Posts mit dem Label Benedict Wells werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Benedict Wells werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Benedict Wells - "Fast genial"

Benedict Wells - Fast genial
Gegenwartsliteratur

Verlag: Diogenes
Umschlagillustration: David Hockney, „Rainy Night on Bridlington Promenade“, 2008
ISBN 13: 978-3-25724-198-3
Seiten: 336 Seiten
Erschienen: 23. April 2013

Zum Inhalt
„Die unglaubliche, aber wahre Geschichte über einen mittellosen Jungen aus dem Trailerpark, der eines Tages erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich in einem alten Chevy auf die Suche nach ihm. Eine Reise quer durch die USA – das Abenteuer seines Lebens.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Benedict Wells - "Becks letzter Sommer"

Benedict Wells - Becks letzter Sommer
Gegenwartsliteratur

Verlag: Diogenes Hörbuch
ISBN 13: 978-3-257-80366-2
Dauer: ungekürzt, 576 Minuten
Erschienen: 26. August 2015
Sprecher:  Christian Ulmen

Zum Inhalt
„Robert Beck wollte einst Musiker werden, doch stattdessen setzte er auf Sicherheit und wurde Lehrer. Nun ist er Ende dreißig und angeödet von seinem Leben. Bis er in seiner Klasse den Außenseiter Rauli Kantas aus Litauen entdeckt. Ein Musikgenie, das singt und E-Gitarre spielt wie ein junger Gott. Beck will ihn als Manager groß ausbringen, allerdings nicht nur aus Selbstlosigkeit: der Junge ist gleichzeitig seine letzte Chance, um sich seine Träume von der Musikkarriere doch noch zu erfüllen. Aber wie Beck hat auch der rätselhafte Rauli seine Geheimnisse…“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Benedict Wells - "Spinner"

Benedict Wells - Spinner
Gegenwartsliteratur

Verlag: Diogenes
Umschlagillustration: Peter Stanick, >3 feet<
ISBN-13: 978-3-257-06717-0
Seiten: 309 Seiten
Erschienen: 21. Juli 2009

Buchrückentext
„Jesper Lier, 20, weiß nur noch eines: Er muss sein Leben ändern, und zwar radikal. Er erlebt eine turbulente Woche und eine wilde Odyssee durch das neue Berlin. Ein tragikomischer Roman über die Angst, wirklich die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

[Rezension] Benedict Wells - "Vom Ende der Einsamkeit"

Benedict Wells - Vom Ende der Einsamkeit
Gegenwartsliteratur

Verlag: Diogenes-Verlag
Umschlagillustration: © Elizabeth Peyton, „Jeanne Moreau and Francois Truffaut (The Bridge Wore Black)“, 2005
ISBN-13: 978-3-257-86285-0
Seiten: 357 Seiten
Erschienen: 24. Februar 2016

Buchrückentext 
„Jules und seine Geschwister Marty und Liz sind grundverschieden, doch ein tragisches Ereignis prägt alle drei: Behütet aufgewachsen, haben sie als Kinder ihre Eltern durch einen Unfall verloren. Obwohl sie auf dasselbe Internat kommen, geht jeder seinen eigenen Weg, sie werden sich fremd und verlieren einander aus den Augen. Vor allem der einst so selbstbewusste Jules zieht sich immer mehr in seine Traumwelten zurück. Nur mit der geheimnisvollen Alva schließt er Freundschaft, doch erst Jahre später wird er begreifen, was sie ihm bedeutet – und was sie ihm immer verschwiegen hat. Als Erwachsener begegnet er Alva wieder. Es sieht so aus, als könnten sie die verlorene Zeit zurückgewinnen, doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein.“