[Rezension] Natalio Grueso - "Der Wörterschmuggler"

Natalio Grueso - Der Wörterschmuggler
Roman

Verlag: Atlantik-Verlag
Umschlaggestaltung: Katja Maasböl; Hamburg;
Illustration: Yan Hoong Tang
ISBN-13: 978-3-455-60019-3
Seiten: 251 Seiten
Erschienen: 15. August 2015
Originaltitel: „La Soledad“
Übersetzerin: Marianne Gareis

Buchrückentext 
„Eine geheimnisvolle Japanerin in Venedig, ein Bücher, der Bücher verschreibt, ein Junge, der aus Liebe Wörter schmuggelt – Geschichten voller Phantasie, Weisheit und Abenteuer.“

[Rezension] Linda Castillo - "Die Zahlen der Toten"

Linda Castillo - Die Zahlen der Toten (Kate Burkholder #1)
Thriller

Verlag: Fischer Taschenbuch
Umschlaggestaltung: bürosüd°, München
Umschlagcover: Bill Coleman
ISBN-13: 978-3-596-18440-8
Seiten: 432 Seiten
Erschienen: 4. August 2010
Originaltitel: „Sworn to Silence“
Übersetzerin: Helga Augustin

Zum Inhalt 
„Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den „Schlächter“ nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück? Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Josephine Pennicott - "Dornentöchter"

Josephine Pennicott - Dornentöchter
Familiengeheimnisroman

Verlag: HörbucHHamburg
Umschlagabbildung: Tapete von Laura Ashley, Corbis /Ethan Meleg (Landschaft), getty images /Lindley Battle (Frau)
ISBN-13: 978-3-899-03382-3
Dauer: 5 CDs, 391 Minuten
Erschienen: 14. September 2012
Originaltitel: „Poet’s Cottage“
Übersetzerin: Julia Walther
Sprecherin: Nina Petri

Zum Inhalt 
„Als Sadie in das alte Cottage ihrer Familie in Tasmanien zieht, hofft sie auf einen Neubeginn. Doch das schöne Haus hat ein Geheimnis. Vor Jahrzehnten wurde Sadies Großmutter dort ermordet, der Täter wurde nie gefasst. Ist die Zeit reif, das Rätsel zu lösen? Über Generationen hinweg hat die Familie geschwiegen, nun will Sadie endlich die Wahrheit ans Licht bringen. Sie dringt tief in die Vergangenheit ein und kommt dabei auch ihrem Traum von einem Leben voller Liebe und Vertrauen näher.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Charlotte Link - "Das andere Kind"

Charlotte Link – Das andere Kind
Spannungsroman

Verlag: blanvalet-Verlag
Umschlaggestaltung: bürosüd°, München
Umschlagabbildung: plainpicture /Erickson
ISBN-13: 978-3-442-37632-2
Seiten: 667 Seiten
Erschienen: 8. Dezember 2010

Zum Inhalt 
„In der nordenglischen Küstenstadt Scarborough wird eine Studentin erschlagen aufgefunden. Monatelang tappen die Ermittler im Dunkeln – dann geschieht ein ähnlicher Mord. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Opfern ist nicht erkennbar. Und so klammert sich die ehrgeizige Polizistin Valerie Almond an das allzu Offensichtliche: an ein Zerwürfnis in der Familie des zweiten Opfers. Lange ist ihr der Blick jedoch verstellt für das Gift, das in dieser Familie wirkt, und dessen Ursprung sie bis weit in die Vergangenheit hinein zurückverfolgen müsste. Und fast zu lange dauert es, bis Valerie Almond begreift, dass ein kranker Täter seinen Rachedurst noch nicht gestillt hat …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Paula Hawkins - "Girl on the train"

Paula Hawkins - Girl on the train
Roman

Umschlaggestaltung: buerosued.de nach einem Entwurf von Claire Ward
Umschlagmotiv: Plainpicture /Bildhoset
ISBN-13: 978-3-764-50522-6
Seiten: 448 Seiten
Erschienen: 15. Juni 2015
Originaltitel: „The Girl on the Train“
Übersetzer: Christoph Göhler

Buchrückentext
„Jeden Morgen nimmt die 30-jährige Rachel den Pendlerzug, der von Londons Außenbezirken in die Stadt fährt - und jeden Morgen hält der Zug an einem best8immten Streckenabschnitt. Rachels Blick aus dem Abteilfenster sucht dabei immer ein bestimmtes Haus nahe der Bahnschienen: voyeuristisch spinnt sie sich in das scheinbar glückliche Leben eines jungen Paares hinein, das sie jeden Morgen und Abend dort in diesem Haus beobachtet. Rachel dagegen ist allein, depressiv und trinkt – die junge Frau sehnt sich selbst nach einem perfekten Beziehungsidyll, dass sie täglich bei diesem Paar namens Megan und Scott sieht. Doch unverhofft muss Rachel eines Tages mit ansehen, wie die junge Frau ihren Mann betrügt – als sie am Tag darauf die Zeitungen vom Verschwinden Megans Hipwells berichten, wird Rachel indirekt Zeugin eines möglichen Motivs. Doch ihre vom Alkohol brüchig gewordenen Erinnerungen führen sie selbst in die Irre – denn am Abend von Megans Verschwinden, wurde Rachel sturzbetrunken in der Nähe des Hauses gesehen…“