Norbert Weimper - Das schwarze Geheimnis von Maulbronn (Bruder Anselm #1)
Historischer Roman
Verlag: Gmeiner-Verlag
ISBN-13: 978-3-839-20853-3
Seiten: 296 Seiten
Erschienen: 9.7.2025
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung der Bilder von © Bruno Ismael Silva Alves /Shutterstock.com und José Bernardes Ribeiro / CC BY-SA 4.0
Buchrückentext
„Kloster Maulbronn im Jahre des Herrn 1516. Der junge Anselm sucht das weltabgewandte mönchische Leben. Als die mächtige schwäbische Zisterzienserabtei bedroht wird, schickt ihn der Abt auf eine gefährliche Mission. Hohe weltliche Herren und der berüchtigte Magier Dr. Johann Faust kreuzen seinen Weg. Man trachtet ihm außerhalb und innerhalb der Mauern nach dem Leben. Doch Bruder Anselm muss sein geliebtes Kloster retten. Der versteckte Brief einer Seherin weist ihm den Weg zum Schwarzen Geheimnis.“ (Quelle: Verlagsseite)
Meine Meinung
Im Mittelpunkt dieses historischen Romans steht Anselm, ein junger Klosterbruder im Maulbronner Kloster zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Geschichte begleitet ihn von seiner Kindheit an, schildert sein Aufwachsen innerhalb der Klostermauern und führt ihn schließlich in gefährliche Verstrickungen rund um ein geheimes Pulver. Als Anselm ein altes Geheimnis entdeckt, gerät er in ein Netz aus Macht, Intrigen und Verrat – und muss schließlich eine Entscheidung treffen, die weitreichende Folgen hat.
Mich hat insbesondere die erste Hälfte des Romans sehr beeindruckt. Ich war regelrecht gefesselt von der einfühlsamen Schilderung von Anselms Kindheit und Jugend im Kloster. Norbert Weimper versteht es, das klösterliche Leben jener Zeit mit großer Detailtreue und spürbarem Wissen zum Leben zu erwecken. Die dichte Atmosphäre und die ruhige, eindringliche Erzählweise haben mich an Anselms Seite gebracht und mich eintauchen lassen in das Klosterleben.
Anselm ist mir schnell ans Herz gewachsen – ich mochte seine stille Entschlossenheit, seine Loyalität und konnte seinen inneren Konflikt zwischen klösterlicher Pflicht und persönlicher Verantwortung sehr gut fühlen. Auch die Nebenfiguren sind glaubwürdig gestaltet und bereichern das Geschehen. Sie wirken lebendig, ohne ins Klischeehafte abzurutschen.
Der Schreibstil ist angenehm lesbar, dabei der historischen Epoche angemessen, ohne zu bemüht zu wirken. Obwohl ruhig erzählt, entsteht doch eine Spannung – gerade in der zweiten Hälfte. Hier geht es dann mehr und mehr um Intrigen und das geheimnisvolle Pulver, das das Kloster vor politischen Machtspielen retten soll. Das war interessant, am Ende aber ging mir einiges zu rasch und ein bestimmter Zufall schien mir auch nicht glaubwürdig.
Insgesamt hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Es ist ein atmosphärisch dichter historischer Roman mit einer sympathischen Hauptfigur, eindrucksvollen Schauplätzen und einem gelungenen Einstieg. :
Mein Fazit
Ein stimmungsvoller Roman, der in das Kloster Maulbronn ins 16. Jahrhundert entführt – in der ersten Hälfte steht der klösterlichen Alltag im Vordergrund, in der zweiten kommen dann Intrigen und Machtspiele hinzu. Ich hatte wirklich viel Spaß beim Lesen und bin gespannt auf einen angekündigten zweiten Teil.
WERBUNG: Vielen Dank an den Gmeiner-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!
DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.