[Leserunde] Laura Purcell - "Das Korsett"


Leserunde zu "Das Korsett" von Laura Purcell

Letztes Jahr hatte ich die Autorin auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt, dieses JAhr haben wir bereits ein Buch von ihr zusammen gelesen. Und es hat uns so gut gefallen, dass wir uns nun ein weiteres vorgenommen haben. :-)  

[Rezension] Sarah Kuttner - "Mama & Sam"

Sarah Kuttner - Mama & Sam
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: Argon Hörbuch
 ISBN-13: 978-3-732-42214-2
 Dauer: 399 Minuten
 Erschienen: 8.10.2025
 Sprecher: Sarah Kuttner,  Anna Thalbach, Julian Horeyseck

   
Zum Inhalt
„Eine Tochter steht in der Wohnung ihrer plötzlich verstorbenen Mutter. Die Mutter ist fort, ihre gesamten Ersparnisse auch. Was bleibt, sind Fragen: Warum ist die Wohnung so chaotisch, der Briefkasten so voll? Und wie ist es überhaupt möglich, seine eigene Mutter an einen Heiratsschwindler zu verlieren?
Sarah Kuttner erzählt die Geschichte einer Frau, die Liebe suchte und auf einen Love Scammer traf. Die sich verliebte und die Augen verschloss. Die nichts zurückließ, außer einem schier endlosen Chat mit dem Betrüger. Vor allem aber ist es die Geschichte einer Tochter, die zurückbleibt, mit einer Leerstelle, wo einmal die Mutter war.
Also liest die Tochter die Nachrichten, die nicht für sie bestimmt waren, liest Dinge über sich selbst, die sie nie wissen wollte. Und doch, ganz langsam, füllt sich die Leerstelle mit einer Nähe, wie sie beiden zu Lebzeiten nicht möglich war.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Theresia Graw - "In uns der Ozean"

Theresia Graw - In uns der Ozean
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 ISBN-13: 978-3-844-94321-4
 Dauer: 611 Minuten
 Erschienen: 31.7.2025
 Sprecherin: Elke Schützold

   
Buchrückentext
„Rachel will nur eins: Für immer am Meer leben und forschen. Doch 1929 verliert ihre Familie alles, Rachel muss ihre Promotion abbrechen und für ein Einkommen sorgen. Statt in der Wissenschaft zu arbeiten, schreibt sie Geschichten fürs Radio, bald veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Die Leser lieben, wie sie die Natur in ihren Texten lebendig werden lässt.
Als ihr auf einem Spaziergang ein toter Vogel vor die Füße fällt und sie wahrnimmt, wie die Welt um sie herum verstummt, beginnt sie zu recherchieren: Was hat es mit dem Wundermittel DDT auf sich, das neuerdings in allen Wäldern, Wiesen und Feldern versprüht wird? Wenn die Insekten ausgerottet werden, wie lange gibt es dann noch Vögel? Rachel weiß: In der Natur hängt alles mit allem zusammen. Und wenn sie ihre Recherchen veröffentlicht, dann sticht sie in ein Wespennest …“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Virginie Grimaldi – "Unser Tag ist heute"

Virginie Grimaldi – Unser Tag ist heute
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „Il nous restera ca“ (3.5.2023)
 Übersetzerin: Maria Hoffmann-Dartevelle
 Verlag: Audible Studios
 ASIN: B0DQQVBX75
 Dauer: 434 Minuten
 Erschienen: 19.12.2024
 Sprecher: Elke Schützhold, Lara Hoffmann, Bastian Korff
   

Zum Inhalt
„Jeanne, 74, hat kürzlich ihren Mann verloren und findet sich in einer einsamen und finanziell prekären Situation wieder. Iris, 33 und schwanger, ist einer toxischen Beziehung entflohen, versteckt sich in Paris, wo sie aus dem Koffer lebt, und sucht nach einer Unterkunft. Théo, 18, Konditorlehrling ohne festen Wohnsitz, hat Jahre im Heim hinter sich, Erinnerungen an eine desolate Kindheit im Gepäck und braucht ebenfalls dringend eine Bleibe.
Geplagt von Geldsorgen kommt Jeanne auf die Idee, einen Untermieter in ihre große Pariser Wohnung aufzunehmen. Aus einem werden zwei, und so findet sich eine auf den ersten Blick ungewöhnliche WG zusammen. Eine Schicksalsgemeinschaft, aus der bald so viel mehr wird: Ersatzfamilie und Freunde fürs Leben.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Peter Huth - "Aufsteiger"

Peter Huth - Aufsteiger
Gegenwartsliteratur
 

 ISBN-13: 978-3-426-44985-1
 Seiten: 333 Seiten
 Erschienen: 1.9.2025
 Umschlaggestaltung: SO YEAH DESIGN, Gabi Braun
 Umschlagabbildung: © David Pattyn /DEEPOL by plainpicture

   
Buchrückentext
„Felix Licht hat alles für die Karriere geopfert: Seine besten Jahre, lebenslange Freundschaften, die Zeit mit Frau und Kind. Jetzt fehlt nur noch der letzte Schritt, die Berufung zum Chefredakteur des wichtigsten Magazins des Landes. Doch dann eröffnet ihm Verleger Christian Berg, einst Modezar der neurechten Szene, jetzt geläutert und selbsternannter Retter der Pressefreiheit, dass nicht Licht den Job bekommt, sondern Zoe Rauch. Ausgerechnet Zoe – jung, schön, woke. Die Frau, an die Felix seit zwölf Jahren immerzu denken muss. Sein Leben zerbricht – und reißt alle um ihn herum in einen Mahlstrom aus gekränkten Eitelkeiten, brüchigen Lebenslügen, opportunistischer Lust an immer absurderen Fake News und Gutmenschen, die bereit sind, über Leichen zu gehen.“ 

[Rezension] Sven Bartsch - "Auf ewig, Tom!"

Sven Bartsch - Auf ewig, Tom!
Gegenwartsliteratur
 

 Verlag: BoD
 ISBN-13: 978-3-819-26739-0 
 Seiten: 404 Seiten
 Erschienen: 25.9.2025
 Umschlaggestaltung: Jasmin Kreilmann, Greven

   
Buchrückentext
„Als Kind zieht Anna mit ihrer Mutter in das Nachbarhaus von Tom, einem Eigenbrötler, der im Dorf als schwierig und unnahbar gilt. Doch zu Anna ist er anders. Vielleicht, weil auch sie mit ihrer Hochbegabung nicht wie alle anderen ist. Vielleicht aber auch, weil er noch etwas ganz anderes in ihr sieht. Eine ungewöhnliche Freundschaft entsteht, die Anna durch ihre Kindheit begleitet, bis sie mit einem Stipendium in die USA geht. 
Als sie Jahre später die Nachricht von Toms Tod erhält, kehrt Anna voller Wehmut in die alte Heimat zurück und erfährt, dass er ihr sein Haus hinterlassen hat. Noch einmal betritt sie den Ort ihrer Kindheit, der sie mit Erinnerungen überflutet und Sehnsüchte in ihr weckt. Umgeben von Toms Leben taucht sie immer tiefer in seine Vergangenheit ein, eine Vergangenheit, von der sie bisher nichts wusste. Währenddessen überschlagen sich die Ereignisse in den USA, und Anna erhält die Chance, einen einmaligen Karrieresprung zu machen. Doch ist es wirklich das, was sie will? Als dann noch Marc in ihr Leben tritt, merkt sie, dass sie sich zwischen zwei Welten entscheiden muss.“ 

[Rezension] Victor Jestin - "Hitze"

Victor Jestin - Hitze
Gegenwartsliteratur
 

 Originaltitel: „La chaleur“ (2019) 
 Übersetzerin: Sina de Malafosse
 ISBN-13: 978-3-036-95828-6
 Seiten: 160 Seiten
 Erschienen: 12.5.2020
 Coverdesign: Maurice Ettlin

   
Buchrückentext
„Während seine Altersgenossen bei Rekordhitze feiern, trinken und unbedingt noch ein Mädchen klarmachen wollen, taumelt der 17-jährige Léonard alleine und übermüdet durch die letzten Stunden seiner Sommerferien auf einem französischen Campingplatz. Die Nacht zuvor steckt ihm in den Knochen: Er hat einem Jungen reglos beim Selbstmord zugesehen ist dessen Tod also seine Schuld? Zugleich verwirrt ihn die verführerische Luce, hilflos und hingerissen ist er ihren schamlosen Spielchen ausgesetzt. Gefangen in seinen komplexen und gegensätzlichen Gefühlen, vermag Léonard seinem Delirium kaum zu entrinnen.“

[SubVentur] 3. Quartal


Schon länger beobachte ich die #SuBventur und dieses Jahr nehme ich auch teil. 

Bei der #SuBventur geht es darum, vierteljährlich den SuB unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was gelesen wurde und was neu dazu gekommen ist.

[Rezension] Jochen Bender - "Hurlebaus und das rote Kleid"

Jochen Bender - Hurlebaus und das rote Kleid (Kommissar Jens Hurlebaus #6)
Krimi
 

 ISBN-13: 978-3-965-55209-8
 Seiten: 237 Seiten
 Erschienen: 28.8.2025
 Umschlaggestaltung: PMP Agentur für Kommunikation, Reutlingen
 Umschlagabbildung: © ChatGPT

   
Buchrückentext
„Eine Frau verschwindet spurlos. Viel zu spät meldet ihr Bruder sie als vermisst. Tauchte die Frau bei ihrer großen Liebe in Italien unter? Oder wurde sie das Opfer eines Gewaltverbrechens? Kommissarin Olga Oleg bittet ihren Kollegen Hurlebaus um Hilfe, der unmittelbar darauf selbst nur knapp einen Anschlag überlebt. Die Ermittlungen führen die Kommissare von den Stammgästen des „Sonnenstüble“ über die Selbsthilfe Neurodiversität und familiäre Abgründe bis hin zur Mafia. Erst das rote Kleid der Verschwundenen liefert schließlich die entscheidende Spur.“ 

[Rezension] Maria Nikolai – "Little Germany – Der Geschmack von Freiheit"

Maria Nikolai – Little Germany – Der Geschmack von Freiheit (Die Bäckerinnen von Manhattan #2)
Historischer Roman
 

 Verlag: Der Hörverlag
 ISBN-13: 978-3-844-55448-9
 Dauer: 653 Minuten
 Erschienen: 22.9.2025
 Sprecherin: Eva Becker

   
Zum Inhalt
„Little Germany, Manhattan, 1904: Eine verheerende Katastrophe hat das deutsche Viertel in Schockstarre versetzt. Trotz des schweren Schicksalsschlags kämpfen Lissi und Julia weiter für ihre Bäckerei und ihr persönliches Glück. Doch bald schon zeichnet sich ab, dass Little Germany nie mehr die Heimat sein wird, die das Viertel für sie geworden war. Noch einmal müssen die beiden jungen Frauen einen Neuanfang wagen. Als plötzlich zwei Männer aus ihrem alten Leben auftauchen, müssen sich Lissi und Julia ihrer Vergangenheit stellen.“ (Quelle: Verlagsseite)

[Rezension] Eva Fellner – "Das Vermächtnis der Highlanderin"

Eva Fellner – Das Vermächtnis der Highlanderin (Die Highlanderin #5)
Historischer Roman
 

 Verlag: atb-Verlage
 ISBN-13: 978-3-746-64113-3
 Seiten: 492 Seiten
 Erschienen: 13.8.2025
 Umschlaggestaltung: www.buerosued.de, München unter Verwendung eines Motivs von © Arcangel /Rachael Fraser

   
Buchrückentext
„Schottland, 1329: James Douglas musste dem schottischen König am Totenbett versprechen, sein Herz nach Jerusalem zu tragen. Enja macht sich gemeinsam mit ihrem Mann auf den gefährlichen Weg. Unterwegs werden sie jedoch vom Papst im Kampf gegen die Mauren zu Hilfe gerufen. In der Schlacht um die Burg Teba ereilt die unerschrockene Kriegerin ein herber Schicksalsschlag. Enja trägt schwer an der Schuld daran und wird außerdem von ihrer Vergangenheit eingeholt. Mit einer mutigen Reise ins Ungewisse stellt sie sich gegen ihr eigenes Schicksal.“ 

[Rezension] Carmen Mayer - "Adelindis: Die toten Äbte"

Carmen Mayer - Adelindis: Die toten Äbte
Historischer Roman
 

 ISBN-13: 978-3-987-90074-7
 Seiten: 390 Seiten
 Erschienen: 15.5.2025
 Umschlaggestaltung: Weiss Werkstatt, München
 Umschlagabbildung: © pikisuperstar /freepik; © freepik; © St. Gallen, Stiftsbibliothek

   
Buchrückentext
„Die junge Adelindis wächst als Findelkind im abgelegenen Kloster Bochaugia am Verdersee auf. In alten Schriften entdeckt sie ihre Leidenschaft für Heilpflanzen – Wissen, das sie retten oder ins Verderben stürzen kann. Als sie zur Klosterinsel Reichenau entsandt wird, um eine bedeutende Urkunde abzuholen, gerät sie in ein Netz aus Intrigen und dunklen Geheimnissen. Der plötzliche Tod des Abts bringt Unruhe – und der Verdacht fällt auf Adelindis. Zwischen Intrigen, Verrat und dunklen Machenschaften muss sie darum kämpfen, ´nicht nur ihr Leben zu retten sondern auch ihren eigenen Weg zu finden.“ 

[Rezension] Andrea Günther - "Die Gipfelstürmerin"

Andrea Günther - Die Gipfelstürmerin
Historischer Roman, Romanbiographie
 

 Verlag: Gmeiner-Verlag
 ISBN-13: 978-3-839-20859-5
 Seiten: 392 Seiten
 Erschienen: 10.9.2025
 Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart unter Verwendung der Fotos von © Kathy /stock.adobe.com und Chromolithographie des Matterhorns um 1900, https://commonc.wikimedia.org

   
Buchrückentext
„Lucy Walker kämpft im 19. Jahrhundert für ihren Traum, die Alpen zu erklimmen – damenhaft im langen Rock. Trotz gesellschaftlicher Hindernisse und einer unmöglichen Liebe zu ihrem Bergführer entdeckt Lucy in den Schweizer Bergen eine nie gekannte Freiheit. Ihre größte Sehnsucht ist das schauderhaft schöne Matterhorn, das im Schatten eines tödlichen Unglücks steht. Sie begibt sich in den gefährlichen Wettkampf, die erste Frau auf dem Gipfel zu sein. Ein mitreißender historischer Roman über die Frage, was wahre Stärke ist.“