auch viele gemeinsame Termine. Deine Bilder zeigen viele Treffen, bei denen ich auch war. Passt also!
    Ich habe früher viel von Barbara Wood gelesen und einige Bücher waren wirklich toll. Dieser Titel kommt mir vom Inhalt her bekannt vor, ich meine sogar, ich habe ihn gar nicht beendet, ist schon lange her.
    "Von hier aus weiter" bekam von mir sogar 5 Sterne, es hat mich mit einigen Wendungen überrascht und ich konnte mich gut in die Protagonistin einfühlen.

    Nun wünsche ich dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. DieBücher von Susann Pasztor mag ich auch total gerne - sie hat eine so schöne Art, ernste Themen unterhaltsam zu präsentieren.

      Barbara Wood habe ich vor Jahren/Jahrzehnten viel gelesen und sehr geliebt. Abe nicht alle Bücher - und dieses war scheinbar ein eher langfatmigeres.

      LG Sabine

      Löschen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.