[Monatsrückblick] Oktober 2025

Oktober 2024

Der Oktober hatte viele schöne und tolle Tage, aber leider auch ein paar "kranke"...

Ein fieser Infekt hat mich fast eine Woche flachgelegt - da war weder viel mit Lesen oder hören, und leider musste ich auch zwei Lesungen der LitColgne ausfallen lassen (Thomas Melle und Hanns-Peter Ortheil) - das hat mich schon sehr traurig gemacht. Froh bin ich nun aber, dass es mir wieder gut geht, und die Phase der Rekonvaleszenz nicht zu lange war. 




Toll war es aber, dass ich Rebecca Gablé bei einer Lesung kennenlernen durfte. Als Fan historischer Romane ist sie meine "Histo-Queen" - klar, dass das ein toller Abend war!














Und bestimmt haben einige die Vorstellung der Shortlist für den "Goldenen HOMER" bei Instagram verfolgt - in Unna war dann im Oktober die Verleihung. Es war  ein schöner Abend - und auch hier noch mal von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!


















Ich war im November auch zum ersten Mal bei einem Treffen einer Kölner-Blogger-Gruppe, die sich auf Instagram gefunden hat - es war ein schöner Abend und ich freue mich auf den nächsten!

Und zu guter Letzt habe ich einige wirklich sehr schöne Bücher gelesen bzw. gehört - und zu denen komme ich jetzt:

Das habe ich im Oktober gelesen und gehört:

Carmen Mayer
"Adelindis - Die toten Äbte"
Ein unterhaltsamer, historischer Roman um eine sympathische und pfiffige junge Frau, die als Findelkind in einem Kloster aufwächst und später in ein Netz aus Intrigen und Verrat gerät. Die Mischung aus Klosterleben und einem Kriminalfall machen das Buch vor allem in der zweiten Hälfte spannend und interessant.

4/5 Sternen | meine Rezension
Peter Huth
"Aufsteiger"
Eine pointierte Gesellschaftskritik, die mich hat schmunzeln lassen, mich gut unterhalten und auch nachdenklich gemacht hat.  Mir hat es sehr gut gefallen!

5/5 Sternen | meine Rezension
Sven Bartsch
"Auf Ewig, Tom!"
Ein Buch, das nachhallt. Tiefgründig, berührend und mutmachend – über Freundschaft, Verlust und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Absolute Leseempfehlung! 

5/5 Sternen | meine Rezension

Elin Hilderbrand, Shelby Cunningham
"The Academy"
Sehr jugendlich und an Gossip Girls erinnert - ich hatte gedacht, der Tod einer Schülerin in der Academy stünde im Mittelpunkt, es waren aber eher die großen und kleinen Probleme der Schüler und Lehrer. Ich fand es eher langatmig. 

3/5 Sternen

Margaret Atwood
"Der lange Traum"
Sprachlich wirklich schön und auch sehr atmosphärisch, die Geschichte um eine Tochter, die nicht glauben will, dass ihr Vater tot ist, hat mich aber nicht überzeugt.  

2,5/5 Sternen
Thomas Röthlisberger
"Am Saum der Jahre"
Ein sehr ruhiges und leises Buch um eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts, die in der Schweiz lebt und sich selber sucht.  Sehr melancholisch.

gute 4/5 Sternen
Maria Nikolai
"Little Germany - Der Geschmack von Freiheit"
Eine gelungene Fortsetzung und gleichzeitig auch ein gelungener Abschluss der Bücher um zwei Bäckerinnen in Manhattan, die mit viel Gefühl, historischem Tiefgang und authentischen Figuren überzeugen. Man sollte aber unbedingt erst den ersten Band lesen oder hören.

4/5 Sternen | meine Rezension
Miriam Georg
"Die Verlorene"
Eine berührende Familiengeschichte über mehrere Generationen zwischen Schlesien und Frankfurt - doch was weiß man wirklich über seine eigene Familie?


4/5 Sternen
Julia Schoch
"Wild nach einem wilden Traum"
Der dritte Teil der Trilogie, in der die Ich-Erzählerin über ihr Leben sinniert - diesmal geht es vor allem um eine alte Liebe. Wieder sehr gelungen, wenn man ruhige Geschichten mit vielen Innenansichten mag.   

gute 4/5 Sternen

Christiane Lind
"Weserleuchten"
Ende des 20. Jahrhunderts machen sich zwei Frauen auf  eine Expedition nach Australien auf. Nette Unterhaltung, an manchen Stellen aber auch etwas langatmig.

3/5 Sternen
Sarah Kuttner
"Mama & Sam"
Eine Mutter stirbt und die Tochter steht vor einem Rätsel - warum ist die Wohnung so chaotisch und der Briefkasten nicht geleert? Sie findet einen Chatverlauf ihrer Mutter mit einem Love Scammer und lernt sie so von einer ganz neuen Seite kennen. Ich fand es großartig.   

5/5 Sternen | meine Rezension
Benjamin Wood
"Der Krabbenfischer"
Ein junger Krabbenfischer lebt in ärmlichen Verhältnissen im England der 1960er Jahre - die Begegnung mit einem amerikanischen Regisseur lässt ihn über sein Leben und seine Träume nachdenken. 

3/5 Sternen



Jenny Mustard
"Beste Zeiten"
Eine Coming-of-age-Geschichte von einer sympathischen Protagonistin, die sich selber in Stockholm sucht. 

4/5 Sternen

(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)

Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.


                                                                                                        Liebe Grüße


7 Kommentare:

  1. Liebe Sabine,
    gute Besserung, auch wenn du schon fast wieder gesund bist. Das kann sich ja noch ziehen.....
    Aber du hattest einen wirklich tollen Monat mit der Lesung mit Rebecca Gablé und dann noch den HOMER. Immer wieder interessant, welche Bücher in die Short List kommen. Ich bin ja auch angesprochen worden, ob ich ein Pate für eines der österreichischen Bücher sein möchte, aber gerade zu dieser zeit ist es bei mir arbeitstechnisch ganz schlecht. September und Oktober sind nur Überstunden und Stress angesagt.

    Deine Bewertungen sind diesmal richtig gut! Den Aufsteiger haben wir gemeinsam, genauso wie Little Germany 2. Ich habe genau umgekehrt meine Sterne vergeben....4 für den Aufsteiger und 5 für Little Germany. Beide Bücher haben mir sehr gut gefallen! Peter Huth wird definitiv nun auf meine Must Read Liste einziehen, d.h. das Buch des Autors wird gekauft/gelesen ohne überhaupt den Klappentext zu kennen.

    Notiert habe ich mir das neue Buch von Sarah Kuttner nach deiner Rezension. Was für ein Thema!!!

    Meine Lesemonat war auch sehr gut mit 2 fünf Sterne Bücher und sonst auch eher guten Beweetungen (mit einer Ausnahme).

    Liebe Grüße
    Martina
    https://martinasbuchwelten.blogspot.com/2025/11/mein-lesemonat-oktober.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,

      ja - ich hatte dich und deinen Blog mal ins Gespräch gebracht, als es um die Suche nach neuen Bloggerinnen ging. Ich verstehe aber, dass du abgesagt hast, denn es ist schon ein zeitlicher Aufwand.

      Peter Huth hat mich auch mit beiden Büchern überzeugt - und sicher werde auch ich wieder zu seinen Geschichten greifen, wenn ein Neues Buch erscheint.

      Mama & Sam von Sarah Kuttner hat mir sehr gut gefallen. Im Hörbuch werden die Chats auch von anderen Sprechern gesprochen und ich konnte da sehr guteintauchen. Ich weiß natürlich nicht, wie es im Print gewesen wäre.

      Einen guten Lese-November wünsche ich dir.

      LG Sabine

      Löschen
  2. Liebe Sabine
    gute Besserung!
    Bei mir blieb glücklicherweise die Nach-Buchmesse-Erkältung aus, darüber bin ich sehr froh. In Frankfurt hab ich Hanns-Josef Ortheil gehört, und in der ZDF-Mediathek gibt es irgendwo bei den FBM-Aufnahmen noch ein Gespräch mit ihm zum Nachschauen, falls du die Lesung so ein wenig nachholen willst. "Schwebebahnen" will ich dann mal noch lesen, das eBook ist mir aber noch zu teuer.
    Für "The Academy" wurde ich angefragt, aber College-Romane mag ich nicht, und nach deiner Beurteilung bin ich froh, war ich standhaft. "Little Germany" subt bei mir, bzw. beide Bände. Lese ich vielleicht im Januar.
    Ach schön, dass du beim Homer vor Ort sein konntest, das macht sicherlich viel aus als wenn man nur aus der Ferne was vernimmt. Rebecca Gablé war sicher auch toll zu erleben, sie hab ich immerhin in einem TV-Interview gesehen. Das neue Buch liegt auf meiner Merkliste, wenn ich dann mal pensioniert bin, nehm ich mir mal viel Zeit für ihre Bücher :-) Nicht so lange warten muss ich auf ein CH-Bloggertreff, das im November stattfinden soll. Mal sehen, ob ich es dahin schaffe, da ich am Vorabend in der Heimat bin und Jahrgängertreffen habe.
    Liebe Grüsse und einen schönen November
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anya,

      bei mir war es HOMER in Unna, wo ich mir irgendwo etwas geholt haben muss. Doof, aber nun mal nicht zu ändern und es ist ja fast schon wieder gut.

      Vielen Dank für den Tipp mit der Mediathek - das schaue ich mir auf jeden Fall an!

      "The Academy" war leider gar nicht meins - irgendwie zu viel Gossip und sehr modernen Jugendsprache - die passte zwar zu den Schülern, hat mich aber nicht abgeholt.

      Wen triffst du denn auf dem CH-Bloggertreff?

      LG und einen tollen Lese-November!

      Sabine

      Löschen
  3. Schönen guten Morgen!

    Schade dass dich der Infekt flach gelegt hat und du dadurch einiges verpasst hast. Aber du scheinst es gut überstanden zu haben und ich drücke die Daumen, dass du jetzt den restlichen Herbst und den Winter gesund und munter durchhältst :)

    Toll dass du Rebecca Gablé getroffen hast! Ihre Bücher lese ich ja schon seit Jahrzehnten, sie hat mich damals zu dem Genre gebracht, auch wenn ich es mittlerweile nur noch selten lese.
    Auch das Bloggertreffen klingt spannend - es ist wirklich schön wenn man sich auch mal persönlich treffen kann :)

    Von deinen Büchern kenne ich mal wieder keins, aber deine Bewertungen sehen teilweise echt gut aus und es waren sogar drei 5 Sterne Bücher dabei!
    "Aufsteiger" klingt witzig und interessant. Das Cover kommt mir bekannt vor, ich glaube das hab ich schonmal gesehen... aber mir nicht näher angeschaut. Es sagt jetzt nicht wirklich viel über die Geschichte aus ^^

    Ich wünsche dir für den November auch wieder viele spannende Geschichten und eine schöne Zeit <3

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Aleshanee,

      stimmt - das Cover von Aufsteiger ist eher nichtssagend, aber er Inhalt wirklich großartig! Und natürlich war ich sehr erfreut, dass ich immer wieder zu tollen Büchern gegriffen habe. Bei Margret Atwood war ich schon enttäuscht, denn ich schätze sie als Autorin sehr. Das war aber ein sehr frühes Werk - und leider zar vom Schreibstil her überzeugend, aber sehr langatmig.

      Diesen Monat lesen wir ja in einer Leserunde "Das Korsett" - und der erste Abschnitt hat mir schon mal sehr gut gefallen! Nächstes Jahr erscheint ein Neues Buch von ihr - zumindest auf englisch - vielleicht etwas für dich?

      Dir auch einen tollen November!

      LG Sabine

      Löschen
  4. Hallo Sabine,

    wie schade, dass du aus gesundheitlichen Gründen die LitCologne ausfallen lassen musstest. Es war aber auch die Zeit, in der gefühlt alle krank waren. Bei mir sind auch in einer Woche gleich zwei Treffen ausgefallen, eins musste ich absagen und das zweite dann meine Verabredung. So ist das manchmal.

    Der HOMER wurde in Unna verliehen? Wie witzig, aus der Gegend komme ich ursprünglich. Das hab ich gar nicht mitbekommen, obwohl ich die Nominierungen und PreisträgerInnen immer gern verfolge.

    Ansonsten hat du auch wieder viel gelesen und vor allem gehört! Es sind ein paar Bücher dabei, die mich grundsätzlich interessieren würden, aber im Moment ist der SuB an der Reihe bzw. die Bücher, die noch gelesen werden müssen, daher schaue ich mir nichts Neues mehr genauer an. ;-)

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.