Jean-Paul Sartre - Der Ekel
Zeitgenössische Literatur
Originaltitel: „La nausée“ (1938)
Übersetzer: Uli Aumüller
Verlag: Der Audio Verlag
ISBN-13: 978-3-742-40042-0
Dauer: 539 Minuten
Erschienen: 10.3.2017
Sprecher: Dietmar Schönherr
Zum Inhalt
„Der 35-jährige Historiker Antoine Roquentin arbeitet in der städtischen Bibliothek einer kleinen französischen Stadt, geht seinen Forschungen nach und bleibt die meiste Zeit für sich. Eines Tages bemerkt er seinen Ekel vor der Welt, den Ekel vor Dingen und Menschen. Er beschließt, sein Leben in Form eines Tagebuches zu dokumentieren, minutiös und unnachsichtig. Ihm wird klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit und Sinnlosigkeit des Daseins, die seine Empfindungen und Erfahrungen so grundlegend prägen. Hierin findet er seinen Ekel gegenüber der Welt begründet, aber auch das Wesen des Seins: die Freiheit des Menschen. Ganz auf sich selbst zurückgeworfen mit der Erkenntnis der Selbstverantwortung eines jeden Einzelnen, sucht Antoine Roquentin einen Ausweg in der Kunst – er möchte einen Roman schreiben.“ (Quelle: Verlagsseite)