[Rezension] Willy Schad - "Die Wege des Krieges"

Willy Schad - Die Wege des Krieges
Roman
 

 Verlag: Romeon-Verlag
 ISBN-13: 978-3-96229-713-8
 Seiten: 388 Seiten
 Erschienen: 17.5.2022
 Umschlaggestaltung: Romeon-Verlag

   
Zum Inhalt
„“Die Wege des Krieges“ handelt von der Geschichte eines jungen Mannes namens William. William lebt mit seinen drei Freunden Eric, Lukas und Sandro in einer Großstadt Mitteldeutschlands. Die vier Männer kennen sich seit langer Zeit und führen ein solides Leben. Eines Tages entscheidet sich einer von ihnen für den Militärdienst. Es dauert nicht lang, bis die anderen ihm aus den unterschiedlichsten Gründen folgen. Anfangs läuft alles wie geplant und die vier können sich durch gute Leistungen bei der Armee schnell nach oben kämpfen. Doch mit der Zeit und immer komplexeren Einsätzen werden die Männer vor größere Herausforderungen gestellt. Sie müssen schwierige Erlebnisse verarbeiten, folgenschwere Entscheidungen treffen und viel Schmerz aushalten. Wie die jungen Männer damit umgehen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen, erfahrt ihr in diesem Buch.“ (Quelle: Verlagsseite)

[SuBventur] Stand nach dem 2. Quartal 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr nehme  ich auch teil. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

[Rezension] Sina Beerwald - "Die Muse des Teufelsgeigers"

Sina Beerwald - Die Muse des Teufelsgeigers
Historischer Roman
 

 Verlag: Aufbau Audio
 ISBN-13: 978-3-757-01596-1
 Dauer: 662 Minuten
 Erschienen: 15.10.2024
 Sprecher: Eva Becker 

   
Zum Inhalt
„Wien, 1828: Bei ihrer Heirat mit dem Geigenbauer Paul von Sawicki hatte Sophie auf ein glückliches Leben gehofft, doch ihr Mann ist dem Alkohol verfallen. So arbeitet sie an seiner Stelle in der Werkstatt und kümmert sich um die beiden Kinder. Da taucht plötzlich der berüchtigte Violinist Paganini bei ihr auf und beauftragt sie mit der Reparatur seiner Guarneri del Gesù. Schon bald erkennt Sophie jedoch, dass der Teufelsgeiger eine Anziehung auf sie ausübt, der sie nicht entfliehen kann …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Jeffrey Eugenides - "Middlesex"

Jeffrey Eugenides - Middlesex
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Middlesex“ (2002)
Übersetzer: Eike Schönfeld
ISBN-13: 978-3-499-23810-9
Seiten: 736 Seiten
Erschienen: 1.11.2004
Umschlaggestaltung: Gudrun Fröba in Zusammenarbeit mit Karen Yamauchi

   
Zum Inhalt
„In einem griechischen Bergdorf fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, Bruder und Schwester, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos, lassen sie sich nieder. Niemand ahnt das Geheimnis dieses Paares, doch Jahrzehnte später, nach abenteuerlicher Reise eines Gens, entpuppt sich die Enkeltochter als Junge, und eine neue Odyssee beginnt.“ (Quelle: dtv)

[Rezension] Mac Conin - "Nirgendwann"

Mac Conin - Nirgendwann
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-911-83118-5
Seiten: 401 Seiten
Erschienen: 25.4.2025
Umschlagbild und -gestaltung: kontrabande-Verlag, Köln

   
Buchrückentext
„Jo steht vor dem Nichts: kein Geld, kein Job, bald keine Wohnung. Als ihr Chef zu weit geht, zieht sie die Reißleine – doch der Preis ist hoch. In einer Stadt, die keine Rücksicht nimmt.
Sie kämpft sich mit Trotz, trockenem Humor und der Hilfe eines alten Mannes durch die täglichen Zumutungen des Großstadtlebens.
Zwischen Grapschern, Schulden und der Hoffnung auf ein anderes Leben stellt sich eine Frage: Wie tief kann man fallen – und wann beginnt der Weg zurück?“

[Rezension] Siân Hughes - "Perlen"

Siân Hughes - Perlen
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Pearl“ (2023)
Übersetzerin: Tanja Handels
ISBN-13: 978-3-755-81520-4
Dauer: 400 Minuten
Erschienen: 13.5.2025
Sprecherin: Wiebke Bierwag

   
Zum Inhalt
„Marianne ist acht Jahre alt, als ihre Mutter verschwindet. Sie bleibt mit ihrem Bruder Joe und ihrem Vater in einem Haus am Rande eines kleinen Dorfes zurück, neben dem ein Fluss entspringt. Die bruchstückhaften Erinnerungen an die Liebe ihrer Mutter geben ihr Kraft: der Duft frischer Kräuter, die Spiele, die sie spielten, die Lieder und Märchen aus ihrer Kindheit, die in Mariannes Fantasie weiterleben. Doch da ist so vieles, das verborgen liegt im Dunkel ihrer eigenen Geschichte. Die drängendste Frage: Warum ist ihre Mutter gegangen, wie hat sie Marianne nur zurücklassen können?
Die abwesende Mutter begleitet sie durch ihre gesamte Kindheit und Jugend, bleibt auch bei ihr, als sie längst erwachsen ist. Erst Jahre, nachdem sie selbst eine Tochter bekommen hat, beginnt Marianne, sich auf die Spur ihrer Erinnerungen zu begeben und stößt auf ein Geheimnis.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Thomas Glavinic - "Das größere Wunder"

Thomas Glavinic - Das größere Wunder
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Hanser-Literaturverlage       
 ISBN-13: 978-3-446-2432-3
 Seiten: 523 Seiten
 Erschienen: 26.8.2013
 Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Umschlagabbildung: © akg images /getty-images, Space Frontiers

   
Zum Inhalt
„Während einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest erinnert sich Jonas zurück an sein Leben – an seine außergewöhnliche Kindheit mit seinem Zwillingsbruder Mike und seinem Freund Werner, an seine Reisen durch die ganze Welt und an die Momente mit seiner großen Liebe Marie, die sein Leben verändert hat.“ (Quelle: Fischer-Verlage.de)