[Rezension] Buzzy Jackson - "Wir waren nur Mädchen"

Buzzy Jackson - Wir waren nur Mädchen
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Originaltitel: „To die beautiful“ (2021)
 Übersetzerin: Christine Strüh
 Verlag: Aufbau Audio
 ISBN-13: 978-3-7570-1356-1
 Dauer: 884 Minuten
 Erschienen: 30.04.2024
 Sprecherin: Ann-Kathrin Hinz

   
Zum Inhalt
„Holland, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Als Hannie ihre jüdischen Freundinnen nicht mehr zu schützen vermag, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend umgarnt sie jene Männer, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist „das Mädchen mit den roten Haaren“ die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Dann verliebt sie sich in den Widerstandskämpfer Jan – mit verheerenden Konsequenzen ...“ (Quelle: Verlagsseite)

Meine Meinung
Ich bin über das Cover gestolpert, weil es mich an einen anderen Roman erinnert hat, der Klappentext war es dann aber, der mich dazu gebracht, das Hörbuch auch hören zu wollen – ein Buch über die historische Persönlichkeit Hannie Schaft, die als Widerstandskämpferin in den Niederlanden gegen die Nazis aktiv war, das interessiert mich. 

Den Einstieg fand ich persönlich langatmig und daher schwierig, auch wenn ich rückblickend sagen muss, dass er so genau richtig gewählt war. Man lernt Hannie als Kind kennen und wie sich eine innige Freundschaft zwischen ihr und den jüdischen Mädchen Philine und Sonja entwickelt. Doch die unbeschwerte Freundschaft wird bald von dunkeln Wolken verdeckt, als nämlich die Deutschen die Niederlande besetzen und die Gesetze gegen Juden immer grausamer werden. Hannie versucht, ihre Freundinnen zu schützen und schließt sich einer niederländischen militanten Widerstandsgruppe an. Kann sie so ihre beiden Freundinnen retten?

Nach dem etwas langwierigen Einstieg nimmt die Geschichte aber richtig Fahrt auf – es war informativ, erschreckend und emotional. Mit Hannie und den jugendlichen Schwestern Truus und Freddie Oversteegen erlebt man eine der grausamsten Epochen der Weltgeschichte – nicht nur, dass man Einblicke bekommt, wie die Deutschen auch in den Niederlanden Fuß fassen konnten, man ist dabei, wie Hannie und ihre Freunde Anschläge planen, ausführen, zweifeln und schließlich auch versagen. Im Raum stand für mich die ganze Zeit auch die Frage, wie man sich selber verhalten hätte – ist Gewalt und militanter Widerstand der richtige Weg und hätte man anders denn überhaupt eine Chance gehabt? 

Die Geschichte ist gut recherchiert und nach Beenden des Hörbuches habe ich selber auch noch weiter nach Hannie Schaft geschaut, einer Frau, die viel zu unbekannt ist und an die viel mehr erinnert werden sollte. Sie geht mutig einen Weg, ist dabei in sich stark und unerschütterlich – so wie eigentlich alle in der Widerstandsgruppe RVV (Raad van Verzet). Sie alle kämpfen für Gerechtigkeit  – trotz den Gefahren und auch trotz des jugendlichen Alters. Die Autorin hat die Figuren alle sehr authentisch dargestellt, dabei wirken sie nicht wie unbesiegbare Helden, sondern – passend zum Titel – wie ganz normale Menschen, mit Ecken und Kanten, mit Sorgen und Ängsten. 

Die Geschichte hat mich immer mehr in sich aufgesogen – das letzten Viertel ist das wirklich sehr bedrückend und belastend. Der Schreibstil ist leicht zu hören, durch immer wieder eingeflochtene niederländische Worte wirkt alles sehr authentisch – und da diese direkt ins Deutsche übersetzt werden, ist es auch kein Problem, der Geschichte zu folgen. 

Das Nachwort ist sehr informativ – denn man erfährt, was aus den Menschen geworden ist, die in diesem Roman nicht gestorben sind. Sprecherin ist Ann-Kathrin Hinz, die dieses bedrückende Hörbuch sehr gut eingesprochen hat – sie hat eine junge Stimme und passt damit gut zu Hannie, die emotionale Berg- und Talfahrt, die Hannie durchlebt, hat sie wunderbar transportieren können. 

Mich hat dieser Roman nach anfänglicher Skepsis begeistert, so dass ich das Hörbuch uneingeschränkt empfehle. 

Mein Fazit
Ein bedrückender Roman über die Widerstandskämpferin Hannie Schaft, die sich mutig und unerschütterlich gegen die Nazis in den besetzten Niederlanden stellt – eine  emotionale Geschichte, die fesselt, bedrückt und Fragen zum eigenen Handeln aufwirft. Von mir ein absolute Empfehlung.  

WERBUNG: Vielen Dank an Netgalley und den Aufbau-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.