[Höreindruck] Cormac McCarthy - "Die Straße"

Cormac McCarthy - Die Straße
Postapokalypse
 

 Originaltitel: „The Road“ (2006)
 Übersetzer: Nikolaus Stingl
 Verlag: Argon-Verlag
 ISBN-13: 978-3-7324-0750-7
 Dauer: 458 Minuten
 Erschienen: 26.10.2022
 Sprecher: Christian Brückner 

   
Zum Inhalt
„Ein Vater und sein Sohn wandern durch das verbrannte Amerika. Sie haben nichts als einen Revolver mit zwei Schuß Munition, ihre Kleider am Leib, eine Einkaufskarre mit der nötigsten Habe - und sie haben sich.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Homer] Shortlist: Das sind die Bücher und die Autorinnen/Autoren

Blogger für HOMER – Der Countdown zur Preisverleihung 2024

(Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag)

[Leseeindruck] Deborah Levy - "Heim schwimmen"

Deborah Levy - Heim schwimmen
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: "Swimming Home (2013)
 Übersetzer: Richard Barth
 Verlag: Wagenbach-Verlag
 ISBN: 978-3-803-14125-5
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 4.3.2021
 Umschlaggestaltung: Julie August unter Verwendung der Fotografie "Aya Revers Blue" aus der  Serie "Aya Pool", 2020 ⓒ Corinna Rosteck 

   
Zum Inhalt
„Es könnte ein Ferienidyll sein an der französischen Riviera – wäre da nicht Kitty Finch, die sich in der Villa einnistet und die Lebenshülsen der englischen Familie Jacobs in sich zusammenfallen lässt. Mit kühler Lakonie hält Deborah Levy den Leser bis zum unerwarteten Ende gefangen.
Es ist heiß. Sehr heiß. Sie sind aus London gekommen, um in einem Haus bei Nizza Urlaub zu machen: Das Ehepaar Jozef und Isabel Jacobs, er Schriftsteller, sie Kriegsberichterstatterin; die beiden teilen schon lange nichts mehr außer der Zeit, die sie miteinander verbracht haben. Ihre vierzehnjährige Tochter Nina, die wenig von ihren Eltern hält, aber umso mehr in pubertäre Gefühlsschwankungen verstrickt ist. Schließlich ein befreundetes Ehepaar, dessen Laden gerade pleitegeht. Kurzum: beste Voraussetzungen für geruhsame Ferien.
Tatsächlich bricht schon bald das Unheil herein. Ein nackter Frauenkörper treibt im Schwimmbecken. Aber diese junge Frau namens Kitty Finch ist nicht tot. Oszillierend zwischen verletzlich und exaltiert, quartiert sich die selbsternannte Botanikerin mit den grüngelackten Nägeln in der Villa ein …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Alex McCarthy - "Die Schönheit der Rosalind Bone"

Alex McCarthy - Die Schönheit der Rosalind Bone
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „The Unbroken Beauty of Rosalind Bone“ (2023)
 Übersetzerin: Silke Jellinghaus
 Verlag: GoyaLit    
 ISBN-13: 978-3-833-74780-9
 Dauer: 360 Minuten
 Erschienen: 17.4.2024
 Sprecherin: Rosa Thormeyer

   
Zum Inhalt
„Vom Schein, Sein und Wegsehen: Der verschlafene Ort Cwmcysgod in Wales birgt viele Geheimnisse. Da wären zwei Jungen, die aus Langeweile Feuer legen, ein alter Herr, der an Demenz leidet oder die Frau vom Dorfladen, die heimlich Drogen verkauft. Und dann gibt es noch Rosalind Bone, von allen im Dorf immer nur auf ihre Schönheit reduziert. Dass jedoch Rosalinds Schönheit ihr schon früh zum Verhängnis wurde und sie eine tragische Geschichte in sich trägt, ahnt niemand. Rosalind ist schon lange aus Cwmcysgod verschwunden - angeblich, um ein neues Leben in der Stadt zu führen. Nicht mal ihre Schwester Mary, die immer zu ihr hielt, kennt die Wahrheit. Bis Rosalinds Nichte Catrin beginnt, sich für die mysteriöse Frau im Wald zu interessieren, und alles langsam ans Licht kommt …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Freida McFadden – "Wenn sie wüsste"

Freida McFadden – Wenn sie wüsste (The Housemaid #1)
Thriller
 

 Originaltitel: „The Housemaid“ (2023)
 Übersetzer: Astrid Gravert, Renate Weitbrecht 
 ISBN-13: 978-3-837-16406-0
 Dauer: 525 Minuten
 Erschienen: 12.5.2023
 Sprecherin: Leonie Landa

   
Zum Inhalt
„Millie kann ihr Glück kaum fassen, als die elegante Nina ihr die Stelle als Haushaltshilfe inklusive Kost und Logis bei ihrer Familie auf Long Island anbietet. Schließlich hat sie eine Vergangenheit, von der niemand etwas wissen soll. Doch kaum ist Millie eingezogen, zeigt Nina ihr wahres Gesicht: Sie verwüstet das Haus und unterstellt ihr Dinge, die sie nicht getan hat. Hat sie Millie nur eingestellt, um ihr das Leben zur Hölle zu machen? Oder hat auch sie ein dunkles Geheimnis, von dem niemand etwas erfahren darf?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Richard Dübell - "Krone des Schicksals"

Richard Dübell - Krone des Schicksals
Historischer Roman
 

 Verlag: Lübbe-Verlag
 ISBN-13: 978-3-785-72570-2
 Seiten: 558 Seiten
 Erschienen: 14.10.2016
 Umschlaggestaltung: Johannes Wiebel | punchdesign, München
 Umschlagabbildung: © shutterstock /BackgroundStoe; shutterstock /Molodec; shutterstock /Andreas Zerndl; shutterstock /Pecold; shutterstock /Roberto Castillo


   
Buchrückentext
„Orphanus, der Einzigartige. Der bedeutende Edelstein in der Reichskrone. Um kein anderes Juwel ranken sich so viele Legenden. Aus dem Blut und den Tränen der Jungfrau Maria soll er entstanden sein. Ein Zeichen göttlicher Legitimation soll er sein. Kaiser stehen und fallen mit diesem Stein. Und im Jahr 1208 verschwindet er ...“ 

[Rezension] Jarka Kubsova - "Marschlande"

Jarka Kubsova - "Marschlande"
Zwei Zeitebenen
 

ISBN-13: 978-3-7324-0993-8
Dauer: 675 Minuten
Erschienen: 30.8.2023
Sprecher: Julia Nachtmann, Nina Petri
Covermotiv: Wyeth, Andrew, Frostbitten © Wyeth Foundation for American Art / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

   
Zum Inhalt
„Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Carla Berling - "Glück für Wiedereinsteiger"

Carla Berling - Glück für Wiedereinsteiger
Humor,. Frauenroman
 

 Verlag: Heyne-Verlag
 ISBN-13: 978-3-453-42905-5
 Seiten: 288 Seiten
 Erschienen: 15.5.2024
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de unter Verwendung von Abbildungen von © Gerhard Glück

   
Buchrückentext
„“Ich gehe Zähne putzen, soll ich deine gleich mitnehmen?“ Wie bitte? Denkt Thea, als ihr 40. Hochzeitstag vor der Tür steht und ihr Gatte Ronny das gemeinsame Eheleben mental schon mal ins Altenheim verfrachtet hat. Was ist aus Leidenschaft du Abenteuer geworden? Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind und endlich mal Zeit für sie eigenen Träume ist? Es wird Zeit, die Reißleine zu ziehen. Also verkünden die beiden auf der Party zu ihrem Hochzeitstag vor versammelter Mannschaft, dass sie ab jetzt getrennte Wege gehen, Die frisch gebackenen Singles sind bestens vorbereitet. Doch dann kommt alles anders als gedacht…“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Bettina Pecha - "Die Zeit der Hoffnung"

Bettina Pecha - Die Zeit der Hoffnung (Wirtschaftswunder-Saga #2)
Gegenwartsliteratur, 1950er, 1960er
 

 Verlag: BoD
 ISBN-13: 978-3-757-88392-8
 Seiten: 364 Seiten
 Erschienen: 16.2.2024
 Umschlaggestaltung: © buerosued.de

   
Buchrückentext
„Stuttgart, 1957: Endlich dürfen Katharina und Moritz sich das Jawort geben. Die Geburt ihres Kindes macht ihr Glück vollkommen, obwohl dies für Katharina den Abschied von ihrem geliebten Beruf bedeutet. Das Schicksal führt die kleine Familie nach Berlin, eine schillernde Metropole, aber gleichzeitig das Herz des Kalten Krieges, eine geteilte Stadt und Spielball politischer Intrigen der Supermächte. Zwie Frauen werden in dieser bewegten Zeit zu Katharinas Freundinnen: Lisa, die sich gegen die gnadenlose Moral der Wirtschaftswunder-Ära behaupten muss, und Marion, deren Liebe zu Claus durch die heraufziehenden Schatten des Berliner Mauerbaus bedroht ist. Währenddessen gibt Katharina ihren Traum nach einer beruflichen Zukunft nicht auf – entgegen aller Widerstände.“ 

[Rezension] Ashley Audrain - "Das Geflüster"

Ashley Audrain - Das Geflüster
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „The Whispers“ (2023)
ISBN-13: 978-3-844-54499-2
Dauer: 704 Minuten
Erschienen: 1.3.2024
Sprecherin: Henriette Fridoline Schmidt

   
Zum Inhalt
„Bevor der Sommer zu Ende geht, versammelt sich die Nachbarschaft von Harlow Street zu einem Gartenfest. Getränke fließen bis spät in die Nacht und alles scheint perfekt – vor allem die Gastgeberin. Bis zu dem Moment, als Whitney vor aller Augen die Fassung verliert, weil ihr zehnjähriger Sohn Xavier nicht gehorchen möchte. Die emotionale Entgleisung sorgt für Getuschel hinter vorgehaltener Hand. Als Xavier nur wenige Monate später aus seinem Kinderzimmerfenster stürzt, ist der Skandal unvermeidbar und das Urteil schnell gefällt. Doch in dieser Nachbarschaft ist niemand so vollkommen, wie er vorgibt zu sein. Im Laufe einer Woche spitzen die Dinge sich zu: Während Xavier zwischen Leben und Tod schwebt, müssen sich die Frauen in der Harlow Street ihren eigenen Abgründen stellen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Helen M. Sand - "Im See der Himmel"

Helen M. Sand - "Im See der Himmel"
Zwei Zeitebenen
 

Verlag: Bonifatius-Verlag    
ISBN-13: 978-3-987-90035-8
Seiten: 415 Seiten
Erschienen: 31.1.2024
Ersterscheinung: 2021
Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt München
Umschlagabbildung: © unter Vrwendung von shutterstock | LightField Studios und shutterstock | Mario Krpan (Landschaft) und FREEPIK | @lantaklaju (Himmel)
 

   
Buchrückentext
„Maria kehrt aus Greenville, South Carolina, an den Ort ihrer Kindheit zurück: Mühlbach, ein Dorf in Süddeutschland. Hier wuchs sie, streng erzogen, an der Seite ihrer neun Geschwister auf. Nur wie findet man zurück zu einer Familie, der man nie Auf Wiedersehen gesagt hat? Mit Fotos, Briefen und Tagebüchern aus einer alten Kiste werden Marias Erinnerungen an  die Jahre 1944 und 1945 wieder lebendig. Eine Zeit, in der sie das Schöne und Ungestüme ihrer Jugend entdeckte, während die Schatten des Krieges bedrohlich über allem hingen- Auch über ihre Liebe zu einem jungen Frontsoldaten. Vieles geschah so anders als erhofft du zerriss nicht nur ihre Familie, sondern das gesamte Dorf. Wird es Maria gelingen, nach so langer Zeit ihren Frieden zu finden?“

[Challenge] Märchenchallenge


Eine tolle Idee, die sich Tanja vom Blog "Der Duft von Büchern und Kaffee" und Leni vom Blog "Meine Welt voller Welten" ausgedacht haben. Es geht nicht darum, bestimmte Aufgaben im Monat zu erfüllen, sondern man bekommt ein eigenes Märchen anhand der Bücherzahl, die man pro Monat gelesen hat. 

Am besten schaust du mal bei den beiden vorbei, dort ist alles genau erklärt. Ich finde die Idee großartig!