Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

12. April 2025

[Rezension] Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - "Die Glücksfrauen – Der Geschmack von Freiheit"

Anna Claire aka Anja Saskia Beyer - Die Glücksfrauen – Der Geschmack von Freiheit (Die Glücksfrauen #1)
Zwei Zeitebenen
 

Verlag: USM Audio  
ISBN-13: 978-3-803-28737-3
Dauer: 713 Minuten
Erschienen: 15.12.2024
Sprecher: Julia von Tettenborn,  Marylu Poolman

   
Zum Inhalt
„Drei beste Freundinnen – jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft.
Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?“ (Quelle: Verlagsseite)

10. April 2025

[Rezension] Cristina Campos - "Verheiratete Frauen"

Cristina Campos - Verheiratete Frauen
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Historias de mujeres casadas“ (2022)
 Übersetzerin: Lisa Grüneisen
 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-7324-7776-0
 Dauer: 686 Minuten
 Erschienen: 1.4.2025
 Sprecherin: Heike Warmuth
 Umschlaggestaltung: FAVORITBUERO, München
 Umschlagabbildung: Katherine Doyle, „Three Wom,en on a Yellow Blanket“

   
Zum Inhalt
„Gabriela ist Journalistin. Nach fünfzehn Jahren Ehe beginnt sie eine Affäre mit einem Mann, den sie schon lange liebt. Silvia ist Fotografin und schwanger von ihrem Ehemann, der sie eigentlich nicht glücklich macht. Stylistin Cósima ist frisch verheiratet und spürt, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt. Die Frauen geben einander Halt, während sie Jahr um Jahr ihr Leben führen, auch wenn sie sich das so nie vorgestellt hatten – drei Freundinnen in ihren Vierzigern, die entdecken, dass Verheiratet-Sein kein Zustand ist, sondern ein tiefer, langer Fluss.“ (Quelle: Verlagsseite)

8. April 2025

[Rezension] Charles Lewinsky - "Täuschend echt"

Charles Lewinsky - Täuschend echt
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-257-69583-0
 Seiten: ungekürzt, 452 Minuten
 Erschienen: 23.10.2024
 Sprecher: Claudius Körber und Eveline Ratering

   
Zum Inhalt
„Ein Werbetexter verliert alles auf einen Schlag: Liebe, Geld und Karriere. Dank künstlicher Intelligenz schafft er es, sich wieder aufzurappeln. Die neue Technologie hilft ihm, ein Buch zu schreiben, das große Beachtung findet, weil es angeblich die »Geschichte eines wahren Schicksals« erzählt. Nur eine Frau weiß, dass das nicht stimmt: die ehemalige Geliebte, die den nun so gefeierten Autor schon einmal um alles gebracht hat.“ (Quelle: Verlagsseite)

6. April 2025

[Rezension] Rónán Hession – "Leonard und Paul"

Rónán Hession – Leonard und Paul 
Gegenwartsliteratur
 

Originaltitel: „Leonard and Hungry Paul“ (2019)
Übersetzerin: Andrea O‘Brian
ISBN-13: 978-3-755-81518-1
Dauer: 496 Minuten
Erschienen: 17.6.2024
Sprecher: Florens Schmidt

   
Buchrückentext
„Leonard und Paul sind allerbeste Freunde. Während Leonard als Ghostwriter Kinderenzyklopädien verfasst, arbeitet Paul als Aushilfspostbote. Das Leben der beiden verläuft in ruhigen, wohlgeordneten Bahnen – bis jedem von ihnen etwas widerfährt, das eine ganze Reihe von Veränderungen in Gang setzt.
Dieser hochgelobte Debütroman rückt jene Menschen in den Mittelpunkt der Erzählung, die im Alltag oftmals übersehen werden. Leonard und Paul beteiligen sich nicht am Lärmen der Welt, sondern zeichnen sich durch Eigenschaften aus, die immer seltener anzutreffen sind: Freundlichkeit, Sanftmut und Bescheidenheit.“ (Quelle: Verlagsseite)

4. April 2025

[Rezension] David Gilman – "Legenden des Krieges – Das blutige Schwert"

David Gilman – Legenden des Krieges – Das blutige Schwert (Thomas Blackstone #1)
Historischer Roman
 

 Originaltitel: „Master of war: A legend forged in battle“ (2013)
 Übersetzerin: Anja Schünemann
 Verlag: Rowohlt-Verlag
 ISBN-13: 978-3-499-2976-3
 Seiten: 588 Seiten
 Erschienen: 21.7.2017
 Umschlaggestaltung: Hafen Werbeagentur, Hamburg nach der Originalausgabe von Head of Zeus

   
Buchrückentext
„England, 1346. Der junge Steinmetz Thomas Blackstone wird vor die Wahl gestellt: entweder der Tod durch den Strick – für einen Mord, den er nicht begangen hat. Oder er schließt sich der englischen Armee an, für die König Edward dringend weitere Bogenschützen sucht. Die Entscheidung fällt ihm nicht schwer. Doch in der Normandie lernt Thomas die bittere Realität des Krieges kennen. Ritterlichkeit ist ein Kodex für bessere Zeiten. Gnade gibt es nicht – schon gar nicht in der Schlacht von Crécy, dem blutigen Kessel des Hundertjährigen Krieges …“