Jenny Colgan – Wo das Glück zu Hause ist (Happy ever after #1)
Liebesroman, Frauenroman
Originaltitel: „The Little Shop of Happy-Ever-After“
Übersetzerin: Sonja Hagemann
Verlag: Hörbuch Hamburg-Verlag
ISBN-13: 978-3-869-52457-3
Dauer: 599 Minuten
Erschienen: 2.3.2020
Sprecherin: Vanida Karun
Zum Inhalt
„Bibliothekarin Nina weiß genau, was ihre Kundinnen lesen sollten, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal vertreibt. Doch als die Bibliothek geschlossen und Nina arbeitslos wird, helfen Bücher ihr auch nicht weiter. Oder vielleicht doch? Nina eröffnet ihre ganz besondere eigene Buchhandlung: Mit einem Bücherbus kutschiert sie durch die schottischen Highlands, um Leser mit Lektüre zu versorgen – nur um festzustellen, dass das Happy End im wahren Leben komplizierter ist als in manchen Romanen. Glücklicherweise gibt es da den zwar etwas mürrischen, aber dafür extrem attraktiven Farmer von nebenan, der sie aus so mancher Notlage rettet.“ (Quelle: Verlagsseite)
Meine Meinung
Von Jenny Colgan habe ich bisher nichts gelesen oder gehört, daher war ich neugierig, ob sie auch meinen Erwartungen an eine wohlige und gemütliche Liebesgeschichte erfüllen kann. Und ja – konnte sie, auch wenn ich den einen oder anderen Kritikpunkt habe.
Im Mittelpunkt steht die Bibliothekarin Nina, die ihren Job verliert und nun einen mutigen Schritt wagt: sie plant, mit einem Bücherbus durch die schottischen Highlands zu reisen und passende Bücher für ihre Leser herauszusuchen. Was bei Büchern so gut klappt, ist im wahren Leben jedoch nicht so einfach…
Es ist eine wohlige Geschichte, in die ich mich gerne habe entführen lassen – nicht nur, weil ich natürlich auch Bücher liebe, sondern weil ich Schottland gerne mag. So richtige schottische Atmosphäre ist zwar nicht aufgekommen, aber trotzdem ein Gefühl von Aufbruch, etwas wagen, das Leben leben – und das war ein tolles Gefühl. Dabei ist die Geschichte um Nina mit ihrem Bücherbus, die natürlich auch die Liebe für sich entdeckt, wundervoll erzählt – leicht und locker, dabei warmherzig und liebenswert.
Die Sprecherin Vanida Karun war zudem eine gute Wahl, denn ihre Stimme passt sehr gut zur Geschichte, weil sie jugendlich ist und auch ein wenig Naivität vermittelt. Und damit passt sie sehr gut zu Nina.
Mit Nina hatte ich leider auch ein paar Probleme – die Autorin hat wirklich keine Gelegenheit ausgelassen zu betonen, wie naiv und verhuscht die Protagonistin ist; damit wäre das gar nicht nötig gewesen, denn man merkt es ihr einfach an – sie handelt wenig zielstrebig, ist immer ein wenig unsicher und erinnert an ein scheues Reh. Das bessert sich im Verlauf der Geschichte ein wenig, und natürlich habe ich auch nicht erwartet, dass sie zum selbstbewussten Vamp wird, aber ein wenig mehr Selbstvertrauen hätte ihr auch schon zu Beginn nicht geschadet und ihr auch besser bestanden. Vielleicht sollte sie Mitleid erregen beim Leser, das hat bei mir aber leider nicht geklappt.
Trotzdem ist eine warme und süße Geschichte, die ich gerne gehört habe und die mich vom Alltag abgelenkt hat.- Ich gebe 3,5 von 5 Sternen.
Mein Fazit
Eine Wohlfühlgeschichte, die den Leser in einen Bücherbus in die schottischen Highlands entführt – für zwischendurch genau das Richtige. Ich gebe 3,5 von 5 Sternen.
Happy Ever After
1. Wo das Glück zu Hause ist
2. Wo dich das Leben anlächelt
3. Wo Geschichten neu beginnen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!
DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.