[Leseeindruck] Ellin Carsta - "Zauber des Neuen"

Ellin Carsta - Zauber des Neuen (Die Kinder der Hansens #4)
Historischer Roman, Familiensaga
 

 Verlag: Tinte & Feder 
 ISBN-13:  978-2-496-71086-1
 Seiten: 299 Seiten
 Erschienen: 5.12.2023
 Umschlaggestaltung: bürosüdo München, www.buerosued.de
 Umschlagmotiv: © rangizzz © Chyrko Olena © MeSamong © ihailminea © Scirocco340 © Grand Warszawski © ON-Photography Germany / Shutterstock


Zum Inhalt
„Hamburg 1926: Amala Hansen ist auf gutem Weg, sich von ihrem Unfall zu erholen. Doch eins wird immer deutlicher: Sie muss sich von ihrer Traumkarriere als Schauspielerin verabschieden und im Leben neu orientieren. In Berlin zieht sie mit Eduard durch verschiedene Varietés und ist fasziniert von den Persönlichkeiten, mit denen ihr Cousin verkehrt, doch irgendwie spürt sie, dass dieses Milieu für sie nicht das richtige ist.
Nach der Annäherung an Georg Hansen fasst Therese den Entschluss, ihr geliebtes Wien als Wohnort aufzugeben und in Hamburg einen Neubeginn zu wagen. Als plötzlich die Idee entsteht, das alte Kontor der Hansens in ein Theater- und Lichtspielhaus mit Restaurant umzuwandeln, wird der unternehmerische Geist von verschiedenen Familienmitgliedern geweckt und sie ziehen an einem Strang. Kann dieses ambitionierte Projekt gelingen?“ (Quelle: Amazon.de)

Meine Meinung
Der vierte Band der Familiensaga um die Kinder der Hansens knüpft nahtlos an die bisherigen Ereignisse an. Amalia steht nach ihrem schweren Unfall an einem Wendepunkt - ihre Träume von der Schauspielerei muss sie endgültig aufgeben, eine neue Richtung zeigt sich nur langsam. Auf der Suche nach neuen Perspektiven reist sie mit ihrem Cousin Eduard durch Berlin und taucht in die bunte, aber auch fremde Welt der Varietés ein. Parallel reift in Hamburg die Idee eines großen Familienprojektes Das alte Kontor soll zum kulturellen Treffpunkt mit Theater, Kino und Restaurant umgestaltet werden – ein großes Projekt, doch findet sich dafür in Hamburg auch das richtige Publikum?

Ellin Carsta bleibt sich auch in diesem Band treu – sie hat einen unverkennbaren Erzählstil, und wer ihn mag, wird sich auch in diesem vierten Band gut abgeholt fühlen. Die Sprache ist leicht und beschwingt, die Atmosphäre meist freundlich und zugewandt – selbst dann, wenn eigentlich schwere Themen wie Abschied, Neuanfang oder persönliche Krisen im Mittelpunkt stehen. Dadurch lässt sich die Geschichte zwar leicht und flüssig lesen, aber manchmal hätte ich mir doch mehr emotionale Tiefe und echte Konflikte gewünscht. 

Die Idee, im alten Kontor ein Theater- und Lichtspielhaus aufzubauen, gefällt mir. Auch, dass sich verschiedene Familienmitglieder daran beteiligen wollen und jeder mit seinen Kenntnissen und Talenten dazu beitragen will. Letztlich entsteht in diesem Band aber nur die Idee dazu, und die auch erst im letzten Viertel des Buches – vorher plätschert die Geschichte leider wieder etwas belanglos vor sich hin, ohne dass viel passiert. Insgesamt entwickelt sich die Handlung eher gemächlich, ohne große Überraschungen oder emotionale Höhepunkte – da würde ich mir wirklich etwas mehr Tempo und mehr Höhen und Tiefen wünschen. 

Trotzdem war der Roman für mich eine nette, kurzweilige Lektüre – unterhaltsam und stilistisch vertraut. Und natürlich ist es auch immer wieder schön, liebgewonnene Figuren wieder zutreffen. 

Ich bin aber noch unsicher, ob ich die Reihe wirklich weiterverfolgen werde. Mir fehlt zunehmend die Tiefe, und insgesamt wirkt die Geschichte auf mich mittlerweile etwas zu seicht, um mich dauerhaft zu fesseln. Aber vielleicht gibt es auch wieder eine Zeit, in der ich genau so etwas brauche – und dann weiß ich, dass ich mich bezüglich des Stils auf Ellin Carsta verlassen kann. 
 
Die Kinder der Hansens
5. Kraft der Veränderung
6. Moment des Aufbruchs
7. Zeit des Neubeginns
8. Geschenk des Loslassens














Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.