Posts mit dem Label Renate Ahrens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Renate Ahrens werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

[Rezension] Renate Ahrens - "Seit jenem Moment"

Renate Ahrens - Seit jenem Moment
Gegenwartsliteratur

Verlag: Knaur-Verlag
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagabbildung: Trevillion Images /© Susan Fox
ISBN 13: 978-3-426-51380-4
Seiten: 336 Seiten
Erschienen: 1. Oktober 2013

Zum Inhalt 
„Paula ist Künstlerin. Ihr Leben besteht aus Leinwänden, Farben, Lichteinfall. Wenn sie in ihrem Hamburger Atelier steht und malt, ist sie zufrieden. Aber der Selbstmordversuch ihres Vaters verändert nicht nur ihren Blick auf die Malerei, sondern ihr komplettes Leben. Paulas bis dahin geordnete Welt gerät ins Wanken, und sie beginnt sich zu fragen, was diesen Mann, der ihr in vielem so fremd und doch so ähnlich ist, zu dieser verzweifelten Tat veranlasst hat. Als sie ihre Tante Lili in Dublin besucht, stößt Paula auf ein rätselhaftes altes Familienfoto. Durch ihre Auseinandersetzung mit der Vergangenheit rührt sie an ein tragisches Ereignis, über das die ganze Familie seit Jahrzehnten kein Wort verliert. Langsam dringt Paula hinter die Mauern des Schweigens und kommt letztlich nicht nur ihrem Vater, sondern auch sich selbst ein Stück näher.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Renate Ahrens - "Der Wintergarten"

Renate Ahrens - Der Wintergarten
Gegenwartsliteratur

Verlag: Knaur-Verlag
Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagabbildung: FinePic®, München
ISBN-13: 978-3-426-42461-2
Seiten: 320 Seiten
Erschienen: 3. Februar 2014

Zum Inhalt 
„Joanna, international anerkannte Professorin, hat sich in ihrem New Yorker Leben eingerichtet. Ihrem Vater ist es unbegreiflich, wie sie mit Anfang vierzig noch Single sein kann. Joanna ahnt nicht, dass die Reise zu einer Literaturtagung in Hamburg alles verändern wird. Robert, geschieden und Englischlehrer an einem Hamburger Gymnasium, lebt seit langem allein. Er vermisst seine zwölfjährige Tochter und wünschte, er würde sich besser mit ihr verstehen. Seine Mutter hält ihn für eine verkorkste Existenz und beklagt, dass er immer menschenscheuer wird. Als er Joanna eines Abends in Hamburg kennenlernt und die Nacht mit ihr verbringt, wird er aus seiner gewohnten Ordnung herausgerissen. Soll er sich auf das Wagnis einer Beziehung einlassen?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Renate Ahrens - "Ferne Tochter"

Renate Ahrens - Ferne Tochter
Gegenwartsliteratur

Verlag: Droemer-Knaur
Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Umschlagabbildung: Echo Images /Susan Anderson
ISBN-13: 978-3-426-51093-3
Seiten: 288 Seiten
Erschienen: 1.10.2012

Zum Inhalt 
„Der Anruf dauert höchstens drei Minuten, doch er verändert alles. Das neue Leben, das Judith sich in Rom aufgebaut hat, gerät ins Wanken. Sie wird eingeholt von dem, was sie vor zwanzig Jahren, nach einer verhängnisvollen Entscheidung, hinter sich gelassen hat – Hamburg, die Eltern, ihre Jugendliebe. In Rom arbeitet Judith als Restauratorin von Fresken der Renaissance; Engel sind ihre Spezialität. Mit Francesco führt sie eine glückliche Ehe, nur Kinder sind ihnen versagt geblieben. Von ihrem früheren Leben ahnt er nichts. So hatte es bleiben sollen. Nie mehr, das hatte Judith sich geschworen, wollte sie nach Hamburg zurückkehren. Aber jetzt muss sie zurück, muss sich ihrer Vergangenheit stellen – dem Tod des Vaters, der kranken Mutter und dem Menschen, an den sie die letzten zwanzig Jahre jeden Tag gedacht hat. Wie soll sie ihrem Mann erklären, dass ihr gemeinsames Leben auf einer Lüge basiert?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Renate Ahrens - "Das gerettete Kind"

Renate Ahrens - Das gerettete Kind
Gegenwartsliteratur

Verlag: Droemer-Knaur-Verlag
Umschlaggestaltung: Sabine Kwauka
Umschlagabbildung: Matt Adrian, The Mincing Mockingbird
ISBN-13: 978-3-426-28114-7
Seiten: 346 Seiten
Erschienen: 1.3.2016

Buchrückentext
„Als sich die achtzehnjährige Irin Rebecca in den deutschen Austauschstudenten Jonas verliebt, rührt sie an ein altes Familien-Tabu. 1939 wurde ihre Großmutter Irma als Zwölfjährige mit einem jüdischen Kindertransport aus Nazi-Deutschland gerettet – der hohe Preis dafür war  der Verlust der Eltern und Freunde. Dieses Trauma begleitet Irma und ihre Familie ihr ganzes Leben. Nun beginnt Rebecca, Fragen zu stellen. Ihre Nachforschungen reißen alte Wunden auf, eröffnen Irma aber auch die Möglichkeit, ihr Schweigen zu brechen und von damals zu berichten – von ihrem Schicksal und einer Schuld, die sie auf sich lud.“