Januar 2025
Es war ein gemütlicher erster Monat im neuen Jahr - und obwohl gar nicht viel bei mir anstand, habe ich relativ wenig gelesen und gehört.
Aber das ist nicht weiter schlimm, wenn ich ein gutes Händchen für die Geschichten habe. Und diesen Monat war alles dabei - ich hatte meine ersten Leserunden, habe meine erste Reihe gelesen und auch beendet, hatte Tops und Flops und bei den Genres eine bunte Mischung.
Was ist sonst so passiert diesen Monat? Wirklich nicht viel - ich habe mich mit Freunden getroffen und mich in meinen Lesekreisen zu Büchern ausgetauscht - es ist doch immer wieder interessant, wie unterschiedlich Geschichten empfunden werden und auch, dass Bücher, die beim Lesen gar nicht so toll sind, dann doch noch lange nachhallen. und genau das macht doch eigentlich ein gutes Buch aus, oder?
Ach doch - kreativ bin ich diesen Monat auch gewesen. Ich habe einen ein-Tages-Aquarell-Kurs besucht. Eine Freundin hatte ihn ausgesucht und ich war skeptisch, ob es wirklich etwas für mich ist - doch ich hatte großen Spaß und habe mir auch schon ein paar Farben gekauft und zu Hause selber gemalt. Leider musste ich feststellen, dass ich wohl kein gutes Aquarellpapier gekauft habe, denn zu Hause sind die Farben längst nicht so toll verlaufen. Aber das kann ich ja ändern - und ich bin gespannt, was ich nächsten Monate noch so malen werde.
Ich bin ja nicht so der Wintertyp und lechze dann ab Weihnachten auch direkt nach dem Frühling - davon war im Januar aber noch nichts zu spüren. Eher Aprilwetter - Regen, Sonnenschein, Schnee, warm und kalt - alles war dabei. Von mir aus ist es wirklich gut mit dem Winter - und ich freue mcih auf den bevorstehenden Frühling!
Jetzt aber noch ein Blick zurück zu den Geschichten aus dem Januar:
Das habe ich im Januar gelesen und gehört:
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Otessa Moshfegh "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" Eine 25-jährige namenlose Ich-Erzählerin hat das Bedürfnis nach Ruhe - und will sich ein Jahr in eine Art Winterschlaf versetzen. Ein interessanter Plot, jedoch waren mir die Figuren zu überzeichnet und das Ende zu pathetisch. knappe 3/5 Sternen | meine Rezension |
Milena Michiko Flašar "Ich nannte ihn Krawatte" Zwei Männer treffen sich auf einer Parkbank – und obwohl sie ganz unterschiedlich sind, kommen sie ins Gespräch. Der eine jung, der andere alt, brechen beide mit den gesellschaftlichen Normen. Ruhig, aber sehr gehaltvoll - nur konnte ich mit den Protagonisten nicht so richtig mitfühlen. 3/5 Sternen | meine Rezension |
Lars Menz "Die Schanze" Ein grausiger Mord, eine eingeschworene Dorfgemeinschaft und viele düstere Geheimnisse – ein unterhaltsamer Thriller, durch den ich geflogen bin und der zum Miträtseln einlädt 4/5 Sternen | meine Rezension |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Mignon Kleinbek "Wintertöchter - Die Gabe" Ein atmosphärischer dichter Roman, der in einem österreichischen Bergdorf spielt – im Mittelpunkt stehen drei Frauen, die unterschiedlichen Alters und auch ganz unterschiedlichen Charakters sind. In diesem ersten Band begleitet man sie über etwa 14 Jahren, beginnend im Jahr 1940 – und lernt so nicht nur den harten Alltag kennen, sondern auch, wie sie mit einigen Schicksalsschlägen umgehen. 5/5 Sternen | meine Rezension |
Mignon Kleinbek "Wintertöchter - Die Kinder" Leider nicht so stark wie der erste Teil - die Atmosphäre war längst nicht so dicht und die vielen Schicksalsschläge haben mich mürbe gemacht. 3/5 Sternen | meine Rezension |
Mignon Kleinbek "Wintertöchter - Die Frauen" Leider steht in diesem Abschlussband die Gabe sehr im Vordergrund - mir war das zu phantastisch und leider auch zu konstruiert. Sehr schade, aber dieser Band hat mir gar nicht gefallen. 2,5/5 Sternen | meine Rezension |
---|
![]() |
![]() |
---|
Carl Frode Tiller "Halt" Ein düsteres, trauriges Werk, in dem Schmerz und Trauer fast auf jeder Seite präsent sind – durch eine sehr besondere Erzählweise ist zwar alle Konzentration beim Lesen notwendig, die Figuren kommen so aber dem Leser sehr nah. 3,5/5 Sternen | meine Rezension |
Charlotte Link "Verbotene Wege" Ein früher Roman der Autorin - in Frankreich tobt die französische Revolution und auch in England gibt es Anhänger. Doch die Kluft zwischen Adel und dem Volk scheint immer größer zu werden... 3,5/5 Sternen | mein Leseeindruck |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Nicole Wellemin "Späte Ernte" Drei Frauen, deren Wege durch verschiedene Dinge miteinander verknüpft sind und die alle drei mit ihren eigenen Problemen hadern und kämpfen - interessante Geschichte auf mehreren Zeitebenen. 4,5/5 Sternen | meine Rezension |
Guilia Becker "Das Leben ist eins der härtesten" Zufällig treffen in einer Bahnhofsmission vier Menschen aufeinander – jeder hat eigene Sorgen und Nöte, gute Seiten und nervige Macken. Gemeinsam wollen sie aus ihrem Trott ausbrechen – und gelangen so auf einen Road-Trip der besonderen Art. Die erste Hälfte war super, dann wurde es leider sehr konstruiert und "platt". 3/5 Sternen | meine Rezension |
Daniel Glattauer "In einem Zug" Eine vierstündige Zugfahrt wird zu einem unterhaltsamen Schlagabtausch zwischen einem erfolgreichen Autor von Liebesromanen und einer neugierigen Mitreisenden. Ich habe diesem Dialog gerne gelauscht und empfehle es gerne weiter! 5/5 Sternen | meine Rezension |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Maja Lunde "Für immer" Einen interessanten Plot hat sich Maja Lunde ausgesucht: die Zeit bleibt stehen, Menschen werden nicht geboren und sterben auch nicht – es gibt keine Schmerzen keine Erkrankungen, aber auch keine Entwicklung. Wie gehen Menschen damit um? 4/5 Sternen | meine Rezension |
Amy McCulloch "Der Aufstieg" Ein spannender Thriller, in dem man einen 8000er erklimmt - doch nicht alle kommen an, denn ein Mörder ist unter den Bergsteigern.... 3/5 Sternen | mein Höreindruck |
Tommie Goerz "Im Schnee" Eine leise Geschichte, bei der die Dorfbewohner in einer Todeswacht dem Verstorbenen gedenken. Sehr ruhig, aber auch sehr schön und mit vielen berührenden Erinnerungen. 5/5 Sternen | mein Höreindruck |
---|
(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)
Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.
Guten Morgen ^^
AntwortenLöschenauch wenn nicht wirklich was anstand, kann man auch mal weniger Zeit mit dem Lesen verbringen. Ich finde da nichts schlimmes dran :)
Deine gelesenen Bücher kenn ich leider nicht. :)
Ich wünsche dir einen lesereichen Februar und tolle Momente :)
Liebe Grüße
Melle
Mein Januar
Vielen Dank!
LöschenGuten morgen,
AntwortenLöschenWie Melle oben schon schrieb, passt es manchmal einfach nicht so mit dem lesen, ich finde das jetzt auch nicht so sonderlich schlimm, dann halt im nächsten Monat wieder mehr.
Von deinen Büchern kenne ich jetzt leider keines, aber das Buch von Daniel Glatthauer möchte ich auch noch gern lesen.
Auf eine lesereiche Zeit im Februar
LG Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/01/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html
"Im Zug" habe ich den >Eindruck, es spaltet die Leserschaft - die einen finden es toll (so wie ich), andere finden es schwach. :-) Bin Gespannt, zu welcher Gruppe du gehören wirst. :-)
LöschenLG Sabine
Liebe Sabine, auch bei mir war der Januar eher ruhig. Wow, du bist mit den Wintertöchtern schon durch! Ich habe angefangen, aber sie mussten erst einmal warten, da mir einiges dazwischen kam. Ich werde sie wohl im Februar wieder zur Hand nehmen.
AntwortenLöschenDu hast ja auch wieder einige Hörbucher gehört. Jetzt im Winter komme ich auch wieder etwas öfter dazu, aber die Hörzeit hängt immer davon ab, wie viel ich zum Stricken komme.
Ich wünsche dir einen schönen Februar, vielleicht schon mit ein wenig Frühlingsluft.
Liebe Grüße
Susanne
Ich fahre jeden Tag 1,5 h Fahrrad zur Arbeit - das ist meine Hörzeit. Mittlerweie fast mehr als Lesezeit. :-)
LöschenIch bin gespannt, wie dir die Wintertöchter gefallen werden. :-) Ich habe ja Band zwei und drei mit Andrea zusammengelesen - das macht mir immer Spaß, wenn man sich zu einem Buch austauschen kann.
LG Sabine
Hallo Sabine,
AntwortenLöschenwenn man so den Januar gemütlich angeht, kommt die Lektüre doch genau recht. und Du hast jede Menge gelesen und gehört, was mich größtenteils auch interessieren könnte.
Zufällig habe ich Tommie Goerz "Im Schnee" gewonnen und möchte es möglichst bald lesen. Deine 5 Sterne machen mich sehr gespannt auf die Handlung.
Meiner Meinung nach darf es nun auch gerne Frühling werden, aber ich denke mal, der kommt bald. Mein Heuschnupfen geht schon wieder los, sonst erst so Mitte /Ende Februar.
Ich wünsche dir einen lesereichen Februar und schöne Vorhaben!
Liebe Grüße
Barbara
Mir hat "Im Schnee" sehr gefallen - es ist ein ganz ruhiges Buch, bei mir hat es aber auch ein paar Erinnerungen geweckt (obwohl ich nicht aus einem Dorf stamme. :-) )
LöschenStimmt - Frühling ist Heuschnupfen Zeit - da ich selber .- zum Glück - nicht betroffen bin, habe ich das gar nicht beachtet. Das ist wirklich gemein. :-( Dann hoffe ich, dass du einigermaßen gut hindurchkommst.
LG Sabine
Hallo Sabine,
AntwortenLöschendeinen ersten Satz könnte ich 1:1 für meinen Monatsrückblick übernehmen.
Aber gelesen und gehört hast du wesentlich mehr als ich.
Es freut mich zu sehen, dass ein paar Bücher, die ich auch interessant finde, bei dir gut abgeschnitten haben: "Die Schanze" und "Für immer" habe ich mir auch angesehen. Mal sehen, ob die irgendwann mal hier einziehen werde.
Ich finde es auch immer sehr spannend, wie unterschiedlich Bücher aufgenommen werden können. Aber das ist ja auch gut so! Es gibt so viele verschiedene Bücher, da wäre es schade, wenn alle diegleichen Werke gut und schlecht fänden. Ich habe z.B. diesen Monat einen Roman gelesen, der mir von vielen empfohlen wurde, aber ich fand ihn zwar gut, aber nicht so überragend. 4 Sterne hat er am Ende bekommen, aber nur, weil ich ein Punkteraster habe, um es etwas objektiver zu machen. Wenn es nur aus dem Bauch gewesen wäre, hätte ich 3 Sterne vergeben.
Liebe Grüße und einen hoffentlich mehr frühlingshaften Februar - fände ich nämlich auch toll,
Sandra
Jetzt musste ich meinen ersten Satz glatt noch mal lesen. :-D
LöschenBei dir ist es ja auch oft sehr stressig, da freut mich, dass der Start doch ruhig war. Und ich bin gespannt, gleich bei dir zu lesen, welches Buch bei dir ganz anders empfunden wurde.
LG Sabine
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDein erster Monat im neuen Jahr ist auf jeden Fall wieder sehr lesereiche gestartet!
Dass ihr die Trilogie direkt weitergelesen habt, hab ich schon gesehen - wie schade, dass die Fortsetzungen dann nach so einem Highlight so sehr nachgelassen haben! Sowas hab ich zum Glück nicht oft, passiert aber ab und zu mal. Das ist dann doch etwas enttäuschend.
Auf Die Schanze bin ich jetzt jedenfalls neugierig, das hab ich mir für den nächsten Winter notiert.
Von Maja Lunde kenne ich nur die wunderschön mit Bildern gezeichneten Jahreszeiten-Bücher, da kommt ja jetzt dieses Jahr endlich der nächste Band raus. Darauf freu ich mich schon :) Lisa Aisato mal einfach toll!
Und du hast dich ja mit Aquarell versucht - ich finde das eine sehr anspruchsvolle Art und hoffe, du findest das richtige Papier dazu. Hauptsache du hast Spaß dabei und zeigst uns dann auch mal, was du gemalt hast :)
Ich wünsch dir einen wunderschönen Februar - mit hoffentlich mehr Sonnenschein. Hier bei uns war es hauptsächlich grau in grau...
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monat
Das mache ich gerne, mal ein paar Bilder mit Aquarell zu machen - nächsten Monat. :-)
LöschenDie Wintertöchter-Trilogie stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste - und ich habe so lange gehadert, weil es in den Büchern auch um eine Gabe geht. Und ich war nicht sicher, ob mir das dann nicht zu fantastisch wird . Der erste Band war toll - sehr atmosphärisch und die Gabe nur im Hintergrund - sie wurde aber immer präsenter und mir auch zu mystisch. Ich habe bereits eine Reihenvorstellung geschrieben - ich denke, sie wird nächste Woche kommen.
Jetzt lese ich mit Andrea Maria Stuart - bei den Leserunden läuft es auf jeden Fall!
LG Sabine
Guten Morgen Sabine,
AntwortenLöschenDaniel Glattauer habe ich auch auf dem Schirm. Mal sehen, ob das Buch irgendwann mal einziehen wird.
auch das Buch von Lunde hatte ich mir angeschaut, hatte aber Angst, dass es ins paranormale abtriftet. das ist nämlich nicht mein Ding.
Aquarell malen stelle ich mir toll vor, ich wäre dazu wohl zu wenig kreativ und zu perfektionistisch-kontrolliert.
Liebe Grüsse an dich!
Irene
https://igelabooks.blogspot.com/2025/01/monatsruckblick-januar-2025.html
Maja Lundes Für immer ist gar nicht paranormal - es bleibt alles realistisch und das Phänomen, dass die Zeit still steht, wird auch nicht großartig hinterfragt. Nur im Sinne, wie die Menschen damit umgehen. Vielleicht beruhigt dich das ein bisschen (denn Paranormales ist gar nicht meins).
LöschenLG Sabine
Servus Sabine,
AntwortenLöschendein Januar war ja schon wirklich sehr erfolgreich. "Die Schanze" habe ich mir heute gekauft =) Ich habe mich selbst beschenkt, denn der Geburtstag naht ;) Ich hatte mich bei vorablesen dafür beworben, aber hatte leider kein Glück.
Schade, dass dir nur der erste Band der Wintertöchter gefallen hat.
"Im Schnee" lacht mich auch an....
Mein Januar war lesetechnisch gut, aber sonst eher ruhig bzw. war es kein so guter Jahresanfang. Ich hoffe das Jahr geht nicht so weiter...
Liebe Grüße
Martina
Ja, da hatte ich Glück bei "Die Schanze" bei Vorablesen - ich hoffe, es unterhält dich genauso gut wie mich. .-)
LöschenLG Sabine
Liebe Sabine
AntwortenLöschenich dachte, ich hätte bereits kommentiert bei dir, aber glaub nur den Beitrag gelesen, bevor ich mich auf den Weg an und über den Bodensee machte - denn das ist mir geblieben, dass du dich wie ich auf den Frühling freust. Januare finde ich nervig, weil einfach alles sehr oft nur grau ist. Im November störts mich nicht, aber im Januar möchte ich gerne schnell auf den Frühling vorspulen.
Ich hab mal wo gelesen, dass die Menschen sich im Winter die Natur als Vorbild nehmen sollen, diese ruht in den Wintermonaten. Von daher würde uns ein ruhiger, gemütlicher Januar gut tun. Das hast du demfall gut umgesetzt, wenn auch unbewusst :-)
Von deinen gehörten und gelesenen Büchern kenne ich keins, es ist eine beachtliche Zahl, obwohl du denkst, es wäre gar nicht so.
Ganz liebe Grüsse
Anya
Ja - im November darf es kalt und nass und grau sein - aber im Januar kann gern der Frühling kommen. Das fühle ich auch total
LöschenHallo Sabine,
AntwortenLöschenoh ja, den Frühling kann ich auch kaum erwarten. Besonders die Zeit von Jänner bis März ist zäh. Da ziehen sich die grauen Wochen ewig und mit der Kälte kann ich im echten Leben nicht viel anfangen. Wir haben uns den Jänner zumindest mit einer Woche Urlaub versüßt. Zwar waren wir auch in einer kalten Region, aber dort war es schön kuschelig.
"Ich nannte ihn Krawatte" ist mal ein Titel. :D Lädt definitiv zum Schmunzeln ein. Schade, dass es nicht gefunkt hat. "Die Schanze" habe ich mir vorher näher angesehen. Ich glaube, dass es mal wieder ein Buch für mich ist. Mal schauen, wann ich dazu greife bzw. wann ich es einziehen lassen. Ich habe in letzter Zeit so viele Winterbücher gelesen, dass ich wohl mal wieder etwas Abwechslung brauche. Schade auch, dass die Reihe um die Wintertöchter mit jedem Band nachlässt. Von 5 auf 2,5 Sterne ist schon ein arger Abwärtstrend. :(
"Der Aufstieg" mochte ich damals ebenfalls. Und "Im Schnee" werde ich auf meine Merkliste schieben. Das klingt sehr schön.
Monatsrückblicke sind wirklich gefährlich, weil man doch immer so viele neue Buchideen mitnimmt.
Dann wünsche ich dir eine gute Zeit im Februar, dass die kalte Zeit rasch vergeht und uns bald die Frühlingssonne lacht.
Liebe Grüße
Nicole
Bei den Wintertöchtern liegt der "Abwärtstrend" aber auch an dem Fantasyaspekt - der war im ersten Teil kaum vertreten und wurde immer mehr. Und das ist einfach gar nicht meins.
LöschenNa wenn ich dich angefixt habe mit Bücher, freue ich mich. :-D
LG Sabine
Ah! Fantasy! Ich habe mir gedacht, dass es zu "phantastisch" sei, weil die Geschichte "an den Haaren herbeigezogen" ist. XD So kann man einen Text falsch interpretieren. Das ist ja wirklich schade, denn so etwas hätte ich da jetzt gar nicht vermutet, sondern eher eine Generationen-Geschichte. :/
LöschenAhoi Sabine,
AntwortenLöschender Januar ist echt immer so ein merkwürdig langer und zugleich ereignisarmer Monat... aber schön, dass du so viel zum Lesen kamst! "Im Zug" habe ich jetzt schon oft gesehen und stets nur Gutes gehört ^^
Highlight, meines Lesemonats war ganz klar "Babel", wobei auch "Neferura" über die Tochter Hatschepsuts mich begeistern konnte ♥
Liebe Grüße und einen wunderbaren Februar
Ronja von oceanloveR