Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

31. Januar 2025

[Monatsrückblick] Januar 2025

Januar 2025

Es war ein gemütlicher erster Monat im neuen Jahr - und obwohl gar nicht viel bei mir anstand, habe ich relativ wenig gelesen und gehört. 

29. Januar 2025

[Rezension] Lars Menz - "Die Schanze"

Lars Menz - Die Schanze
Thriller
 

ISBN-13: 978-3-548-07028-5
Seiten: 301 Seiten
Erschienen: 30.1.2025
Umschlaggestaltung: zero-media.net, München
Umschlagabbildung: © FinePic®, München und © ZeroMedia GmbH /Midjourney

   
Buchrückentext
„Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze getrieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab – ein Seil um den Hals. 
Als Ellen den Toten an der Schanze hängen sieht, erstarrt sie in Panik. Sie kennt das Opfer. Erst vor kurzem ist sie in den Ort ihrer Kindheit am Rande der Alpen zurückgekehrt. Ein schreckliches Verbrechen zwang Ellen vor vielen Jahren zur Flucht. Der grausame Fund reißt die alte Wunde wieder auf. Ist es Zufall, dass der Mord ausgerechnet jetzt geschieht? Wie lange dauert es, bis jemand erkennt, dass Ellen das stärkste Motiv hat?“ 

27. Januar 2025

[Leserunde] Margaret George - "Maria Stuart"


Leserunde zu "Maria Stuart" von Margaret George

Ein neues Projekt mit der lieben Andrea vom Blog "Leseblick" - schon einmal haben wir eine Romanbiographie von Margaret George zusammen gelesen und hatten einen tollen Austausch. Da schrecken uns auch die 1200 Seiten nicht! 

27. Januar 2025

[Höreindruck] Charles Lewinsky - "Rauch und Schall"

Charles Lewinsky - Rauch und Schall
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-257-69517-5
Dauer: 406 Minuten
Erschienen: 25.10.2023
Sprecherin: Silke Geertz

   
Zum Inhalt
„Goethe kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt. Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will und doch dringend braucht.“ (Quelle: Verlagsseite)

26. Januar 2025

[Rezension] Kerstin Duken - "Jahrhundertsommer"

Kerstin Duken - Jahrhundertsommer
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-866-04727-3
Dauer: 285 Minuten
Erschienen: 24.9.2007
Sprecherin: Jasmin Tabatabai

   
Zum Inhalt
Iris ist jung und sie ist Single. Neu in Berlin scheinen ihr alle Türen offenzustehen. Doch dann wird sie eines Nachts brutal überfallen. Sie fühlt sich wie erstarrt und tot und zieht sich völlig zurück, auch wenn draußen ein Jahrhundertsommer die Stadt beherrscht. Aber das Leben geht weiter. Und Schritt für Schritt macht sich Iris auf den unendlich langen Weg zur Heilung ihrer Wunden...

23. Januar 2025

[Rezension] Daniel Glattauer - "In einem Zug"

Daniel Glattauer - in einem Zug
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Dumont Audio
 ISBN-13: 978-3-755-81519-8
 Dauer: 328 Minuten
 Erschienen: 9.1.2025
 Sprecher: Christian Berkel

   
Zum Inhalt
„Eduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina zu reflektieren. Aber Therapeutin Catrin Meyr, die Langzeitbeziehungen absurd findet, ist unerbittlich. Sie will mit ihm über die Liebe reden. Dabei gerät der Schriftsteller gehörig in Zugzwang.“ (Quelle: Verlagsseite)

21. Januar 2025

[Rezension] Giulia Becker - "Das Leben ist eins der härtesten"

Giulia Becker - Das Leben ist eins der härtesten
Gegenwartsliteratur, Humor
 

Verlag: Lübbe Audio
ISBN-13: 978-3-838-79312-2
Dauer: 359 Minuten
Erschienen: 2.6.2019
Sprecherin: Lisa Hrdina

   
Zum Inhalt
„Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück.“ (Quelle: Verlagsseite)

19. Januar 2025

[Rezension] Maja Lunde - "Für immer"

Maja Lunde - Für immer
Gegenwartsliteratur, Utopie
 

 Originaltitel: „Lukkertid“ (2023)
 Übersetzerin: Ursel Allenstein
 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-55282-9
 Dauer: ungekürzt, 422 Minuten
 Erschienen: 13.1.2025
 Sprecherin: Simone Kabst

   
Zum Inhalt
„An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni kommt die Zeit zum Stehen. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: Für Jenny, die an einer unheilbaren Krankheit leidet, gibt es nichts Schöneres als die geschenkte Zeit. Rentnerin Margo will noch einmal ausgelassen das Leben feiern. Krankenschwester Eva erlebt die Sorge der Schwangeren, die nicht wissen, wann die Babys zur Welt kommen. Überall rätselt man, was Ursache der Zeitlosigkeit sein könnte: Ein Virus, eine Verschwörung, ein Zauber?“ (Quelle: Verlagsseite)

18. Januar 2025

[Leserunde] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Frauen"


Hörrunde zu "Wintertöchter - Die Frauen" von Mignon Kleinbek

Gerade habe ich gemeinsam mit der lieben Andrea vom Blog "Leseblick" den zweiten Band beendet, klar, dass wir direkt weitermachen mit dem Abschluss der Trilogie. 

17. Januar 2025

[Leseeindruck] Markus Orths - "Catalina"

Markus Orths - Catalina
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-442-46159-3
Seiten: 313 Seiten
Erschienen: 1.9.2006
Umschlaggestaltung: Design Team München
Umschlagabbildung: Corbis /Listri

   
Buchrückentext
„San Sebastián, im April 1585: An einem strahlend blauen Sonnenregentag wird Catalina als sechstes und letztes Kind in eine wohlhabende baskische Familie geboren. Untröstlich über die Abreise ihres älteren Bruders in die Neue Welt flüchtet sich das unscheinbare Mädchen ins Klosterleben. Als sie mit sechzehn Jahren von dort ausreißt, ahnt keiner, dass in einer nächtlichen Verwandlung aus der frommen Catalina der gefürchtete Leutnant Francisco Loyola wird, der sich auf den Weg macht nach West-Indien, den geliebten Bruder zu suchen ...“

15. Januar 2025

[SuB] #SuBventur - Ausgangslage 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr möchte ich auch teilnehmen. Bei der #SuBventur geht es darum, den Stapel ungelesener Bücher (SuB) vierteljährlich unter die Lupe zu nehmen: welche Bücher wurden gelesen, welche sind neu dazugekommen und welche wurden aussortiert. 

13. Januar 2025

[Rezension] Amélie Nothomb - "Mit Staunen und Zittern"

Amélie Nothomb - Mit Staunen und Zittern
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Stupeur et Tremblements“ (1999)
 Übersetzer: Wolfgang Krege
 Verlag: Diogenes Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-23325-4
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 28.6.2002

   
Zum Inhalt
„Sie hat es sich selbst eingebrockt: Aus Übermut und Neugier hat Amélie eine Stelle beim japanischen Unternehmen Yumimoto angenommen. Dort lernt sie zwar nichts in Sachen Buchhaltung, dafür wird ihr ein Crash-Kurs in Sachen Hierarchie erteilt. Eines ist von Anfang an klar: Eine Frau, zumal eine aus Europa, kann nur ganz unten einsteigen. Und noch tiefer fallen.“ (Quelle: Verlagsseite)

11. Januar 2025

[Rezension] Beck Weathers - "Für tot erklärt"

Beck Weathers - Für tot erklärt
Erfahrungsbericht
 

 Originaltitel: „Left for dead“ (2000)
 Übersetzer: Hartmut Schickert
 Verlag: dtv
 ISBN-13: 978-3-423-24228-8
 Seiten: 257 Seiten
 Erschienen: 1.10.2000
 Umschlaggestaltung: Balk & Brumshagen
 Umschlagabbildung: © Morrow Photography, Canmore

   
Buchrückentext
„Der amerikanische Arzt Beck Weathers nahm an der berühmt-berüchtigten Expedition im Mai 1996 teil. Er erreichter den Gipfel nicht und bekam als einziges Opfer des Schneesturms in der „Todeszone“ eine zweite Chance zu leben. Ehrlich, kompromisslos, mit trockenem Humor und mit sehr viel Fairness gegenüber allen Betroffenen und Beteiligten erzählt er seine Geschichte.“

9. Januar 2025

[Höreindruck] Irvin D. Yalom - "Und Nietzsche weinte"

Irvin D. Yalom - Und Nietzsche weinte
Roman
 

 Originaltitel: „When Nietzsche Wept“ (1992)
 Übersetzerin: Uda Strätling
 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-52211-2
 Dauer: 1030 Minuten
 Erschienen: 21.12.20215
 Sprecher: Markus Pfeiffer

   
Zum Inhalt
„Das Wien des Fin de siècle: Die selbstbewusste junge Russin Lou Andreas Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

7. Januar 2025

[Leserunde] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"


Leserunde zu "Wintertöchter - Die Kinder" von Mignon Kleinbek

Das Reihe "Wintertöchter" stand schon lange auf meiner Wunschliste - als ich sie jetzt m Adventskalender von Netgalley entdeckt habe, musste ich einfach zugreifen. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, auf den zweiten freue ich mich schon sehr!

6. Januar 2025

[SuB] #SuBventur - Stand nach 4. Quartal 2024


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr möchte ich auch teilnehmen. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

3. Januar 2025

[Jahresrückblick] 2024


Das neue Jahr hat begonnen und ich hoffe, du bist gut hineingerutscht - ich wünsche dir für 2025 alles Gute, Zufriedenheit, wundervolle Momente, Gesundheit und viele tolle Geschichten! Außerdem möchte4 ich mich bedanken - bei allen, die meinen Blog verfolgen und fleißig kommentieren, bei den Autorinnen, Autoren und natürlich den Verlagen, für die ich Bücher lesen und rezensieren durfte. Vielen Dank euch allen, dass ihr mich durch das Jahr begleitet habt! ♥