[Höreindruck] John Steinbeck - "Von Mäusen und Menschen"

John Steinbeck - Von Mäusen und Menschen
Klassiker
 

 Originaltitel: „Of Mice and Men“ (1937)
 Verlag: Osterwoldaudio  
 ISBN-13: 978-3-86952-215-9
 Dauer: 217 Minuten
 Erschienen: 17.2.2014
 Sprecher: Ulrich Pleitgen

   
Zum Inhalt
„George und Lennie ziehen als Erntehelfer durchs Land. Zusammen träumen sie davon, eine kleine Farm zu besitzen und Kaninchen zu züchten. Aber so weit wird es nie kommen, denn Lennie zieht die Probleme nur so an. Er ist zwar bärenstark, aber geistig zurückgeblieben. Was er streicheln will, macht er mit seinen ungelenken Händen tot. Und als ihn die junge Frau eines Gutsbesitzers auffordert, sie anzufassen, ist die Katastrophe vorprogrammiert.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Glendy Vanderah - "Ein Nest voller Träume"

Glendy Vanderah - Ein Nest voller Träume
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Where the forest meets the stars“ (2019)
 Übersetzerin: Andrea Fischer
 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-73240-714-9
 Dauer: 627 Minuten
 Erschienen: 3.2.2023
 Sprecherin: Sabine Arnhold

   
Zum Inhalt
„Die Ornithologin Joanna ist kurz vor der Doktorarbeit und betreibt für einen Sommer Feldforschung in den Wäldern von Illinois. Von morgens bis spätabends arbeitet sie routiniert und ohne Pause. Doch alles ändert sich, als ein kleines Mädchen bei ihr auftaucht und nicht mehr von ihrer Seite weichen will. Ist sie eine Ausreißerin? Ist sie auf der Flucht? Zusammen mit ihrem zurückgezogen lebenden Nachbarn Gabe versucht Joanna dem rätselhaften Erscheinen des Mädchens auf die Spur zu kommen. Es entsteht eine enge Verbindung zwischen den dreien, die dazu führen wird, dass Joanna mehr Freude am Leben und zu einem noch größeren Glück finden wird.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Yuko Kuhn - "Onigiri"

Yoko Kuhn - Onigiri
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-44628-311-4
Seiten: 208 Seiten
Ersterscheinung: 22.7.2025
Umschlaggestaltung und Motiv: Simon Gehrke, München

   
Zum Inhalt
„Als Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Andrea Sawatzki - "Biarritz"

Andrea Sawatzki - Biarritz
Gegenwartsliteratur


Verlag: Osterwoldaudio    
ISBN-13: 978-3-844-93732-9
Dauer: 206 Minuten
Erschienen: 1.8.2025
Sprecherin: Andrea Sawatzki

   
Zum Inhalt
„Seit Jahren lebt Emilie im Altersheim. Längst hat sie zu sprechen aufgehört – und kommuniziert nur noch mit ihrer Freundin Marianne, ebenfalls Bewohnerin des Heims. Ihre Tochter Hanna scheint Emilie kaum wahrzunehmen, vielleicht lehnt sie sie sogar ab, das ist nicht so genau zu sagen. Liegt es an mangelnder Zuwendung der Tochter, sind es die Verletzungen, die sie über die Jahrzehnte einander zugefügt haben? In einem Akt der Erlösung entführt die Tochter ihre Mutter und deren Freundin, um mit ihnen einen Ausflug zu machen. Dorthin, wo ein lange vergangener Sommer positive Erinnerungen birgt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Rebekka Frank - "Stromlinien"

Rebekka Frank - Stromlinien
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-47870-5
 Dauer: 1019 Minuten
 Erschienen: 26.3.2025
 Sprecherin: Ulrike Kapfer

   
Zum Inhalt
„Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linus Geschke - "Der Trailer"

Linus Geschke - Der Trailer (Donkerbloem #1)
Thriller
 

 Verlag: Osterwoldaudio       
 ISBN-13: 978-3-84494-361-0
 Dauer: 569 Minuten
 Erschienen: 4.7.2025
 Sprecher: Richard Barenberg

   
Zum Inhalt
„Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch knapp 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ariel Lawhon - "Der gefrorene Fluss"

Ariel Lawhon - Der gefrorene Fluss
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „The frozen river“ (6.10.2023
 Übersetzerin: Rena Zienert
 ISBN-13: 978-3-8449-4079-4
 Dauer: 933 Minuten
 Erschienen: 6.12.2024
 Sprecherin: Sandrine Mittelstädt

   
Buchrückentext
„Maine, 1789: Als der Kennebec River zufriert und die Leiche eines toten Mannes im Eis sichtbar wird, soll Martha Ballard den Leichnam untersuchen und die Todesursache feststellen. Als Hebamme und Heilerin ist sie in vieles eingeweiht, was sich hinter verschlossenen Türen in der Kleinstadt Hallowell abspielt. Ihr Tagebuch ist eine Aufzeichnung aller Geburten und Todesfälle, Verbrechen und Debakeln, die sich in der engen Gemeinschaft ereignen. Monate zuvor dokumentierte Martha die Einzelheiten einer angeblichen Vergewaltigung, die von zwei der angesehensten Herren der Stadt begangen wurde – einer von ihnen wurde nun tot im Eis aufgefunden. So ist Martha sich sicher, dass sie es hier mit einem Mord zu tun hat. Doch ein örtlicher Arzt widerlegt ihre Schlussfolgerung und erklärt den Tod für einen Unfall. Martha ist entschlossen, den schockierenden Mord auf eigene Faust zu untersuchen.
Im Laufe eines Winters, während der Prozess näher rückt und Gerüchte und Vorurteile zunehmen, ist Martha beharrlich auf der Suche nach der Wahrheit. Ihr Tagebuch gerät bald in den Mittelpunkt des Skandals, verwickelt diejenigen, die sie liebt, in die Sache und zwingt Martha, zu entscheiden, wo ihre eigene Loyalität liegt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Homer] Shortlist: Das sind die Bücher und die Autorinnen/Autoren

Blogger für HOMER – Der Countdown zur Preisverleihung 2025

(Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag)

[Monatsrückblick] Juli 2025

Juli 2025

War nicht gerade noch Juni? 😄
Die Zeit rast wirklich dahin - das halbe Jahr ist schon wieder vorbei, an manchen Tagen gefühlt auch schon wieder der Sommer (zumindest hier in Köln war es sehr oft sehr nass) und die Tage werden wieder kürzer; aber Zeit zum Lesen bzw. Hören hatte ich genug - und habe auch einige wirklich  tolle Geschichten für mich entdeckt. 

[Rezension] Tamar Noort - "Der Schlaf der anderen"

Tamar Noort - Der Schlaf der anderen
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-73247-793-7
Dauer: 469 Minuten
Erschienen: 17.6.2025
Sprecherin: Julia Nachtmann

   
Zum Inhalt
„Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis Fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu. Der Tag-Nacht-Rhythmus, der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt für sie nicht. Janis arbeitet, wenn andere ruhen, sie lebt allein und hat sich mit sich selbst gut eingerichtet. Erst als Sina bei ihr auftaucht, erwacht in Janis wieder der Wunsch nach einem anderen Leben.
Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag. Doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennenlernt, lässt sie einmal die Krisen los, die zu Hause auf sie warten. Woher kommt die starke Verbindung, die beide Frauen spüren?
Langsam befreien sich Janis und Sina von dem Takt, den der Alltag ihnen vorgibt. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Nacht, in der auf einmal alles auf dem Spiel steht – und nichts mehr bleibt, wie es war.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Linda Castillo - "Aschetod"

Linda Castillo - Aschetod (Kate Burkholder #16)
Thriller
 

 Originaltitel: „The Burning“ (2024)
 Übersetzerin: Helga Augustin
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-104-91902-7
 Seiten: 352 Seiten
 Erschienen: 16.7.2025
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de
 Coverabbildung: Archangel/Abigail Miles

   
Zum Inhalt
„Mitten in der Nacht wird Polizeichefin Kate Burkholder von einem Anruf geweckt: Bei einem Feuer in einem einsamen Waldstück ist ein amischer Mann umgekommen. Der Verstorbene wurde an einen Pfahl gefesselt und lebendig verbrannt. Kate weiß nur zu gut, dass die Amischen ihre Probleme lieber ohne Einmischung der Außenwelt lösen, doch nach und nach erfährt sie, dass der Tote vor Kurzem aus der Gemeinde ausgeschlossen wurde. Warum wurde er so bestraft? Um die Wahrheit herauszufinden, muss Kate tief in die Geschichte der Amischen eintauchen. Bis sie ein Geheimnis aufdeckt, das alles erschüttert, was sie über die Amischen – und damit ihre eigenen Wurzeln – zu wissen geglaubt hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Anne Sauer - "Im Leben nebenan"

Anne Sauer - Im Leben nebenan
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-84494-304-7
 Dauer: 380 Minuten
 Erschienen: 10.7.2025
 Sprecherin: Chantal Busse

   
Buchrückentext
„Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Doris Knecht - "Ja, nein, vielleicht"

Doris Knecht - Ja, nein, vielleicht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Hanser Verlage
 ISBN-13: 978-3-446-28288-9
 Seiten: 240 Seiten
 Erschienen: 22.7.2025
 Umschlaggestaltung: Anzinger und  Rasp, München
 Umschlagabbildung: Hilary Pecis, Vasis with Flowers, 2019 © The Artist. Photo: Jeff McLaqne, courtesy Davidb Kordansky Gallery

   
Buchrückentext
„Zum ersten Mal seit vielen Jahren fühlt sie sich wieder frei: Die Kinder sind ausgezogen, in ihrem Dasein zwischen Großstadt und Landleben breitet sich Ruhe aus. Doch dann wird ihre Wohnung von ihrer Schwester besetzt, es droht ihr ein Zahn auszufallen und sie wird mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Während sich das eher marginale gesundheitliche Dilemma zu einer kleinen existenziellen Krise auswächst, trifft sie im Supermarkt einen Mann von früher wieder: Friedrich. Eine Begegnung, die sie vor eine Frage stellt, mit der sie sich eigentlich nicht mehr beschäftigen wollte: Ist sie bereit für eine weitere Liebesbeziehung? Oder besser gesagt: Ist sie bereit, ihr gutes Leben zu teilen, ihre innere Zufriedenheit zu riskieren, schon wieder?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Ilona Jerger - "Und Marx stand still in Darwins Garten"

Ilona Jerger - Und Marx stand still in Darwins Garten
Historischer Roman
 

 ISBN-13: 978-3-869.09239-3
 Dauer: 473 Minuten
 Erschienen: 30.11.2018
 Sprecher: Peter Kaempfe

   
Zum Inhalt
„Im Frühjahr 1881 leben in London zwei große Männer nur wenige Meilen voneinander entfernt: Charles Darwin und Karl Marx. Beide haben mit ihren Werken die Welt verändert. Und doch leiden sie darunter privat und öffentlich. Darwin hat den Schöpfer abgeschafft, fühlt sich missverstanden und forscht inzwischen still am Regenwurm. Marx grollt der Welt und wartet auf ein mutiges Proletariat, dabei verzettelt er sich beim Schreiben. Eines Abends begegnen sich die beiden bei einem Dinner. Schnell kreist ihre Diskussion um Gott und soziale Gerechtigkeit. Das Gespräch endet in einem Eklat. Dennoch haben der großbürgerliche Naturforscher und der ewig klamme Revolutionär mehr gemeinsam, als sie sich eingestehen wollen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Willy Schad - "Die Wege des Krieges"

Willy Schad - Die Wege des Krieges
Roman
 

 Verlag: Romeon-Verlag
 ISBN-13: 978-3-96229-713-8
 Seiten: 388 Seiten
 Erschienen: 17.5.2022
 Umschlaggestaltung: Romeon-Verlag

   
Zum Inhalt
„“Die Wege des Krieges“ handelt von der Geschichte eines jungen Mannes namens William. William lebt mit seinen drei Freunden Eric, Lukas und Sandro in einer Großstadt Mitteldeutschlands. Die vier Männer kennen sich seit langer Zeit und führen ein solides Leben. Eines Tages entscheidet sich einer von ihnen für den Militärdienst. Es dauert nicht lang, bis die anderen ihm aus den unterschiedlichsten Gründen folgen. Anfangs läuft alles wie geplant und die vier können sich durch gute Leistungen bei der Armee schnell nach oben kämpfen. Doch mit der Zeit und immer komplexeren Einsätzen werden die Männer vor größere Herausforderungen gestellt. Sie müssen schwierige Erlebnisse verarbeiten, folgenschwere Entscheidungen treffen und viel Schmerz aushalten. Wie die jungen Männer damit umgehen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen, erfahrt ihr in diesem Buch.“ (Quelle: Verlagsseite)

[SuBventur] Stand nach dem 2. Quartal 2025


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr nehme  ich auch teil. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

[Rezension] Sina Beerwald - "Die Muse des Teufelsgeigers"

Sina Beerwald - Die Muse des Teufelsgeigers
Historischer Roman
 

 Verlag: Aufbau Audio
 ISBN-13: 978-3-757-01596-1
 Dauer: 662 Minuten
 Erschienen: 15.10.2024
 Sprecher: Eva Becker 

   
Zum Inhalt
„Wien, 1828: Bei ihrer Heirat mit dem Geigenbauer Paul von Sawicki hatte Sophie auf ein glückliches Leben gehofft, doch ihr Mann ist dem Alkohol verfallen. So arbeitet sie an seiner Stelle in der Werkstatt und kümmert sich um die beiden Kinder. Da taucht plötzlich der berüchtigte Violinist Paganini bei ihr auf und beauftragt sie mit der Reparatur seiner Guarneri del Gesù. Schon bald erkennt Sophie jedoch, dass der Teufelsgeiger eine Anziehung auf sie ausübt, der sie nicht entfliehen kann …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Jeffrey Eugenides - "Middlesex"

Jeffrey Eugenides - Middlesex
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Middlesex“ (2002)
Übersetzer: Eike Schönfeld
ISBN-13: 978-3-499-23810-9
Seiten: 736 Seiten
Erschienen: 1.11.2004
Umschlaggestaltung: Gudrun Fröba in Zusammenarbeit mit Karen Yamauchi

   
Zum Inhalt
„In einem griechischen Bergdorf fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, Bruder und Schwester, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot. In Detroit, der Stadt der Autos, lassen sie sich nieder. Niemand ahnt das Geheimnis dieses Paares, doch Jahrzehnte später, nach abenteuerlicher Reise eines Gens, entpuppt sich die Enkeltochter als Junge, und eine neue Odyssee beginnt.“ (Quelle: dtv)

[Rezension] Mac Conin - "Nirgendwann"

Mac Conin - Nirgendwann
Gegenwartsliteratur
 

ISBN-13: 978-3-911-83118-5
Seiten: 401 Seiten
Erschienen: 25.4.2025
Umschlagbild und -gestaltung: kontrabande-Verlag, Köln

   
Buchrückentext
„Jo steht vor dem Nichts: kein Geld, kein Job, bald keine Wohnung. Als ihr Chef zu weit geht, zieht sie die Reißleine – doch der Preis ist hoch. In einer Stadt, die keine Rücksicht nimmt.
Sie kämpft sich mit Trotz, trockenem Humor und der Hilfe eines alten Mannes durch die täglichen Zumutungen des Großstadtlebens.
Zwischen Grapschern, Schulden und der Hoffnung auf ein anderes Leben stellt sich eine Frage: Wie tief kann man fallen – und wann beginnt der Weg zurück?“

[Rezension] Siân Hughes - "Perlen"

Siân Hughes - Perlen
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Pearl“ (2023)
Übersetzerin: Tanja Handels
ISBN-13: 978-3-755-81520-4
Dauer: 400 Minuten
Erschienen: 13.5.2025
Sprecherin: Wiebke Bierwag

   
Zum Inhalt
„Marianne ist acht Jahre alt, als ihre Mutter verschwindet. Sie bleibt mit ihrem Bruder Joe und ihrem Vater in einem Haus am Rande eines kleinen Dorfes zurück, neben dem ein Fluss entspringt. Die bruchstückhaften Erinnerungen an die Liebe ihrer Mutter geben ihr Kraft: der Duft frischer Kräuter, die Spiele, die sie spielten, die Lieder und Märchen aus ihrer Kindheit, die in Mariannes Fantasie weiterleben. Doch da ist so vieles, das verborgen liegt im Dunkel ihrer eigenen Geschichte. Die drängendste Frage: Warum ist ihre Mutter gegangen, wie hat sie Marianne nur zurücklassen können?
Die abwesende Mutter begleitet sie durch ihre gesamte Kindheit und Jugend, bleibt auch bei ihr, als sie längst erwachsen ist. Erst Jahre, nachdem sie selbst eine Tochter bekommen hat, beginnt Marianne, sich auf die Spur ihrer Erinnerungen zu begeben und stößt auf ein Geheimnis.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Thomas Glavinic - "Das größere Wunder"

Thomas Glavinic - Das größere Wunder
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Hanser-Literaturverlage       
 ISBN-13: 978-3-446-2432-3
 Seiten: 523 Seiten
 Erschienen: 26.8.2013
 Umschlaggestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Umschlagabbildung: © akg images /getty-images, Space Frontiers

   
Zum Inhalt
„Während einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest erinnert sich Jonas zurück an sein Leben – an seine außergewöhnliche Kindheit mit seinem Zwillingsbruder Mike und seinem Freund Werner, an seine Reisen durch die ganze Welt und an die Momente mit seiner großen Liebe Marie, die sein Leben verändert hat.“ (Quelle: Fischer-Verlage.de)

[Monatsrückblick] Juni 2025

Juni 2025

Lesetechnisch war es ein sehr durchwachsener Monat, wettertechnisch vor allem am Ende sehr sonnig und heiß und gesundheitlich befinde ich mich weiter auf dem Weg der Besserung. 

[Rezension] Kristina Pfister – "Tage im warmen Licht"

Kristina Pfister – Tage im warmen Licht
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-47208-6
 Dauer: 639 Minuten
 Erschienen: 30.8.2023
 Sprecherin: Yara Blümel

   
Zum Inhalt
„Nach jeder Krise kommt die Chance auf einen Neuanfang: Gemeinsam mit ihrer Teenie-Tochter wagt Maria einen Neustart – in der alten Heimat, im Haus ihrer verstorbenen Großmutter, aber »nur vorübergehend, wirklich …
War sie in der Großstadt auf sich allein gestellt, findet sie auf dem Dorf nicht nur knarzende Fachwerk-Idylle und eine friedliche Landschaft unter gefallenem Laub, sondern auch eine scheinbar zeitlose Gemeinschaft. Doch welcher Schmerz, welche Erfahrungen haben die Frauen hier zusammengeschweißt?
Maria möchte die letzten Sonnenstrahlen festhalten, möchte sich eine Scheibe abschneiden von der Kraft und Zuversicht der alten Nachbarin, für ihre Tochter stark sein und ihren Bedürfnissen Gehör verschaffen. Aber dazu muss die Maria von damals ihre Stimme wiederfinden und im Jetzt neuen Mut fassen...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Richard Powers - "Die Wurzeln des Lebens"

Richard Powers - Die Wurzeln des Lebens
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „The Overstory“ (2018)
 Übersetzer: Manfred Allié, Gabriele Kempf-Allié
 Verlag: Fischer-Verlage
 ISBN-13: 978-3-103-97372-3
 Seiten: 624 Seiten
 Erschienen: 4.10.2018
 Covergestaltung: KOSMOS, Büro für visuelle Kommunikation

   
Zum Inhalt
„In Richard Powers Erzählwelt ist alles miteinander verknüpft. Die Menschen sind miteinander verwurzelt wie ein Wald. Sie bilden eine Familie aus Freunden, die sich zum Schutz der Bäume zusammenfinden: der Sohn von Siedlern, die unter dem letzten der ausgestorbenen Kastanienbäume Amerikas lebten; eine junge Frau, deren Vater aus China eine Maulbeere mitbrachte; ein Soldat, der im freien Fall von einem Feigenbaum aufgefangen wurde; und die unvergessliche Patricia Westerfjord, die als Botanikerin die Kommunikation der Bäume entdeckte. Sie alle tun sich zusammen, um die ältesten Mammutbäume zu retten – und geraten in eine Spirale von Politik und Gewalt, die nicht nur ihr Leben, sondern auch unsere Welt bedroht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Gianni Solla - "Bei Licht ist alles zerbrechlich"

Gianni Solla - Bei Licht ist alles zerbrechlich
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: ‎„Il ladro di quaderni“ (30.5.2023)
 Übersetzerin: Verena von Koskull
 Verlag: Diogenes-Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-69591-5
 Dauer: 469 Minuten
 Erschienen: 22.8.2024
 Sprecher: Florian Schmidtke

   
Zum Inhalt
„Davide und Teresa träumen sich schon lange weg von ihrem Dorf, weg von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 steht da plötzlich Nicolas, einer von 36 zwangsumgesiedelten Juden aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den dreien zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Bis ihre Schicksale sich vertauschen.“ (Quelle: Verlagsseite)

Charlotte McConaghy - "Die Rettung"

Charlotte McConaghy - Die Rettung
Roman
 

 Originaltitel: „Wild Dark Shore“ (4.3.2025)
 Übersetzer: Jan Schönherr
 ISBN-13: 4-069-828-38388-3
 Dauer: 651 Minuten
 Erschienen: 30.05.2025
 Sprecherin: Elisabeth Günther

   
Zum Inhalt
„Auf der kleinen Insel Shearwater gibt es eine Forschungsstation und einen Bunker, um Saatgut krisenfest aufzubewahren. Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern allein auf dieser einsamen Insel, die langsam vom Meer verschlungen wird und in ein paar Wochen auch von ihnen verlassen werden muß. In einer folgenreichen Sturmnacht wird eine Frau an die Küste gespült. Sie ist schwer verletzt, fast erfroren. Wer ist die Fremde? Und wie ist sie ausgerechnet nach Shearwater geraten?
Während die Kinder sich von ihrer atemberaubend schönen wilden Insel verabschieden müssen, von den Seelöwen und Albatrossen, den sturmumtosten Klippen und versteckten Senken, beginnen die fünf Menschen, einander zu umkreisen, ihre Sehnsüchte und Geheimnisse zu teilen und sich zu fragen: Welche Entscheidungen müssen wir treffen, um die Menschen zu schützen, die wir lieben?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Einar Kárason - "Sturmvögel"

Einar Kárason - Sturmvögel
Roman
 

 Originaltitel: „Stormfuglar“ (2018)
 Übersetzer: Kristof Magnusson
 Verlag: btb-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-75939-2
 Seiten: 144 Seiten
 Erschienen: 11.10.2021
 Umschlaggestaltung: Semper Smile nach einem Entwurf von Paul Engles
 Umschlagabbildung: Slava Gerj /Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Winter 1959, ein isländischer Trawler liegt vor Neufundland auf stiller See. Zweiunddreißig Mann sind an Bord, das Wetter ausgezeichnet. Keiner ahnt, dass die Harmonie innerhalb von Minuten in ein monströses, traumatisches Szenario umschlagen wird: Ein Sturm kommt auf, das schwere Schiff ist plötzlich von Eis überzogen, droht zu bersten und in den unbändigen Wellen zu versinken. Notrufe anderer Schiffe laufen ins Nichts, niemand scheint eine Chance zu haben. Es ist ein erbitterter Kampf um Leben und Tod.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Han Kang - "Menschenwerk"

Han Kang - Menschenwerk
Zeitgenössische Literatur
 

 Originaltitel: „소년이 온다 – Sonyeoni onda“ (2014)
 Übersetzer: Ki-Hyang Lee
 Verlag: Finch & Zebra        
 ISBN-13: 4-251-234-33837-7
 Dauer: 372 Minuten
 Erschienen: 15.9.2017
 Sprecherin: Rike Schmid

   
Zum Inhalt
„Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein höchst mutiges Buch und ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Dan Simmons - "Der Berg"

Dan Simmons - Der Berg
Historischer Roman
 

Originaltitel: „The Abominable“ (2013)
Übersetzer: Friedrich Mader
Verlag: Heyne-Verlag
ISBN-13: 978-3-453-41849-3
Seiten: 766 Seiten
Erschienen: 12.10.2015
Umschlaggestaltung: Eisele Grafik Design, München, nach einer Idee von Allison J. Warner
Umschlagabbildung: © Karl Maret /Corbis

   
Buchrückentext
„Wir schreiben das Jahr 1924. Auf der Nordostseite des Mount Everest machen sich die beiden britischen Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine auf den Weg zum Gipfel – und verschwinden spurlos. Bis heute weiß man nicht, was damals geschehen ist. Führten die schlechten Wetterbedingungen zum Scheitern der Expedition? Lag es an der mangelhaften Ausrüstung der beiden Bergsteiger? Oder war vielleicht etwas dort oben bei ihnen auf dem Berg? Etwas Tödliches…“ 

[Leseeindruck] Simon Mason - "Ein Mord im November"

Simon Mason - Ein Mord im November
Krimi
 

 Originaltitel: „A Killing in November“ (2021)
 Übersetzerin: Sabine Roth
 Verlag: Goldmann-Verlag
 ISBN-13: 978-3-442-49564-1
 Seiten: 397 Seiten
 Erschienen: 28.05.2025
 Umschlaggestaltung: UNO Werbeagentur München, nach einem  Entwurf von Andrew Smith
 Umschlagabbildung: © Alamy, shutterstock (2) /Ihnatovich Maryia, Bernulius

   
Zum Inhalt
„DI Ryan Wilkins kennt die Universität Oxford nur aus der Ferne. Aufgewachsen in einem Trailerpark ist ihm diese elitäre Welt so fremd wie suspekt. Nun führt ihn der grausame Mord an einer jungen Frau ausgerechnet in die ehrwürdigen Hallen eines der Colleges – und an die Seite seines Namensvetters, des smarten DI Ray Wilkins, Spross einer wohlhabenden nigerianisch-britischen Familie und Oxford-Absolvent. Das ungleiche Team muss herausfinden, wer die Unbekannte ermordet hat, deren Leiche im Arbeitszimmer von Sir James Osborne, dem Prorektor von Barnabas Hall, gefunden wurde. Die Ermittlungen erfordern Takt und Fingerspitzengefühl, beides nicht gerade Ryans Stärken. Dafür ist er ein brillanter Beobachter. Gemeinsam mit Ray stößt er auf Verbindungen zwischen der Toten und einer alten Schuld, die bald weitere Opfer fordert ...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Ocean Vuong - "Der Kaiser der Freude"

Ocean Vuong - Der Kaiser der Freude
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „‎The Emperor of Gladness“ (2025)
 ISBN-13: 978-3-844-94209-5
 Dauer: 809 Minuten
 Erschienen: 12.5.2025
 Sprecher: Fabian Busch

   
Zum Inhalt
„Der queere Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, lebt in East Gladness, einer heruntergekommenen Industriestadt in New England. Überall hängen die Schilder der Obama-Kampagne »Yes, we can«, doch Hai schluckt Pillen und denkt an Selbstmord. Bis er Grazina aus Litauen kennenlernt, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs, in deren Kopf noch die Stimmen der Opfer schwirren. Beide verbindet eine innere Verwundung. Unter falschem Namen fängt Hai an, in einem Diner zu arbeiten, erlebt dort eine Gemeinschaft von »schönen kleinen Losern«, wie er es ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Mitmachaktion] "Wie ähnlich ist unser Lesegeschmack"


Wie ähnlich ist unser Buch-/Lesegeschmack?

Ich bin durch Andrea vom Blog Leseblick auf die Aktion aufmerksam geworden, sie hat sie von Instagram in unsere Bloggerwelt getragen - vielen Dank dafür! Und ich freue mich, wenn Du auch mitmachst!

[Rezension] Yael van der Wouden - "In ihrem Haus"

Yael van der Wouden - In ihrem Haus
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „De bewaring“ (2024)
 Übersetzerin: Stefanie Ochel
 ISBN-13: 978-3-748-40504-7
 Dauer: 564 Minuten
 Erschienen: 9.4.2025
 Sprecherin: Ute Piasetzki

   
Zum Inhalt
„1961, in der niederländischen Provinz: Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Isabel allein in dem großen, von der Zeit gezeichneten Familienhaus. Die Tage ziehen ruhig und geordnet dahin. Doch als ihr Bruder Louis seine ungehobelte Freundin Eva bei ihr einquartiert, geraten Isabels stille Routinen ins Wanken, und das Haus, das einst Schutz und Sicherheit bot, wird zum Schauplatz unheimlicher Veränderungen. Plötzlich verschwinden Dinge und Isabel wird immer misstrauischer gegenüber Eva, die nicht das zu sein scheint, was sie vorgibt. In der flirrenden Sommerhitze entwickelt sich eine unerwartete Anziehung zwischen den beiden Frauen, die Isabels festgefügtes Weltbild erschüttert. Die Vergangenheit, die Isabel zu verdrängen versucht hat, holt sie endgültig ein und zwingt sie, sich ihren Vorurteilen und der dunklen Geschichte des Hauses zu stellen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Mohamed Mbougar Sarr – "Die geheimste Erinnerung der Menschen"

Mohamed Mbougar Sarr – Die geheimste Erinnerung der Menschen
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „La plus secrète mémoire des hommes“ (2021)
 Übersetzer: Holger Fock, Sabine Müller
 Verlag: Hanser-Verlage
 ISBN-13: 978-3-446-27411-2
 Seiten: 448 Seiten
 Erschienen: 24.11.2022
 Umschlag: Peter-Andreas Hassiepen, München
 Motiv: Tissu africain wax rouge / Mondial Tissus

   
Zum Inhalt
„Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. Dieser wurde in den dreißiger Jahren als „schwarzer Rimbaud“ gefeiert, nach rassistischen Anfeindungen und einem Skandal tauchte er jedoch unter. Wer war er?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Sarah Lorenz - "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken"

Sarah Lorenz - Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-47812-5
 Dauer: 332 Minuten
 Erschienen: 11.03.2025
 Sprecherin: Inka Löwendorf

   
Zum Inhalt
„Siehst du Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: ich war klug und hielt mich an Wunder.« Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaléko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Aber auch von ihrer unbedingten Sehnsucht nach Liebe, von ihrer Vorliebe für kleine Reetdachhäuser, für schaumigen Cappuccino, für Bücher, von Männern, von Freundschaft und vor allem davon, dass alles möglich ist.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Monatsrückblick] Mai 2025

Mai 2025

Das war ein ereignisreicher Monat - eher im privaten Bereich. Denn ich musste Anfang des Monats völlig unerwartet dringlich an der Halswirkelsäule operiert werden.

[Rezension] Eva Strasser - "Wildhof"

Eva Strasser - Wildhof
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3803133731
 Seiten: 204Seiten
 Ersterscheinung: 26.2.2025
 Umschlaggestaltung: Julie August unter Verwendung eines f farblich bearbeiteten und modifizierten Gemäldes von Otto Marseus van Schrieck ©akg-images

   
Buchrückentext
„Lina reist mit leichtem Gepäck. Denn sie hat nicht vor zu bleiben. Was in ihrem Heimatort auf sie wartet, wiegt schwer. Und dabei weiß sie noch längst nicht alles. Doch weil es summt und leuchtet und duftet im Wald, geht sie nicht in die Knie, sondern weiter.“

[Rezension] Christian Schünemann - "Bis die Sonne scheint"

Christian Schünemann - Bis die Sonne scheint
Zwei Zeitebenen
 

 Verlag: Diogenes-Verlag
 ISBN-13: 978-3-257-69608-0
 Dauer: 390 Minuten
 Erschienen: 21.5.2025
 Sprecher: Markus Meyer

   
Zum Inhalt
„Es ist das Jahr 1983. Daniel steht kurz vor seiner Konfirmation und träumt von blauem Samtsakko und grauer Flanellhose. Doch seit er die Eltern belauscht hat, schwant ihm, dass daraus nichts wird. Hormanns sind pleite und wissen nicht mehr, wie sie die sechsköpfige Familie über die Runden bringen sollen. So erfinderisch die Eltern auch sind, eines können sie nicht: mit Geld umgehen. Was sie dagegen beherrschen: den Schein wahren, selbst als der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Johanna von Wild - "Der Zauber der Edelsteine"

Johanna von Wild - Der Zauber der Edelsteine
Historischer Roman
 

ISBN-13: 978-3-839-20765-9
Seiten: 408 Seiten
Ersterscheinung: 12.3.2025
Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung eines Bildes von: © HKTR-atelier /stock.adobe.com

   
Buchrückentext
„Breisgau, 1543. Emilia, die Tochter eines Edelsteinschleifers, ist verliebt in den Lehrjungen Elias. Ihr von Geldnöten geplagter Vater jedoch verspricht seine Tochter Paul Gabler. Als Elias davon erfährt, verlässt er Waldkirch und begibt sich, wie auch Paul, auf die Walz. Während seine Wege ihn bis ins ferne Antwerpen führen, wo er bei einem jüdischen Diamantschleifer lernt, dreht sich in der Heimat alles um den Zusammenschluss der Steinschleiferbruderschaft mit den Freiburger Meistern. Nach einigen Schicksalsschlägen ehelicht Emilia schließlich Pauls Bruder. Doch dann kehren Elias und Paul zurück …“ 

[Rezension] Jenny Colgan – "Wo das Glück zu Hause ist"

Jenny Colgan – Wo das Glück zu Hause ist (Happy ever after #1)
Liebesroman, Frauenroman
 

 Originaltitel: „The Little Shop of Happy-Ever-After“
Übersetzerin: Sonja Hagemann
ISBN-13: 978-3-869-52457-3
Dauer: 599 Minuten
Erschienen: 2.3.2020
Sprecherin: Vanida Karun

   
Zum Inhalt
 
„Bibliothekarin Nina weiß genau, was ihre Kundinnen lesen sollten, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal vertreibt. Doch als die Bibliothek geschlossen und Nina arbeitslos wird, helfen Bücher ihr auch nicht weiter. Oder vielleicht doch? Nina eröffnet ihre ganz besondere eigene Buchhandlung: Mit einem Bücherbus kutschiert sie durch die schottischen Highlands, um Leser mit Lektüre zu versorgen – nur um festzustellen, dass das Happy End im wahren Leben komplizierter ist als in manchen Romanen. Glücklicherweise gibt es da den zwar etwas mürrischen, aber dafür extrem attraktiven Farmer von nebenan, der sie aus so mancher Notlage rettet.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Philip Roth - "Nemesis"

Philip Roth - Nemesis
Zeitgenössische Literatur
 

Originaltitel: „Nemesis“ (2010)
Übersetzer: Dirk van Gunsteren
ISBN-13: 978-3-499-25990-6
Seiten: 221 Seiten
Erschienen: 1.11.2012
Umschlaggestaltung: any.way, Cathrin Günther, nach einem Umschlag des Carl Hanser Verlags von Peter-Andreas Hassiepen

   
Buchrückentext
„Eine schwere Polio-Epidemie erschüttert 1944 Newark, Kindern droht Lähmung oder der Tod. Nur der junge Sportlehrer Bucky bewahrt die Ruhe und kümmert sich als Ausgemusterter hingebungsvoll um seine Schüler. Doch das Gefühl der Vergeblichkeit wächst so stetig wie das Verlangen nach privatem Glück. Als Bucky dem Wunsch seiner Freundin Marcia nachgibt und sie in ein Kinderferienlager begleitet, scheinen Krieg und Seuche in weite Ferne gerückt …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Vera Buck - "Der dunkle Sommer"

Vera Buck - Der dunkle Sommer
Thriller
 

 Verlag: Rowohlt polaris
 ISBN-13: 978-3-499-01685-1
 Seiten: 382 Seiten
 Erschienen: 13.5.2025
 Umschlaggestaltung: semper smile, München
 Umschlagabbildung: Barbara Prasnowska /Arcangel Images

   
Buchrückentext
„Ein Haus für einen Euro. Ein Sommer in Italien. Ein Traum, der keiner ist. 
Verwinkelte Gassen, flirrende Hitze, ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist. In Botigallo gibt es Häuser für nur einen Euro. Ein verlockendes Angebot – und eine Falle. Denn wer hier einzieht, kauft mehr als nur Mauern. Er kauft die Geheimnisse, die darin wohnen. Auch die dunklen.“

[Rezension] Genevieve Novak – "No Hard Feelings"

Genevieve Novak – No Hard Feelings
Frauenroman
 

 Originaltitel: „No Hard Feelings“
 Übersetzerin: Babette Schröder
 Verlag: Lübbe Audio
 ISBN-13: 978-3-754-01721-0
 Dauer: 532 Minuten
 Erschienen: 28.2.2025
 Sprecherin: Hannah Schepmann

   
Buchrückentext
„Wenn Penny sich mit ihren Freunden vergleicht, schneidet sie gar nicht gut ab. Annie wird Partnerin in einer Kanzlei, Bec hat sich verlobt, Leo macht sorglos Party. Penny aber wartet ... auf Max, ihren On-Off-Freund, der nie zurückruft, auf die versprochene Beförderung, darauf, dass ihr richtiges Leben beginnt. Doch sie hat die Nase voll, alles soll sich ändern. Sie will es mit Max schaffen, ihre tyrannische Chefin beeindrucken und ihre Panikattacken in den Griff bekommen. Aber dann ist sie doch wieder auf Instagram unterwegs, wacht morgens mit einem Kater auf und schwelgt in Selbstkritik. Aber wenn sich schlechte Gewohnheiten so gut anfühlen, wie kann man dann wissen, was richtig für einen ist?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Kathrin Weßling - "Sonnenhang"

Kathrin Weßling - Sonnenhang
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-73247-814-9
 Dauer: ungekürzt, 290 Minuten
 Erschienen: 5.3.2025
 Sprecherin: Heike Warmuth

   
Zum Inhalt
„Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Jennifer Down - "Körper aus Licht"

Jennifer Down - Körper aus Licht
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Bodies of Light“ (28.9.2021)
 Übersetzerin: Claudia Voit
 ISBN-13: 978-3-844-94081-7
 Dauer: 953 Minuten
 Erschienen: 30.1.2025
 Sprecherin: Jodie Ahlborn

   
Zum Inhalt
„Im heißen Sommerwind steht Maggie auf einem Wasserturm und blickt hinunter auf die zahllosen Häuser, in denen sie ihr Leben verbracht hat. Die Kindheit in Pflegefamilien ein Abgrund, der sie immer wieder ins Taumeln bringt. Doch da sind auch die Momente von Glück und großer Güte: die Sonne mit Strahlen im O zum Lesenlernen, die Fahrten auf dem Gepäckträger, eine erste Liebe. Und da ist Judith, die ihr beibringt, an sich selbst zu glauben. Bis ein Verlust ihr Leben erneut ins Wanken bringt und sie tiefer und tiefer in den Strudel der Vergangenheit gezogen wird.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Leseeindruck] Truddi Chase - "Aufschrei"

Truddi Chase - Aufschrei
Erfahrungsbericht
 

Originaltitel: „When rabbits howl“ (1987)
Übersetzerin: Hilke Schlaeger
ISBN-13: 978-3-404-61133-0
Seiten: 560 Seiten
Erschienen: 1988
Einbandgestaltung: Manfred Peters

   
Buchrückentext
„Seit frühester Jugend wurde Truddi Chase von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht. Um diese Situation bewältigen zu können, erstarrte ihre eigene Persönlichkeit, und an ihre Stelle trat eine Vielzahl von Personen, die in ihrem Körper lebten und das Kind nach außen hin vertraten und verteidigten. Die erwachsene Truddi Chase war sich dieses Zustandes lange nicht bewusst; als sie jedoch anlässlich ihrer Scheidung einen Psychotherapeuten aufsuchte, entdeckte dieser ihre multiple Persönlichkeit. Das Ergebnis seiner Therapie ist dieses Buch, das eigentlich nicht von der Autorin geschrieben wurde, sondern von den Personen, die in ihr leben. Es ist nicht nur ein erschütternder Bericht über die schlimmsten Formen von sexuellem Missbrauch, sondern zugleich auch eine erregende Abrechnung mit dem Leben, das de Protagonistin führen musste.“ 

[Rezension] Katharina Hagena - "Flusslinien"

Katharina Hagena - Flusslinien
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-42171-8
 Dauer: 673 Minuten
 Erschienen: 25.3.2025
 Sprecher: Ruth Reinecke, Chantal Busse, Julia Nachtmann, Jesse Grimm

   
Zum Inhalt
„Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Caroline Bernard - "Der Blick einer Frau"

Caroline Bernard - Der Blick einer Frau
Historischer Roman
 

 Verlag: Aufbau-Verlage
 ISBN-13: 978-3-841-23482-7
 Seiten: 384 Seiten
 Erschienen: 18.6.2024
 Covergestaltung: U1berlin, Patrizia Di Stefano unter Verwendung eines Motivs von © Patrizia Di Stefano unter Verwendung von Midjourney.ai

   
Zum Inhalt
„1935: Im Pariser Exil schließt die junge Gerta mit dem Fotografen André einen Pakt: Er bringt ihr das Fotografieren bei, sie kümmert sich darum, seine Bilder zu verkaufen. Bald werden die beiden als Gerda Taro und Robert Capa gefeiert, und sie verlieben sich. Als dann in Spanien der Bürgerkrieg ausbricht, wagt es Gerda als erste Frau, an vorderster Front zu fotografieren. Die Bilder gehen um die Welt, auch wenn niemand glaubt, dass eine Frau sie gemacht hat. Doch der Erfolg fordert seinen Tribut. Auf der Suche nach dem besten Bild riskieren Gerda und Robert nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihr Leben.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Tommie Goerz - "Meier"

Tommie Goerz - Meier
Kriminalroman
 

ISBN-13: 978-3-747-20472-6
Dauer: 460 Minuten
Erschienen: 22.2.2023
Sprecher: Felix Holm 

   
Zum Inhalt
„Ein Jahrzehnt saß Meier unschuldig im Knast, verurteilt für einen Mord, den er nicht begangen hat. Nun kommt er, der alles verloren hat, wieder frei. Doch er ist kein gebrochener Mann, er hat die Zeit gut genutzt. Hat die anderen studiert, hat genau zugehört, was sie getan haben und wie. Und er hat Kontakte geknüpft zur Unterwelt. Das Gefängnis war seine Hochschule für das Leben danach. Er hat einen Plan, wie er nach dem Knast wieder auf die Beine kommt. Und dann, zufällig, trifft er auf den Polizisten, der ihn damals eingelocht hat...“ (Quelle: Verlagsseite)

[Höreindruck] Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - "Die Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher"

Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - Die Glücksfrauen – Die Kraft der Bücher (Die Glücksfrauen #2)
Zwei Zeitebenen
 

 Verlag: USM Audio   
 ISBN-13: 978-3-803-28738-0
 Dauer: 636 Minuten
 Erschienen: 6.1.2025
 Sprecher: Julia von Tettenborn,  Marylu Poolman 

   
Zum Inhalt
„Deutschland 1939: Die Zustände in Deutschland werden unerträglich, und die Jüdin Maria und ihre Familie wollen in letzter Sekunde flüchten. Doch inzwischen ist es fast unmöglich, das Land auf sicherem Weg zu verlassen. So wählen Maria und ihre Familie eine waghalsige und gefährliche Fluchtroute.
Brasilien 2023: Sandra führt eine Buchhandlung, die ihre Großmutter Maria gegründet hat. Als eine June aus New York sie kontaktiert und ihr von einem gemeinsamen Erbe erzählt, wird Sandra neugierig auf das Schicksal ihrer Großmutter. Sie schlägt June vor, mit ihr Marias Fluchtroute nachzureisen. Gemeinsam folgen die Frauen Marias Spuren und finden dabei mehr über die Geschichte heraus, die sie beide vereint.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Monatsrückblick] April 2025

April 2024

Selten habe ich in einem Monat so viele tolle Geschichten gelesen und gehört - da kann ich einen Abbruch sehr gut verschmerzen!

[Rezension] Helen M. Sand - "Im Meer der Himmel"

Helen M. Sand - Im Meer der Himmel
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Nova MD
 ISBN-13: 978-3-69028-243-7
 Seiten: 328 Seiten
 Ersterscheinung: 28.4.2025
 Umschlaggestaltung: @labelschmiede

   
Buchrückentext
„Zoe Jäger hat alles, was sie sich je gewünscht hat: eine vielversprechende Karriere, einen liebevollen Freund und ein scheinbar perfektes Leben. Doch als Tobi ihr gesteht, dass er niemals Kinder will, zerbricht ihr Traum von der gemeinsamen Zukunft in tausend Scherben. Da kommt ihr das Angebot der jungen Studentin Lily gerade recht: Eine Spurensuche nach Lilys verstorbener Mutter in Wales. Ein spontaner Roadtrip, weit weg von allem, was Zoe bisher kannte – und mitten hinein in ein Abenteuer voller Geheimnisse, neuer Begegnungen und unerwarteter Wendungen. Was sie in Wales entdecken, verändert alles: Eine mysteriöse Vergangenheit: Wer war Lilys Mutter wirklich? Faszinierende Frauen, die den beiden neue Wege aufzeigen. Eine erste große Liebe, die das Herz schneller schlagen lässt. Die Erkenntnis, dass das Leben voller Überraschungen ist, und ein Schutzengel, der sie durch die schwersten Momente trägt.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Anna Johannsen - "Enna Andersen und die dunklen Tage"

Anna Johannsen - Enna Andersen und die dunklen Tage (Enna Andersen #7)
Krimi
 

Verlag: Edition M
ISBN-13: 978-2-496-71646-7
Seiten: 320 Seiten
Erschienen: 25.2.2025
Umschlaggestaltung: semper smile, München, 
Umschlagmotiv: ©Stephen Rees, ©caesart, ©Aastels, ©Red_Wire ©Juergen Wackenhut ©Bernulius/Shutterstock

   
Zum Inhalt
„Eine neue Cold-Case-Ermittlung führt Hauptkommissarin Enna Andersen auf die ostfriesische Insel Spiekeroog. Vor einigen Jahren verschwand dort eine junge Frau spurlos von einem idyllischen Campingplatz, später wurde ihre Leiche am nahen Strand aufgefunden. Die Todesursache ist mehr als mysteriös: ein Schlangengift, das dem Opfer gespritzt wurde.Bei der Wiederaufnahme der Ermittlungen stößt Andersens Team auf eine neue Spur. Die Verstorbene hatte offenbar mit psychischen Problemen zu kämpfen, die sie mit viel Mühe vor ihrem Umfeld verborgen hielt. Gleichzeitig entdecken die Ermittler weitere Fälle, die dem der jungen Frau ähneln. Sind sie einem Serienmörder auf der Spur?“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Anne Freytag - "Blaues Wunder"

Anne Freytag - Blaues Wunder
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Saga-Egmont     
 ISBN-13: 978-8-727-22634-7
 Dauer: 355 Minuten
 Erschienen: 24.4.2025
 Sprecherin: Sandra Voss

   
Zum Inhalt
„Als Ferdinand von einem "Sommer auf dem Meer" sprach, hatte Nora etwas anderes im Sinn: weniger abgelegen, weniger beruflich. Auch Franziska ahnte nicht, worauf sie sich einließ, als ihr Mann Kilian einen Urlaub zu siebt ankündigte: mit seinem Chef Walter Bronstein, Ferdinand Mattern, seinem größten Konkurrenten, den drei Ehefrauen und Walters Sohn David. Auf der luxuriösen Superyacht in den Philippinen mangelt es ihnen an nichts, es könnte eine entspannte Zeit sein, aber die Gäste ahnen: Bei diesem Trip geht es um mehr, um etwas Großes. Nur worum genau, das scheint keiner zu wissen. Wieso hat Walter die beiden Kontrahenten und ihre Frauen eingeladen? Zwei Paare in den Vierzigern, die Kinder aus dem Gröbsten raus, die Eigenheime abbezahlt, die Karrieren steil – die der Männer, versteht sich. Alle zeigen sich von ihrer besten Seite. Es wird strahlend gelächelt und gekonnt konversiert. Eheleute, wie man sie sich nicht glücklicher ausmalen könnte. Aber nichts ist, wie es scheint. Sie alle spielen eine Rolle in dieser Inszenierung. Aber für wen? Und wer führt Regie?“ (Quelle: Verlagsseite)