[Rezension] Thomas Glavinic - "Das größere Wunder"

Thomas Glavinic - Das größere Wunder
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Hanser-Literaturverlage       
 ISBN-13: 978-3-446-2432-3
 Seiten: 523 Seiten
 Erschienen: 26.8.2013
 Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Umschlagabbildung: © akg images /getty-images, Space Frontiers

   
Zum Inhalt
„Während einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest erinnert sich Jonas zurück an sein Leben – an seine außergewöhnliche Kindheit mit seinem Zwillingsbruder Mike und seinem Freund Werner, an seine Reisen durch die ganze Welt und an die Momente mit seiner großen Liebe Marie, die sein Leben verändert hat.“ (Quelle: Fischer-Verlage.de)

[Monatsrückblick] Juni 2025

Juni 2025

Lesetechnisch war es ein sehr durchwachsener Monat, wettertechnisch vor allem am Ende sehr sonnig und heiß und gesundheitlich befinde ich mich weiter auf dem Weg der Besserung. 

[Rezension] Kristina Pfister – "Tage im warmen Licht"

Kristina Pfister – Tage im warmen Licht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-47208-6
 Dauer: 639 Minuten
 Erschienen: 30.8.2023
 Sprecherin: Yara Blümel

   
Zum Inhalt
„Nach jeder Krise kommt die Chance auf einen Neuanfang: Gemeinsam mit ihrer Teenie-Tochter wagt Maria einen Neustart – in der alten Heimat, im Haus ihrer verstorbenen Großmutter, aber »nur vorübergehend, wirklich …
War sie in der Großstadt auf sich allein gestellt, findet sie auf dem Dorf nicht nur knarzende Fachwerk-Idylle und eine friedliche Landschaft unter gefallenem Laub, sondern auch eine scheinbar zeitlose Gemeinschaft. Doch welcher Schmerz, welche Erfahrungen haben die Frauen hier zusammengeschweißt?
Maria möchte die letzten Sonnenstrahlen festhalten, möchte sich eine Scheibe abschneiden von der Kraft und Zuversicht der alten Nachbarin, für ihre Tochter stark sein und ihren Bedürfnissen Gehör verschaffen. Aber dazu muss die Maria von damals ihre Stimme wiederfinden und im Jetzt neuen Mut fassen...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Richard Powers - "Die Wurzeln des Lebens"

Richard Powers - Die Wurzeln des Lebens
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „The Overstory“ (2018)
 Übersetzer: Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-103-97372-3
 Seiten: 624 Seiten
 Erschienen: 4.10.2018
 Covergestaltung: KOSMOS, Büro für visuelle Kommunikation

   
Zum Inhalt
„In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerfjord, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten – und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Gianni Solla - "Bei Licht ist alles zerbrechlich"

Gianni Solla - Bei Licht ist alles zerbrechlich
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: ‎„Il ladro di quaderni“ (30.5.2023)
 Übersetzerin: Verena von Koskull
 Verlag: Diogenes-Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-69591-5
 Dauer: 469 Minuten
 Erschienen: 22.8.2024
 Sprecher: Florian Schmidtke

   
Zum Inhalt
„Davide und Teresa träumen sich schon lange weg von ihrem Dorf, weg von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 steht da plötzlich Nicolas, einer von 36 zwangsumgesiedelten Juden aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den dreien zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Bis ihre Schicksale sich vertauschen.“ (Quelle: Verlagsseite)