[Monatsrückblick] Mai 2024

Mai 2024

Der Mai war ein Monat mit vielen Aufs und Abs - es gab Regen und Sonnenschein, gute und schlechte Bücher und leider auch einen Abschied, der mich sehr traurig gestimmt hat. 

Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der erinnert sich vielleicht, dass ich schon mal von der Hundedame Frieda erzählt habe, die manchmal bei mir zu Besuch war - sie war schon ein bisschen betagter, hatte aber immer noch viele tolle Momente. Leider wurde sie ganz unerwartet akut schwer krank und musst am 1. Mai erlöst werden; für Frieda war das sicherlich gut, mich hat das sehr traurig gemacht. Auch wenn es nicht mein eigener Hund war, habe ich die Zeit mit ihr immer sehr genossen - und auch wenn ich natürlich wusste, dass dieser Zeitpunkt irgendwann kommen wird, hat es doch sehr geschmerzt. :-( 

Ich habe mich aber versucht ein bisschen abzulenken und war zum Beispiel an Pfingsten zu einer Landpartie auf Schloss Morsbroich - das ist ein Handwerkermarkt rund um das Schloss mit wirklich schönen Ständen, die auch mal anders sind, als was man sonst so von solchen Märkten kennt. In dem Schloss ist zudem ein Museum, das man im Rahmen der Landpartie besuchen kann - inklusive Führung und alleine das lohnt schon. 




Außerdem war ich auf einer Lesung von Mareike Fallwickl - da war ich sehr gespannt, weil ich die Bücher der Autorin sehr liebe - bis auf ihr aktuelles Buch, das hat mir leider nicht so gut gefallen und so war die Lesung auch weniger eine Lesung als denn ein feministisches Statement. Aber - sie ist schon eine Persönlichkeit und hat die ganze Zeit alleine die Bühne gerockt - mit einer Kombination aus vorgelesenen Passagen ihres aktuellen Buches und eben ihre Meinung zu aktuellen feministischen Themen. 



Rein lese- bzw. hörbuchtechninch hatte der Monat leider auch einen schlechten Start, selbst ein historischer Roman von Rebecca Gablé - eine meiner liebsten Autorinnen - konnte mich einfach nicht fesseln. Ich habe mich dann ein bisschen an verschiedenen Genres probiert und hatte dann tatsächlich auch noch einige wirklich tolle Geschichten dabei - sowohl als Buch vor den Augen als auch als Hörbuch auf den Ohren. Aber sieh selbst.


Das habe ich im Mai gelesen und gehört:

Deborah Levy
"Heim schwimmen"
Ähnlich einem Kammerspiel werden hier die Beziehungen und Abhängigkeiten verschiedener Figuren beleuchtet - die Atmosphäre eines französischen Urlaubsortes wurde wunderbar eingefangen, die Charaktere sind mir aber fremd geblieben, vor allem mit ihren Handlungen. 

2,5/5 Sternen | mein Leseeindruck
Amélie Nothomb
"Reality-Show"
Eine sehr gute Grundidee, aber für mich nicht gut umgesetzt: Menschen werden in ein KZ gesperrt, um damit eine Fernsehshow zu füttern. Leider sind die Figuren sehr flach und die Dialoge hölzern - darüber täuschen auch die zum Teil anregenden Sätze nicht hinweg.

2/5 Sternen | mein Leseeindruck
Elke Bergsma, Anna Johannsen
"Die Stille der Flut" 
Eigentlich mag ich die Krimis von Anna Johannsen, diesem fehlte es aber einfach an Spannung und leider auch an Protagonisten, die mich irgendwie fesseln konnten.

3/5 Sternen

Richard Dübell
"Krone des Schicksals"
Ein historischer Abenteuer-Roman, in dem der Dichter Walther von der Vogelheide im Mittelpunkt steht - aber keine Angst, es es steht wirklich das Abenteuer im Vordergrund, und das ist spannend und mit vielen überraschenden Wendungen.

gute 4/5 Sternen | mein Leseeindruck

Salih Jamal
"Das perfekte Grau"
So unterschiedlich die vier Hauptfiguren Mimi, Novelle, Rofu und Dante sind, haben sie dennoch bei ihrem Roadtrip ein gemeinsames Ziel: Endlich irgendwo ankommen und nicht weiter ein Leben auf der Flucht zu leben. Ich mochte die Mischung aus ernsten Themen, Passagen, die mich zum nachdenken gebracht haben und Kapitel, die einfach nur unterhaltsam sind, sehr. 

5/5 Sternen | meine Rezension
Vera Buck
"Das Baumhaus"
Spannend und fesselnd ist dieser Thriller, der aus vier verschiedenen Perspektiven erzählt wird und bei dem man als Leser früh die Bedrohung spürt – und einen Sog, dem ich mich kaum entziehen konnte. Ein atmosphärisch dichtes Buch, das mich gepackt hat und das ich kaum aus den Händen legen konnte. 

gute 4/5 Sternen | meine Rezension

Helen M. Sand
"Im See der Himmel"
Wer sich für die Zeit der 1940er Jahre und authentische Einzelschicksale in dieser Zeit interessiert, der bekommt mit diesem Buch eine zwar bedrückende, aber authentische Familiengeschichte – mittels Erinnerungen, Briefen und Gedichten bringt uns die Autorin die Zeit näher und fesselt durch ein tragisches Frauenschicksal. 

gute 4/5 Sternen | meine Rezension
Bettina Pecha
"Die Zeit der Hoffnung"
Der zweite Teil der Wirtschaftswunder-Saga, den man auch gut ohne den ersten Band zu kennen lesen kann - interessante Einblicke in die Zeit des Mauerbaus in Berlin und was das mit den Menschen vor Ort gemacht hat.

knappe 4/5 Sternen | meine Rezension
Carla Berling 
"Glück für Wiedereinsteiger"
Was macht man, wenn man mit sechzig Jahren feststellt, dass der Alltag einen auffrisst und die Wünsche ungelebt sind? Genau .- man bricht aus und folgt seinem Herzen - auch wenn es dann ganz anders kommt als gedacht.

knappe 4/5 Sternen | meine Rezension
Susanne von Berg
"Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht"
Im Mittelpunkt dieser Reihe steht die Hertie-Dynastie - im ersten Band begleitet man die Gründer beim Eröffnen des ersten Ladens, mit all seinen Hindernissen und Steinen, die im Weg liegen. :-) 

3/5 Sternen | mein Höreindruck
Doris Knecht
"weg"
Man könnte meinen, es ist eine spannende Suche nach der verlorenen Tochter - die Reise nach Kambodscha und Vietnam ist aber vielmehr ein „nachinnenschauen“ und reflektieren von Vergangenem, Gegenwärtigem und Neuen. 

5/5 Sternen | meine Rezension

Caroline Wahl
"Windstärke 17"
Eine emotionale Geschichte bei der viel Wut und Verzweiflung zu spüren ist, das dann aber voller Hoffnung und Lebenslust endet. Kann man gut auch ohne „22 Bahnen“ zu kennen hören oder lesen.

gute 4/5 Sternen | meine Rezension 
Romy Fölck
"Das Licht in den Birken"
Ein vor dem finanziellen Aus stehender Lebenshof in der Lüneburger Heide und drei ganz unterschiedliche Menschen, die sich zusammenraufen, um eben diesen zu retten – eine schöne Geschichte zum Ein- und Abtauchen, die ich gerne gehört habe und jedem, der Wohlfühlromane mag, auch empfehle.

gute 4/5 Sternen | meine Rezension
Heinrich Mann
"Der Untertan"
Erzählt wird die Lebensgeschichte von Diederich Heßling zur Zeit der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert - an manchen Stellen war es interessant, die Einflüsse von Politik und Gesellschaft zu verfolgen, an vielen Stellen war es aber auch langatmig und einfach nicht spannend. 

3/5 Sternen 
Buzzy Jackson 
"Wir waren nur Mädchen"
Ein bedrückender Roman über die Widerstandskämpferin Hannie Schaft, die sich mutig und unerschütterlich gegen die Nazis in den besetzten Niederlanden stellt – eine emotionale Geschichte, die fesselt, bedrückt und Fragen zum eigenen Handeln aufwirft. 

5/5 Sternen | meine Rezension


Audrain, Ashley
"Das Geflüster"
Ein interessanter Plot, in der eine Nachbarschaft im Fokus steht, die vordergründig harmonisch und perfekt erscheint, bei der aber nach und nach die Fassade bröckelt. Der Einstieg ist spannend, das Ende großartig – im Mittelteil gibt es aber leider einige Längen. 

3/5 Sternen | meine Rezension
Freida McFadden 
"Wenn sie wüsste"
Lange habe ich dem Hype um dieses Buch widerstanden, jetzt habe ich es endlich gehört - ja, es ist spannend, vieles war mir aber viel zu überzogen und damit gar nicht mehr glaubhaft.

3,5/5 Sternen | mein Höreindruck





(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)



Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.


                                                                                                        Liebe Grüße

16 Kommentare:

  1. Guten morgen Sabine,
    Oh weh das mit der Fellnase Frieda tut mir echt voll Leid, aber immerhin ist sie erlöst und hat keine Schmerzen mehr.
    Da konntest du wieder einige tolle Bücher hören und lesen.
    Mich konnte ja leider der erste Roman von Caroline Wahl nicht begeistern, daher werde ich den neuen nicht mehr lesen.

    Auf einen Lesereichen Juni

    LG Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2024/05/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Sheena,

      Caroline Wahl hat eine spezielle Art zu erzählen - und wenn dir der erste Roman nicht gefallen hat, dann wird es der neue sehr wahrscheinlich auch nicht. Zum Glück gibt es ja genug andere Bücher. :-D

      LG Sabine

      Löschen
  2. Hallo Sabine,

    oh je, dein Mai war ja wirklich ein Auf und Ab. Deine Traurigkeit über Frieda rührt mich, aber auch für Hunde gibt es die Erlösung, die uns Menschen ja auch für uns selbst vorschwebt.
    Deine Buchauswahl ist wirklich bunt gemixt und ein paar Bücher haben dich so gar nicht erfreuen können. Aber manchmal ist das so, die eigene Stimmung überträgt sich auch schon mal auf die Lektüre. Immerhin konnten dich ganze drei Bücher zu 5 Sternen begeistern und das ist doch auch schön. "Wir waren nur Mädchen" klingt spannend und dramatisch, das sehe ich mir mal näher an.

    Ich wünsche dir einen schönen Juni mit schönen Eindrücken und tollen Büchern!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Barbara,

      drei 5-Sterne-Geschichten in einem Monat ist bei mir eine Seltenheit, daher bin ich mit dem Monat absolut zufrieden. "Wir waren nur Mädchen" war wirklich harte Kost (und du weißt - ich lese viel zu dieser Zeit), aber absolut empfehlenswert!

      LG Sabine

      Löschen
  3. Guten Morgen Sabine,

    der Abschied von Frieda war sicherlich nicht leicht, schön, dass du dich ein wenig ablenken konntest.

    Deine Buch- und Hörbuchauswahl sieht doch gar nicht so schlecht aus. Ja, am Anfang sehe ich ein paar schwach bewertete, aber dann auch sehr viel mit fünf oder vier Sternen. Das ist ja ganz normal, vor allem wenn man so viel liest und hört wie du in diesem Monat wieder. Es kann ja nicht alles gefallen.

    Ich wünsche dir einen ebenso Bücher-reichen Juni und einige schöne Ereignisse.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Sandra,

      stimmt - wenn man viel liest, sind natürlich auch mehr nicht so überzeugende Geschichte dabei; diesen Monat hatte ich aber auch richtig gute Geschichten, von daher bin ich sehr zufrieden!

      LG Sabine

      Löschen
  4. Liebe Sabine
    mein Beileid für den Verlust von Frieda. Das ist immer sehr traurig, wenn man sich von langjährigen Weggefährten verabschieden muss.
    Der Schloss- und Marktbesuch hört sich gut an, ich mag sowas auch.
    Ich hatte zwar einen guten und kurzweiligen Lese-Start, doch dann sass ich viel zu lange an zwei Rezi-Exemplaren. Danach gings aber wieder aufwärts und ich bin sehr zufrieden mit meinem Lese-Mai. Das war bei dir ja ähnlich, aber ich kenns, wenn man schon unzufrieden in den Monat startet, bleibt da immer was kleben, da müssen die nächsten Bücher dann schon Granaten sein, um wieder zufriedenstellend zu machen :-)
    Von deinen gelesenen und gehörten Büchern kenne ich keins.
    Liebe Grüsse
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Anya,

      ja - stimmt - wenn der Start in einen Lesemonat nicht so dolle ist, habe ich auch das Gefühl, das irgendwie "aufholen" zu müssen. Eigentlich ein doofer Gedanke, diesmal aber hat es sich ja zum Glück gebessert!

      LG Sabine

      Löschen
  5. Hallo Sabine,
    dein Mai war ja durchwachsen wie das Wetter! Ich habe deine Beiträge mit der kleinen Frieda immer mit einem Schmunzeln verfolgt, denn du hast ja einiges mit ihr unternommen. Ich kann gut verstehen, dass du traurig warst. Gut, dass dir der Markt ein wenig Ablenkung gebracht hat. Ich mag Handwerkermärkte sehr und stelle mir das an einem Schloss richtig gut vor.
    Dein Lesemonat hatte ja einige Enttäuschungen bereit. Wir haben "Die Zeit der Hoffnung" gemeinsam, und "Krone des Schicksals" wartet schon seit längerer Zeit auf meinem SuB. Welches Buch von Rebecca Gablé hattest du denn angefangen? Vielleicht klappt es ja bei einem zweiten Anlauf mit etwas Zeitabstand, ist ja öfter mal so, dass einen ein Buch auf dem falschen Fuß erwischt.
    Ich wünsche dir einen schönen Juni, hoffentlich auch mit zahlreichen schönen Leseerlebnissen.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Susanne,

      "Krone des Schicksals" war bei mir eine SuB-Leiche - fast 8 Jahre hat das Buch hier gestanden - und jetzt endlich habe ich es gelesen und sehr gemocht. Es ist eine historische Abenteuergeschichte - wenn dir also nach Abenteuer im Mittelalter ist, greif zu!

      Bei Rebecca Gablé ist es der 4. Waringham-Band - ich glaube, es ist einfach der falsche Zeitpunkt, denn ich liebe sonst ihre Bücher und vor allem ihren Stil; eigentlich lese ich zwei Seiten und tauche ein ihre geschaffene Welt - diesmal leider nicht.

      LG Sabine

      Löschen
  6. Liebe Sabine,
    so, ich bin zurück von meinem Kurztrip nach Nürnberg. Wir haben diesen Monat ja "Das Baumhaus" gemeinsam, welches uns beiden sehr gut gefallen hat.
    "Wir waren nur Mädchen" liegt auch schon hier. "Wenn sie wüsste" mochte ich im Gegenteil zu dir wirkliche sehr!! Ich habe auch diesen Monat das nächste Buch der Autorin gelesen, welches mir ebenfalls gut gefallen hat.

    Es tut mir sehr leid wegen Frieda. Ich weiß, wie das ist, denn ich habe ja erst im Februar meinen Kater Mylo über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "Wir ware nur Mädchen" war für mich eine Überraschung - es war hart, und das sage ich, obwohl ich ja schon viel in diesem Bereich gelesen habe. Ich glaube, es wird dich auch überzeugen.

      Ja - Haustiere sind halt wie Familienmitglieder.

      LG Sabine

      Löschen
  7. Liebe Sabine,
    Ojeh. Abschied von einem geliebten Tier zu nehmen, egal ob es das eigene war oder nicht, ist traurig und schwer. Mich graut schon der Gedanke daran. unser Kater ist 15 Jahre alt.
    Windstärke 17 habe ich auch noch hier liegen, das Buch bekommt fast durchwegs gute Kritik.
    Ich wünsche dir einen guten start in den Juni*
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann viel Spaß mit Ida auf der Insel Rügen (Windstärke 17).

      LG Sabine

      Löschen
  8. Schönen guten Morgen!

    Das tut mir sehr leid! Wenn man viel Kontakt zu einem Tier hat, geht einem sowas immer nahe!
    Vielleicht hat dich das auch etwas abgelenkt beim lesen, deine Bewertungen sehen jedenfalls tatsächlich nicht so gut aus, aber wenigstens waren dann doch einige Bücher dabei, die dir gefallen haben.
    Richard Dübell hab ich mir vor einiger Zeit notiert, von ihm kenne ich noch nichts, möchte aber gerne was ausprobieren. Und Das Baumhaus ist ja auch auf meiner Wunschliste gelandet :)

    Die Lesung mit Mareike Fallwickl war sicher spannend in Bezug auf die Themen. Wurdet ihr da auch mit einbezogen bzw. war das dann eher eine Diskussion oder hat die Autorin eher ihre Statements weitergegeben?

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dübell könnte dir gefallen, das hier war ein richtiegr Abenteuerroman.

      Nein - eine Diskussion gab es bei Mareike Fallwickl nicht - sie hat ihr Statement abgegeben, gespickt mit passenden Abschnitten aus dem Buch - sie ist eine sehr präsente Frau, die durchaus hart ins Gericht geht - ähnlich wie auch in ihren Büchern, da nimmt sie ja auch kein Blatt vor den Mund. Irgendwie war es aber auch nicht die Stimmung für eine Diskussion - gewünscht hätte ich mir die aber schon.

      LG Sabine

      Löschen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.