Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

28. Februar 2025

[Monatsrückblick] Februar 2025

Februar 2025
Kölle Alaaf !

Gestern an Weiberfastnacht war in Köln natürlich die Hölle los. Meinen Lesemonat möchte ich dir aber natürlich nicht vorenthalten.

27. Februar 2025

[Rezension] Cristina Henriquez - "Der grosse Riss"

Cristina Henriquez - Der grosse Riss
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „The great divide“ (2024)
 Übersetzer: Maximilian Murrmann
 ISBN-13: 978-3-446-28251-3
 Seiten: 415 Seiten
 Erschienen: 17.2.2025
 Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Umschlagabbildung: © Look and Learn /Bridgeman Images

   
Buchrückentext
„Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquezʼ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.“ (Quelle: Verlagsseite)

25. Februar 2025

[Rezension] Ewald Arenz - "Die Liebe an miesen Tagen"

Ewald Arenz - Die Liebe an miesen Tagen
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: DAV
 ISBN-13: 978-3-742-42663-5
 Dauer: 615 Minuten
 Erschienen: 12.1.2023
 Sprecher: Torben Kessler

   
Zum Inhalt
„Nach ihrer ersten Begegnung haben Clara und Elias keinen Zweifel: Sie sind füreinander bestimmt. Dieses klare Wissen ändert alles. Elias trennt sich von seiner Freundin, Clara löst sich von der Vorstellung, nach dem Tod ihres Mannes für immer allein bleiben zu müssen. Doch als sich der Alltag mit all seinen Tücken und Altlasten einstellt, wird ihre Liebe auf die Bewährungsprobe gestellt. Denn Clara ist sehr viel älter als Elias, und Elias ist sehr viel versierter darin, das ganze Leben als Spiel zu betrachten. Das Paar muss sich entscheiden: Kämpfen sie gegeneinander – oder miteinander?“ (Quelle: Verlagsseite)

23. Februar 2025

[Leseeindruck] Charlotte Link - "Verbotene Wege"

Charlotte Link - Verbotene Wege
Historischer Roman
 

 Verlag: Goldmann-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-09286-4
 Seiten: 571 Seiten
 Ersterscheinung: 1986
 Umschlaggestaltung: Design Team, München
 Umschlagabbildung: W. Huber

   
Buchrückentext
„England im 18. Jahrhundert. Die hübsche Elizabeth Landale begegnet Sir John Carmody, einem jungen Adligen, dessen Sympathien dem unterdrückten Volk und den Ideen der Französischen Revolution gehören. Durch John lernt die in behütetem Wohlstand aufgewachsene Elizabeth die unüberbrückbaren Gegensätze ihrer Zeit kennen: prachtvolle Bälle und bittere Not, Verschwendungssucht und erschütternde Armut. Und durch ihn lernt sie die Liebe kennen – eine Liebe, die sie in unvergleichliches Glück, aber auch auf „verbotene Wege“ führt.“ 

21. Februar 2025

[Höreindruck] Tommie Goerz - "Im Schnee"

Tommie Goerz - Im Schnee
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Osterwold Audio       
 ISBN-13: 978-3-869-52616-4
 Dauer: 248 Minuten
 Erschienen: 10.1.2025
 Sprecher: Tobias Loibl

   
Zum Inhalt
„Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, so lange er da ist …“ (Quelle: Verlagsseite)

19. Februar 2025

[Höreindruck] Clara Maria Bagus - "Der Klang von Licht"

Clara Maria Bagus - Der Klang von Licht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Osterwold Audio
 ISBN-13: 978-3-84493-214-0
 Dauer: 418 Minuten
 Erschienen: 27.10.2022
 Sprecher: Milena Karas, Bernd Reheuser

   
Buchrückentext
„Kennen Sie dieses Gefühl? Manchmal möchte man einfach aus dem Leben verschwinden. Zwei Frauen, eine Entscheidung, fatale Konsequenzen. Ein vom Leben verwöhnter Mann, über den in einer Vollmondnacht das Schicksal hereinbricht, das alles verändert. Ein anderer, der noch immer die Scherben seiner Kindheit zusammensetzt. Immer wieder streifen sich die Leben dieser Menschen, berühren sich, hauchzart, ohne dass der eine vom anderen weiß. Bis das Schicksal aus ihren persönlichen Geschichten eine einzige macht.“ (Quelle: Verlagsseite)

17. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Frauen"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Frauen (Forstau-Saga #3)
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06315-3
 Dauer: 873 Minuten
 Erschienen: 28.3.2023
 Ersterscheinung: 2019
 Sprecherin: Anna Tefert
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Zum Inhalt
„Heidelberg, Winter 2004: Annas Zwillingstöchter Helena und Christina sind längst erwachsen, als ihnen eben diese Tagebücher zugespielt werden. Und plötzlich kommen unbequeme Wahrheiten ans Licht, Geständnisse aus längst vergangenen Zeiten ändern alles. Weihnachten und der Jahreswechsel beschert den beiden selbstbewussten Frauen wenig besinnliche, sondern vielmehr aufregende Festtage. Mit Begegnungen, die ihr bisheriges Leben gehörig auf den Kopf stellen – und bald ist nichts mehr, wie es vorher war ....“ (Quelle: Verlagsseite)

15. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Wintertöchter - Die Kinder"

Mignon Kleinbek - Wintertöchter - Die Kinder (Forstau-Saga #2)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-948-06306-1
Seiten: 342 Seiten
Erschienen: 21.11.2018
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Zum Inhalt
 „Anna Hohleitner ist eine ganz besondere Person: Ausgestattet mit der geheimnisvollen Gabe, durch Schmecken in andere Welten und Zeiten einzutauchen, wächst sie bei ihrer Mutter Marie und deren Ziehschwester Barbara in der rauen Bergwelt der Tauern auf. Das harmonische Verhältnis wird durch Annas Stiefvater Roman empfindlich gestört - durch seine Gier und Brutalität stiftet er steten Unfrieden. Selbst ein Gejagter und Gefangener seiner unglücklichen Kindheit und Jugend bei den Roma, bringt er Missgunst, Streit und Tod in die Familie. Und zwingt so jede auf ihre Weise zum Handeln...“ (Quelle: Verlagsseite)

13. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek – "Wintertöchter – Die Gabe"

Mignon Kleinbek – Wintertöchter – Die Gabe (Forstau-Saga #1)
Familiensaga
 

ISBN-13: 978-3-981-76786-5
Seiten: 372 Seiten
Erschienen: 20.11.2017
Umschlaggestaltung: © Sabrina Weber
Umschlagabbildung: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/

   
Buchrückentext
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“ 

11. Februar 2025

[Rezension] Nadine J. Cohen - "Gute Gründe"

Nadine J. Cohen - Gute Gründe
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Everyone and everything“ (2023)
 Übersetzerin: Wiebke Pilz
 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-7540-1679-4
 Dauer: 524 Minuten
 Erschienen: 29.11.2024
 Sprecherin: Regine Pilz
 
   
Zum Inhalt
„Yael hat Nein gesagt. Nein zum Leben. Nun soll sie lernen, Ja zu sagen. Dabei will sie nur, dass man sie in Ruhe lässt. Denn sie sieht keinen Grund, Ja zu sagen. Wozu auch immer. Doch ihre Schwester lässt nicht locker. Deshalb sucht Yael nach Gründen, für die es sich zu leben lohnt, und sie findet sie dort, wo sie sie niemals vermutet hätte: in einer unkonventionellen neuen Freundschaft, sehr, sehr vielen Smoothies, trashiger Erotikliteratur, beim Meeresschwimmen vor Sonnenaufgang ... und immer wieder in der tiefen Bindung zu ihrer Schwester.“ (Quelle: Verlagsseite)

9. Februar 2025

[Rezension] Milena Michiko Flašar – "Oben Erde, unten Himmel"

Milena Michiko Flašar – Oben Erde, unten Himmel
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Speak Low      
 ISBN-13: 978-3-948-67482-3
 Dauer: 490 Minuten
 Erschienen: 20.2.2023
 Sprecherin: Eva Meckbach

   
Zum Inhalt
„Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.“ (Quelle: Verlagsseite)

7. Februar 2025

[Rezension] Ottessa Moshfegh – "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung"

Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „My year of rest and relaxation“ (2018)
Übersetzerin: Anke Caroline Burger
Verlag: btb-Verlag
ISBN-13: 978-3-442-71945-7
Seiten: 316 Seiten
Erschienen: 7.12.2020
Umschlaggestaltung: semper smile, München
Umschlagabbildung: David, Jacques Louis / French, Portrait of a Young Women in White, National Gallery of Art, Washington DC

   
Zum Inhalt
„New York, am Anfang des neuen Jahrtausends. Einer jungen Frau stehen die Türen zu einer Welt aus Glanz und Glitter offen. Sie ist groß, schlank und ausgesprochen hübsch. Gerade hat sie an einer Elite-Universität ihren Abschluss gemacht und arbeitet nun in einer angesagten Kunstgalerie. Sie wohnt im teuersten Viertel der Stadt, was sie sich leisten kann, weil sie vor Jahren schon ein kleines Vermögen geerbt hat. Es könnte also nicht besser laufen in ihrem Leben ... In Wirklichkeit jedoch wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ihrer Welt den Rücken zu kehren. Von einer dubiosen Psychiaterin lässt sie sich ein ganzes Arsenal an Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Schlaftabletten verschreiben. Mithilfe der Medikamente will sie »Winterschlaf halten«. Aber dann merkt sie in einem ihrer wenigen wachen Momente, dass sie im Schlaf ein eigenes Leben führt. Sie findet Kreditkartenabrechnungen, die auf Shoppingtouren und Friseurbesuche hindeuten. Und scheinbar chattet sie regelmäßig mit wildfremden Männern in merkwürdigen Internetforen. Erinnern kann sie sich daran aber nicht.“ (Quelle: Liebeskind-Verlag)

5. Februar 2025

[Rezension] Carl Frode Tiller - "Halt"

Carl Frode Tiller - Halt
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Flukt“ (2021)
 Übersetzerin: Ina Kronenberger
 Verlag: btb-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-77476-0
 Seiten: 254 Seiten
 Erschienen: 11.12.2024
 Umschlaggestaltung: semper smile, München
 Umschlagabbildung: © Aina Griffi, Jan Alsaker /Observatoriet

   
Buchrückentext
„Es ist Heiligabend. Elisabet und Sakarias haben nachmittags das Grab ihres Sohnes besucht, der mit 12 bei einem Verkehrsunfall gestorben ist. Sie haben eine Kerze angezündet, den Schnee vom Grabstein gefegt und wollen den Abend getrennt verbringen, denn sie sind schon lange kein Paar mehr. Doch es kommt anders. Sie gehen gemeinsam in das Haus, in dem sie als Familie gewohnt haben. Elisabet setzt sich ans Klavier und spielt ein Stück, das ihr Sohn oft geübt hat, hängt dabei Bildern und Gedanken nach. Es wird für die Eltern ein ganz besonderer Abend, erfüllt von Melancholie und Erinnerungen. Neben der Trauer erleben sie jedoch gleichzeitig auch ein neues Gefühl von Zusammengehörigkeit und Halt. Die Anwesenheit des Sohnes ist für beide spürbar.“ (Quelle: Verlagsseite)

3. Februar 2025

[Rezension] Mignon Kleinbek - "Forstau-Saga"

Mignon Kleinbek - Die Forstau-Saga
Familiensaga
 

 ISBN-13: 978-3-948-06321-4
 Seiten: 1234 Seiten
 Erschienen: 21.7.2021
 Ersterscheinung: 2017-2018-2019
 Titelfoto: © Fabian Irsara | https://fabianirsara.com/
 Coverdesign: © Sabrina Weber

   
Buchrückentext des ersten Bandes
„Die Forstau – ein kleines verborgenes Bergdorf am Fuße der österreichischen Tauern. Drei besondere Frauen: Barbara, die saelbstbewu0te Hebamme, ihre schwermütige Ziehschwester Maire und Anna, das Kind mit der besonderen Gabe, die sowohl Geschenk als auch Fluch bedeutet. Sie stellen sich dem harten Leben in den Bergen sowie gegen althergebrachte Traditionen in einer männerdominierten Welt. Als Roman in Maries Leben tritt, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch die Verbindung bringt kein Glück...“