Juni 2025
Lesetechnisch war es ein sehr durchwachsener Monat, wettertechnisch vor allem am Ende sehr sonnig und heiß und gesundheitlich befinde ich mich weiter auf dem Weg der Besserung.
Ich war ja Anfang Mai an der Halswirkelsäule operiert worden - das hatte alles sehr gut geklappt, am störendsten war danach vor allem die Halskrawatte, die ich tagsüber und nachts tragen muss. Es verheilt aber alles sehr gut, so dass ich sie jetzt tagsüber nicht mehr brauche - was bei den Temperaturen wirklich erleichternd ist. :-)
Lesetechnisch war ich leider die ersten drei Wochen in einer Leseflaute - ich weiß daher auch gar nicht, ob man meine Bewertungen wirklich ernst nehmen sollte. Nichts wollte mir gefallen - ich habe vieles an-gelesen oder an-gehört, gefesselt hat mich aber nichts. Was mich dann gerettet hat, waren einige Bücher über den Mount Everest - ich selber bin ja überhaupt keine Bergsteigerin, noch nicht mal in den Bergen gerne unterwegs - und trotzdem faszinieren mich diese Geschichten gerade sehr. Jetzt in der letzten Woche ist dann meine Leselust wieder zurückgekehrt - und sowohl Hörbuch als auch Buch haben mir gefallen. :-)
Für alle Fans von historischen Romanen - ich bin ja wieder einer der #BloggerinnenfürHOMER und weiß jetzt auch, welches Buch ich vorstellen werde. Es ist "Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände" von Sabine Trinkaus. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf das Buch! Im August gehen unsere Vorstellungen los - einen genauen Ablaufplan gibt es hier bei mir natürlich auch wieder.
Hier in Köln ist in den letzten beiden Wochen der Sommer eingezogen - mal schauen, wie das Wetter im Juli werden wird! Von mir aus kann es ein paar Grad kühler sein - so kann ich leider nur früh morgens draußen sitzen und lesen. ;-)
Das habe ich im Juni gelesen und gehört:
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Bret Easton Ellis "American Psycho" Bekannt ist ja vor allem der Film - und wäre das Buch nicht für eine Leserunde gewählt worden, hätte ich nicht zu diesem Roman über einen Serienmörder gegriffen. Bis zum ersten Mord bin ich aber gar nicht gekommen - der Schreibstil hat mir einfach nicht zugesagt - zu läppisch, zu viele Beschreibungen und ein Protagonist, der mir von Sete eins an unsympathisch war. |
Simon Mason "Ein Mord im November" Das besondere bei diesem Krimi sollten wohl die Ermittler sein - der eine Typ Oxford-Absolvent, der andere Wohnwagenpark-Rebell. Das hätte ja noch interessant werden können, aber der plumpe Stil mit langen Adjektivketten und der konstruierte Plot waren leider gar nicht meins. |
Thomas Glavinic "Das größere Wunder" Ein junger Mann will den Mount Everest besteigen und reflektiert in der Zeit sein Leben. Die Bergszenen waren großartig, die Rückblicke haben mir nicht so gefallen, vor allem aber, weil ich den Protagonisten in seinen Handlungen überhaupt nicht verstehen konnte. 4/5 Sternen | meine Rezension |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Einar Kárason "Sturmvögel" Im Jahr 1959 gerät ein isländisches Fischerboot in einem verheerenden Sturm - leider fehlen diesem Roman die Emotionen, es wirkt eher wie ein Logbuch oder wie ein nüchterner Bericht. Schade. 2/5 Sternen | mein Leseeindruck |
Jeffrey Eugenides "Middlesex" Eine Geschichte über mehrere Generationen mit spannenden Themen, außergewöhnlichen Charakteren und einem Schreibstil, der detailliert, komisch und ironisch zugleich ist. Ein paar Stellen waren mir zu langatmig, aber bereut habe ich die Lektüre dennoch nicht. 3,5/5 Sternen | meine Rezension |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Ocean Vuong "Der Kaiser der Freude" Schon lange wollte ich etwas von Ocean Vuong lesen - leider hat mich sein neuer Roman nicht ganz überzeugt. Ein junger, drogenabhängiger Mann lernt eine ältere Frau kennen und zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Anfang und Ende waren wirklich gut, im Mittelteil fand ich die Handlung zu banal und langatmig. 3/5 Sternen | meine Rezension |
Charlotte McConaghy "Die Rettung" Eine abgelegene Insel im Südpolarmeer - auf ihr soll Saatgut krisensicher aufbewahrt werden. Doch der Meeresspiegel steigt und bevor alle die Insel verlassen können, wird auch noch eine Frau an den Strand gespült und gibt Rätsel auf... 3/5 Sternen | meine Rezension |
Jon Krakauer "In eisige Höhen" Der Journalist Jon Krakauer war Teilnehmer, als es 1996 auf dem Mount Everest zu einem tragischen Unglück kam - in diesem Buch berichtet er von seinen Erfahrungen. Interessant vor allem, wenn man auch Berichte anderer Teilnehmer liest. Denn gerade Krakauer macht hier doch einige Vorwürfe an andere Teilnehmer und Bergführer. |
---|
![]() |
![]() |
---|
Kristina Pfister "Tage im Warmen Licht" Mutter und Tochter wagen einen Neuanfang auf dem Land - während die Mutter von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, lebt sich die Tochter rasch ein. Eine tolle Mutter-Tochter-Beziehung, in den ersten beiden Dritteln nur etwas langsam erzählt. 3,5/5 Sternen | meine Rezension |
Sina Beerwald "Die Muse des Teufelsgeigers" Eine fiktive Liebesgeschichte zwischen einer jungen Geigenbauerin und dem gefeierten Geigenspieler Paganini - spannend, mit viel historischer Atmosphäre und interessanten Wendungen. Das Hörbuch hat mich sehr gut unterhalten. 4/5 Sternen | meine Rezension |
---|
(Die Bild- bzw. Coverrechte liegen beim jeweiligen Verlag.)
Wie war denn dein Lesemonat? Lass mir gerne einen Link da, dann kann ich mich ein wenig bei dir umschauen.
Guten morgen,
AntwortenLöschenSchön das es dir nach deiner OP nun wieder besser geht und du diese Halskrause nicht mehr benötigst.
Ja bei uns ist auch der Sommer und somit die Hitzewellen angekommen, aber dank Klimaanlage kann ich nun Nachts schlafen.
Leseflauten sind immer was doofes, kommt mir so bekannt vor.
Aber immerhin konntest du einige tolle und interessante Bücher lesen und hören.
Auf einen sonnigen und lesereichen Juli
Komm gut durch die Hitzewoche
Liebe Sheena Grüße
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/06/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html
Ja - jetzt habe ich im Juli auch schon ein besseres Händchen gehabt. :-)
LöschenLG Sabine
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenEs freut mich sehr für dich, dass es gesundheitlich aufwärts geht und du die Halskrause zumindest tagsüber los bist! Bei der Hitze ja wirklich schwer zu ertragen!
"Früher" haben mir die hohen Temperaturen nie etwas ausgemacht, aber ich merke, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Es gibt Tage, da kann ich in der Sonne sitzen, aber meistens geht es nicht mehr - ich werde extrem müde und so schlapp dass ich gar nichts mehr machen kann... das nervt mich schon weil ich es einfach anders gewohnt bin. Aber naja, so ist das halt :)
Du hast das sehr treffend gesagt! Deine Bewertungen hängen wohl auch ein bisschen mit deiner Verfassung zusammen. Ich denke auch, dass manchmal einfach die Lesestimmung "daran schuld ist" oder einfach mit bestimmt, ob einem ein Buch gefällt oder nicht. Manchmal kann ja ein zweiter Versuch ganz anders aussehen!
Schade jedenfalls dass vieles nicht so gefallen hat, aber du dann doch wieder mit einigen positive Überraschungen erlebt hast!
Von deinem aktuellen Buch hat mich direkt das Cover angesprungen (Nirgendwann), das sieht irgendwie total cool aus! Muss ich mir direkt mal für die Coverliebe speichern :D Ich hab allerdings auch auf der Verlagsseite die kleine Leseprobe gesehen und war direkt abgeschreckt *lach* Wie gefällt es dir denn bisher?
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
"Nirgendwann" hat mir wirklich gut gefallen - und ich stimme dir zu, das Cover finde ich auch toll! Ich bin aber nicht sicher, ob das auch etwas für dich wäre - es ist eine interessante Mischung aus ernsten Themen, Stereotypen und lustigen Szenen - ich fand's erfrischend.
LöschenUnd so habe ich im Juli bereits ein besseres Händchen gehabt - auch mein erstes Hörbuch hat mir gefallen.
LG Sabine
Erfrischend klingt ja an sich gut :) Sowas mag ich zwischendurch ja auch mal gerne, aber ich glaube fast, dass das trotzdem nicht so das richtige für mich ist. Das Cover hat es mir aber immer noch angetan :D
LöschenLiebe Sabine
AntwortenLöschenimmerhin bist du die Halskrawatte tagsüber los, aber nachts ist es aktuell auch nicht angenehm - zumindest wir haben Tropennächte, wo es nicht mehr richtig abkühlt.
Es gibt so Lesemonate, wo es einem kein Buch recht machen kann. Und auch wenn du keine Bergsteigerin bist, trotzdem hast du nun was Interessantes gefunden.
Von deinen gehörten/gelesenen Büchern kenn ich keins. Noch, denn "Die Muse des Teufelsgeiger" möchte ich lesen. Bei Homer hatte ich Pech damit, bei mir wird es ein Weihnachtskrimi, aber da das eBook gerade im Angebot war, hab ich es mir gegönnt.
Mein Lese-Juni war toll, ausschliesslich gute und sehr gute Bücher und mal wieder näher an meinem üblichen Durchschnitt als auch schon. Den werde ich dann im Juli hoch treiben :-)
Liebe Grüsse
Anya
Da bin ich froh, dass ich nicht den Weihnachtskrimi bekommen habe - bin eh kein Weihnachtsmensch, aber erst recht nicht im Sommer. *lach* Die Muse des Teufelsgeigers hat mir gut gefallen.
LöschenJetzt bin ich aber schon wieder raus aus der Flaute - das erste Buch und auch Hörbuch haben mir gut gefallen. :-)
LG Sabine
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenEs gibt so Tage und Wochen. Jedes Buch passt irgendwie gerade nicht. Alles langweilig.
Ich hoffe, du bist aus der Leseflaute raus?
Schön hast du Halskrause und OP gut überstanden. Wenigstens das!
Liebe Grüsse
Irene
Ja - ich bin auf einem guten Weg. Habe diesen Monat schon wieder Spaß am lesen und hören.:-)
LöschenLG Sabine
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenwie schön, dass du auf dem Weg der Besserung bist und die Krawatte wenigstens tagsüber los bist. Aber nachts bei der tropischen Wärme stelle ich mir das auch sehr belastend vor und du tust mir richtig leid.
Kein Wunder mit der Leseflaute, doch wenn man sich nicht gut fühlt, ist auch Lesen manchmal nicht das Richtige. Aber ich hatte in letzter Zeit auch eher wenige Bücher, die mich völlig überzeugen konnten. Und die drei Sterne kamen öfter zum Einsatz. Darüber haben wir uns ja schon ausgetauscht! :-))
Wobei mir eben auffällt, dass man bei dir aufgrund der Menge ja gar nicht direkt von einer Leseflaute sprechen kann. Es kamen am Ende ja doch eine ganze Menge Bücher zusammen.
Sina Beerwalds Titel wäre auch etwas für mich, ihre historischen Bücher gefallen mir und ein paar Krimis waren auch super.
Ich wünsche dir einen wunderschönen sommerlichen Juli mit nicht zu großer Hitze!
Liebe Urlaubs-Grüße,
Barbara 🌻
Ja, das war mir bei dir auch aufgefallen, dass du mal ein paar durchschnittlichere Bücher dabei hattest. :-)
LöschenBei mir geht es jetzt langsam wieder aufwärts. Auf Henriette bin ich schon gespannt - ich habe noch nie etwas von der Autorin gelesen.
LG Sabine
Guten Abend Sabine,
AntwortenLöschenschön, dass du gesundheitlich auf dem Weg der Besserung bist. Eine Halskrause bei der Hitze, das braucht man wirklich nicht!
Von deinen Juni-Büchern habe ich bisher keines gelesen, aber "Die Muse des Teufelsgeigers" steht auf meiner Wunschliste. Auf die Homer-Bücher bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf deine Vorstellung.
Liebe Grüße
Susanne
Ich freue mich, einer der Blogger für Homer zu sein - und ich freue mich auch, wenn ich Interessierte mit der Vorstellung der Bücher neugierig machen kann.
LöschenLG Sabine
Liebe Sabine,
AntwortenLöschengut, dass die Halskrause auch bald ganz weg sein wird. Das ist eine große Erleichterung!
Schade, dass dein Monat lesetechnisch schlecht war und du in einer Leseflaute gesteckt hast! Von der Menge her, kennt man aber nichts davon ;)
Gemeinsamkeiten haben wir keine, aber "Die Rettung" liegt hier.
Liebe Grüße
Martina
Bin gespannt, wie dir die Rettung gefällt - Andrea war ja absolut begeistert! Viel Spaß damit!
LöschenLG Sabine
Liebe Sabine
AntwortenLöschenSchön, dass es dir mittlerweile besser geht. Eine Halskrause wird wirklich nach einiger Zeit unangenehm.
Die Hitze macht mich fertig. Gott sei Dank hat es im Moment ein bisschen abgekühlt.
Schön dass du deine Leseflaute überwunden hast. Die habe ich auch manchmal. Eigentlich hast du doch ganz schön was geschafft.
Rezis sind oft mal Launen bedingt. Vielleicht würden dir die Bücher zu einem anderen Zeitpunkt besser gefallen.
Liebe Grüße und einen schönen Juli, mit vielen guten Büchern. Weiterhin gute Besserung.
Mit der Hitze komme ich auch nicht so gut klar. Jetzt gerade ist es zumindest erträglich und nicht mehr ganz so heiß. Mal sehen, was der Sommer noch so bringt.
LöschenJa - bestimmt - ich bin überzeugt davon, dass es immer eine bestimmte Stimmung für ein Buch gibt.
LG Sabine
Hallo Sabine,
AntwortenLöschenich wünsche dir weiterhin gute Besserung und hoffe, dass du die Halskrause bald ganz los bist.
Ich lese "Leseflaute" und sehe dann soooo viele Bücher. Aber wenn ich dann in die Bewertungen schaue, dann weiß ich was du meinst. Manchmal ist das so und ja, manchmal beeinflusst das eigenen Wohlergehen auch das Bewerten eines Buches - weil es dann gerade vielleicht halt nicht passt oder, das hat man ja manchmal auch, ein Buch genau dann perfekt passt. Dann bewertet man und spürt irgendwie, dass egal ob positiv oder negativ, es der Situation geschuldet ist. Aber auch das gehört doch dazu!
Ich wünsche dir einen schönen Juli mit überzeugenden Büchern!
Liebe Grüße,
Sandra
Ahoi Sabine,
AntwortenLöschenwie gut, dass mit OP & Verheilen alles klappt :) Dann ist die Leseflaute jetzt hoffentlich durch; ich hatte im Juni tatsächlich auch fast nur mäßige Bücher... Highlight meines Lesemonats war dann aber das neueste Abenteuer von Percy Jackson; auf Rick Riordan ist einfach immer Verlass! <3
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR