Aktuelle Leserunde:

Laura Purcell - Das Korsett

[Rezension] Heidrun Hurst - "Mord auf der Klosterinsel"

Heidrun Hurst - Mord auf der Klosterinsel
Historischer Roman
 

 Verlag: emons:-Verlag
 ISBN-13: 978-3-740-82580-5
 Seiten: 303 Seiten
 Ersterscheinung: 16.10.2025
 Umschlaggestaltung: Nina Schäfer unter Verwendung der Bildmotive mauritius images /Zoonar GmbH /Alamy /Alamy Stock Photos, istockphoto.com /javarman3, pixabay.com /Rondell Melling, stock.adobe.com /Alina

   
Buchrückentext
„Auf der Klosterinsel Reichenau kommen mehrere Menschen auf grausame Weise zu Tode. Alle Opfer weisen sonderbare Verletzungen an der Kehle auf. Abt Walahfrid Strabo will den Gerüchten, die Taten seien einem Werwolf zuzuschreiben, Beweise entgegensetzen und begibt sich zusammen mit seiner Nichte Lindberga auf die Suche nach dem Mörder. Dabei geraten sie in einen Strudel aus Verleumdung und tödlicher Gefahr – denn bald wird klar, dass der Täter noch immer auf der Insel ist …“

[Rezension] Elin Hilderbrand & Shelby Cunningham - "The Academy"

Elin Hilderbrand & Shelby Cunningham - The Academy
Roman
 

Originaltitel: „The Academy“ (2025)
Übersetzerin: Elisabeth Schmalen
ISBN-13: 978-3-455-02009-0
Seiten: 510 Seiten
Erschienen: 14.10.2025
Umschlaggestaltung: © Johannes Wiebel | punchdesign, München
Umschlagabbildung: © stock.adobe.com

   
Buchrückentext
„Seit Jahren kämpft die Tiffin Academy um einen guten Rang in den Ratings – bis sie am ersten Tag des neuen Schuljahrs überraschend den. 2. Platz belegt. Ein Versehen? Die Wohnheime sind marode, der Notendurchschnitt schlecht, genauso wie der Ruf der Schule. Als über eine neue App sämtliche Skandale des Campus öffentlich werden, steht nicht nur das hohe Ranking auf dem Spiel. Die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle, und ein Schuljahr beginnt, nach dem nichts mehr so sein wird, wie es einmal war…“ 

[Rezension] Thomas Röthlisberger - "Am Saum der Jahre"

Thomas Röthlisberger - Am Saum der Jahre
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-039-81019-2
Seiten: 192 Seiten
Ersterscheinung: 27.10.2025
Umschlaggestaltung: Benedikt Troxler

   
Buchrückentext
„Margret strich mit der h#Hand über den Stoff. Er fühlte sich an wie eine weichgewalkte Wolldecke und entbehrte trotzdem nicht einer gewissen Derbheit. Was wichtig war für das Authentische, das Ursprüngliche, wie es ihr vorschwebte. Wenn sie die Augen schloss, erinnerte sie der Stoff unter ihrer Hand an das Schneideratelier des Vaters. Es war stets erfüllt gewesen von den bläulichen Schleiern seiner Zigaretten. Aber es hatte nie nach abgestandenem Rauch gerochen, sondern nach aromatischem Gewebe. Die Stoffballen, die wie Speckseiten im Rauchfang hingen und nichts mit gewöhnlichem, gelagertem Leinen zu tun hatten.“

[Rezension] Ina Brzoska - "Banksy. Unsichtbar"

Ina Brzoska - Banksy. Unsichtbar
Biographie
 

 Verlag: Yes Publishing
 ISBN-13: 978-3-969-05395-9
 Seiten: 222  Seiten
 Ersterscheinung: 21.10.2025
 Umschlagabbildung: „Boy with Robot“ in Torquay (England), 2010

   
Buchrückentext
„Banksy wurde 1974 in Bristol geboren. Oder 1973 in Yate? Wirklich gesicherte Fakten zu seiner Person gibt es wenige. Dennoch verdichten sich neue Hinweise zu einem immer schärferen Bild eines Mannes, der vor allem eines sein will: politischer Aktivist. Von seinen Wurzeln in der Underground-Szene Bristols bis zu spektakulärsten Kunstaktionen in der Westbank, in Disneyland oder in der Ukraine. Obwohl – oder gerade weil – er nicht persönlich in Erscheinung tritt und dadurch die ganze Aufmerksamkeit auf seine Werke richtet, gilt Banksy heute als einer der einflussreichsten Streetart-Künstler der Welt, als Pionier und subversiver Visionär innerhalb dieser Kunstform. 
Wer ist dieser sagenumwobene Mann hinter der Maske? In Banksy. Unsichtbar rückt Ina Brzoska mithilfe neuester Recherchen ganz dicht an Banksy heran. Er spricht zu uns. Wegbegleiter und Forschende berichten, Freunde verplappern sich, Detektive ermitteln, Feinde hetzen. Und ein Phantom, ein Unsichtbarer, wird sichtbar.“

[Monatsrückblick] Oktober 2025

Oktober 2024

Der Oktober hatte viele schöne und tolle Tage, aber leider auch ein paar "kranke"...