Leserunde zu "Die stillen Gefährten" von Laura Purcell
Letztes Jahr habe ich die Autorin auf der Leipziger Buchmesse kennengelernt - und ich wollte unbedingt ei Buch von ihr lesen. Jetzt endlich ist es soweit - gemeinsam mit anderen lieben Bloggerinnen lesen wir "Die stillen Gefährten". Und ich bin schon sehr gespannt auf diese viktorianische Schauergeschichte!
Zum Inhalt
"England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger. Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußerst reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft. Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin ..." (Quelle: Festa-Verlag)
Der Ablauf
Jeder liest, so schnell er mag. Das Fazit zu den einzelnen Abschnitten kann unter dem jeweiligen Leseabschnitt als Kommentar eintragen - bitte achte darauf, dass du den richtigen Abschnitt erwischst, denn es soll ja keiner gespoilert werden. :-)
Einteilung
Leseabschnitt 1 (Anfang bis Seite 115)
Anfang des Buches
bis Ende
"The Bridge, 1865" ("Mrs. Holt zuckte zurück. »Weil ich nie nach Torbury St. Jude geschrieben habe, Madam.«")
Leseabschnitt 2 (Seite 116 bis Seite 191)
"The Bridge, 1635" ("Ein vorzüglicher Tag, um mit meinem neuen Tagebuch zu beginnen."
bis Ende
"St. Joseph’s Hospital" ("Und nachdem sie jetzt begonnen hatte, ihre Geschichte zu erzählen, gab es kein Halten mehr.")
Leseabschnitt 3 (Seite 192 bis Seite 305)
"The Bridge, 1865" ("Die Adventszeit brachte eine deutliche Verschlechterung des Wetters mit sich.")
bis Ende
"The Bridge, 1635" ("»Es ist sehr kalt«, sagt Lizzy hin und wieder. »Es ist sehr, sehr kalt.« - Ende des ersten Teils")
Leseabschnitt 4 (Seite 306 bis Seite 353)
"The Bridge 1866" ("Elsie saß felsenfest auf den Polsterkissen und starrte geradeaus, während die Kutsche in Richtung Fayford rumpelte.")
bis Ende
"The Bridge, 1866" ("Finden Sie heraus, wie wir das hier aufhalten können, bevor es zu spät ist.«")
Leseabschnitt 5 (Seite 354 bis Ende)
"The Bridge, 1635" ("Ich schleppte mich gegen fünf Uhr früh die Treppe zum Bett hinauf. Selbst da fiel der Schnee hemmungslos.")
bis zum Ende des Buches
Teilnehmer
Andrea vom Blog "Leseblick"
Aleshanee vom Blog "Weltenwanderer"
Martina vom Blog "Martina Buchwelten"
Gisela vom Blog "Giselas Lesehimmel"
Anke vom Blog "Svanvithe"
Silke vom Blog "Bücher sind wie Rosen"
und ich :-)
Wer mitlesen möchte, kann natürlich gerne jederzeit mit einsteigen. Einfach kurz melden, ich werde dich dann in die Teilnehmerliste aufnehmen. Auch Stalker sind herzlich willkommen - wir freuen uns über jeden Kommentar!
Liebe Grüße

Off-Topic:
AntwortenLöschenDas war mein erstes Buch der Autorin. Habt viel Spaß und lasst euch nicht von den stillen Gefährten erwischen. :)
LöschenVielen Dank liebe Nicole! Wir werden gut aufpassen. ;-)
Löschen@all - wenn jemand das Printbuch hat und mir die Seitenzahlen für die Kapitel nennen kann, ergänze ich sie gerne noch. Oder passt das so für alle? Sorry - ich habe das Buch als ebook ...
LöschenHi Sabine! Ich hab das Print :)
LöschenAbschnitt 1 geht bis Seite 115
Abschnitt 2 geht bis Seite 191
Abschnitt 3 geht bis Seite 305
Abschnitt 4 geht bis Seite 353
Ich werde morgen noch nicht starten können, aber am Mittwoch, da hab ich frei :)
Freu mich auf jeden Fall schon sehr auf die Geschichte und den Austausch mit euch!
Liebe Grüße, Aleshanee
Hallo Sabine! Ich bin auch dabei! Ich habe gestern mein aktuelles Buch beendet und dachte mir, wenn ich nun sowieso ein neues beginne, warum nicht "Die stillen Gefährten"? :-) Ich freue mich schon aufs Lesen und den Austausch hier.
Löschen@Aleshanee: Danke für die Seitenzahlen, ich lese auch die Printausgabe. :-)
LG, Silke
Hallo in die Runde! Danke Aleshanee, dass du schon die Seitenzahlen durchgegeben hast! Ich werde heute noch mein Rezensionsexemplar beenden und erst dann starten. Erstens muss ich es bis zum 16.4. rezensiert haben (gut, es ist noch Zeit, aber es sollen noch zwei weitere Rezi Exemplare demnächst ankommen und auch bis zu diesem Datum rezesnioert werden...wie das funktionieren soll, frage ich mich.... und außerdem ist das Buch wirklich richtig gut!!!)
LöschenBis später oder morgen!
LG Martina
Hallo Sabine
LöschenIch lese auch das E-Book und habe schon angefangen.
LG
Fazit Leseabschnitt 1:
AntwortenLöschenDer erste Abschnitt beginnt schon mal sehr düster. Besonders der Prolog, wo Elsie in einer Anstalt verbringt, die sie eigentlich nicht verlassen möchte.
LöschenDas alte Landgut wirkt richtig gruselig. Alles ist verkommen und verdreckt. Die stille Gefährtin sieht Elsie total ähnlich. Komisch, das die Tür zur Gefährtin offen war; und dann wieder fest verschlossen. Was mit Rupperts Mutter und Geschwistern passiert ist, klingt auch sehr mysteriös. Die Geräusche im Haus und die gesamte Atmosphäre - ein Gruselfaktor. Egal ob Pfarrer, Dorfbewohner oder dieDienerschaft, alle sehen verwahrlost aus. Löchrige Klamotten usw. Was es wohl mit dem Holzsplitter im Hals von Ruppert auf sich hat? Wenn ich Elsie wäre, würde ich versuchen abzuhauen. Irgendwie scheint dieses Haus nicht gut für Kinder zu sein.
Danke Sabine für die tolle Einteilung.
Ich bin super in die Geschichte reingekommen und finde, dass Laura Purcell wunderbar beschreiben kann. Ich hatte wirklich eine sehr genaue Vorstellung von allem - sowohl von den gruseligen Gesichtern, aber auch von der ganzen Szenerie - dem Schlamm, dem Dreck, den Gerüchen im Haus usw.
LöschenIch lese ja immer morgens, und durch die Zeitumstellung ist es jetzt ja wieder dunkel - und das finde ich schon ein bisschen gruselig mit diesen sägenden Geräuschen und den großen Augen, die einen anzustarren scheinen.
Ja - das mit dem Holzsplitter am Hals bei Rupert ist schon komisch - und natürlich glaube ich nicht, dass er einfach friedlich eingeschlafen ist. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Menschen grausig zu Tode gekommen sind, deren Angehörigen man nachher von einem friedlichen Einschlafen berichtet hat.
Elsie mag ich - sie ist irgendwie tough und lässt sich nicht so schnell erschrecken, sondern versucht, der Sache auf den Grund zu gehen. Sarah - bei ihr bin ich noch unentschlossen. Sicher ist da mein Eindruck auch sehr gefärbt von Elsie - also warte ich da mal noch ab.
Ich bin auch gespannt welche Rolle Sarah spielt.
LöschenDass Ruppert eines normalen Todes gestorben sein könnte, halte ich nicht für wahrscheinlich. Wir werden ja sehen. Der Prolog verrät ja schon, das etwas Dramatisches passiert ist.
Elsie ist wirklich mutig. Ich bin auch gespannt, was es mit Joley auf sich hat und wann er wieder auftaucht. Hatt er denn die komische Atmosphäre nicht bemerkt? Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?
Hallo in die Runde,
Löschenich bin auch gut in der Geschichte angekommen. Sehr schön finde ich, dass hier kein wohlhabendes Herrenhaus bzw. Anwesen auf uns gewartet hat, sondern ein "Drecksloch" bzw. verwahrlosten Heim mit seltsamen Bediensteten und Dorfbewohnern. Die Geheimnisse, auch um die Skelette, dass gefällt mir schon sehr. Und ich mag Elsie's Hang zur Angst, aber auch zur Mut, dass sie das Haus und das verschlossene Zimmer erkunden will.
Spannend fand ich die Geschichte von Mrs. Holt. Hier hat man doch einiges über Rupperts Familie erfahren.
Durch den Prolg erfahren wir, dass Elsie wohl ein Feuer gezündelt hat.
Habe da schon so meine Vermutung. Bin aber gespannt, wie es dazu kam und ob wir noch öfters in die Anstalt blicken.
Ist es bei vielen, wie bei Sabine, der erste Purcell?
Ich kenne bisher lediglich "Das Porzellanhaus".
Fazit Leseabschnitt 2:
AntwortenLöschenFazit Leseabschnitt 3:
AntwortenLöschenFazit Leseabschnitt 4:
AntwortenLöschenFazit Leseabschnitt 5:
AntwortenLöschen