Kommende Leserunde ab dem 1.4.2025:

Laura Purcell - "Die stillen Gefährten"

28. Februar 2025

[Monatsrückblick] Februar 2025

Februar 2025
Kölle Alaaf !

Gestern an Weiberfastnacht war in Köln natürlich die Hölle los. Meinen Lesemonat möchte ich dir aber natürlich nicht vorenthalten.

Ich kann nicht sagen, dass es ein lesearmer Monat war - zwar sind es nur drei Bücher geworden, dafür aber war ein Buch ein richtiger Wälzer mit seinen mehr als 1200 Seiten. 💪

Leider aber hatte ich diesen Monat kein gutes Händchen bei der Auswahl, und es waren viele "okaye" Bücher dabei. Zum Glück habe ich jetzt ein Hörbuch auf den Ohren, das mir richtig gut gefällt - die Sterneflaute scheint also durchbrochen. 

Im letzten Monat war ich ja auf einem Aquarell-Workshop und ich wurde gefragt, ob ich davon noch ein paar Bilder zeigen kann - klar, mache ich gerne. Diese drei hier mag ich richtig gerne - und für die ersten Versuche finde ich sie auch gelungen. 




Diesen Monat habe ich auch etwas besonderes unternommen - ich war bei einer "Nô- und Kyôgen-Aufführung". Beides sind japanische Theaterformen, Kyôgen zählt sogar zu den ältesten Theaterformen - und beide wurden von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Man darf sich darunter kein klassisches Schauspiel vorstellen, es wird nicht wirklich gesprochen, dafür gibt es Töne und spezielle Bewegungen, die etwas aussagen. Zum Glück gab es dazu auch eine Einführung, sonst hätte ich wohl nichts von den kurzen Stücken verstanden. So aber war es ein sehr interessanter Einblick in eine mir völlig fremde Kultur. Das "japanische Kulturinstitut" hier in Köln ist sehr aktiv und bietet immer wieder Sachen an, um die japanische Kultur näherzubringen. Ganz bestimmt werde ich och weitere Veranstaltungen dort besuchen. 
 
Und zu guter Letzt war ich noch auf einem Chorkonzert, auf das mich eine dort mitsingende Kollegin aufmerksam gemacht hat - das war auch ein gelungener Abend und hat bei mir vor allem wieder die Lust geweckt, selber noch mal zu singen. Mal sehen, ob ich dazu Zeit finde. 

Und noch mal zu den Büchern - vielen Dank, liebe Andrea, dass du mit mir gemeinsam Maria Stuart gelesen hast - ich fand unseren Austausch wieder gelungen und hatte dabei viel Spaß (auch wenn das Buch doch die eine oder andere Länge hatte...)- 
 
Das habe ich im Februar gelesen und gehört:

Margaret George
"Maria Stuart"
Margaret George hat sich in diesem Buch Maria Stuart gewidmet - für mich haben sich ganz neue Seiten der schottischen Königin gezeigt, an mancher Stelle fand ich die Geschichte dann aber doch etwas langatmig. 

3,5/5 Sternen | meine Rezension
Tina N. Martin
"Schattenschwester"
Kinder verschwinden aus einer Erziehungsanstalt und eine junge Frau springt von einem Kirchturm - aber war es wirklich Selbstmord? Ein interessanter Plot, an mancher Stelle aber dort etwas langgezogen. 

3/5 Sternen | meine Rezension
Cristina Henriquez
"Der große Riss"
Es sind verschiedene Charaktere, die in dieser Geschichte im Mittelpunkt stehen, nicht so sehr der Bau des Panama-Kanals. Der dient mehr als Rahmen, dass die Menschen zusammentreffen. Die Charaktere waren sehr interessant, so dass ich sie gerne begleitet habe.

4/5 Sternen | meine Rezension

Clara Maria Bagus
"Der Klang von Licht"
Verschiedene Menschen stehen an einem Wendepunkt ihres Lebens - es braucht aber, bis sich ihre Wege in dieser Geschichte kreuzen. Leider sind mir die Figuren die ganze Zeit fremd geblieben, so dass ich nicht gut mit ihnen fühlen konnte.

3/5 Sternen | mein Höreindruck
Rónán Hession
"Leonard und Paul"
Zwei introvertierte Mitt-Dreißiger stehen im Mittelpunkt - sie führen ein ruhiges Leben, das aber durch zwei Ereignisse aus der Bahn gerät – insgesamt eine ruhige Geschichte, die leise vor sich hinplätschert und die mich nicht packen konnte, auch wenn die Charaktere gut gezeichnet waren.  

3/5 Sternen | meine Rezension
Ewald Arenz
"Die Liebe an miesen Tagen"
Eine Liebesgeschichte, in der es aber um Menschen um die 50 geht - eine schöne Idee, aber viel Hin und Her und mir zu viel "Drama" im letzten Viertel.

3/5 Sternen | meine Rezension


Louise Pelt
"Die Halbwertszeit von Glück"
Drei Frauen zu unterschiedlichen Zeiten an ganz unterschiedlichen Orten – jede hat einen Schicksalsschlag erlitten und muss sich nun selber neu finden. Eine unterhaltsame Geschichte, die im Mittelteil aber doch einige Längen hat – wer aber Romane mit sich verknüpfenden Erzählsträngen mag, sollte sich diese unbedingt anschauen. 

3,5/5 Sternen | meine Rezension
Charles Lewinsky 
"Täuschend echt"
Ein gefeuerter Werbetexter schreibt mithilfe KI einen erfolgreichen Roman - witzig und unterhaltsam, da konnte ich die etwas platten Charaktere leicht verschmerzen.  

4/5 Sternen | meine Rezension

 



(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)



Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.


                                                                                                        Liebe Grüße

24 Kommentare:

  1. Guten morgen,
    Das kann ich mir gut vorstellen das einiges in Köln gestern an Karneval los war, Freunde von mir waren auch feiern.
    Das mit den "okay" Büchern kommt mir so bekannt vor, hatte ich diesen Monat leider auch =( ich hoffe das ich somit alle "Fehlgriffe" gelesen habe und der Rest des Jahres dann halt ganz toll wird was die Auswahl angeht.
    Von deinen Büchern / Hörbüchern kenne ich leider keines.

    Auf einen lesereichen März

    Herzliche Wochenendgrüße

    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/02/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja - das wär toll, wenn ich nun alle "Fehlgriffe" gelesen habe und nur noch Highlights folgen ... Mal schauen...

      LG Sabine

      Löschen
  2. Hallo liebe Sabine,

    auch wenn der Monat nicht so lesereich war, hast du doch einiges erleben dürfen. Der Eindruck des japanischen Theaters war sicherlich toll und beeindruckend und ein Chorkonzert ist auch ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte diesen Monat mal wieder bessere Bücher am Start, Leonard und Paul hatte ich Anfang Januar gelesen. Unsere Meinung deckt sich bezüglich der Bewertung.

    Ich wünsche dir einen schönen März mit frühlingshaften Tagen und hoffe, wir sehen uns auf der Buchmesse.
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara,

      ja - diesmal sollte es klappen auf der Buchmesse!

      LG Sabine

      Löschen
  3. Liebe Sabine,
    da hast du wieder jede Menge tolle Dinge erlebt! Und nun spielt es sich in Köln auch mächtig ab. Hier bemerkt man überhaupt nichts vom Fasching und wir arbeiten auch alle ganz normal...auch am Faschingsdienstag.

    Bei mir war diesmal die Qualität der Bücher top...gleich 3x 5 Sterne...dafür waren es weniger, als sonst und ich habe auch ein Buch abgebrochen.
    Mein erstes Hörbuch habe ich auch gehört und rezensiert.

    Ich war jetzt überrascht, dass du "nur" 3 1/2 Sterne für "Die Halbwertszeit von Glück" gegeben hast. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es als Hörbuch passt. Das würde mir zu unübersichtlich werden.

    Liebe Grüße und noch schöne Faschingstage =)
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,

      der Faschingsdienstag ist nur in einigen Vierteln wirklich noch karnevalistisch (da gibt es die sogenannten "Veedelszüge"), der Haupttag ist aber der Rosenmontag.

      Wie hat dir das Medium Hörbuch denn gefallen? Wirst du weiter zu Hörbüchern greifen?

      "Die Halbwertszeit von Glück" - das hat mich wirklich nicht ganz überzeugen können. Vielleicht war es als Hörbuch doch etwas verwirrend.

      LG Sabine

      Löschen
  4. Liebe Sabine,
    da hattest du ja einige schöne Erlebnisse! Deine Aquarelle gefallen mir richtig gut, sie wirken faszinierend und ein wenig geheimnisvoll.
    Hörbücher hattest du ja auch so einige am Start, und Maria Stuart ist ja ein gigantischer Wälzer, da ist durchaus verständlich, dass es nicht ganz so viele Bücher geworden sind. Ich wünsche dir ein fröhliches Fastnachts-Finale und einen guten Start in den neuen Monat.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne,

      das Aquarellmalen hat wirklich Spaß gemacht - und ich habe schnell gemerkt, dass man da beim Material nicht sparen sollte. Sonst werden die Ergebnisse nicht so schön, wenn die Farben schlecht pigmentiert sind und nicht so schön verlaufen.

      Im März werde ich wohl wieder mehr zu dünneren Büchern greifen. .-)

      LG Sabine

      Löschen
  5. Hallo Sabine
    bei mir war nur ein "okay" (also gutes 4 Sterne) Buch dabei, ein Flop und mehrere, die mich nicht überzeugt haben. Dafür zwei Highlights. Immerhin mehr Bewegung als im Januar, als ich nur gute Bücher hatte ;-)
    Viel los war unerwartet auch, ich war aber mehr mit Freunden unterwegs und zu anderen Terminen, du ja eher bei Events.
    Liebe Grüsse und eine schöne Fasnachtszeit
    Anya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Anya,

      oh - Okaye Bücher sind bei mir 3 Sterne; da haben wir wohl eine andere Vorstellung. ;-)

      Ja - in Köln kann man immer viel erleben, gerade bei Events Aber Freude treffen ist auch schön (und wichtig).

      LG Sabine

      Löschen
  6. Schönen guten Morgen!

    In Köln ist natürlich viel mehr los an Fasching, das kann ich mir gut vorstellen :D Ich selber bin kein so großer Fan, aber ich freu mich, wenn andere dabei so viel Spaß haben!

    Sehr schade, dass seine Bücher insgesamt alle eher mittelmäßig waren - an sich nicht schlecht, aber halt auch nicht so, dass es einen begeistert und mitreißt. Da drücke ich dir die Daumen, dass der März für dich wieder mehr großartige Bücher bereithält!

    Dafür hattest du wieder schöne Erlebnisse und deine Aquarellbilder sehen auch toll aus! Diese Technik finde ich ja extrem schwierig - ich hab das auch mal versucht, ist aber schon ewig her :) Ich bin gespannt, was wir da noch von dir zu sehen bekommen!

    Das Buch von Backman und der Oma ... das hat mir so leid getan, weil es mir an sich wirklich sehr gut gefallen hat! Die Themen, die skurrile Umsetzung, das hatte definitiv was und ich hatte auch anfangs echt Spaß beim Lesen. Aber als es um die Kleine und das Mobbing ging, war ich einfach raus. Manchmal packe ich das Thema, manchmal nicht. Und der Autor schafft es halt einfach, diese feinen Untertöne in seine Sätze zu legen, die einem sehr nahe gehen. Ich hatte beim Lesen dann plötzlich so ein ungutes Gefühl in mir, dass ich nicht weiterlesen konnte. Hab es natürlich noch ein paarmal versucht, aber es ging nicht weg :/ Ärgert mich jetzt schon ein bisschen, aber ich lasse es mal noch hier und vielleicht geht es ja doch zu einem anderen Zeitpunkt besser. Wenn sich alles noch weiter gut entwickelt und ich über das Thema noch mehr Abstand gewinnen konnte.

    Ich wünsche dir jedenfalls einen wunderschönen März und noch ein fröhliches Faschingstreiben an den letzten beiden Tagen, dann ist es ja damit auch schon wieder rum ;)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Aleshanee,

      beim Aquarellmalen finde ich die Kunst, vorherzusehen, wie sich die Farben verteilen - für mich war das irgendwie immer eine "black box". Umso mehr hab ich mich dann gefreut, wenn ein Bild entstanden ist, das mir gefällt.

      Vielleicht versuchst du es mit der Oma nochmal in .. Monaten - wenn du sagst, dass du manchmal Bücher mit solchen Triggern lesen kannst, würde ich ihm die Chance noch mal geben.

      Einen lesereichen März wünsche ich dir!

      Sabine

      Löschen
    2. Ich versuche das Buch auf jeden Fall nochmal, lasse es jetzt aber erstmal liegen. Ich hoffe, dass mal eine Zeit kommt, wo mich das Thema nicht mehr so mitnimmt <3

      Löschen
  7. Guten Morgen Sabine

    Du hattest einen tollen und ereignisreichen Februar. "Die Liebe an miesen Tagen habe ich gelesen. Hat mir gut gefallen. Deine anderen Bücher kenne ich nicht. Wäre bestimmt auch für mich was dabei.

    Ich liebe Buddy Reads. Ich finde den Austausch toll. Vor allem wie verschieden oft ein Buch wahrgenommen wird.

    Deine Aquarelle finde ich ausgesprochen gut. Du hast wirklich Talent.

    Der Fasching ist an mir sang und klanglos vorbeigezogen.

    Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
    Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Gisela,

      ja - Buddy reads bieten oft noch mal einen ganz anderen Blickwinkel. Ich mag das auch, sich über auch ein Buch auszutauschen - als Buddy read oder auch in einer meiner Lesegruppen. :-)

      LG Sabine

      Löschen
  8. Liebe Sabine,
    Die Schattenschwester ist mein erstes Buch im März. bisher gefällt es mir gut, ich bin jedoch erst auf Seite 110.
    Deine Aquarellbilder sehen fantastisch aus. Das linke mit den Steinen (?)...für mich sieht es aus wie aufgeschichtete Steine würde ich sofort aufhängen!
    Nun wünsche ich dir einen guten Start in den März!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene,
      da bin ich gespannt, wie "Schattenschwester" bei dir abschneiden wird! Vielleicht war es bei mir auch einfach der falsche Zeitpunkt. (Obwohl - jetzt lese ich gerade einen anderen Krimi, der gefällt mir. :-) )

      LG Sabine

      Löschen
  9. Hallo Sabine,
    wahnsinn! Bevor ich deinen Text gelesen habe, dachte ich wirklich, du wärst auf einer Bilderausstellung gewesen. Die Aquarellbilder sind der Hammer. Du solltest dieses Hobby unbedingt weiterverfolgen!

    Nô- und Kyôgen-Aufführung sagte mir bis eben noch gar nichts. Das klingt richtig interessant. Würde ich auch besuchen, wenn es sowas hier mal in der Nähe gibt.

    Von deinen gelesenen Büchern habe ich eines gelesen: Der Klang von Licht. Ich verstehe deinen Kritikpunkt. Bei mir hat aber der poetische Schreibstil stark gepunktet. Ich habe mir so viele Buchzitate herausgeschrieben. Hat mir unglaublich gut gefallen und hat mir viel gegeben.

    Ich wünsche dir einen wunderschönen und lesereichen März.

    Liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Tanja,

      meist mag ich poetische Schreibstile auch; der Grat, wann es mir dann aber zu blumig und schwülstig wird (um es mal mit negativeren Adjektiven zu sagen), ist oft aber auch schmal. Kennst du auch das Buch "Die Farbe von Gllück" von Frau Bagus? Das hat mich total geflasht.

      LG Sabine

      Löschen
  10. Hallo Sabine,

    zuerst sind mir deine Bilder ins Auge gesprungen. Die sehen sehr professionell aus. Das linke Bild im Hochformat gefällt mir sehr gut. Es hat ein bisschen was Verruchtes. :D

    Bezüglich "Der Klang von Licht" haben wir schon geschrieben. Mal abwwarten, was ich zum Print sage. Dieses Jahr soll's ja gelesen werden, weil es zu meinen Senioren zählt.

    Bei einem 1200-Seiten-Wälzer kann man wirklich nicht von einem lesearmen Monat sprechen. :D Ein respektables Werk, dass du mit "Maria Stuart" gelesen hast. Schade, dass die Bücher insgesamt nicht so gut abgeschnitten haben. Der Februar war wohl bei einigen nicht berauschend, was die Buchwahl angeht.

    Ich wünsche dir einen schönen März!

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - der März sollte hoffentlich besser werden, was die Qualität angeht. :-) Und ja - dass ich einen "Schinken" gelesen habe, da freue ich mich schon auch drüber.

      LG Sabine

      Löschen
  11. Guten Morgen Sabine,

    wir haben ja noch kein Datum für unsere Leserunde im April mit Stille Gefährten - könnten wir es an Anfang April legen? Ich hab jetzt eine Zusage zu einer Neuerscheinung am 23. April und da hatte ich eine andere Leserunde geplant... deshalb wäre es für mich gut, wenn wir es in der ersten Woche starten könnten.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Von mir aus gerne. Ich frage mal bei Andrea und Martina nach, ob es für sie auch passt. :-)

      LG Sabine

      Löschen
  12. Ahoi Sabine,

    das klingt nach einem bunten Monat! Und die Aquarelle sind echt gut o.O
    Den großen Riss haben wir gemeinsam - bei mir war er sogar Highlight meines Lesemonats - und alles über Elisabeth Mann Borgese ♥

    Und puuuuh, 1200 Seiten, uff. Weiß nicht, ob ich die Geduld aufbringen könnte xD

    Liebe Grüße und einen schönen März noch
    Ronja von oceanloveR

    AntwortenLöschen

Teile mir deine Gedanken und Kommentare zu meinem Beitrag mit - ich freue mich sehr auf unseren Austausch!

DATENSCHUTZ: Mit dem Absenden deines Kommentars und dem Einverständnis der Kommentar-Folgefunktion bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und akzeptierst.