Leserunde zu "Die stillen Gefährten" von Laura Purcell
Letztes Jahr habe ich die Autorin auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt - und ich wollte unbedingt ei Buch von ihr lesen. Jetzt endlich ist es soweit - gemeinsam mit anderen lieben Bloggerinnen lesen wir "Die stillen Gefährten". Und ich bin schon sehr gespannt auf diese viktorianische Schauergeschichte!
Zum Inhalt
"England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger. Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußerst reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft. Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin ..." (Quelle: Festa-Verlag)
Der Ablauf
Jeder liest, so schnell er mag. Das Fazit zu den einzelnen Abschnitten kann unter dem jeweiligen Leseabschnitt als Kommentar eintragen - bitte achte darauf, dass du den richtigen Abschnitt erwischst, denn es soll ja keiner gespoilert werden. :-)
Einteilung
Leseabschnitt 1 (Anfang bis Seite 115)
Anfang des Buches
bis Ende
"The Bridge, 1865" ("Mrs. Holt zuckte zurück. »Weil ich nie nach Torbury St. Jude geschrieben habe, Madam.«")
Leseabschnitt 2 (Seite 116 bis Seite 191)
"The Bridge, 1635" ("Ein vorzüglicher Tag, um mit meinem neuen Tagebuch zu beginnen."
bis Ende
"St. Joseph’s Hospital" ("Und nachdem sie jetzt begonnen hatte, ihre Geschichte zu erzählen, gab es kein Halten mehr.")
Leseabschnitt 3 (Seite 192 bis Seite 305)
"The Bridge, 1865" ("Die Adventszeit brachte eine deutliche Verschlechterung des Wetters mit sich.")
bis Ende
"The Bridge, 1635" ("»Es ist sehr kalt«, sagt Lizzy hin und wieder. »Es ist sehr, sehr kalt.« - Ende des ersten Teils")
Leseabschnitt 4 (Seite 306 bis Seite 353)
"The Bridge 1866" ("Elsie saß felsenfest auf den Polsterkissen und starrte geradeaus, während die Kutsche in Richtung Fayford rumpelte.")
bis Ende
"The Bridge, 1866" ("Finden Sie heraus, wie wir das hier aufhalten können, bevor es zu spät ist.«")
Leseabschnitt 5 (Seite 354 bis Ende)
"The Bridge, 1635" ("Ich schleppte mich gegen fünf Uhr früh die Treppe zum Bett hinauf. Selbst da fiel der Schnee hemmungslos.")
bis zum Ende des Buches
Teilnehmer
Andrea vom Blog "Leseblick"
Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer"
Martina vom Blog "Martina Buchwelten"
Gisela vom Blog "Giselas Lesehimmel"
Anke vom Blog "Svanvithe"
Silke vom Blog "Bücher sind wie Rosen"
und ich :-)
Wer mitlesen möchte, kann natürlich gerne jederzeit mit einsteigen. Einfach kurz melden, ich werde dich dann in die Teilnehmerliste aufnehmen. Auch Stalker sind herzlich willkommen - wir freuen uns über jeden Kommentar!
Liebe Grüße

Off-Topic:
AntwortenLöschenDas war mein erstes Buch der Autorin. Habt viel Spaß und lasst euch nicht von den stillen Gefährten erwischen. :)
LöschenVielen Dank liebe Nicole! Wir werden gut aufpassen. ;-)
Löschen@all - wenn jemand das Printbuch hat und mir die Seitenzahlen für die Kapitel nennen kann, ergänze ich sie gerne noch. Oder passt das so für alle? Sorry - ich habe das Buch als ebook ...
LöschenHi Sabine! Ich hab das Print :)
LöschenAbschnitt 1 geht bis Seite 115
Abschnitt 2 geht bis Seite 191
Abschnitt 3 geht bis Seite 305
Abschnitt 4 geht bis Seite 353
Ich werde morgen noch nicht starten können, aber am Mittwoch, da hab ich frei :)
Freu mich auf jeden Fall schon sehr auf die Geschichte und den Austausch mit euch!
Liebe Grüße, Aleshanee
Hallo Sabine! Ich bin auch dabei! Ich habe gestern mein aktuelles Buch beendet und dachte mir, wenn ich nun sowieso ein neues beginne, warum nicht "Die stillen Gefährten"? :-) Ich freue mich schon aufs Lesen und den Austausch hier.
Löschen@Aleshanee: Danke für die Seitenzahlen, ich lese auch die Printausgabe. :-)
LG, Silke
Hallo in die Runde! Danke Aleshanee, dass du schon die Seitenzahlen durchgegeben hast! Ich werde heute noch mein Rezensionsexemplar beenden und erst dann starten. Erstens muss ich es bis zum 16.4. rezensiert haben (gut, es ist noch Zeit, aber es sollen noch zwei weitere Rezi Exemplare demnächst ankommen und auch bis zu diesem Datum rezesnioert werden...wie das funktionieren soll, frage ich mich.... und außerdem ist das Buch wirklich richtig gut!!!)
LöschenBis später oder morgen!
LG Martina
Hallo Sabine
LöschenIch lese auch das E-Book und habe schon angefangen.
LG
Sind eigentlich Anke und Silke schon hier?
Löschen@Anke und @Silke: Ich hoffe, ihr seid noch dabei in unserer Runde? Fühlt euch bitte nicht ausgeschlossen - wir haben diesmal ein paar sehr fixe Leserinnen dabei. Eure Meinungen interessieren uns aber genauso. :-) In diesem Sinne - ich freue mich, von euch zu lesen.
LöschenFazit Leseabschnitt 1:
AntwortenLöschenDer erste Abschnitt beginnt schon mal sehr düster. Besonders der Prolog, wo Elsie in einer Anstalt verbringt, die sie eigentlich nicht verlassen möchte.
LöschenDas alte Landgut wirkt richtig gruselig. Alles ist verkommen und verdreckt. Die stille Gefährtin sieht Elsie total ähnlich. Komisch, das die Tür zur Gefährtin offen war; und dann wieder fest verschlossen. Was mit Rupperts Mutter und Geschwistern passiert ist, klingt auch sehr mysteriös. Die Geräusche im Haus und die gesamte Atmosphäre - ein Gruselfaktor. Egal ob Pfarrer, Dorfbewohner oder dieDienerschaft, alle sehen verwahrlost aus. Löchrige Klamotten usw. Was es wohl mit dem Holzsplitter im Hals von Ruppert auf sich hat? Wenn ich Elsie wäre, würde ich versuchen abzuhauen. Irgendwie scheint dieses Haus nicht gut für Kinder zu sein.
Danke Sabine für die tolle Einteilung.
Ich bin super in die Geschichte reingekommen und finde, dass Laura Purcell wunderbar beschreiben kann. Ich hatte wirklich eine sehr genaue Vorstellung von allem - sowohl von den gruseligen Gesichtern, aber auch von der ganzen Szenerie - dem Schlamm, dem Dreck, den Gerüchen im Haus usw.
LöschenIch lese ja immer morgens, und durch die Zeitumstellung ist es jetzt ja wieder dunkel - und das finde ich schon ein bisschen gruselig mit diesen sägenden Geräuschen und den großen Augen, die einen anzustarren scheinen.
Ja - das mit dem Holzsplitter am Hals bei Rupert ist schon komisch - und natürlich glaube ich nicht, dass er einfach friedlich eingeschlafen ist. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Menschen grausig zu Tode gekommen sind, deren Angehörigen man nachher von einem friedlichen Einschlafen berichtet hat.
Elsie mag ich - sie ist irgendwie tough und lässt sich nicht so schnell erschrecken, sondern versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. Sarah - bei ihr bin ich noch unentschlossen. Sicher ist da mein Eindruck auch sehr gefärbt von Elsie - also warte ich da mal noch ab.
Ich bin auch gespannt welche Rolle Sarah spielt.
LöschenDass Ruppert eines normalen Todes gestorben sein könnte, halte ich nicht für wahrscheinlich. Wir werden ja sehen. Der Prolog verrät ja schon, das etwas Dramatisches passiert ist.
Elsie ist wirklich mutig. Ich bin auch gespannt, was es mit Joley auf sich hat und wann er wieder auftaucht. Hatt er denn die komische Atmosphäre nicht bemerkt? Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?
Hallo in die Runde,
Löschenich bin auch gut in der Geschichte angekommen. Sehr schön finde ich, dass hier kein wohlhabendes Herrenhaus bzw. Anwesen auf uns gewartet hat, sondern ein "Drecksloch" bzw. verwahrlosten Heim mit seltsamen Bediensteten und Dorfbewohnern. Die Geheimnisse, auch um die Skelette, dass gefällt mir schon sehr. Und ich mag Elsie's Hang zur Angst, aber auch zur Mut, dass sie das Haus und das verschlossene Zimmer erkunden will.
Spannend fand ich die Geschichte von Mrs. Holt. Hier hat man doch einiges über Rupperts Familie erfahren.
Durch den Prolg erfahren wir, dass Elsie wohl ein Feuer gezündelt hat.
Habe da schon so meine Vermutung. Bin aber gespannt, wie es dazu kam und ob wir noch öfters in die Anstalt blicken.
Ist es bei vielen, wie bei Sabine, der erste Purcell?
Ich kenne bisher lediglich "Das Porzellanhaus".
Stimmt. Ansonsten liest man eher von noblen Herrenhäusern.
LöschenBei mir ist es der erste Purcell. Das Porzellanhaus wird bald bei mir einziehen. Ich weiß nur noch nicht ob E-Book oder Printausgabe. E-Books von der Purcell sind ja wesentlich günstiger.
Ich hab die anderen Bücher der Autorin ja schon gelesen - für mich ist es somit das letzte, erstmal :) Aber man erkennt einfach ihren Stil und ihre tolle Art zu beschreiben und eine mysteriöse, leicht unheimliche Atmosphäre zu schaffen!
LöschenDie Einleitung mit Elsie war schon echt gut! Und auch eindringlich in ihrer Art, sich nicht erinnern zu wollen. Nicht einmal von ihren Verbrennungen wusste sie! Dafür scheint der Arzt wirklich nett zu sein. Für die damalige Zeit ja sehr fortschrittlich wie er mit ihr umgeht und auch seine Methoden, mehr von ihr zu erfahren!
Elsie selber hatte wohl eine schwere Kindheit, ich hoffe, wir erfahren hier noch mehr. Die Ankunft bei dem Landsitz war ja schon sehr geprägt von dunklen Vorahnungen für uns.
Die Dachkammer mit dieser gruseligen "Holzpuppe", die ihr auch noch ähnlich sieht ist schon ganz schön verstörend. Die hätte ich sicher nicht nach unten geholt!
Holzpuppe => Splitter von Holz im Gesicht ihres toten Mannes, ich bin gespannt auf den Zusammenhang.
Auch das Kinderzimmer, immerhin hätte sie ja einen Zeugen in Sarah, wie es ausgesehen hat. Das ist sicher für sie alles ganz schön anstrengend, als schwangere Witwe im Nirgendwo, mit dem ganzen klarzukommen. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht!
Teile finde ich fast verschwimmend zwischen Realität im Plot und Vorstellung von Elsie. Diese Kuh-Geschichte zum Beispiel.
LöschenEin angenehm undurchsichtiges Setting und geisterhafte Figuren, ohne dass sich am Anfang viel erschließt.
Trotzdem ist es spannend von Anfang an.
Ich will nicht anonym sein 😅 ich bin Eva 🤷♀️
Löschen:-D Hallo Eva und herzlich willkommen in unserer Runde.
LöschenIch habe nun auch den ersten Leseabschnitt gelesen und es ist auch mein erster Purcell.
LöschenZu Beginn sind wir mit Elsie im Irrenhaus..es ist doch ein Irrenhaus? Der Arzt meinte ja auch, dass die Methoden, die er anwendet keine Elektroschocks oder Kaltbäder sind. An den Brand erinnert sie sich nicht mehr, obwohl sie wohl sehr viele Brandnarben abbekommen hat.
Die Ankunft im gruseligen und heruntergekommenen Herrenhaus war sehr bildhaft beschrieben. Immer wieder taucht die Kuh auf...???
Und dann der zuvor und danach verschlossene Dachboden, aber dazwischen war er geöffnet. Die Holzfigur hätte ich auch nicht nach unten mitgenommen.
Holz wird immer wieder erwähnt. Ich mag Holz ;)
Über Ruperts Familie haben wir auch einiges erfahren. Ich würde dort nicht mein Kind zur Welt bringen wollen.
@Sabine: Auch ich hatte wirklich Bilder im Kopf bei den tollen Beschreibungen.
@- ja, ich habe das auch so verstanden, dass es ein "Irrenhaus" ist.
Löschen@Martina, ich habe Anfangs auch überlegt, ob es sich um eine Irrenanstalt- oder Krankenhaus handelt.
LöschenAuch mein erster Purcell
Hallo Zusammen,
Löschenich bin noch nicht ganz durch mit Abschnitt 1, irgendwie fehlt mir gerade die Zeit. Und heute fahren wir später zu meinen Schwiegereltern bis Sonntag. Ich nehme das Buch mit, aber weiß noch nicht, ob ich zum Lesen komme :/ Na ja, aber nächste Woche ganz bestimmt. Der Anfang hat mir jedenfalls schon gut gefallen.
@Andrea, wie hat dir das Porzellanhaus gefallen?
LöschenFazit Leseabschnitt 2:
AntwortenLöschenAlso die Purcell versteht es einen zu fesseln.
LöschenMir gefällt sehr gut, dass die Geschichte nun in zwei Zeitebenen spielt. Annes Geschichte bringt zusätzlich frischen Wind in die Geschichte. Sarah liest ihr Tagebuch.
Annes Mann Josiah ist mir nicht sonderlich sympathisch. Alles dreht sich nur um den Besuch vom Königshaus. Dafür verleugnet er sogar seine stumme Tochter Hetta.
Die stillen Gefährten werden tatsächlich immer gruseliger.
Mir gefällt die stellenweise sehr poetische Sprache. Der Mix aus Poesie und Horror ist richtig klasse.
Was meint ihr - ist Dr. Sheperd ein Guter? Will er Elsie wirklich helfen?
Der Wechsel zu den Ereignissen 200 Jahre zuvor hat mich etwas rausgerissen, aber diesen Kniff macht die Autorin ja gerne und vor allem erfahren wir dadurch natürlich auch mehr Hintergründe. Die kräuterkundige Anne, genauso wie ihre Tochter Hetta - und die Schwester von Anne, Mary, mit der es anscheinend ja auch etwas auf sich hat. Hier kommt auch das Collier ins Spiel - und der Zigeunerjunge, der ja einer der Stillen Gefährten ist. Man spürt hier sehr gut Zusammenhänge und ich bin gespannt, wie das dann alles zusammen passen wird!
LöschenDass plötzlich immer mehr der Gefährten auftauchen ist wirklich gruselig. Die Inschrift, die Helen gesehen hat und ja auch anscheinend der verstorbene Hausherr, das wirkt schon unheimlich.
Bisher gefällt mir alles wirklich gut und ich bin gespannt wie es weitergeht.
Übrigens geht es in Purcells Porzellanhaus auch um ein einsames Haus, das nicht wirklich nobel oder prunkvoll ist. Weil ihr das oben erwähnt habt ;)
@Gisela: Ich denke bisher schon, dass Dr. Shepherd ihr was gutes will, zumindest möchte er herausfinden, was tatsächlich vorgefallen ist bzw. hat er wohl auch einfach berufliches Interesse an ihrem Fall. Ich hab anfangs auch schon überlegt ob er plötzlich später die Seiten wechseln wird, aber bisher vermute ich tatsächlich einen guten Willen von ihm.
Ich sehe gerade, wir dürfen viel mehr vom Buch verraten. Ich hatte schon Bedenken, Zuviel zu schreiben.
LöschenGerade den Wechsel liebe ich sehr. Die Szene mit dem Zigeunerjingen fand ich echt heftig. Gott sei Dank hat Anne eingelenkt.
Die Holzfigur, die Elsie ähnlich sieht, steht neben der grimmigen Zigeunerfigur. Ich frage mich, könnte es sich um eine Vorfahrin von Elsie handeln?
Der Händler von dem Laden für Kuriositäten war sichtlich froh, dass Anne alle Figuren gekauft hat, sie somit endlich seinen Laden verlassen haben. Auch in dem Laden, hat Anne die Figuren erst später entdeckt. Dabei müsste man die doch gleich sehen.
Ich freue mich aufs weiterlesen.
Findet ihr nicht auch wieder einmal die Rolle der Frauen beklemmend authentisch beschrieben?
Löschen@Gisela: ja, wir dürfen hier auf jeden Fall spoilern! Deshalb ja die Abschnitte ;) So können wir uns immer gut über unsere Vermutungen austauschen!
LöschenIch hab das Gefühl, diese Holzfiguren nehmen die Form der Menschen an, die sie umgeben und werden dann .... naja, nicht lebendig, aber machen irgendwas, das werden wir hoffentlich noch erfahren. Bewegen können sie sich ja anscheinend, da sie jedes Mal in einem anderen Raum sind und Elsie ja auch die Kratzspuren gesehen hat, als hätte sie jemand über den Boden geschoben.
@Eva: Beklemmend ehrlich gesagt nicht. Meinst du alle Frauen hier grundsätzlich oder hast du da eine/zwei bestimme vor Augen?
Anne ist natürlich sehr in ihrer Rolle als Frau von ihrem Mann und tut alles, um ihn voranzubringen in seinem Bestreben geadelt zu werden. Aber sie mischt auch weiter ihre Kräuter, obwohl ihr das ja keine gute Meinung einbringt. Ich weiß grade gar nicht ob ihr Mann davon weiß? Aber getrunken hat er ja was von ihr, aber ob sie ihm auch gesagt hat, dass es "Glücksgetränke" waren?
@aleshanee ich denke, auch der Splitter in Rupperts Hals hat mit den Figuren zu tun.
Löschen@eva es spielt ja zu Zeiten, in denen Frauen kaum Rechte hatten. Anne hat zwar weiterhin ihre Kräutertränken gemacht, aber ich denke, das wurde ihr zum Verhängnis. Der Pfarrer hat doch was von einer Hexenverbrennung erzählt. Könnte es sich da um Anne handeln? Obwohl er es ja nur für gruselige Legenden hält.
@Gisela: Vielleicht handelt es sogar von Hetta? Ein junges Mädchen, das alle Pflanzen zum Wachsen bringt und nicht sprechen kann?
LöschenVor allem der Fluch auf den Männern die nachfolgen, vielleicht hatte sogar Hettas Vater etwas damit zu tun?
@Aleshanee da könntest du absolut Recht haben. Noch dazu hat Hetta ja eine missgestaltete Zunge. Galt das ja schon als Hexenwerk.
LöschenGuten Morgen.
LöschenDie zweite Zeitebene hat mich auch erst total konfus gemacht, weil ich immer überlege, wer es vom Verwandtschaftsgrad ist. Aber 200 Jahre sind halt 200 Jahre. Ich bin dennoch gespannt, ob es bei der Vorfahrin, die der Hexerei "angeklagt" wurde, um Anna oder um Hetta handelt. Aktuell tippe ich wegen der Stummheit auch auf Hetta.
Die Holzfiguren versprühen eine besondere Atmosphäre. Besonders die Augenbewegungen, obwohl man selbst steht wie eine Statue^^^
Auch die Ähnlichkeit mit Elsie und dem Zigeunerjungen empfinde ich als gruselig, wie interessant. Eine Ähnlichkeit mit Elsie kann ich mir überhaupt nicht erklären. Dass sie irgendwie in der Vorfahrenlinie von Ruppert auftaucht, daran glaube ich nicht.
Hat der Zigeunerjunge eigentlich schon einen Namen? Nein oder?
Aber manchmal überließt man im Fluss etwas.
Also die Seiten fliegen rasch dahin. Die zweite Zeitebene finde ich super, weil man viel über die Hintergründe erfährt.
LöschenDie stillen Gefährten - das sind aber doch Holzplatten, auf die (in form eines Reliefs?) Figuren gemalt sind? Also keine richtigen Statuen, oder? Dann frage ich mcih, was sie für Holz verwenden, dass Kratzer am Boden entstehen. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die Gefährten sich selber bewegen?
Ich habe sogar gegoogelt, ob es solche Gefährten in Holland wirklich gegeben hat (denn diese erwähnten Miniaturhäuser gab es ja wirklich, da habe ich mal ein Buch zu gelesen). Aber nein - ich bin immer nur auf Laura Purcell gestoßen. *lach*
Ich finde das schon sehr gruselig. diese Augenbewegungen, dass die Figuren immer woanders stehen und dann auch noch neue dazukommen - und auch die Schrift. "Mutter" - welche Mutter kann da wohl gemeint sein - und in Bezug worauf? Auf den Tod des Gefährten oder auf Ruperts Tod?
@Andrea - ich habe auch keinen Namen in Erinnerung für den Jungen.
@Eva - die Frauenfigur finde ich zur Zeit passend, ich finde sie sogar fast noch "modern"
Ach ja - ich finde, Sarah kommt in diesem Abschnitt besser weg und ist nicht mehr nur das "dumme Anhängsel", was meint ihr?
@Andrea, der Zigeunerjunge hat einen Namen, der mir gerade nicht einfällt. Er beginnt mit "M"!
LöschenDas habe ich mir auch gedacht. Wie passt Elsie zu den Holzfiguren?
@Andrea: Die Figuren sind in eine flache Holzplatte geschnitzt, so hab ich es zumindest verstanden, stehen aber auf einem Sockel. Und dieser, denke ich, verursacht die Kratzer im Boden.
LöschenDass eine davon Elsie ähnlich sieht könnte ich mir so vorstellen, dass diese Gefährten die Personen bzw. das Aussehen der Personen annehmen, die in ihrer Nähe sind und eine spezielle Bedeutung haben?
@Sabine: Ja, Sarah macht sich ein wenig besser. Ich könnte mir vorstellen, dass ihre Rolle noch wächst. Es wird ja auch immer wieder erwähnt, dass Elsie ihr das Erbe weggenommen hat, ich frag mich, ob das auch noch eine Rolle spielen wird?
@Aleshanee, oder die Figur sieht Elsie ähnlich, weil sie ja mit Rupert verheiratet war und ein Kind von ihm erwartet. Der Zigeunerjunge scheint ja eine innige Beziehung zu Hetta zu haben; spricht mit ihr sogar in der Gebärdensprache.
Löschen@Andrea, der Zigeunerjunge heißt Merippen.
LöschenIch habe die ersten Seiten des zweiten Leseabschnittes gleich 2x gelesen, weil ich auch zuerst total rausgeschmissen wurde, als wir plötzlich nicht mehr im 19.
LöschenJahrhundert, sondern im 17. Jahrhundert waren ;)
Aber danach war ich gleich drinnen und wir erfahren nun durch Anne und Hetta wie diese Holzfiguren ins Haus gelangt sind. Ich denke auch, dass der Mann im Laden froh war, sie alle loszuwerden.
@Aleshanee und @Andrea: Ich habe mir die Figuren so vorgestellt, dass sie auf einem Sockel stehen, aber nicht rausgeschnitzt sind, sondern einfach eine glatte Fläche angemalt wurde, aber die Abrundungen am Ende der Platte irgendeie 3-D artig aussieht. Das wurde ja irgendwie/irgendwann erwähnt. Ich finde es immer super interessant, wie jeder sich etwas anderes oder abweichendes vorstellt =))
Das Collier scheint Anne nicht zu behagen. Hetta und der Zigeunerjunge....der später einer der stillen Gefährten wird...sehr interessant!
Und wegen der Hexen - ich denke da auch eher an Hetta. Alles abnorme hat damals ja Angst verbreitet.
@Gisela: Du rast ja durch...noch zur Frage wegen Dr. Shepard...im ersten Leseabschnitt hatte ich so meine Zweifel, ob er es gut meint, aber im zweiten Abschnitt habe ich ihn so "angenommen", wie er ist.
@Martina, ich bin tatsächlich durch das Buch gerast. Erstens habe ich diese Woche frei - zweitens konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Das will was heißen. Normalerweise lese ich langsam. Ich überlege schon, welchen Purcell ich als nächstes lese im Juni. Vorher kommen noch einige andere Bücher dran.
LöschenSheperd nehme ich nun auch an, wie er ist 😉
@Martina: Wenn man nach Holzreliefs googelt hat man einige gute Beispiele ;)
LöschenIch kann mir diese Holzbretter tatsächlich recht gut vorstellen, wenn da nur so kleine Kerben reingeschnitzt werden, die die Schatten / Formen dann wiedergeben, dann kann das schon echt aussehen ^^
Ich habe sie mir so wie Martina vorgestellt - und wie sie schon schreib, es war ja beschrieben, dass der Rand irgendwie plastisch ist.
LöschenEgal wie, ich stelle sie mir gruselig vor! Wenn da plötzlich eine Figur steht, deren Auen sich dann auch noch zu bewegen scheinen...
Fazit Leseabschnitt 3:
AntwortenLöschenDer dritte Abschnitt war mega spannend. Elsie hat ihr Kind verloren, das voller Holzsplitter war.
LöschenIch frage mich auch manchmal, ob ihr Bruder Jolyon etwas damit zu tun hat. Der Kuhkopf in der Schachtel und eine Holzfigur von Rupert auf der Treppe. Dann ist sie gestürzt.
Es gibt viele Fragen. Warum verheilt Sarahs Wunde nicht, obwohl sie noch nicht mal entzündet ist?
Hatte das Mädchen Mabel so fürchterliche Angst vor den Holzfiguren, weil sie ihren eigenen Tod gespürt hat?
Elsies Bruder nimmt sie zwar mit nach London, möchte ihr aber auch glaubhaft machen, dass sie verrückt sein könnte, wie einst die Mutter. Die hatte angeblich Wahnvorstellungen.
Jetzt haben wir erfahren, wie Elsie ihren Rupert kennen gelernt hat. Er scheint ein sympathischer Mann gewesen zu sein.
Es hat Elsie nichts gebracht, dass sie alle Holzfiguren verbrennen lassen hat. Die Figur Hetta wollte Sarah unbedingt behalten.
Anne verliert ihre Tochter. Hetta hat kein Vertrauen mehr zu ihr. Der Zigeunerjunge soll für den Mord an dem Pferd der Königin verantwortlich sein.
Annes Mann hat es tatsächlich fertig gebracht, dass Hetta nirgends mitmachen durfte. Ich fand es sehr traurig, als sie Ballett vortanzte, und nur ihre Brüder dabei sein durften. Ich denke, da ist etwas in Hetta zerbrochen. Ehrlich gesagt glaube ich, sie hat einen Pakt mit den Holzfiguren.
Was meint ihr zum Pfarrer und Elsies Bruder? Kommen euch die ehrlich vor?
Ach, und der Laden für Kuriositäten ist wie vom Erdboden verschluckt.
Wirklich total spannend!!!
@Aleshanee, hast du eigentlich alle Printausgaben? Wenn ja, sind die so toll?
Das Verhältnis von Elsie zu ihrem Vater ist ja auch sehr mysteriös. Hat er ihr wohl Gewalt angetan als Kind? Irgendwie klingt das ja durch. Auch weil Elsie Angst hat, ein Mädchen zu bekommen, und sie befürchtet, keinen Bezug zu ihr aufbauen zu können, weil sie sich selbst in dem Mädchen sieht? Ihre Einstellung zu ihrem Ungeborenen ist ja schon sehr merkwürdig – und sehr traurig. Sie sieht es eher als Fremdkörper – dabei hätte ich gedacht, sie sieht es eher als Bezug zu ihrem verstorbenen Mann und freut sich.
LöschenWas ist eigentlich mit dem Verdacht, der ihr Bruder anfangs ausgesprochen hat. Dass Elsie mit dem Tod ihres Mannes zu tun hat um zu erben? Meint ihr dazu kommt noch was?
Dass sie ihr Kind verlieren wird bzw. dass es stirbt war mir irgendwie schon klar. Da wir sie ja später im „Irrenhaus“ kennenlernen – wobei das Kind auch zu Verwandten hätte kommen können. Aber das hätte nicht gepasst. Dass es voller Holzsplitter war ist schon irgendwie gruselig …
@Gisela: Dass Sarahs Wunde nicht verheilt bedeutet für mich, dass sie irgendwie von Hetta „infiziert“ ist. Sie will sie ja auch unbedingt behalten und hat einen Bezug zu ihr aufgebaut durch das Lesen der Tagebücher.
Dass Fest zu Ehren des Königspaars war wohl ein ausschlaggebender Moment. Hetta war sicher zutiefst getroffen und enttäuscht – ob sie hier wohl einen Hass entwickelt hat? Auch die Botschaft „Mama hat mir weh getan“ geht mir nicht aus dem Kopf. Ist damit die Ohrfeige gemeint? Das kann ich mir nicht vorstellen. Oder dass sie ihr psychisch wehgetan hat, weil sie nicht eingegriffen hat bzw. Partei für sie ergriffen?
Und dann gibt sie ihr auch noch die Schuld an allem – und eigentlich ist nur das Streben nach Macht und Reichtum schuld. Nicht nur vom Vater sondern auch von der Mutter, die das ja tatkräftig unterstützt. Mit naivem guten Willen muss man ihr zugute halten, wie es ja oft der Fall ist.
Jolyon holt sie endlich dort weg. Seine Beweggründe könnten auch irreführend sein. Irgendjemand hatte das oben schon angemerkt. Einerseits könnte er wirklich besorgt sein, dass sie so seltsame Anwandlungen wie ihre Mutter bekommt - andererseits könnte er sie auch aus dem Weg haben wollen, um das Geschäft eigenhändig zu leiten, ohne dass sie ihm reinspricht.
Und schon kommt die nächste Hiobsbotschaft mit Mabels Tod - und jetzt muss sie auch noch dahin zurückkehren!
Ende erster Teil... na dann bin ich gespannt, was uns jetzt erwartet :)
@Gislea: Ja ich hab das Print. Das sind alle Hardcover mit Farbschnitt ... aber der Verlag hat glaub ich nur HCs, deswegen sind die wahrscheinlich so teuer, aber dafür machen sie die Ebooks recht günstig, was ich schon super finde. Bei anderen Verlagen ist oft grade mal 1 Euro Unterschied.
@Aleshanee, ich bin noch am Überlegen, ob ein oder zwei Bücher in den Adventskalender wandern. Welche würdest du mir empfehlen? Von "Die Gefährten" bin ich total begeistert. So schnell habe ich nicht oft ein Buch durch.
LöschenHast du alle als Printausgabe? Wenn ja, zeig doch mal ein Foto.
Mir fällt grade auch noch ein, dass doch Skelette erwähnt wurden, die im Garten aufgetaucht sind ... die wurden gar nicht mehr angesprochen oder? Ob es damit noch etwas auf sich hat?
Löschen@Gisela: Mein liebstes bisher war Das Korsett :)
LöschenIch kann ja hier kein Foto einfügen... aber beim TTT mit Farbschnitten hatte ich ja vier Bücher von Laura Purcell gezeigt
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2025/02/top-ten-farbschnitte.html
@Aleshanee, klar hier nicht, aber auf Instagram. Ich schau mir gleich deine Ausgaben an.
Löschen@Aleshanee, kurz vom Pfarrer wurden die Skelette nochmal erwähnt. So zumindest meine Erinnerung 🤣
LöschenDas war ein sehr spannender Abschnitt und ich würde am liebsten jetzt gleich weiterlesen bzw. das Buch auslesen, aber es ist Zeit für das Bett.
LöschenNachdem Elise kurz nach London zurückgeholt wurde und man erfährt, wie sie Rupert kennenglernt hat, habe ich mir Gedanken gemacht, ob nicht ihr Bruder sie hat in die Irrenanstalt einweisen lassen. Eigentlich hätte nach dem Tod ihres Vaters Elise die Zündholzfabrik vererbet bekommen. Nur durch ihre "Nettigkeit" hat sie ihren Bruder als Miterbe einsetzen lassen. Alleine die Aussagen der anderen beiden Herren haben vielleicht in Joylan (? ich kann mir den Namen nicht merken!) die Idee heraufbeschworen, dass eine Frau keine Fabrik führen kann und diese ihm zustünde....das waren jetzt meine Gedankengänge.
Elsie verliert das Kind. Diese ewigen Holzsplitter irritieren mich aber trotzdem sehr...sogar das Kind war voll davon? Und Rupert hatte ja auch einen im Hals stecken.
Gruselig ist das Ganze mit den verbrannten Figuren und wie sie danach wieder "auferstanden" sind, obwohl ich irgendwie damit gerechnet habe. Die Verbindung zu Hetta ist auch gegeben. Vielleicht ist das Böse auf Hetta übergegangen und sie hat das Pferd getötet?
Okay, ihr merkt schon, dass ich die ganze Zeit überlege, was hier alles dahinterstecken könnte und vor allem wer.
Annes Ehemann zeigt eine ganz neue und nicht sehr nette Seite von sich.
Wie der Zorn auf den Zigeunerjungen übergeht. ja, der Pöbel ist was sehr menschliches und schreckliches! Ich denke eigentlich nicht, dass er es war. Was denkt ihr?
Und dann der Tod von Mabel. Elsie muss wieder zurück....und nun beginnt Teil II und ich muss schlafen gehen :(
@Aleshanee: Ach ja, die Skelette. Hm, da bin ich momentan noch ratlos.
LöschenDen Pfarrer kann ich nicht einordnen, aber ihr Bruder ist für mich sehr verdächtig.
Juhu ihr Lieben,
Löschenich finde es spannend, wie wir uns doch alle ein wenig was anderes unter den Holzfiguren vorstellen. Für mich waren es tatsächlich bisher Statuen. Ähnlich wie Schachfiguren 😄😆
Nun habe ich mir mal die Reliefs angeschaut und ja die Vorstellung ist wahrscheinlich etwas realistischer.
Ich muss sagen, dass ich den Part mit den Figuren gehört habe im Auto. Bin die Tage, wenn ich längere Strecken gefahren bin aufs Hörbuch umgestiegen. Vllt waren mir daher die Beschreibungen etwas fantastischer im Kopf 😅
Was die Skelette anbelangt, bin ich auch gespannt. Ebenso scheint dieses Collier etwas "mit sich zu bringen". Hetta reagiert drauf. Dann trägt Mabel sie.
Den Bruder mit dem seltsamen Namen finde ich auch sehr verdächtig.
Was skurille und gruselige Momente anbelangt, hat die Autorin hier wirklich einiges zu bieten. Die Holzsplitter finde ich seht spannend und freu mich auf die Auflösung.
Und zu guter letzt gehe ich auch nicht davon an, dass die Beschuldigungen gegen Merippen wahr sind bzw begründet.
Ich habe jetzt auch den dritten Teil durch - es war spannend und es ist eine Menge passiert.
Löschen- Dass Merippen das Pferd getötet hat, glaube ich auch nicht. Und dass nun seine Schwester auftaucht - nicht dass es nachher auf einen Fluch der Zigeunerfamilie hinausläuft (mir widerstrebt es wirklich, das Wort so zu schreiben, vor allem auch, weil es ein so gemeines Klischee bedienen würde...)
- die Szene, wo die Gefährten verbrannt werden, fand ich auch ziemlich gruslig - das hat Frau Purcell sehr anschaulich beschrieben
- die Skelette sind in meiner Erinnerung nicht weiter erwähnt worden
Dr. Sheppard meint es glaube ich eher gut
- dass die Toten alle irgendwie mit Holzsplittern übersät sind - soll doch einfach nur den Beteiligten zeigen, dass die Gefährten mit daran Schuld sind, oder? Aber wer weiß, wie ich reagieren würde, wenn ich von solchen grusligen, sich bewegenden Holzplatten mit Augen umgeben wäre...
@Aleshanee - dass Elsie von ihrem Vater missbraucht wurde - das habe ich so nicht verstanden; wieso meinst du das?
- Meint ihr wirklich, dass Elsie bzw. ihre Mutter "verrückt" waren - ich meine, die Mutter kann ja tatsächlich bei der Typhuserkrankung verwirrt gewesen sein. Wenn sie natürlich auch vorher schon komisch war, wäre es etwas anderes - und ja, dann kann ich mir eine Vererbung vorstellen.
- dass Rupert als Gefährte auftaucht, das kann ich auch noch nicht einordnen, auch nicht den widerlichen Kuhkopf
- ach ja - und der verschwundene Laden - nicht, dass nachher doch alles nur in Elsies Phantasie abläuft?
- und: merkwürdig, dass sich Sarah so zu Hetta hingezogen fühlt. Nur wegen des Tagebuchs?
Es bleibt spannend!
@Sabine: Es gab ja schon einige Andeutungen von Elsie ... dass die Mutter "weggeschaut" hat und der Hass auf den Vater. Ich meinte auch nicht unbedingt sexuell das ist mir hier noch nicht so klar, aber auf jeden Fall misshandelt, ob psychisch oder körperlich.
LöschenDie Mutter hatte, denke ich, wahrscheinlich eine Art Depression und die Krankheit Typhus ... da kenn ich mich nicht aus, aber durch sehr hohes, anhaltendes Fieber können ja schon auch Halluzinationen auftreten? Ob das dann vererbbar ist weiß ich nicht, aber der Lebensweg von Elsie war ja auch nicht so einfach.
Ich denke halt immer dabei, dass wir es hier mit einer "Geistergeschichte" zu tun haben und da ist für mich immer ein metaphysischer Faktor logischer :D
Sarah hat ja niemanden und fühlt sich nicht sehr angenommen, vielleicht spürt sie deshalb eine Verbindung zu Hetta?
Fazit Leseabschnitt 4:
AntwortenLöschenIch bin im Moment etwas müde. Habe in der Nacht noch weiter gelesen.
LöschenDer vierte Abschnitt ist richtig, richtig spannend! Jetzt ist Helen auch tot. Vom Hirschkopf aufgespießt.
Wahnsinn wie sämtliche Holzfiguren Elsie verfolgt haben, als sie das zweite Tagebuch aus der Kammer geholt hat. Dann stürzt sie auch noch durch den Boden; direkt ins Kinderzimmer.
Jolyon ist mir nicht geheuer. Er sagt Elsie, dass er ihr Bruder ist, und sie ihm gehorchen muss. Elsie erkennt in ihm immer mehr ihren Vater.
Fast alle Bediensteten haben gekündigt.
Ich frage mich, warum Mabel und Helene sterben mussten. Damit Elsie am Ende nur mit dem Bösem alleine im Haus ist?
Ich habe mich auch gefragt, ob sich am Ende herausstellt, dass Elsie doch wahnsinnig ist. Oder wahnsinnig gemacht wird?
Bleibt nur die Frage, warum Sarah auch all die schrecklichen Dinge sieht und (angeblich) zu ihr hält.
Wem kann Elsie wirklich trauen?
Ich bin gespannt, ob sie den Zigeunerjungen wirklich zum Tode verurteilen. Seine Schwester wollte mit dem Hausherren sprechen. Wahnsinn wie sie mit dem Mädchen umgegangen sind. Arme und behinderte Kinder waren damals keinen Deut wert.
LöschenDa war wieder ein kurzer Moment mit Dr. Shepherd. Dass Elsies Eltern keine „guten Vorbilder“ waren war ja klar. Ich denke ja immer noch, dass sie ihren Vater damals in diese Säge geschubst hat als das Feuer war.
LöschenInteressant natürlich auch, dass sogar das Holz hier in ihrem Zimmer „reagiert“.
Das Haus hat jedenfalls eine äußerst tragische Vergangenheit mit den ganzen Todesfällen und jetzt wissen wir auch, dass Hettas Mutter als Hexe verbrannt wurde!
Elsies Bruder, ich unterstelle ihm eigentlich nichts Böses, aber ich denke, er merkt, bzw. sieht es für ihn so aus, als würde seine Schwester durchdrehen und diesen Skandal möchte er nicht an die große Glocke hängen, der Firma zuliebe.
Sarah scheint ja mittlerweile die einzige zu sein, auf die sich Elsie doch noch verlassen kann. Hier hab ich ja vermutet, dass Sarah irgendwie die Seiten wechselt, und ja, das Kollier hat sie zwar an sich genommen, aber ich hab nicht das Gefühl, dass sie von dem Bösen irgendwie eingenommen wurde.
Ich bin auch von Sarah überrascht gewesen. Sie betrachtet Elsie als einzige Verwandte und Freundin. Aber Zweifel sind trotzdem geblieben.
LöschenElsies Bruder scheint mehr über den Tod der Eltern zu wissen. Sein Verhalten in diesem Abschnitt hat mir gar nicht gefallen.
Helen hat es nun auch erwischt. Und wie. Aufgespießt. Welch Tragik liegt über diesem Haus.
LöschenUnd es war bereits eine andere Mrs. Bainbright in der Anstalt. Fand ich gut, dass man nochmal mehr von Ruperts "jüngerer" Verwandtschaft erfährt. Hat Sarah davon schon mal was erzählt, dass ihre Tante? in einer Anstalt war?
@Andrea von Sarahs Tante hatte ich vorher auch nicht gehört gehabt
LöschenIch habe noch immer Elisies Bruder in Verdacht, aber im Moment erscheinen mir alle undurchsichtig.
LöschenSarah hat tief geschlafen, als sich Elise auf den Dachboden aufmachte, aber zu ihrem Bruder hat sie gesagt, dass im Haus niemand schläft bei all den Dingen, die vorgehen.
Und wie kann sogar in der Klinik etwas passieren? Dann kann es doch nur Elise selbst sein? oder? Ich bin gänzlich verwirrt!
Interessant ist auch, dass schon Ruperts Mutter eingewiesen wurde. Nach ihrem Verlust kann ich es allerdings verstehen. Aber hat sie wirklich versucht ihre Tochter zu töten? Und warum ist eigentlich die alte Haushälterin als Einzige noch immer im Haus??? (während alle anderen sterben oder die Flucht ergreifen)
Fragen über Fragen! Nun bin gespannt, wie die Auflösung aussieht!
Den Gedanken mir der Klinik hatte ich auch. Elsie meinte jedoch, weil sie für den Arzt die Geschichte aufschreibt, hat sie die Gefährten wieder auf sich aufmerksam gemacht.
LöschenSarah habe ich von Anfang bis Ende misstraut.
Zieht euch beim 5. Abschnitt warm an.
Fazit Leseabschnitt 5:
AntwortenLöschenIch konnte nicht mehr aufhören zu lesen. "Die Gefährten" sind unheimlich spannend; jedoch habe ich mit Buchenden häufig ein Problem. So auch bei diesem.
LöschenIch denke - Elsie hat mich infiziert. Meine Vermutung hat sich bestätigt, dass alles Elsies Irrsinn entsprungen ist.
Anderseits traue ich trotzdem Sarah nicht über den Weg, die total gepflegt und selbstbewusst in der Anstalt aufgetaucht ist. Elsie hat ihr ja Geld in die Hand gedrückt, bevor diese zur Polizei gehen wollte. Anderseits, wollte Sarah nicht, dass Frau Holt zur Polizei geht und umbedingt selbst gehen. Das würde wiederum zu ihrer Aussage passen, dass sie dem Wahnsinn entfliehen wollte.
Wir wissen ja jetzt, dass Sarah von ihrem Vater missbraucht wurde. Ebenso, dass sie beide Elternteile umgebracht hat, und ihr Bruder sie sie bei dem Mord der Mutter heimlich beobachtet hat.
Das Ende hat mich tatsächlich kaum überrascht; und irgendwie doch. Der Arzt war irgendwie auch von der Aussage Sarahs enttäuscht. Er hatte sich so gefreut, dass Sarah kein Hirngespinst von Elsie ist, und Elsie nun zur Hilfe eilt.
Insgesamt ein ganz tolles Buch, mit einem wundervollen Schreibstil.
Und die Gefährten waren wirklich nur Einbildung eines traumatisierten Gehirns? Vermutet habe ich es ja. Dennoch hätte ich es anders erwartet.
Ich bin sehr gespannt auf Eure Eindrücke und freue mich auf den Austausch.
So, das war jetzt echt ganz schön spannend! Ich weiß gar nicht, warum das oft als das schwächste Buch der Autorin genannt wird. Mich hat es total fesseln können!
LöschenElsies tragische Rolle in dem ganzen Drama geht einem schon sehr zu Herzen!
Der tyrannische Vater, der sie missbraucht, die Mutter, die wegschaut – und schließlich ihr Bruder, den sie vor all dem schützen will. Und der eigentlich nur Angst davor hat, dass sie genauso verrückt wird wie die Mutter...
Mrs Holt, die einen Sündenbock sucht und in Elsie findet.
Und schließlich Sarah, die vielleicht über die infizierte Wunde durch „Hettas bösen Geist“ übernommen wurde. Hetta hatte ja immer Gefallen an diesen Diamanten und Elsie sieht ja im Spiegel, dass Sarah wie Hetta aussieht.
Für mich ist das sehr klar gelöst. Natürlich könnte man hier zwei Varianten nehmen:
-> Elsie hat sich alles tatsächlich eingebildet
oder
-> Die Gefährten und ihr Umtreiben waren echt und der böse Dämon steckt am Schluss in Sarah
Da es als "Geistergeschichte" angepriesen wird, ist es für mich die zweite Variante :D
@Aleshanee, ich betrachte die Geschichte als viktorianischen Thriller mit Gruselfaktor. Ich denke auch, Sarah hat es darauf abgesehen, Elsie in den Wahnsinn zu treiben. Aber Elsie lebt ja auch mit der Last ihre Eltern umgebracht zu haben.
LöschenIch denke nicht, dass die Gefährten real waren. Sarah sagte ja dem Arzt, dass sie nichts gesehen hat, aber so getan hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Sarah oder Frau Holt für die anderen Morde verantwortlich waren.
Elsie konnte nicht sprechen. Hetta konnte auch nie sprechen.
Ihren Mann konnte sie ja nicht umgebracht haben. Der war schon tot, bevor sie zum Landgut kam.
LöschenDie Morde von den Eltern gehen auf Elsies Konto. Daher glaubte sie auch an die Gefährten. Es spiegelt ihr schlechtes Gewissen. Meiner Meinung nach waren die nicht lebendig. Alles andere dürfte Sarahs Werk gewesen sein. Dafür spricht auch, dass sie sich so spät gemeldet hat.
Ich frage mich nur, wer den Tisch in Elsies Zelle kaputt gemacht hat.
Man kann es auf zwei unterschiedliche Arten deuten - das ist es auch, was mir hier sehr gut gefällt:
Löschen- entweder hat Elsie sich tatsächlich alles eingebildet
- oder eben nicht und das Böse hat am Ende von Sarah Besitz ergriffen
Ist schon toll geschrieben, ich mag das, wenn solche Zweifel aufkommen am Ende wie es jetzt tatsächlich war. Da Geistergeschichte vorne drauf steht, sind es für mich Geister gewesen, dämonische Geister xD
@Aleshanee, das ist wirklich ein ganz tolles Buch. Wenn das das schlechteste sein soll, dann freue ich mich nun auf die anderen noch mehr.
LöschenEs gibt ja einige Bücher, die mich nach dem Lesen noch eine Zeit lang beschäftigen. Die stillen Gefährten hatte ich heute gleich nach dem Aufwachen wieder im Kopf. Das passiert eher selten.
Auch deine Sichtweise klingt logisch. Ich tendiere jedoch dazu, dass man Elsie systematisch fertig gemacht hat. Eine angeknackste Psyche hatte sie ja schon.
Meine Rezi habe ich schon fertig. Werden die Rezensionen veröffentlicht wenn alle das Buch gelesen haben? Ich weiß nicht, wie das bei euren Leserunden so läuft.
Rezensionen können jederzeit veröffentlicht werden :) Gibt es ja auch schon genug zu dem Buch, lesen tun sie die meisten dann nach dem sie das Buch fertig haben, aber online können sie ja trotzdem gehen!
LöschenWelches Buch von ihr jetzt besser oder "schlechter" ist, ist ja auch Ansichtssache ;) Mir hat das hier zusammen mit Das Korsett bisher am besten gefallen, aber an sich fand ich alle sehr gut!
Ich bin gespannt was die anderen zum Ende sagen werden wenn sie fertig sind
Alles klar.
LöschenIch bin auch auf die verschiedenen Meinungen gespannt. Ich muss jetzt tatsächlich die stillen Gefährten aus dem Kopf bringen. Im Moment fällt es mir schwer, mich auf ein anderes Buch zu konzentrieren.
Sicher! Es ist immer Geschmackssache. Ich lasse mich überraschen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende. Ich freue mich auf weitere Diskussionen.
Übrigens, Das Korsett befindet sich jetzt auf meinem Reader. Vielleicht gibt es ja dazu auch wieder eine Leserunde? @Sabine 😁
Da ihr ja oben die Klinik erwähnt habt und den Schreibtisch, der zersplittert war ... das kann ja dann nur "unnatürlich" Ursachen haben - denn der Arzt und die Pfleger haben das ja auch gesehen. Und Elsie selbst hatte keinerlei Verletzungen oder die Möglichkeit, das zu tun in ihrem Zustand.
LöschenOder was meint ihr?
Sie war stets vollgepumpt mit Medikamenten. Vielleicht hat sie es nicht mitbekommen, wie jemand das mit Absicht gemacht hat. Es gibt doch auch einen total fiesen Wärter. Sie sind ihr eigentlich alle nicht gut gesinnt. Die einzige Ausnahme bildet der Arzt. Vielleicht hat das einigen nicht gefallen, dass der Arzt unvoreingenommen mit Elsie umgegangen ist. Das ist wirklich ein guter Arzt. Besonders für damalige Verhältnisse.
LöschenSie hatte doch in dieser Nacht auch einen Alptraum und geschrien. Vielleicht hat sie im Unterbewusstsein mitbekommen, dass jemand in ihrer Zelle randaliert.
LöschenIch könnte mir sogar vorstellen, dass Sarah das organisiert hat. Ihr liegt viel daran, dass Elsie weiterhin für verrückt gehalten wird. Würde man Elsie freilassen, müsste Sarah ja mit ihr zusammen leben. Andernfalls kämen ihre Verbrechen mit höchster Wahrscheinlichkeit auf.
Ist Elsie geichzeitig Hetta? Das würde dazu passen, dass sie nicht sprechen kann.
AntwortenLöschenAuf alle Fälle sieht es dannach aus, dass Elsies kaputte Seele die Holzfiguren erschaffen hat. Man könnte sie auch schlechtes.Gewissen.Figuren nennen.
AntwortenLöschenAuf alle Fälle sieht es dannach aus, dass Elsies kaputte Seele die Holzfiguren erschaffen hat. Man könnte sie auch schlechtes.Gewissen.Figuren nennen.
AntwortenLöschenIch habe geschrieben, dass ich nicht denke, dass die Gefährten nicht real waren. Ich meinte eigentlich, dass sie nicht lebendig waren.
AntwortenLöschen